Ich finde keine guten Mietinteressenten, welche bereit sind, den Mietvertrag zu unterschreiben und bekomme keine Rückmeldung über die Gründe

  • Hallo zusammen,

    ich versuche meine Wohnung in sehr guter Lage zu vermieten. Ich habe keinen Mangel an Bewerbern. Trotz Inseraten auf Kleinanzeigen, Immowelt und WG-gesucht finde ich aber keine passenden Mieter.

    Mein Problem:

    • Finanzielle Unsicherheit: Viele Interessenten haben kein stabiles Einkommen (Bürgergeld, Probezeit ohne Bürgen) oder ein Bürge, dessen Einkommen nicht ausreicht. Trotzdem stellen sie Forderungen.
    • Zeitfresser: Entweder sagen Leute mit geringem Einkommen Termine zu und entpuppen sich als ungeeignet, oder scheinbar top-qualifizierte Kandidaten sagen kurzfristig ab, oft ohne Angabe von Gründen oder weil sie woanders eine Zusage erhalten haben.
    • Besichtigungen sind schwierig: Sammelbesichtigungen führen zu Diskussionen unter den Interessenten und erschweren die individuelle Einschätzung. Einzeltermine sind aufwendig und enden oft mit kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen.
    • Fragebögen helfen nicht: Ein ausführlicher digitaler Fragebogen wurde kaum ausgefüllt, eine optimierte Version brachte auch keinen Durchbruch.
    • Video-Besichtigungen unbeliebt: Sogar Video-Rundgänge überzeugen nicht, die Leute wollen trotzdem eine Vor-Ort-Besichtigung und springen dann oft ohne Begründung ab.

    Ich bin inzwischen allergisch gegen Besichtigungstermine und total frustriert von der Ineffizienz. Es muß doch einen besseren Weg geben!

    Die wahre Frage, die sich mir eigentlich stellt, ist, sind die Bewerber einfach schlecht oder ist es mein Angebot? Inzwischen habe ich so viele Sachen ausprobiert, daß ich schon zur Erkenntnis gekommen bin, ja, die Bewerber sind einfach schlecht. Es gibt einfach sehr viele schlechte Bewerber. Und dann stellt sich natürlich die Frage, wo ist ein besserer Ort, geeignete Bewerber zu finden? Und geeignet ist eigentlich ganz simpel. Mehr als das dreifache der Netto-Kalt-Miete im Gehaltseingang und die Bereitschaft, einen Standard-Mietvertrag auch zeitnah zu unterschreiben. Und zwar in einer unbefristeten Anstellung oder nachweislich in der Selbständigkeit. Das sollte doch eigentlich offensichtlich sein für jeden, der eine Wohnung mietet, diese fundamentale Formel. Aber selbst das ist für sie zuviel - entweder finanziell oder intellektuell.

    Oder sie sagen, "nein, ich möchte keinen Bürgen haben." Und letztendlich läuft es immer darauf raus, "ich bin in der Probezeit, ich hätte einen Bürgen, aber ich möchte das nicht. Vertraue mir einfach. Ich kann und will dir sonst nichts bieten." Ich bin es so was von Leid. Aber das Problem ist, daß das alle so machen und ich am Ende mit gar keinem Mieter dastehe, ein paar zeigen Interesse, dann sagt einer nach dem anderen ab - ob ich nun eine Frist setze oder nicht, und dann ist wieder niemand da.

    Wie handhabt ihr als Vermieter das? Welche Strategien habt ihr, um den Prozeß zu optimieren und zuverlässige Mieter zu finden? Ich bin für jede Idee dankbar, menschliche Ratschläge sind mir mittlerweile lieber als KI-Vorschläge!

  • Fahrradrueckstrahler 26. September 2025 um 18:13

    Hat den Titel des Themas von „Ich finde keine guten Mieter, welche bereit sind, den Mietvertrag zu unterschreiben und bekomme keine Rückmeldung über die Gründe“ zu „Ich finde keine guten Mietinteressenten, welche bereit sind, den Mietvertrag zu unterschreiben und bekomme keine Rückmeldung über die Gründe“ geändert.
  • nun viel geschrieben aber wenig konkretes.

    Welche Lage, Welche Stadt?

    Welcher m² preis?

    Welche größe?

    Welche Austattung?


    Es gibt auch in jedem Ort die Möglichkeit sich Fachkundigen Rat zu holen, und die Vermittlung & das aussuchen von Mietern abzugeben.

