USA auf dem Weg in die Autokratie?

  • Gibt es denn irgendwelche Probleme, die von den letzten Regierungen hierzulande effektiv gelöst wurde? Die zerlegen sich doch nur gegenseitig als regierungsinterne Opposition.

    Das mit der Gasbeschaffung hat man schon recht zügig hinbekommen, als es knapp wurde. Aber ja, langfristige Probleme wollte seit Schröder keiner mehr ernsthaft angehen.

  • Gibt es denn irgendwelche Probleme, die von den letzten Regierungen hierzulande effektiv gelöst wurde?

    Das initiale Problem ist, dass das lösungsbedürftige Problem überhaupt nicht benannt wird.

    Stattdesen ergeht man sich medienwirksam in Forderungen und das "Problem", was dadurch gelöst werden soll, wird halbgar nachgeliefert.

    Der geneigte Zuhörer wundert sich, dass Lösungsforderung und angebliches Problem nicht zusammen passen. Und hinterher wundern sich alle, dass die Umsetzung der Forderung das angebliche Problem noch nicht mal streift.

    Ein Projektmanager würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Der sagt, erst Problem benennen, Lösungsweg planen, Lösungen gemäß Plan umsetzen.

  • Ungefähr 25% der Jung- und Erstwählenden machen ihr Kreuz bei der AfD. Das sind IMHO keine Protestwähler, das sind TikTok-Zombies ohne Geschichtsbewusstsein, die auf komplexe Problemlagen nach einfachen Antworten gieren (diese aber bitte nicht mehr als 140 Zeichen, besser Memes oder wie diese Bildchen heissen).

    Wobei die Altersstruktur der AfD-Wähler recht heterogen ist:

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Wie kriegen wir Trump, AfD und Co. wieder klein?

    Gemeinschaftlich auftreten (nicht einzelkämpferisch)
    Ehrlich sein und auftreten (obwohl das in der Politik sehr schwer ist)
    Problem benennen und dann die Lösung(en) intern diskutieren
    Die Lösung(en) nach außen tragen, Alternativen dazu aufstellen
    einen großflächigen Konsenz finden
    und Glück haben.
    (Denn Allen kann man es Niemand recht machen. :( Erst recht nicht wenn wie heutzutage immer Social Media und die Presse zur subjektiven Meinungsbildung beitragen.)

  • Kurz gesagt: weiter so ;)

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Das Interessante ist ja, dass die Probleme in den 30er Jahren viel größer waren und keine Lösungen in Sicht waren. In den USA gab es Gulaschküchen, Massenarbeitslosigkeit und hohe Selbstmordraten. Ähnlich in Großbritannien und Frankreich.

    Während Deutschland, Italien und Spanien faschistisch wurden, bestand diese Gefahr in den klassischen Demokratien zu keiner Zeit.

    Heute gibt es viel geringere Probleme als damals und viel bessere Lösungen - selbst in den USA gibt es mittlerweile eine Rentenversicherung, eine Krankenversicherung und sogar Mindestlöhne. Sogar Vollbeschäftigung.

    Die Menschen jammern auf höchstem Niveau. Sie leben in der besten Zeit, die es jemals in ihrem Land oder in Europa gegeben hat - und sind unzufrieden, undankbar und zerstörungswütig.

    Mit „Protest“ hat das alles nichts zu tun, allenfalls mit Zerstörungswut und Endzeitsehnsucht.

    In Deutschland, Frankreich oder Großbritannien gibt es kein einziges Problem, das es rechtfertigen könnte, eine links- oder rechtsradikale Partei zu wählen, nicht mal aus „Protest“. Kein einziges.

    Nachfolgende Generationen werden ein sehr hartes Urteil über unsere weinerliche und zerstörerische Generation fällen - gerade auch im Vergleich zur Generation der 30er Jahre.

  • Das ist nur ein Teil. Und es beantwortet nicht die eigentlich wichtige Frage: warum macht jemand sein Kreuz bei einer Protestpartei (wir haben ja mittlerweile nicht nur eine, sondern eher drei davon...) statt bei einer Partei, die das Problem auch tatsächlich lösen würde?

    welche Partei löst Probleme?:/

    bin bald bei der Tierschutzpartei. da ist wenigstens klar, wofür sie genau stehen.

  • Die Frage ist doch: Wieso wählen Menschen einen Trump? Wieso haben wir in Europa einen Rechtsdruck? Warum ist die AfD mit der CDU aktuell die stärkste Partei in Deutschland?

