Das Thema wurde insgesamt über Jahrzehnte von der Politik verschlafen und nun soll der Handwerker bis zum Ende seiner Tage aufs Dach steigen. In meinem Freundeskreis steht momentan der Eintritt in den Ruhestand an, die geleisteten Beitragsjahre liegen zwischen 46 und 50 Jahren, womit ich deinen Beitrag, entschuldige, für Absurd halte.
Grundsätzlich sehe ich das ähnlich.
In meinem Bekanntenkreis häufen sich aber aktuell die Fälle derjenigen, die sich dank Altersteilzeit und/oder goldenem Handschlag mit Anfang 60 in den Ruhestand verabschieden. Und da sind dann auch Leute dabei, die erst in Ihren 20'ern überhaupt angefangen haben zu arbeiten.
Und so lange die Politik diese Regelungen nicht abschafft, habe ich auch kein schlechtes Gewissen mich ASAP aus dem Arbeitsleben zu verabschieden. Wird dann aber mangels vorheriger Möglichkeiten voraussichtlich erst mit 63 sein (wenn die Politik diese Möglichkeit nicht abschafft).
PS: Mein Vater wurde 1990 mit 58 in den Ruhestand geschickt. In der direkten Nachbarschaft meiner Eltern wurden in dieser Zeit diverse Nachbarn bereits mit 54 in den Ruhestand geschickt.
Ich werde voraussichtlich länger arbeiten als mein Vater. Ich hoffe dann nur noch darauf auch so alt zu werden wie er. Immerhin hat es mein Vater auf 32 Jahre im Unruhesstand gebracht.