DEKA-Ausstieg / Berater erzeugt Druck

  • Liebe Finanztip-Community,

    ich bin Anfang 50 und möchte meine Altersvorsorge nach Jahren bei der Sparkasse/ auf umstellen. Ich habe mich lange Zeit aus privaten Gründen (u.a. Pflege von Angehörigen) nicht kümmern können. Jetzt möchte ich die hohen Kosten beenden, da sich meine Situation (Pflege) geändert hat und ändern wird (Wohnsituation). Mein Berater setzt mich massiv unter Druck.

    1. Ausgangslage und Liquidität

    Mein Alter liegt Anfang 50, ich habe noch 15 Jahre bis zur Rente. Mein Depotwert liegt bei ca. 180k in diversen aktiv gemanagten Fonds der DEKA (wie es so oft ist, man hat halt das gemacht, was der Berater vorgeschlagen hat). Das Vermögen wird NICHT für meine Wohnsituation benötigt, da der Kauf einer neuen Wohnung über den Erlös des Elternhauses finanziert wird. Ein Notgroschen ist ebenfalls vorhanden. Alle Sparpläne sind bereits gestoppt.

    2. Mein Plan (Sicherheitsorientierte Umschichtung)

    Mein Ziel ist die Umschichtung auf einen einzigen, globalen nachhaltigen All-World-Index. Verteilung 80:20 Aktien-ETF und Geldmarkt-ETF (mein Sicherheitsbedürfnis). Die Umschichtung der Depot-Bestände (v.a. der wg. Haltefristen) soll über 2-3 Jahre verteilt erfolgen. Geplant ist ein neuer monatlicher Sparplan von 300 € (mehr geht aktuell nicht) auf den ETF.

    3. Die Berater-Offensive

    Der Berater hat mich nach meiner formellen Anweisung an das Backoffice der Bank direkt angerufen und rät mir mit seinem angeblichen Fachwissen entschieden ab. Er warnt, ich würde "ins Verderben rennen" und "böse auf die Nase fallen". Er greift mich persönlich an, indem er mich als "sehr emotional" bezeichnet und auf unsere langjährige Beziehung verweist. Gleichzeitig stellt er die Konzentration auf einen ETF in der aktuellen Weltlage als unsicher dar und behauptet frech, die Kosten hätte ich ja gar nicht, da sie nicht vom Girokonto abgebucht würden. Klar habe ich die. Nur halt von meiner Performance. Er meint, ich könnte das alles auch in meinem Deka -Depot machen und hätte weiterhin die "Qualität und den Service", die mir Neobroker nicht bieten könnten. Gerade aktuell hat er natürlich den Fall, wo ein Kunde von ihm den Neobroker nicht erreichen kann. Überraschung. Ich habe viel gelesen, recherchiert und feile seit Wochen an meiner Planung. Jetzt bin ich dermaßen durcheinandergebracht, dass ich an meinem sorgfältig überlegten Plan wieder komplett zweifle.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Kater.Ka 25. November 2025 um 12:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Aktuell habe ich erst mal die Sparpläne gestoppt. Vor allem, damit nichts mehr in den Immobilienfonds läuft. Die werde ich ja wie es aussieht wegen Mindesthaltedauer / Kündigungsfrist nicht sofort verkaufen können.

  • Hallo Myrrisch,

    klasse, dass du dich hier meldest und deine Finanzen selbst in die Hand nehmen möchtest. Lass dich von dem Menschen nicht verunsichern, er ist Verkäufer und verdient seinen Lebensunterhalt damit Menschen wie dir Produkte zu verkaufen. Natürlich spielen diese Leute auch sehr gerne mit der Angst der Menschen.

    Das gute ist ja, dass du ja schon bereits verstehst, dass das Argument zu den Kosten einfach Unsinn ist. Die Kosten belasten die Rendite deiner Anlagen und daher verlierst du Geld.

    Was auch falsch rüber kommt, ist dass du "nur" in einen ETF investierst. Die breit gestreuten ETFs investieren in tausende Aktien.

