Jetzt dreht sie durch

  • Fast kein Tag mehr an dem man im Fernsehen eine völlig durchgedrehte Frau beobachten kann, die irgendwie Wirtschaftswissenschaften studiert hat, aber durch ihre Vorstellungen der Zukunft den gesamten Wohlstand in Europa, außerhalb der Schweiz gefährdet.

    Alice Weidel tritt in allen Fettnäpfchen herum, hat mit dieser Partei AgD eigentlich gar nicht so viel zu tun, sondern verwendet diese Organisation als Vehikel für ihre Selbstdarstellung.


    Wie ist eure Meinung zur finanziellen Zukunft der Geldanlage unter diesen Voraussetzungen einer durchgedrehten Finanzpolitik?


    Inzwischen werden zwar von einigen amerikanischen Analysten-Häusern europäische Aktien, insbesondere der Stoxx Europe 600 empfohlen.

    Hat das aber im Vergleich zu den USA eigentlich überhaupt eine Zukunft, wenn hier eine wirre durchgedrehte Politik von Rechts gerichteten irgendwann gestaltet wird?

  • Ich habe dieses Jahr den US Anteil massiv nach unten gefahren, Schweiz deutlich erhöht.

    Für europäische Titel und ETF ist die Welt von solchen Gestalten wie A. Weidel, Bernd Höckler und solchen Gestalten einfach Gift.

    Wenn im Europa Parlament sogar rechts gerichtete Parteien des äußeren ranntest, nichts mit denen zu tun haben wollen, sagt das doch alles.


    Dann doch lieber mehr auf Gold und Rohstoffe setzen?

  • Ich mache weiter wie bisher, Standard MSCI ACWI und Eigenheim abzahlen.


    Ich habe mir allerdings 4x Trump Meme-Coin gekauft, in meinem Spaß-Depot .... und ich überlege mir diese Investition vielleicht zu verdoppeln 8)

  • Was nun künftig wirtschaftlich erfolgreicher sein wird, das Finanzsystem einer Region, bei der die Individualinteressen überwiegen und jeder für sich das Maximum herauszuholen versucht, oder das einer relativ strikt organisierten, welches aktuell auf Teufel komm raus zu optimieren versucht wird, wird sich zeigen.


    Mit dem MSCI World (eventuell ergänzt durch ACWI) sollte man prognosefrei auf der sicheren Seite sein, egal wo sich die Gewichte hin verschieben. Mein Motto ist immer: das Geld verschwindet nicht, es geht nur irgendwo anders hin...

  • Fast kein Tag mehr an dem man im Fernsehen eine völlig durchgedrehte Frau beobachten kann

    Was "man" im Fernsehen beobachtet - entzieht sich meiner Kenntnis.


    Denknotendig kann ich nur für mich sprechen und da entscheide ich selbst, ob und was ich "im Fernsehen beobachte". Zudem besteht hierzulande meines Wissens keine Pflicht oder gar Zwang zum TV-Konsum ... ?!


    Was unter "völlig durchgedreht" (nur um Deine Formulierung zu verwenden) zu verstehen ist, wird zudem nicht selten im Auge des Betrachters liegen. Für meinen Teil maße ich mir solche Zuschreibungen und Diskreditierungen nicht an - aber "argen Murks" oder "ökonomischen Unsinn" habe ich von so einigen politischen Protagonisten auch schon mehrfach vernommen.

    die irgendwie Wirtschaftswissenschaften studiert hat

    Immerhin hat die Dame wenigstens ein abgeschlossenes Studium. Was man nicht von allen Politikern behaupten kann - so manche haben ja nicht mal irgendeine abgeschlossene Berufsausbildung ... was diese nicht daran hindert munter über solche Themen zu plaudern.


    Für Inkompetent halte ich die Dame nichtsdestotrotz - was aber immer in Relation (*) zum sonstigen Angebot zu sehen ist (wenn ich etwa an unseren noch amtierenden "Wirtschafts"-Minister denke ...).


