Ich finde keine guten Mietinteressenten, welche bereit sind, den Mietvertrag zu unterschreiben und bekomme keine Rückmeldung über die Gründe

  • Ich sonne mich in meiner fast schon prophetischen Aussage aus #33 dass man nun ins Offtopic verfallen kann, da eigentlich nichts mehr neues kommt. Und was soll ich sagen so ist es auch gekommen.

    Mit Ausnahme von "fast schon" ist das absolut unterschriftsfähig. Und auch vor der Antwort auf #35 hat der TS sich bis jetzt 'tapfer' verpixxelt. Das spricht Bände.

    Auch das kleinere von zwei Übeln kann ein größeres sein.

  • Nur wer direkt am Markt ist, kann aus Erfahrung reden. Das bist du nicht. [Durch Mod. gekürzt.]

    Ich denke, der zwischenmenschliche Ton ist jetzt derart abfällig und beleidigend, dass eine Grenze überschritten wurde. Ich möchte gar nicht wissen, ob das nur dem Web geschuldet ist, weil man sich nicht Auge in Auge gegenübersteht, oder ob der Schreiber dieser Worte das auch jenseits des Webs so durchzieht.

    Ich bitte jetzt den/die Admins, dem eine Ende zu setzen, bevor es strafbewehrt wird.

  • auch ein Brüge aus der Familie oder freundeskreis deckt maximal 3 nettokaltmieten ab.

    denn wie bereits ein vorredner bereits geschrieben hat.

    Der Vermieter also ganz konrket du selbst, darf eine Mietsicherheit (Kaution oder Bürgschaft) in Höhe von maximal drei Nettokaltmieten verlangen, keinen cent mehr, eine daraus hinausgehende haftung wäre im rahmen eines mietvertrages nichtig & unwirksam, daher spielt es keine rolle woher die sicherung der 3 monatsmieten kommt.

    Ich lese hier nur mit. Dieses Wissen hätte ich vor ein paar Jahren gut gebrauchen können. Sehr interessant.

  • Jetzt hat der TE den Bodensatz der Lächerlichkeit erreicht. Kann hier ein Mod bitte mal durchfegen oder schließen

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Definitiv, aber auch die Kosten für Schäden oder nicht ausgeführte Renovierungen sind gestiegen, insofern ist das verhältnismäßig.

    Bei der Forderung des TE „3x Kaltmiete als Netto“ geht es aber nicht um die Kaution, sondern um das Mindesteinkommen, das der Mieter nachweisen soll. Aber auch das finde ich so pauschal nicht sachgerecht, maßgeblich ist doch, dass „Einkommen oder Vermögen minus Warmmiete“ absehbar zum Leben reicht.

  • Bei der Forderung des TE „3x Kaltmiete als Netto“ geht es aber nicht um die Kaution, sondern um das Mindesteinkommen, das der Mieter nachweisen soll. Aber auch das finde ich so pauschal nicht sachgerecht, maßgeblich ist doch, dass „Einkommen oder Vermögen minus Warmmiete“ absehbar zum Leben reicht.

    Richtig. Für die allermeisten Fälle bleibt es aber eine sinnvolle Daumenregel.

  • Richtig. Für die allermeisten Fälle bleibt es aber eine sinnvolle Daumenregel.

    Hm.

    Üblicherweise verlangen Vermieter Gehaltsnachweise. Wie wollen sie denn daraus auf die Gesamteinkünfte schließen, z.B. aus eigener Vermietung oder aus Kapitalerträgen?

    Demnach ist so eine Daumenregel kaum mehr als Kaffeesatzleserei.

    Und diese krampfhafte Absicherung von Vermietern ist auch mehr als merkwürdig. Kein Vermieter erteilt mir derartige Auskünfte, aus denen ich entnehmen könnte, ob er in der Lage wäre eine Dachreparatur zu finanzieren.

  • Hm.

    Üblicherweise verlangen Vermieter Gehaltsnachweise. Wie wollen sie denn daraus auf die Gesamteinkünfte schließen, z.B. aus eigener Vermietung oder aus Kapitalerträgen?

    Üblicherweise wird eine Selbstauskunft verlangt. Dort steht das drin.

    Demnach ist so eine Daumenregel kaum mehr als Kaffeesatzleserei.

    Anhand welcher Kriterien würdest du als Vermieter prüfen?

    Und diese krampfhafte Absicherung von Vermietern ist auch mehr als merkwürdig.

    Sofern es krampfhaft ist, bin ich bei dir. Grundsätzlich halte ich es für absolut gerechtfertigt, daß sich ein Vermieter einen potenziellen neuen Mieter genau anschaut da er ein berechtigtes Interesse daran hat einen Mieter zu wählen der mit hoher Wahrscheinlichkeit die Miete auch zahlen kann/wird.


    Kein Vermieter erteilt mir derartige Auskünfte, aus denen ich entnehmen könnte, ob er in der Lage wäre eine Dachreparatur zu finanzieren.

    Warum nicht? Es gibt hier aber einem riesen Unterschied. Wenn der Vermieter das Dach nicht repariert, kann der Mieter die Miete kürzen und ausziehen. Ein Vermieter hat viel weniger Möglichkeiten, da es in Deutschland einen sehr hohen Mieterschutz gibt.