für die Kinder sparen

  • Hallo.

    Wir besitzen ein Konto bei der DKB.

    Für unsere beiden Kinder haben wir jeweils ein Kinderkonto bei der DKB auf die Namen der Kinder eröffnet. Dort liegt das Ersparte und monatlich kommt ein Betrag X von den Großaltern dazu.


    Nun gibt es aber auf diese Kinderkonten keinerlei Zinsen. Es ist zwar schön übersichtlich alles und wir haben alles in einer App im Überblick, allerdings geht so auch einiges an Geld "verloren".


    Wie handhabt ihr das, bzw. was habt ihr eventuell für Tipps ?

    Kann man ein Tagesgeldkonto für Minderjährige eröffnen ?


    Bin auf Ideen gespannt.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Depot != Tagesgeldkonto


    Tagesgeldkonto und Depot u18

    Das Tagesgeldkonto der DKB kannst du bei der Eröffnung des Girokonto u18 mitbeantragen.


    Das Depot u18 der DKB beantragst du nach der Kontoeröffnung im Banking deines Kindes.


    Girokonto für Kinder: Worauf sollten Eltern achten?
    Mit den ersten größeren Geldgeschenken brauchen auch Kinder ein Girokonto. Worauf Eltern beim Eröffnen eines Kinderkontos achten sollten.
    www.dkb.de


    Btw., es gibt immer mal wieder Threads zu dem Thema. Nutz ggfs. mal die Such-Funktion des Forums.


    u.a.

    Suche - Finanztip Forum

  • Kann man ein Tagesgeldkonto für Minderjährige eröffnen ?

    Das geht bei einigen Banken, machen aber nicht alle. Die ING ist eine häufige Empfehlung, aktuell gibt es für die ersten 4 Monate 3,3%, danach variable derzeit 1,25% (genauso wie bei den Erwachsenen).


    Extra-Konto Junior: Das Tagesgeldkonto für Kinder – ING


    Wenn man dort ein Kinderdepot eröffnet (https://www.ing.de/sparen-anlegen/direkt-depot/junior-depot/), wird ein Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto automatisch mit eröffnet, es geht aber auch nur das Tagesgeld ohne Depot.

  • Die Tagesgeldkonten für Minderjährige (Junior Konto, U18 Konto...) bieten wahrscheinlich weniger Zinsen als ein Geldmarkt ETF... Daher meine Frage: könnt ihr empfehlen, die Ersparnisse der Kinder in einem Geldmarkt ETF anzulegen?

  • Ich empfehle es Dir nur dann, wenn es Dir primär darauf ankommt, innerhalb weniger Tage (im Fall der Fälle) liquide zu sein und Du ohne viel Aufwand am aktuellen Einlagenzins partizipieren willst.


    Gerade bei Deinen Kindern bietet sich ein ETF-Sparplan an: Ein nahezu idealer Anlagehorizont von ca 18 Jahren, kaum die Notwendigkeit, jederzeit liquide sein zu müssen (ist ja nicht der Notgroschen) und ein monatlicher Sparbetrag durch die Großeltern.


    Ich würde mich daher für die wahrscheinlich höhere Rendite entscheiden und dank Zinseszins das Geld für Deine Kinder arbeiten lassen.


    Der ETF-Sparplan ist mit einem höheren Risiko verbunden, da investieren am Aktienmarkt. Ich würde aufgrund des Anlagehorizontes das moderate Risiko jedoch eingehen, u.a. auch durch die seitens der EZB beabsichte, schrittweise Absenkung des Zinssatzes bis Ende 2025 (in Richtung 2%, möchte hier aber nicht spekulieren).

  • Ich habe für meine Enkel ausschließlich Einzelaktien mit guter Dividende gekauft , dazu noch Werte mit sehr hoher Börsenkapitalisierung, guter Branchenmischung und Länderaufteilung. Bin mal gespannt, ob sie mit 18 Jahren alles "verpulvern" :)

  • Ich habe für meine Enkel ausschließlich Einzelaktien mit guter Dividende gekauft , dazu noch Werte mit sehr hoher Börsenkapitalisierung, guter Branchenmischung und Länderaufteilung. Bin mal gespannt, ob sie mit 18 Jahren alles "verpulvern" :)

    Keine gute Idee. Der breite Markt kann nicht geschlagen werden.

  • Das würde ich so nicht sagen....


    Also, es gibt in den USA tatsächlich einen einzelnen, älteren Herrn, der ab 1965 ca. 30 Jahre lang den Markt beeindruckend geschlagen hat. Danach läuft er ca, 30 Jahre etwa parallel zum Markt.


    Was soll mir das jetzt sagen?

  • Der breite Markt kann nicht geschlagen werden.

    Diese Aussage ist so schlicht falsch. Natürlich kann der Markt geschlagen werden.

    Dazu braucht es ggf. Glück und es ist auch nicht zu empfehlen, zu versuchen, den Markt zu schlagen, weil es die allermeisten Menschen nicht schaffen.

    Aber wer vor sagen wir 10 Jahren in Apple, Amazon oder ähnliches investiert hat, der hat heute den breiten Markt geschlagen.

  • Diese Aussage ist so schlicht falsch. Natürlich kann der Markt geschlagen werden.

    Dazu braucht es ggf. Glück und es ist auch nicht zu empfehlen, zu versuchen, den Markt zu schlagen, weil es die allermeisten Menschen nicht schaffen.

    Aber wer vor sagen wir 10 Jahren in Apple, Amazon oder ähnliches investiert hat, der hat heute den breiten Markt geschlagen.

    Es gibt bestimmt Hunderttausende von Menschen mit Mitarbeiteraktien, die sehr langfristig den Markt geschlagen haben nur weil sie das Glück hatten in einem überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Die ganz Vermögenden dieser Welt sind alle nicht dadurch reich geworden indem sie einen MSCI World gekauft haben, sondern weil sie Anteile eines oder mehrerer Unternehmen besitzen, die besser laufen als der Markt.


    Vielleicht wäre der Satz so besser:


    Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit der Auswahl von Einzelaktien und market timing risikoadjustiert und langfristig einen globalen, marktkapitalisierenden Index schlägt, ist sehr, sehr gering und davon ist abzuraten.

  • Ihr hättet damals gleich ein TG pro Kind mit anlegen sollen… das geht mittlerweile hoffentlich auch im Nachhinein. Juniordepot ist aber auch kein Problem zu eröffnen bei der DKB… immer auch an den Sparerfreibetrag denken der muss mit beantragt werden.

  • Eine andere Idee: Ich habe meinem Sohn recht früh Genossenschaftsanteile (Düsseldorf = Wohnungsmarkt übelst) gekauft. Er ist mit 20 ausgezogen und hatte hopp innerhalb von 3 Monaten eine kleine bezahlbare Wohnung, in der er 5 Jahre gelebt hat. Da die Anteile zu 4% verzinst sind, erhält er jährlich ein kleines Zubrot und am Ende hat er die Anteile, wenn er nicht mehr mag. Oder er kann sie für seine Kinder nutzen (sollte er welche haben) - oder bei Stress in der Beziehung, wenn er wieder raus aus der gemeinsamen Wohnung möchte 😎 (allerdings auf dem freien Markt derzeit)