    (*) Im Kontext mit privaten Finanzen: Mag weder Aktien noch Immobilien noch Gold als Versicherung besonders - was aber auch in Relation zu sehen ist zu den Alternativen.

    aber durch ihre Vorstellungen der Zukunft den gesamten Wohlstand in Europa, außerhalb der Schweiz gefährdet.

    Wie das ?


    Zum einen: Dafür müßte die Dame in Regierungsverantwortung sein - das ist aktuell nicht der Fall und dafür sprich absehbar auch nichts.


    Zum anderen: Das hat bislang in Sachen anämischer "Wirtschaft" und schwacher "Wettbewerbsfähigkeit" die real existierende EU schon ganz alleine geschafft ...


    Von anderen Themen ganz zu schweigen ("Ukraine, Putin/Trump und die EU" als unvorbereiteter "Hühnerhaufen" am "Katzentisch" der Weltgeschichte (wenn überhaupt) ... obwohl fast zwei Jahrzehnte Zeit waren sich vorzubereiten und zu positionieren ...

    Wie ist eure Meinung zur finanziellen Zukunft der Geldanlage unter diesen Voraussetzungen einer durchgedrehten Finanzpolitik?

    Eine "durchgedrehte Finanzpolitik" kann denknotendig nur machen - wer durchgedrehte Finanzpolitik "machen kann" sprich in Regierungsverantwortung ist ... ? Das sind aber ganz andere ... !

    Wie ist eure Meinung zur finanziellen Zukunft ... der Geldanlage ... ?

    Nach der Meinung gefragt:


    Bezüglich der dilettierenden EU und den diesbezüglichen Illusionen und Träume samt einem gigantischen Währungsexperiment (Einheitswährung) hatte ich schon Ende der 90er Jahre zum einen meine Asset-Allocation signifikant verändert und zum anderen einige zusätzliche "Versicherungen" abgeschlossen sprich eingebaut.


    Insoweit hat das Ganze - bis jetzt jedenfalls - bei mir trotz Währungsexperiment Euro, Eurokrise und Rettung des Euro halbwegs funktioniert.


    Last but not least:

    wenn hier eine wirre durchgedrehte Politik von Rechts gerichteten irgendwann gestaltet wird?

    Meintest Du "von Rechts" wegen im juristischen Sinne also aufgrund von Gesetzen ?


    Ob im politischen Spektrum "rechts" einzuordnende Parteien wie CDU, CSU, Freie Wähler, FDP usw. eine "wirre durchgedrehte" (nur um Dich zu zitieren) Politik machen würden, wird sich zeigen, sollte solche Parteien die Möglichkeit dazu bekommen via Regierungsbeteiligung.


    Von rechts- oder links"extremen" Parteien ist in aller Regel ohnehin keine vernünftige Politik zu erwarten.



    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen.

  • Wie ist eure Meinung zur finanziellen Zukunft der Geldanlage unter diesen Voraussetzungen einer durchgedrehten Finanzpolitik?

    Heiße Luft in Tüten. Viel bla bla ohne Substanz. Wer nicht regiert, kann viele luftschlösser fordern.


    Daraufhin erstmal ein paar Windräder abholzen und Fragesteller beleidigen. Das gehört zum guten Ton.


    Am besten: so viel Aufmerksamkeit schenken wie sie verdient haben: keine.

  • Was durchdrehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Durchgedreht ist allerdings das Währungsexperiment der real existierenden Eurozone. Alles nur noch wertloses Zettelgeld.


    Oder wie sagte die Friseurin meiner Frau vor sechs Wochen: Der Habeck hat keinen Schulabschluss.


    Euch noch ganz viel Spaß beim Lesen dieser Parodie.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Was durchdrehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Durchgedreht ist allerdings das Währungsexperiment der real existierenden Eurozone. Alles nur noch wertloses Zettelgeld.

    Der Euro spielt eine zentrale Rolle im internationalen Finanzsystem und ist nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Währung der Welt.