    Du stellst aber komische Fragen ! Du willst doch nicht etwa Ursachenforschung betreiben ... ?

    In Deiner obigen Aufzählung fehlt - neben den USA und Europa - übrigens noch Japan (siehe die dortigen auch jüngeren und jüngsten Entwicklungen).

    Die Menschen werden doch nicht von heute auf morgen alle dümmer, vergessen die Geschichte oder sind Nazis ...

    Warum eigentlich nicht ?

    These: In einer Art konspirativen Weltverschwörung - oder auch rein reinzufällig - beispielsweise, entscheidet sich fast zeitgleich in den USA, Europa und Japan eine relevante Menge an Wählern (jeder Fünfte, Vierte, Dritte oder mehr (siehe USA)) zum Rechtspopulisten zu mutieren (und/oder direkt zum Rassisten und Nazi).

    Da sie diese schlichte Tatsache einfach nicht erkennen können oder wollen:

    Sie leben in der besten Zeit, die es jemals in ihrem Land oder in Europa gegeben hat


    War sonst noch was ... ? Ach ja ...

    Die Menschen jammern auf höchstem Niveau. Sie leben in der besten Zeit, die es jemals in ihrem Land oder in Europa gegeben hat - und sind unzufrieden, undankbar und zerstörungswütig.

    (nachträglich gefettet von mir)

    Wie sich "die Menschen" weltweit verhalten, maße ich mir nicht an zu sagen. Was ich aber sagen kann - ist, wie ich mich - ganz persönlich - verhalte (anhand eines konkreten Beispiels).

    Meine (übrigens sehr schöne) Stadtwohnung in zentraler Lage einer Landeshauptstadt habe ich beispielsweise vor Jahren schon aufgegeben, weil ...

    ... ich abends und in der Dunkelheit die Innenstadtbereiche als Fußgänger schon seit langer Zeit meide ...

    ... die Um- und Zustände in der Stadt aus Behördensicht (schon im Jahr 2018) die Einführung einer Waffenverbotszone (in Friedenszeiten bzw. in zumindest Nicht-Kriegszeiten ...) in der Innenstadt (einer immerhin Landeshauptstadt) erforderlich machen ...

    ... ich diverse Gegenden in meiner eigenen (Geburts)Stadt seit geraumer Zeit kaum bis gar nicht mehr wiedererkenne ...

    ... ein normaler Weihnachtsmarkt, Kirmes, Volksfest oder Weinfest in Teilen jedenfalls an die frühere Berliner Mauer erinnert, da dort (sehr unschöne bis pott-häßliche) fest installierte (Betonklötze) und/oder mobile Fahrzeug- bzw. LKW-Sperren installiert sind ... und oftmals bis meistens Polizei und/oder private Security patrouilliert ...

    Für meinen Teil kann ich da (Gott sei Dank) einfach wegziehen - was werden aber so einige bis eher viele denken, die das (beispielsweise aus finanziellen Gründen) nicht können ...

    By the way:

    Mit „Protest“ hat das alles nichts zu tun, allenfalls mit Zerstörungswut und Endzeitsehnsucht.

    Mir fällt praktisch Nichts ein, was mir - ganz persönlich - ferner liegen würde als "Zerstörungswut" und "Endzeitsehnsucht" ... ?

    Gerade, weil das so ist - pflege ich mir Entwicklungen sowie Um- und Zustände genau anzuschauen und versuche daraus meine Schlüsse zu ziehen (nicht anders als bei den privaten Finanzen übrigens auch).

  • Das Interessante ist ja, dass die Probleme in den 30er Jahren viel größer waren und keine Lösungen in Sicht waren. In den USA gab es Gulaschküchen, Massenarbeitslosigkeit und hohe Selbstmordraten. Ähnlich in Großbritannien und Frankreich.

    Heute gibt es viel geringere Probleme als damals und viel bessere Lösungen - selbst in den USA gibt es mittlerweile eine Rentenversicherung, eine Krankenversicherung und sogar Mindestlöhne. Sogar Vollbeschäftigung.

    … und Superreiche, die den Welthunger beenden könnten und trotzdem superreich bleiben würden. Aber der Mensch ist ja leider ein asoziales Wesen.

  • … und Superreiche, die den Welthunger beenden könnten und trotzdem superreich bleiben würden.