    Lass dich nicht beirren und vergleiche einfach die Kosten der DEKA Investments mit denen der ETF's.

    Ich finde diese Finanztip Seite sehr gut um einen ersten Überblick zu bekommen.

    Was sind ETFs? Die besten Indexfonds im Vergleich
    ETFs bilden Aktienindizes wie den Dax nach, sind günstig und brauchen wenig Pflege. Unser Vergleich weist auf die besten ETFs und potentielle Risiken hin.
    www.finanztip.de

    Wenn dir der Persönliche Kontakt wichtig ist, musst du ja nicht zu einem Neobroker (da versucht er dir wieder angst zu machen) wechseln sondern kannst zu einem anderen Anbieter wechseln. Auch dafür gibt es ja einen guten Vergleich von Finanztip.

    Broker- & Depot-Vergleich
    Mit Finanztip zu den besten Depots für Deine ETFs
    www.finanztip.de
  • Wenn dir der Persönliche Kontakt wichtig ist, musst du ja nicht zu einem Neobroker (da versucht er dir wieder angst zu machen) wechseln sondern kannst zu einem anderen Anbieter wechseln. Auch dafür gibt es ja einen guten Vergleich von Finanztip.

    "Done is better than perfect"

    Ich würde hier nicht noch jede Menge neue Ideen einbringen, die Myrrisch womöglich zusätzlich verunsichern. Und offensichtlich hat der Sparkassenverkäufer erfolgreich Verunsicherung erzeugt, sonst hätte die/der TE hier nicht gefragt. Wobei streng genommen eigentlich gar keine Frage gestellt, sondern nur die Verunsicherung beschrieben wurde ;)

    Der gefasste Plan ist gut und wirkt durchdacht. Aber so lange er nicht umgesetzt wird, nutzt das nichts. Den Rückwerbeversuchen der Sparkasse muss man nun einfach stoisch widerstehen und den gefassten Plan durchziehen.

    • Hilfreichste Antwort

    Ich bin Anfang 50 und möchte meine Altersvorsorge nach Jahren bei der Sparkasse/ auf

    ... offensichtlich eine andere Depotbank ... (und zwar aus Kostengründen)

    ... umstellen.

    Mein Berater Der Sparkassenverkäufer setzt mich massiv unter Druck.

    Ich habe mir mal erlaubt, den zutreffenden Ausdruck ins Zitat einzufügen.

    Mein Depotwert liegt bei ca. 180k in diversen aktiv gemanagten Fonds der DEKA ... Das Vermögen wird NICHT für meine Wohnsituation benötigt, da der Kauf einer neuen Wohnung über den Erlös des Elternhauses finanziert wird. Ein Notgroschen ist ebenfalls vorhanden. Alle Sparpläne sind bereits gestoppt.

    Klingt doch gut!

    Mein Ziel ist die Umschichtung auf einen einzigen, globalen nachhaltigen All-World-Index. Verteilung 80:20 Aktien-ETF und Geldmarkt-ETF (mein Sicherheitsbedürfnis). Die Umschichtung der Depot-Bestände (v.a. der wg. Haltefristen) soll über 2-3 Jahre verteilt erfolgen. Geplant ist ein neuer monatlicher Sparplan von 300 € (mehr geht aktuell nicht) auf den ETF.

    Auch das klingt erstmal gut. Schau Dir bitte den gewählten ETF an, mit "Nachhaltigkeit" wird viel Schindluder getrieben. Da wird viel grün gewaschen. Ich will Dir Deinen Nachhaltigkeitswunsch nicht schlechtreden, möchte Dich aber dennoch auffordern, Dich diesbezüglich zu informieren. Ich würde (als sonst nachhaltig strukturierter Mensch) dieses Moment nicht weiterverfolgen, sondern einen neutralen Fonds wählen: Die Auswahl ist größer, die neutralen Fonds sind besser diversifiziert.

