Juhu, ich bin der erste, dessen Vorschlag umgehend und vollständig umgesetzt wurde 😁
Teilt Eure Ideen, Wünsche und Feedback mit uns!
-
Finanztip UX -
10. Januar 2025 um 13:15 -
Erledigt
-
-
Vielen Dank für Euer Feedback und Eure Wünsche. Wir werden sie uns einzeln anschauen und prüfen, was davon machbar ist.
Habt Ihr denn auch Feedback, Wünsche oder Anregungen zu unseren anderen Finanztip Kanälen (Webseite, Ratgeber, Rechner, Academy, Expertengespräche, Newsletter, App etc.)?
Euer Feedback hilft uns unheimlich dabei unsere Produkte für Euch noch besser zu gestalten.
Falls es Nachfragen zu meinem Vorschlag gibt, stehe ich auch gerne weiter zur Verfügung.
-
Juhu, ich bin der erste, dessen Vorschlag umgehend und vollständig umgesetzt wurde 😁
Gratulation.
-
Juhu, ich bin der erste, dessen Vorschlag umgehend und vollständig umgesetzt wurde 😁
Ja, das sollte mit einer grossen Gala und Preisverleihung begangen werden.
-
Hallo zusammen,
wir freuen uns darauf, Eure Gedanken und Vorschläge zu hören! Dieser Thread ist der zentrale Ort, an dem Ihr Eure Ideen, Feature-Wünsche, Feedback und auch Kritik mit uns teilen könnt.
Ob Vorschläge für inhaltliche Erweiterungen, neue Funktionen oder einfach allgemeines Feedback – wir sind gespannt darauf, was Ihr auf dem Herzen habt. Diskutiert miteinander, kommentiert bestehende Ideen und bringt Euch aktiv ein! Das Finanztip-Team liest hier fleißig mit und versucht, Eure Anregungen bestmöglich zu berücksichtigen.
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, uns zu helfen, Finanztip noch besser zu machen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Ich fände es gut, wenn es eine Moderation gäbe. In ein paar, insbesondere "politisch" angehauchten Threads ist das Niveau unterirdisch. Auch wenn ich mich da selbst nicht ganz ausschließen würde.
-
aus anderen community kenne ich sonderregeln für PuG Themen (politik&geselschaft)
darin wird beschrieben dass eine thread eröffnung ein mindestmaß an objektiven, und faktenbasierten inhalten beinhalten muss, die eine diskussionsgrundlage & these beinhaltet.
auserdem sollte der verffaser eines solches thema auch nach möglichkeit selbst begleiten und geg. auch deeskalierend wirken.
darin kommt auch vor dass, provokationen, rechthaberei, persönliche abwertungen von teilnehmern unerwünscht sind,
genauso wie pauschaliesierungen, Agitatio (hetze), halbsatzkommentare...
ich kenne in diesem zusammenhand auch limitierungen was die vorige zugehörigkeitsdauer auf dem board angeht, so dass kürzlich registrierte personen oder personen die sich bislang kaum anderwertig in der community beteiligt haben, gar nicht erst zugelassen sind, immerhin ist dies primär ein finanztip forum, ob da überhaupt solche themen mit enormen konflikt potential in dieser form sinvoll sind, muss die administration selbst entscheiden...
die ideen von mir setzen allerdings voraus dass es tatsächlich aktive moderator*innen gibt, die auch von sich aus ohne "melden" button solche threads zumindest überfliegen, und dann geg. auch einfach schließen.
Bzgl. anderen bereichen von Finanztip, dass sich vorwiegend an finanzneulinge richtet, habe ich persönlich kaum verbesserungsvorschläge. algemein wären gute aktualiesierte steuerthemen passend zur aktuellen zeit des anfang des jahres interesant.
-
Komplettverzicht auf alle diese politischen Themen. Hat nichts mit Finanztip zu tun.
-
Komplettverzicht auf alle diese politischen Themen. Hat nichts mit Finanztip zu tun.
In früheren Jahren haben sich Moderatoren am Forum beteiligt. Allein das hat überschießende Emotionen gedämpft. Das aber kostet Zeit/Personal, und das wollen die Finanztip-Entscheider wohl nicht mehr investieren.
-
Komplettverzicht auf alle diese politischen Themen. Hat nichts mit Finanztip zu tun.
Halte ich für einen wenig zielführenden Ansatz (um die Formulierung abwegigen zu vermeiden).
Nach meine Erfahrungen ist es de facto und in praxi unmöglich Politik und Finanzthemen voneinander zu trennen, das fängt schon bei steuerlichen Regelungen (Steuerpolitik (!)) sämtliche Investment betreffend an sowie den staatlichen (sprich von der Sozialpolitik (!) abhängigen) Systemen wie der Gesetzlichen Rente (GRV), der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) usw. ... !?
Bei einzelnen Finanz-Entscheidungen und der generellen Bewirtschaftung der eigenen Mittel gilt das ohnehin und erst recht, denn wie soll das halbwegs erfolgreich gelingen ohne dabei die Geldpolitik (!), die Wirtschaftspolitik (!), die Finanzpolitik (!), die Fiskalpolitik (!) usw. zumindest adäquat mit zu berücksichtigen ... ?!