    Oder sie sagen, "nein, ich möchte keinen Bürgen haben." Und letztendlich läuft es immer darauf raus, "ich bin in der Probezeit, ich hätte einen Bürgen, aber ich möchte das nicht. Vertraue mir einfach. Ich kann und will dir sonst nichts bieten." Ich bin es so was von Leid. Aber das Problem ist, daß das alle so machen und ich am Ende mit gar keinem Mieter dastehe.

    Es gibt neben Privaten Bürgen auch MietkautionsVersicherungen, LVM, Allianz, Sparkasse, Ergo, R+V, bieten sowas ab 25€/Jahr an. Auf sowas kann man hinweisen dass man sowas ebenfalls annimt in der Ausschreibung.

    Ich selber habe Meine Wohnung an eine Studenten WG vermietet, eine entsprechende Kaution in Höhe von recht üblichen 3 Mieten wurde hier anstandslos hinterlegt, diese WG hat bereits den 3. Besitzer in 10Jahren, ohne dass ich weiter auf die suche gehn musste, weil die das untereinander auskäsen.

    Algemein habe ich den Eindruck dass du sehr hohe anfoderungen an deine*n künftige*n Mieter*in hast...

  • Ich will hier nicht zuviel verraten, das Rückschlüsse auf meine Identität zuläßt.

    Doch der Hinweis auf Makler - beziehungsweise was meinst Du mit fachkundigem Rat, es gibt keine Bücher dafür - ist keine Antwort auf meine Frage. Denn nur dann, wenn man sich konkret mit den einzelnen Problemen auseinandersetzt, die ich geschrieben habe und Erfahrungen darin hat, kann man sagen, woran es liegt.

  • Es gibt neben Privaten Bürgen auch MietkautionsVersicherungen, LVM, Allianz, Sparkasse, Ergo, R+V, bieten sowas ab 25€/Jahr an. Auf sowas kann man hinweisen dass man sowas ebenfalls annimt in der Ausschreibung.

    Ich selber habe Meine Wohnung an eine Studenten WG vermietet, eine entsprechende Kaution in Höhe von recht üblichen 3 Mieten wurde hier anstandslos hinterlegt, diese WG hat bereits den 3. Besitzer in 10Jahren, ohne dass ich weiter auf die suche gehn musste, weil die das untereinander auskäsen.

    Algemein habe ich den Eindruck dass du sehr hohe anfoderungen an deine*n künftige*n Mieter*in hast...

    Das ist zwar eine interessante Idee mit den Mietkautionsversicherungen, aber sie decken nicht die Probezeit und das, was danach kommt, ab. Stellen wir uns vor, jemand will mir seine Ersparnisse nicht nachweisen, weil er vielleicht keine hat, will keinen Bürgen haben, der ja für das komplette Mietverhältnis bürgen würde, nicht nur für die Kaution und schließt eine solche Versicherung ab, dann leistet die vielleicht die Kaution, aber danach habe ich meinen Mietnomaden.

    Ich habe eine verlorene Räumungsklage hinter mir. Die hat mich geprägt, weil sie mir gezeigt hat, daß es egal ist, was man in seinen Vertrag reinschreibt und wie sehr das auch von Anwälten geprüft wurde, wenn irgendein Depp Richter ist, dann wird es gekippt ohne Angabe von Gründen.

  • Deine Beschreibung lässt folgendes vermuten:

    - Die Wohnung ist zwar in guter Lage, hat aber irgendwelche Nachteile die andere Wohnungen nicht haben. Das könnte z.B. kein Balkon, schlechte Energieeffizienz... sein.

    - Die Wohnung ist zu teuer für das was sie bietet

    - Du bist in einer A Stadt mit hohem Mietdruck. Hier fahren die Interessenten mehrgleisig und sagen dann die schlechtere Wohnung ab wenn sie mehrere Zusagen bekommen. Das ist regelmäßig bei den guten Interessenten der Fall.

    - Du trittst den Mietern ggü. unsympathisch auf und die haben deswegen keine Lust auf ein Mietverhältnis.

    - Deine Anforderungen sind möglicherweise überzogen (auch wenn sich das anhand der wenigen, vorliegenden Infos eher nicht so anhört)

  • ich versuche meine Wohnung in sehr guter Lage zu vermieten. Ich habe keinen Mangel an Bewerbern. Trotz Inseraten auf Kleinanzeigen, Immowelt und WG-gesucht finde ich aber keine passenden Mieter.