    Der Berater hat mich nach meiner formellen Anweisung an das Backoffice der Bank direkt angerufen und rät mir mit seinem angeblichen Fachwissen entschieden ab. Er warnt, ich würde "ins Verderben rennen" und "böse auf die Nase fallen". Er greift mich persönlich an, indem er mich als "sehr emotional" bezeichnet und auf unsere langjährige Beziehung verweist.

    Tja, da hat sich wohl einer danebenbenommen und sich damit ins Aus geschossen.

    Ich verstehe, daß Dich das ärgert. Mich würde das auch ärgern. Aber das hilft nichts, im Gegenteil. Man sagt ja völlig zurecht sich ärgern. Du ärgerst Dich, dem Sparkassenmenschen macht das emotional nichts aus. Auch wenn das emotional schwer sein mag: Laß Dich nicht beirren! Sperr die fragliche Nummer in Deinem Telefon und geh Deinen Weg weiter wie geplant. Wenn in der Zukunft Aufträge an die Sparkasse nötig sein sollten, schick sie schriftlich ab. Vermeide zu Deinem eigenen Schutz jeden persönlichen Kontakt.

    Er meint, ich könnte das alles auch in meinem Deka -Depot machen und hätte weiterhin die "Qualität und den Service", die mir Neobroker nicht bieten könnten. Gerade aktuell hat er natürlich den Fall, wo ein Kunde von ihm den Neobroker nicht erreichen kann. Überraschung. Ich habe viel gelesen, recherchiert und feile seit Wochen an meiner Planung. Jetzt bin ich dermaßen durcheinandergebracht, dass ich an meinem sorgfältig überlegten Plan wieder komplett zweifle.

    Ich bedaure das. Ziel dieses meines Postings ist, Dich zu stärken und wieder aufzurichten.

    Der Sparkassenmann sieht seine Felle schwimmen (wohl zurecht) und ist Dir gegenüber ausfällig geworden. Das zählt auch zum Service, in diesem Fall ist das schlechter Service.

    Du schreibst bisher zu wenig, als daß man Dir gezielt raten könnte.

    Vermutlich geht es um zwei Produkte, die unabhängig voneinander sind. a) Dein Girokonto b) Dein Wertpapierdepot. Vermutlich hast Du beide bei dieser Sparkasse. Aktuell möchtest Du gern Dein Wertpapierdepot verlagern, vom Girokonto hast Du noch nicht geredet. Wenn ich mich in Deine Lage versetze, ginge mir vermutlich der Blutdruck in die Höhe, wenn ich das rote S nur sähe. Dort hingehen wollte ich in Zukunft nicht mehr.

    Es ist günstig, in solchen Sachen die Emotionen möglichst draußen zu lassen.

    Ich würde an Deiner Stelle meinen Plan verfolgen und mich nicht irremachen lassen. Du hast den Namen der Depotbank, die Du ins Auge gefaßt hast, nicht genannt, wohl aber den Begriff "Neobroker" fallen lassen. Wieviel Erfahrung mit Online-Banken hast Du bereits? Wenn Du keine hast, würde ich mich nicht gleich komplett auf einen Neobroker stützen, sondern vermutlich einen Discount-Broker wählen. Viele Leute hier haben aus guten Gründen mehrere Depots bei mehreren Banken.

    Von einem Discountbroker kannst Du mehr Service erwarten als von einem Neobroker, aber ganz abgesehen davon steht man auf zwei Beinen besser als auf einem. Ein Geldmarktfonds (an den Du denkst) kann als Tagesgeldersatz dienen, das heißt: Den kauft und verkauft man öfter als einen Standard-ETF. Insoweit spielen beim Geldmarktfonds die Handelsspesen eine größere Rolle als beim Standard-ETF. Den Geldmarktfonds würde ich vermutlich bei einem Neobroker handeln. Für den Rest des Depots wäre mir ein Discountbroker lieber.

    Probier das aber doch einfach mal aus! Die Depots der gängigen Verdächtigen werden kostenfrei geführt, mach doch nicht nur 1 auf, sondern 2. Dann kannst Du Dir die Bankingschnittstelle im Echtbetrieb anschauen und siehst, wie Du damit zurechtkommst.