    Mani Matter - Dene wos guet geit (Übersetzung auf Deutsch)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie kriegen wir Trump, AfD und Co. wieder klein?

    […]

    Mein Tip: Schau Dir auf Netflix die Doku zu ‚Cambridge Analytica‘ an und dann melde Dich konsequent bei fb, TikTok, Instagram und wie sie alle heißen ab und fordere sie auf, Dein Konto restlos zu löschen. Dann lösche die ganzen SM-Apps und WozDepp, Telekilo von Deinen Geräten und lass den ganzen Dreck links liegen.

    Und wenn das viele machen würden, hätten wir wieder Zeit und Ruhe für sachliche Diskussionen statt Dauererregung.

  • Mein Tip: Schau Dir auf Netflix die Doku zu ‚Cambridge Analytica‘ an und dann melde Dich konsequent bei fb, TikTok, Instagram und wie sie alle heißen ab und fordere sie auf, Dein Konto restlos zu löschen. Dann lösche die ganzen SM-Apps und WozDepp, Telekilo von Deinen Geräten und lass den ganzen Dreck links liegen.

    Und wenn das viele machen würden, hätten wir wieder Zeit und Ruhe für sachliche Diskussionen statt Dauererregung.

    ???


    Für meinen Teil bin ich noch niemals in den von Dir besagten Medien ("fb, TikTok, Instagram" - für was immer das stehen mag ... ?) angemeldet gewesen - wie soll sich jemand "abmelden", der niemals angemeldet war ... ?! Oder wie soll jemand sein Konto "restlos löschen lassen", der nie ein solches Konto besessen hat ... ?! Zudem habe ich weder "SM-Apps" noch "WozDepp" oder "Telekilo" (keine Ahnung, was das überhaupt ist ... ?), die ich von meinen "Geräten" (habe kaum "Geräte" ... ?! - außer relativ vielen alten Autos) löschen könnte ... ?!

    Informiere mich fast ausnahmslos über nationale und internationale Printmedien (also keineswegs schwerpunktmäßig via Internet) sowie über Freunde, Bekannte und Kollegen (auch Ex-Kollegen) in diversen Ländern. Trotzdem bzw. so gesehen erst recht kann ich den Frust, Ärger bis hin zur Wut vieler Menschen seit langer Zeit bestens nachvollziehen.

    Für meinen Teil habe ich noch nie eine links oder rechtsradikale oder ebensolche populistische Partei gewählt. Einerseits. Ich kann aber den von unserer Politik generierten Ergebnissen samt Um- und Zuständen (noch jedenfalls) halbwegs gut ausweichen (siehe beispielsweise Nr. 51). Andererseits.

    Was machen wohl Menschen oder wie reagieren wohl Menschen, die das - aus welchen Gründen auch immer - nicht können oder wollen ...?

    Und wenn das viele machen würden, hätten wir wieder Zeit und Ruhe für sachliche Diskussionen statt Dauererregung.

    Ist das so ... ?

    Habe nämlich leider oft genug erlebt, wie Menschen, die sachliche Kritik versuchten oder ebensolche Diskussionen wagten mit dann übelsten Diskreditierungen und Zuschreibungen überschüttet wurden ...


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Wobei die Altersstruktur der AfD-Wähler recht heterogen ist:

    Ich bin genau gegenteiliger Ansicht: Die Altersstruktur der AfD-Wähler ist ziemlich homogen.

    Eine Ausnahme sind die Über-70jährigen, bei denen die AfD nur 10% hat, der etwas geringere Wert für die 7. Lebensdekade paßt dazu: Ab 60 gilt offensichtlich: Je älter, desto weniger AfD.

    Das Maximum zwischen 25 und 45 Jahren ragt mit etwa 25% nicht so sehr aus dem allgemeinen Niveau von etwa 20% hervor.

  • Das Interessante ist ja, dass die Probleme in den 30er Jahren viel größer waren

    Ich stimme Deinen Äußerungen zu, mit Ausnahme der letzten:

    Nachfolgende Generationen werden ein sehr hartes Urteil über unsere weinerliche und zerstörerische Generation fällen - gerade auch im Vergleich zur Generation der 30er Jahre.

    Was kümmert die Leute heute (die "Generation" heute), daß spätere Generationen "ein hartes Urteil" fällen mögen.

    Lebst Du denn mit dem Gedanken daran, ob irgendwelche Folgegenerationen Dein heutiges Handeln gutheißen?