    Wahrscheinlich passt der Preis nicht zur „sehr guten Lage“. Zumindest nicht aus Sicht der Interessenten. Denn gute Lagen (im eigentlichen Sinne) gehen meist schon unter der Hand weg.

  • Fahrradrueckstrahler

    Habe nur Deinen Beitrag Nr. 1 überflogen ...


    Bei derart dünner bis nicht vorhandener Datenlage (Region, Makro- und Mikrolage, Größe, Ausstattung, Zustand, Mietpreis, welche Zielgruppe soll die Wohnung ansprechen usw.) läßt sich zu Deiner Frage (Deinem Problem) seriös so gut wie nichts sagen.

    Da ich u. a. auch Vermieter bin: Schalte diesbezüglich seit Jahrzehnten einen Makler vor Ort ein, der in der jeweiligen Stadt (bzw. Region) über langjährige Erfahrung und ebensolche Marktkenntnisse verfügt. Auch das damals (um 2015) eingeführte Bestellerprinzip (Vermieter muß den Makler zahlen, statt der Mieter, wie vorher) hat daran nichts geändert. Die Einschaltung eines kompetenten Maklers würde ich stets empfehlen (nicht nur wegen dem ganzen Aufwand sondern auch, weil dieser dann als sozusagen Moderator vor - bzw. zwischengeschaltet ist, bei der (Bonitäts)Prüfung des Mietinteressenten). Würde mir das niemals selbst antun wollen. Ein solcher Makler würde auch einen eventuellen Knackpunkt Deines Mietangebots (falls es einen solchen gibt) sofort identifizieren.

    Ziemlich häufig kommt bei mir der Nachmieter bereits über den Vormieter, den Hausmeister oder die Hausverwaltung. Die Anzeigen der Makler sind in der Regel nur wenige Stunden bei Immobilienscout eingestellt, da dann bereits 100, 200 oder mehr Anfragen vorliegen. Generell preise ich stets relativ günstig ein. Gesamtes Procedere überlasse ich stets vollumfänglich dem beauftragten Makler/Maklerin. Seine/ihre bevorzugten Top 3 oder vier 4 Interessenten treffe ich dann einmal kurz persönlich. Hat bislang sehr gut - eher bestens - funktioniert (vermiete seit über 45 Jahren).


    Ganz allgemein: Habe schon von anderen Vermietern aber auch Maklern gehört, daß seit einigen Jahren nicht nur häufiger fest vereinbarte Termine platzen (ohne Absage der Interessenten) sondern teilweise auch die Stimmung etwas gereizter ist und atmosphärische Spannungen zugenommen haben. Dürfte hier in der Region (Ballungsgebiet mit einer ziemlich großen Stadt, zusätzlich zwei Landeshauptstädten und allein vier staatlichen Universitäten) auch an dem seit über 15 Jahren angespannten (und immer angespannteren) Wohnungsmarkt liegen.


    Dir gute Gedanken, ebensolche Entscheidungen und dann viel Erfolg damit !

  • Ich vermiete im S-Bahn-Bereich München, von Mangel an Kandidaten kann da also keine Rede sein. Eventuell ist es deswegen so simpel?

    Ich stelle meine Wohnung in Immoscout ein, weil dort alle Bilder und Beschreibungstexte hinterlegt sind. Nach einigen Stunden nehme ich das Inserat offline, weil bereits 250+ Bewerbungen eingetroffen sind.

    Die Kandidaten werden nach ja, nein, eventuell sortiert. Immoscout hat da praktische Filter und man kann die Mietinteressenten gleich in die entsprechenden Kategorien verschieben.

    Mieter mit ansprechender Bewerbung, einer aktuellen Schufaauskunft und Gehaltszettel werden bevorzugt. Mit 3 Kandidaten werden Einzeltermine gemacht, idealerweise mit 30 Min Zeitverzug. 2-3 Kandidaten wollen daraufhin die Wohnung.

    Allen anderen Kandidaten kann man in Immoscout automatisiert mit einem netten "Tut mir leid, weiterhin viel Erfolg" absagen. That´s it

  • Oder sie sagen, "nein, ich möchte keinen Bürgen haben." Und letztendlich läuft es immer darauf raus, "ich bin in der Probezeit, ich hätte einen Bürgen, aber ich möchte das nicht.

    Da helfe ich dir gern mal auf die Sprünge:
    BGH, Urteil vom 30. Juni 2004 – VIII ZR 243/03:
    Eine „Doppelsicherung“ (Kaution + Bürgschaft) ist unzulässig, wenn dadurch die gesetzliche Obergrenze von drei Nettokaltmieten umgangen wird.