    Ich würde mit einem kleinen Schritt anfangen, selbst wenn man damit rechnerisch Spesen verschwendet. Kauf beispielsweise von Deinem Lieblings-ETF Anteile für 1000 € oder so (oder auch 10.000 €, wenn Du willst!). Du wirst sehen, das ist ganz einfach. Wenn Du Dich allerdings vertust (Das schafft man als Anfänger ganz schnell!), dann bist Du von dem einen Kauf nicht gleich pleite.

    Parallel dazu würde ich ein Grundlagenbuch lesen, etwa meinen Favoriten von Hartmut Walz Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken. Das Buch von Saidi wird hier im Forum auch sehr gelobt, ich selbst kenne es nicht. Beide Bücher kosten schmale 15 €, das ist wenig Geld im Vergleich zu Sparkassenspesen.

    Und außerdem kannst Du hier im Forum natürlich immer fragen.

    Laß Dich nicht runtermachen von einem Finanzprodukteverkäufer! Du kriegst das hin!

    :)

  • […]
    "Qualität und den Service", die mir Neobroker nicht bieten könnten. Gerade aktuell hat er natürlich den Fall, wo ein Kunde von ihm den Neobroker nicht erreichen kann. Überraschung.

    […]

    Sowas geht doch auch wunderbar ohne Neobroker - ich bin mit meinem ING-Depot seit Jahren super zufrieden! 😀

    Vergleichbares die Spaßkasse vermutlich eher nicht. 🤷🏼‍♂️

    Lass‘ Dich nicht beirren…

  • Jetzt bin ich dermaßen durcheinandergebracht, dass ich an meinem sorgfältig überlegten Plan wieder komplett zweifle.

    Dafür sehe ich keinen (eher nicht den geringsten) Anlaß.

    Insbesondere vor diesem Hintergrund:

    Klingt für mich ziemlich schlüssig und mit Bedacht und Umsicht so gewählt.


    Nur am Rande aber in dem Kontext:

    Hätte ich damals vollumfänglich auf meine Bankberater und Bankberaterinnen (so was gab es in den 70er und 80er Jahren tatsächlich noch - heute ist der Bankprodukte-Verkäufer die Regel (von den ganz seltenen Ausnahmen abgesehen)) gehört, wäre ich niemals da hingelangt, wo ich heute (finanziell gesehen) stehe.

    Laß Dich von Deinem Vorhaben nicht abbringen !

    Der Berater

    Dein "Berater" bei der "Spaßkatze" ist kein solcher - sondern (siehe oben) ein Verkäufer für Dich teurer (für die Bank sehr lukrativer) Bankprodukte.

    Er warnt, ich würde "ins Verderben rennen"

    Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich das als humoristische Einlage nehmen oder als verzweifeltes Bemühen einen Kunden am (längst überfälligen) Absprung zu hindern.

    Last but not least:

    ich bin Anfang 50 und möchte meine Altersvorsorge nach Jahren bei der Sparkasse

    Besser spät - als nie ...


    Gutes Gelingen wünsche ich !

  • Er greift mich persönlich an, indem er mich als "sehr emotional" bezeichnet und auf unsere langjährige Beziehung verweist. Gleichzeitig stellt er die Konzentration auf einen ETF in der aktuellen Weltlage als unsicher dar und behauptet frech, die Kosten hätte ich ja gar nicht, da sie nicht vom Girokonto abgebucht würden.

    Dann ist es dringend Zeit zu gehen und die Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen. Nicht weiter verunsichern lassen, am besten weiteren Kontakt unterbinden.

  • Theoretisch könntest du bei der Spaßkatze bleiben, mittlerweile bietet Deka auch einen ETF auf den MSCI World an, aber auch bei diesem Produkt ist die TER wesentlich höher als bei anderen ETF Anbietern. Wäre aber mit Sicherheit besser als deine aktiven Fonds.