  • Der Euro spielt eine zentrale Rolle im internationalen Finanzsystem und ist nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Währung der Welt.

    Das ist richtig. Wird aber von einem gewissen, von mir parodierten, Mitforisten gerne angezweifelt ;)

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Was durchdrehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wie vermutlich so manches andere auch noch.

    Durchgedreht ist allerdings das Währungsexperiment der real existierenden Eurozone.

    "Durchgedreht" auf keinen Fall. Kann mich nicht erinnern eine solche Zuschreibung in dem Kontext je verwandt zu haben ... ? Solche Zuschreibungen und Formulierungen erinnern mich an Protagonisten wie Tomarcy ...


    Eine solche Einheitswährung ist nur sehr bis äußerst "gewagt" - dazu reicht ein Blick in die Historie von solchen Währungsunionen. Werden dann noch die eigenen diesbezüglichen EU-Verträge vom ersten Tag an gedehnt, gebogen, gebeugt oder gebrochen, steigt die Fragilität noch weiter an.

    Alles nur noch wertloses Zettelgeld.

    Nicht alles - der "Zettel-Franken" ist denknotendig auch schlecht - meine Fremdwährungskonten in CHF haben sich nichtsdestotrotz etwas weniger schlecht geschlagen als der "Zettel-Euro".


    Bei anderen Ratios sieht es für das "Esperanto-Geld" deutlich schlechter aus (Euro vs ... Gold, Bitcoin, Real Estate, Stocks, Tangible Assets ...). Und "retten" mußte man diese Vehikel auch nicht ...

    Oder wie sagte die Friseurin meiner Frau vor sechs Wochen: Der Habeck hat keinen Schulabschluss.

    Meiner bescheidenen Kenntnis nach ist das nicht zutreffend. Meiner Kenntnis nach hat er sogar studiert (Germanistik, Philologie und Philosophie ?).


    Was aber (leider) zutrifft: Herr Habeck verfügt weder über abgeschlossene Studiengänge seine Funktion als Wirtschaftsminister betreffend noch über eigenen praktische Erfahrungen in dem Bereich (von eigenen unternehmerischen Erfolgen ganz zu schweigen).

    ganz viel Spaß beim Lesen dieser Parodie.

    Der Spaß beim Erleben einer "Parodie eines Wirtschaftsministers" oder der "Parodie einer Außenministerin" dürfte dagegen ein eher überschaubarer sein.

  • Der Euro spielt eine zentrale Rolle im internationalen Finanzsystem und ist nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Währung der Welt.

    Das ist doch, so wie fast immer, ganz einfach:


    Dein Geld, Deine Sicht und Haltung, Deine Asset-Allocation - Deine Verantwortung ...

    Mein Geld, meine Sicht und Haltung, meine Asset-Allocation - meine Verantwortung ...


    Was kann oder soll daran falsch sein ?


    Nach meiner Einschätzung bleibt die Konstruktion (hoch) fragil. Das Konstrukt mußte bereits gerettet werden. Kollateralschäden sprich signifikante Fehlanreize inklusive. Werden weitere Rettungsaktionen erforderlich, wird dieses Geld weiter geschwächt (im Wert verwässert). Geht der Weg in eine Haftungs-, Schulden- und Transferunion weiter (die EU-Verträge normieren das Gegenteil) wird dies weitere Kollateralschäden generieren.



  • Dann doch lieber mehr auf Gold und Rohstoffe setzen?

    Rohstoffe und Gold ist ein Nullsummenspiel abzüglich der Transaktionskosten und eine Spekulation.


    Ich würde niemals Assets mit Wertschöpfung gegen unproduktive Asset tauschen.


    Wenn die Volatilität einen Sorgen bereitet würde ich an der Asset Allokation drehen und den risikoarmen Portfolioanteil erhöhen anstatt die Volatilität der Aktien durch noch volaltilere Rohstoffe auszugleichen.