    • Besichtigungen sind schwierig: Sammelbesichtigungen führen zu Diskussionen unter den Interessenten und erschweren die individuelle Einschätzung. Einzeltermine sind aufwendig und enden oft mit kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen.

    Für mich persönlich sind solche Sammeltermine der blanke Horror, weil man sich da eben nicht auf das konzentrieren kann, was einem an der Wohnung wichtig ist, sondern damit befasst ist, um den Vermieter rumzuschleichen, einen besseren Eindruck als andere zu machen und dennoch so viel wie möglich von der Wohnung zu sehen, ohne ständig anderen auf den Füßen zu stehen.

    Ich halte Termintreue für extrem wichtig, sprich zum vereinbarten Termin ist man da oder man sagt rechtzeitig vorher ab. Es ist aber mitnichten so, dass nur Mietinteressenten kommentarlos verschwinden. Ich als Mieter habe das unzählige Male bei Vermietern so erlebt.

  • Hallo Fahrradrueckstrahler,

    Ich habe eine verlorene Räumungsklage hinter mir. Die hat mich geprägt, weil sie mir gezeigt hat, daß es egal ist, was man in seinen Vertrag reinschreibt und wie sehr das auch von Anwälten geprüft wurde, wenn irgendein Depp Richter ist, dann wird es gekippt ohne Angabe von Gründen.

    Hat mir ein Anwalt von Haus und Grund auch einmal erklärt. Man kann viel in den Mietvertrag reinschreiben, vor Gericht hat das wenigste Bestand. Das Mietrecht wird weitgehend durch die Gesetze und die detaillierte Rechtsprechung geprägt. Genau genommen kann man den Mietvertrag auf eine Seite eindampfen: Vertragsparteien, Mietobjekt, Miethöhe und Mietbeginn. Der Rest ist geregelt.

    Gruß Pumphut

  • Ich vermiete seit rund 35 Jahren. Seit etwa 15 Jahren inseriere ich nicht mehr selbst, sondern kontaktiere aussagekräftige und passend aussehende Mietgesuch-Anzeigen auf kleinanzeigen.de. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Ganz wesentlich für das Gewinnen guter Mieter ist aber m.E., dass man den entsprechenden Interessenten auf Augenhöhe begegnet und diese nicht als nervende Bittsteller behandelt. Das nämlich haben gute Mietinteressenten nicht nötig und entscheiden sich für eine andere Wohnung / einen anderen Vermieter, der weiß, dass Vermietung auch mit Pflichten verbunden ist. Ich habe ein wenig den Eindruck, dass du das nicht gerade ausstrahlst….

  • Ich habe ein wenig den Eindruck, dass du das nicht gerade ausstrahlst….

    Um das oben von mir - sorry, Totalverwirrt - Durchgestrichene verkürzt, würde ich das unterschreiben.

    Fahrradrueckstrahler , einen Grund muss es doch geben, dass eine so verzügliche Wohnung unter so zahlreichen Interessenten keinen zu ihr passenden Abnehmer findet. Wenn es nicht an der Wohnung liegt, an wem liegt es dann? An den Mietinteressenten natürlich, das sind dann wohl alles Geisterfahrermieter.

    Kurzversion (wurde hier schon erwähnt):
    Makler einschalten, zum Vermieten oder vielleicht doch besser zum Verkaufen. Denn wenn der Makler auch einen Mieter finden sollte, an dem du auf Anhieb nichts auszusetzen hast, dann ist das noch keine Garantie, dass es nach z. B. 6 Monaten immer noch so ist.

    Nur besitzt er dann deine Wohnung, und du wirst ihn so schnell nicht wieder los.

    Denk mal in einer ruhigen Stunde darüber nach.

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Das ist zwar eine interessante Idee mit den Mietkautionsversicherungen, aber sie decken nicht die Probezeit und das, was danach kommt, ab.

    auch ein Brüge aus der Familie oder freundeskreis deckt maximal 3 nettokaltmieten ab.

    denn wie bereits ein vorredner bereits geschrieben hat.

    Der Vermieter also ganz konrket du selbst, darf eine Mietsicherheit (Kaution oder Bürgschaft) in Höhe von maximal drei Nettokaltmieten verlangen, keinen cent mehr, eine daraus hinausgehende haftung wäre im rahmen eines mietvertrages nichtig & unwirksam, daher spielt es keine rolle woher die sicherung der 3 monatsmieten kommt.