    Und auch wenn es bereits erwähnt wurde, es ist kein Berater sondern ein Verkäufer. Er verkauft die Produkte an denen er und die Spaßkatze am meisten verdienen. Der Kunde bleibt meist Rendite technisch auf der Strecke.

  • [...]Er greift mich persönlich an, indem er mich als "sehr emotional" bezeichnet[...]

    ... und ich dachte zuerst: na dann warte mal, bis sich xxx hier zu Wort meldet. Aber es war ein durchaus netter und verständnisvoller Beitrag :thumbup:
    Zieh Deine Konsequenzen aus dem Verhalten des Verkäufers und wechsle mit allen Konten zu einem anderen Institut, oder auch zu zweien, wenn Du Giro und Depot getrennt haben möchtest.

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Myrrisch Gut, dass du dich nicht hast einschüchtern lassen.

    Es gibt ja nicht nur Neobroker sondern auch Direktbanken. Bin schon länger sehr zufrieden mit der DKB, auch mit dem Girokonto.

    Was die nachhaltigen ETF anlangt, Greenwashing wurde eingedämmt. Es gibt gute nachhaltige globale ETF.

    Die besten nachhaltigen ETFs finden & grün investieren
    Erfahre, wie du den besten nachhaltigen Index für dich auswählst, wie du beim nachhaltigen Investieren vorgehst und welche nachhaltigen ETFs es gibt.
    www.finanzfluss.de
    Nachhaltige Fonds – hier finden Sie unabhängige Tests, News, Wertentwicklungen
    ECOreporter testet laufend nachhaltige Fonds: Aktienfonds, Mischfonds, Rentenfonds, ETFs und Mikrofinanzfonds. Mittlerweile sind es mehr als 250 Tests. Dabei…
    www.ecoreporter.de
    Die besten nachhaltigen ETFs
    Wie Sie mit ETFs in nachhaltige Unternehmen investieren: Index-Merkmale und ETF-Kennzahlen von Nachhaltigkeits-ETFs, die Sie als ETF-Anleger kennen sollten.
    www.justetf.com
  • Ich habe die Beiträge schnell quer gelesen und ich kann dir als erstes empfehlen:

    Teile dieser Kreissparkasse mit, dass du bis auf weiteres nicht mehr telefonisch kontaktiert werden möchtest.

    Das musst du nämlich eigentlich aktiv erlauben, ansonsten begeht die Kreissparkasse einen rechtlichen Verstoß.

    Du kannst es natürlich (falls dich das etwas „runterbringt“) auch mit einem Schreiben an den Vorstand der Kreissparkasse machen.

    Dann würde ich mich allerdings sehr kurz fassen und in einem Satz die Begründung liefern.

    Folge davon wäre, dass der Verkäufer intern wahrscheinlich deutlichen Druck bekommt, weil er in der Kommunikation mit den LeOs „ Schulungsbedarf“ hat.

    Ein „Leicht erreichbares Opfa“ soll ausgepresst werden wie eine Zitrone und das möglichst bis zum Friedhof.

    Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass du für diese Kreissparkasse im R Regelfall für die nächsten circa 40 Jahre eine herrliche „Zitrone“ bist.

    Lies dir mal in Ruhe durch, was Achim Weiss geschrieben hat.

    Vor allem ganz locker bleiben.

    Lass dich auch nicht von dieser Angst vor Neo-Brokern anstecken.

    Du musst nicht Kunde bei einem Neo-Broker werden.

    Wichtig wäre nur, dass die neue Bank Sparpläne kostenfrei anbietet bzw. man auch Einmalanlagen spesengünstig machen kann.

  • Also, eure Hinweise sind ja alle gut gemeint. Aber der Plan ist doch gut wie er ist. Allerdings ist auch der beste Plan nur so gut wie seine Umsetzung.