Um nur ein (aus diversen Beispielen) konkretes Beispiel aus der Praxis zu nennen: Die politischen Entscheidung die DM aufzugeben für eine Einheitswährung als Währungsunion (teilweise sehr unterschiedlicher und teilweise sogar disparater Länder) - mit zwar zentralisierter Geldpolitik aber dezentraler Fiskalpolitik der Länder - hatte damals Ende der 90er zu der größten Umgewichtung meiner Asset-Allocation (der fraglos bedeutsamsten Ebene) in meinen ganzen Finanz-Leben geführt. Wie hätte das ohne genauere Betrachtung und den intensiven Einbezug diese politischen Entscheidung sonst gelingen können ... ?
-
Geldanlage war schon immer politisch, deswegen gehört hier auch die Politik hin.
In einer stark gespaltenen Gesellschaft sicherlich schwierig bis unangenehm.
Unangenehm finde ich auch die aktuellen Politiker.
Kann man nicht alle abwählen?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na toll, jetzt geht es hier weiter …
-
Verbesserungsvorschlag
Ich sehe immer mal wieder Beiträge, in denen Schriftart und Schriftgröße deutlich vom Standard des Forums abweichen. Ein Beispiel -> RE: Teilt Eure Ideen, Wünsche und Feedback mit uns!
Das ist noch ein harmloses Beispiel. Ich habe schon Beiträge gesehen, in denen war die Schrift so klein daß ich Schwierigkeiten hatte sie zu lesen.
Möglicherweise entfernt die Forumsoftware bei Copy&Paste aus anderen Webseiten die Stylinginformationen nicht.
Ich fände es positiv, wenn dieses Verhalten geändert werden könnnte, so daß Beiträge immer in der gleichen Schriftart und Schriftgröße dargestellt werden.
-
Ich sehe immer mal wieder Beiträge, in denen Schriftart und Schriftgröße deutlich vom Standard des Forums abweichen. [...] Ich habe schon Beiträge gesehen, in denen war die Schrift so klein daß ich Schwierigkeiten hatte sie zu lesen.
Möglicherweise entfernt die Forumsoftware bei Copy&Paste aus anderen Webseiten die Stylinginformationen nicht.
Das macht die Forumsoftware nicht.
In aller Regel aber gestaltet der jeweilige Poster seinen Beitrag (und hat nicht auf dem Schirm, daß das auf anderen Geräten völlig anders aussieht). Das Moment kann man somit nicht zentral abschalten, sofern man die Gestaltungsmöglichkeiten nicht gänzlich abklemmen will, wozu eine Änderung der Forensoftware nötig wäre.
Mir wäre eine Möglichkeit lieb, die Formatierinformation aus dem Zitat auf einfache Weise zu entfernen. Aber das wäre eine sehr spezielle Funktion, die in die Forensoftware eingebaut werden muß. Das wird somit auch nicht kommen. Also wird wohl weiterhin gelten: Wenn Du das weghaben willst, mußt Du es aus dem Quelltext manuell herauseditieren.
-
...
Mir wäre eine Möglichkeit lieb, die Formatierinformation aus dem Zitat auf einfache Weise zu entfernen.
...
Win: Strg + Shift + V
Mac: Option + Shift + Command + V
?
-
Win: Strg + Shift + V
Mac: Option + Shift + Command + V
?
Test (Mac):
Win: Strg + Shift + V
Mac: Option + Shift + Command + V
?
-
Das ist aber nun wirklich Textarbeiter-Spezialwissen.
-
Könnte eine Forensoftware auch Selbstzitate unterbinden? Soll wohl ein Thema sein.
-
Das macht die Forumsoftware nicht.
In aller Regel aber gestaltet der jeweilige Poster seinen Beitrag (und hat nicht auf dem Schirm, daß das auf anderen Geräten völlig anders aussieht).Es kommt mir eher so vor, als ob das insbesondere bei neuen Benutzern unfreiwillig geschieht.
Benutzer macht $irgendwas
Der Editor reagiert komisch, ändert plötzlich die Formatierung
Benutzer ist überfordert, weiss nicht wie er das rückgängig machen kann... na, dann bleibt es halt so.
Falls sowas mal wieder auftaucht melde ich mich nochmal hier. Wenn ich daran denke...
-
Verbesserungsvorschlag
Ich sehe immer mal wieder Beiträge, in denen Schriftart und Schriftgröße deutlich vom Standard des Forums abweichen. Ein Beispiel -> RE: Teilt Eure Ideen, Wünsche und Feedback mit uns!
Das ist noch ein harmloses Beispiel. Ich habe schon Beiträge gesehen, in denen war die Schrift so klein daß ich Schwierigkeiten hatte sie zu lesen.
Möglicherweise entfernt die Forumsoftware bei Copy&Paste aus anderen Webseiten die Stylinginformationen nicht.
Ich fände es positiv, wenn dieses Verhalten geändert werden könnnte, so daß Beiträge immer in der gleichen Schriftart und Schriftgröße dargestellt werden.
Ein Button "Formattierung zurücksetzen" könnte helfen (neben den Buttons für fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen)
-
Ein Button "Formattierung zurücksetzen" könnte helfen (neben den Buttons für fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen)
Ich sehe gerade: Sowas gibt's eigentlich schon: Die Auswahlmenüs für Schriftart/-größe/-farbe haben als letzten Punkt "... entfernen".
Anyways, wie oben geschrieben: Wenn sowas nochmal auftaucht melde ich mich nochmal.
-