    Der TE hat "viel gelesen, recherchiert und seit Wochen an seiner Planung gefeilt". Der Sparkassenverkäufer hat im Moment der Umsetzung des Plans erfolgreich Verunsicherung geschürt. Der TE setzt daher hier eine Art Hilferuf ab mit der unterschwelligen Bitte um Bestätigung. Ich denke nicht, dass es der Umsetzung des Plans förderlich ist, noch jede Menge Ideen einzubringen. Gut ist gut genug. Myrrisch, go for it :)

  • Myrrisch 25. November 2025 um 14:51

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Vielen Dank allen. Etwas Bestätigung hab ich tatsächlich auch gebraucht. Mea culpa. Aber ich denke, dass ich tatsächlich für den Sparplan beim Discountbroker landen werde (vermutlich ING) und für den Geldmarkt-ETF dann bei einem Neobroker. Für den Start werde ich aber erst mal den Geldmarkt-ETF außen vor lassen und das dann zu einem späteren Zeitpunkt mit einer der Umschichtungen in Angriff nehmen.

  • Ich finde es gut, dass du dich von der Sparkasse bzw. der DEKA verabschieden möchtest. Ich habe in diesem Jahr den gleichen Schritt gemacht und hier im Forum sehr viel Unterstützung bekommen.

    Es gibt hier Threads zu den besten Depots (ich bin zur DKB gewechselt), den besten ETFs usw. – du findest wirklich auf jede deiner Fragen eine hilfreiche Antwort. Unsicherheit ist völlig normal, das gehört einfach dazu.

    Ich drücke dir die Daumen, dass alles reibungslos und so läuft, wie du es dir wünschst.
    Ich habe den Wechsel zur DKB übrigens komplett händisch gemacht.

  • Vielen Dank allen. Etwas Bestätigung hab ich tatsächlich auch gebraucht. Mea culpa.

    Gern geschehen. Du scheinst mir niedergedrückt zu sein. Das bedauerlich, dafür müßte man Dich in den Arm nehmen und Dir einen schönen heißen Tee servieren. Wir Menschen sind nun einmal Seelentiere. Um Entschuldigung bitten deswegen brauchst Du dafür nicht.

    Das erstmal.

    Stampf meinetwegen mit dem Fuß auf, schreie die Wand an und schau, daß Du Deine Emotionen abreagierst mit dem Ziel, daß Du Deine Entscheidungen danach dann nach rein sachlichen Gesichtspunkten treffen kannst.

    Ich könnte mir gut vorstellen, daß Du dem Grobian der Sparkasse am liebsten die Brocken vor die Füße werfen und dann die Tür zuknallen möchtest. Das bringt Dich aber nicht weiter.

    Hast Du denn schon im Blick, wohin Du wechseln möchtest?

    Ich denke, dass ich tatsächlich für den Sparplan beim Discountbroker landen werde (vermutlich ING) und für den Geldmarkt-ETF dann bei einem Neobroker.

    Kann man machen.

    Wo hast Du Deine Liquiditätsreserve? Was bekommst Du dafür?

    Ich war im Laufe des letzten Jahres des Tagesgeldhoppings müde (Alle 6, vielleicht 12 Monate nach einem neuen Tagesgeldkonto schauen ...) und bin damals auf einen Geldmarktfonds umgestiegen, den ich bei Scalable Capital gekauft habe. Ok, die haben mir den Umstieg sehr leicht gemacht, weil sie mir eine nennenswerte Prämie dafür bezahlt haben, daß ich zu denen gegangen bin. Vorteil des Geldmarktfonds: Zins der EZB, kein Hopping mehr, aktuell um die 1,9%.

    Im Laufe dieses Jahres bin ich diesem Entschluß aber untreu geworden. Ein Werbeangebot der BBVA war zu verlockend. Die boten ein Girokonto mit 3% Zinsen, die 12 Monate gelten sollten. Ich brauche zwar kein zweites Girokonto, aber 3% Zinsen schmeckten mir. Es könnte sogar sein, daß der Zins noch etwas höher ist, weil die Zinsen monatlich verrechnet werden (Zinseszinseffekt). Ich habe das nicht nachgerechnet. Die Finanztip-Leute sind skeptisch, weil sie fürchten, daß der spanische Staat pleite gehen könnte. Das Konto wird von der deutschen Tochter der BBVA geführt, die die Kapitalertragsteuer abführt. Man hat mit diesem Konto also keinen Zirkus mit der Steuer (das man mit einer echt ausländischen Bank bekanntermaßen hat). Ich werbe dafür, weil ich das Angebot gut finde, das selber so mache. Es gibt auch eine Werbeprämie, aber die will ich nicht.

    Das Angebot gibt es noch, die 3% werden weiter gezahlt, aber nicht mehr 12 Monate, wie im Sommer, sondern nur noch 6 Monate.

    Danach sieht man weiter, könnte dann beispielweise wieder einen Geldmarktfonds bei einem Neobroker kaufen.

    Ich nehme an, Du wirst Dein Depot graduell umstellen wollen. Macht man das auf einen Ruck ("Alles verkaufen!"), hat man plötzlich eine Menge Arbeit an der Backe. Ich würde langsam anfangen. Ich würde in jedem Fall mein neues Depot mit einem kleinen Betrag ausprobieren wollen. Das heißt: Ich würde einen kleinen Kauf tätigen (oder einen kleinen Sparplan ausführen lassen), damit ich die Bedienung mal echt ausprobiere und sehe, wie das funktioniert. Du zahlst für einen kleinen Kauf (z.B. 1000 €) bei Discountbrokern unrealistisch viel Spesen; ich habe aus einem bestimmten Grund bei der comdirect für 1000 € ETF-Anteile gekauft und dafür letztlich 15 € Spesen bezahlt. Ich habe das in diesem Fall akzeptiert, Lehrgeld ist immer.

    Übrigens: Mit einem Depot ist man nicht verheiratet, das kann man auch wechseln, man kann auch mehrere Depots nebeneinander haben.

    Ich persönlich finde die Bedienschnittstelle von Scalable Capital etwas verbaut im Vergleich zu anderen, aber das muß jeder selber entscheiden. Ich habe Deine Vorgabe so verstanden, daß Du noch keine (oder keine große) Online-Banking-Erfahrung hast. Online-Banking ist kein Hexenwerk, aber als Neuling muß man sich trotzdem erstmal hereinfinden. Neulich mal hatte ich einen unerwartet netten Telefonkontakt zur Hotline, wenngleich die Dame mein Problem nicht lösen konnte (Die Android-Mobil-Schnittstelle von Scalable Capital hat einen Bug, der sei erkannt und werde gerade wegprogrammiert. Wann das Update dann kommt, konnte die Dame nicht sagen, ist ja auch außerhalb ihres Bereichs).

    Die Banken überschlagen sich mit Prämien; ein Sparfuchs wie ich läßt sich davon fangen. Aber Du möchtest ja erstmal von dieser Sparkasse weg. :)

    Du hast oben von Deinem Depot gesprochen, nicht vom Girokonto. Das dürftest Du auch bei dieser Sparkasse haben. Kostet das Geld? Wenn ja, könntest Du erwägen, auch dieses zu verlegen. Ich bin schon ganz, ganz lange Online-Banker und vermisse die Filiale nicht für meine paar Buchungen. Man kann Girokonto und Depot bei der gleichen Bank haben, man muß es aber nicht. Ich habe meine Depots anderswo, schon deswegen, weil meine Girokontobank überhaupt keine Depots anbietet. Das ist von meiner Seite sogar erwünscht; ich finde es gut, wenn mein laufendes Geld (Einkommen, übliche Zahlungen der Lebensführung) von meinem Anlagegeld getrennt ist.

    Wenn ich Dir raten darf: Geh Deinen Weg Schritt um Schritt und nicht ruckartig. Mit dem Ruck ziehst Du nur selbst den Boden unter den Füßen weg.

    Sei zuversichtlich und hab Zutrauen zu Dir selbst! Das kriegst Du hin!

    :)