Verschiedene ETFs zur Geldanlage

  • Mir ist schleierhaft, wie man eine Ablehnung von RĂŒstungskonzernen, die fĂŒr "uns" arbeiten, logisch als Wohnsitzdeutscher mental rechtfertigen kann.

    In der Politik und der RĂŒstungsindustrie beginnt die Dunkelheit eine Handbreit vor der Nasenspitze. Ich suche noch den RĂŒstungskonzern, der wirklich fĂŒr uns, ganz fĂŒr uns und nichts als fĂŒr uns arbeitet.

    Rheinmetall hatte z.B. schon VOR der Krim-Annexion (aber nach Georgien 2008) am aufkommenden Ukraine-Krieg verdient und spÀter sogar die Frechheit, gegen "uns" zu klagen, weil wir unseren Fehler eingesehen hatten:
    https://www.tagesschau.de/investigativ/w
raefte-100.html

    Beim Thema RĂŒstung möchte ich immer meine reflexartige Haltung zum Thema "Verstaatlichung" revidieren. Es hilft der Menscheit nicht, den Guten die Leos zu liefern, nachdem man die Bösen auf die Leos vorbereitet hat.

  • Die momentane Situation ist nicht nur absurd sondern auch fĂŒr die Zukunft unvorhersehbar geworden, so dramatisch war diese, wĂ€hrend meiner Geldanlagen, noch nie. Momentan werde ich nichts Ă€ndern, mir fehlt es einfach am Wissen, wie die Situation sich entwickelt. Selbst die Lage im eigenen Land kann man nicht mehr vorhersehen, vielleicht bringt eine Kroko wieder etwas Ruhe in die innenpolitische Situation, warten wir es mal ab.

    Waren Prognosen nicht schon immer schwierig, besonders wenn es um die Zukunft geht? ;)

  • Sind die aktuellen politischen Kommentare hier lediglich nur eine persönliche Meinung oder bedeutet das, dass ihr auch eure bisherige Anlagestrategie Ă€ndern wollt?

    Und wenn ja, wie soll eine Änderung bei euch aussehen?

    Stimmt. Darum geht's hier. Ich kann ja nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte.
    Ich mache - auch altersbedingt - an einem Abgang rum. Habe vorerst nur meine WP-SparplÀne auf STOXX600 umdirigiert. Vielleicht kommt bald mehr. So einen lockeren Trigger-Finger hatte ich noch nie :)

    Festgeld ist sicher keine gute Alternative. Handelskrieg bedeutet Inflation.

  • Die momentane Situation ist nicht nur absurd sondern auch fĂŒr die Zukunft unvorhersehbar geworden, so dramatisch war diese, wĂ€hrend meiner Geldanlagen, noch nie. Momentan werde ich nichts Ă€ndern, mir fehlt es einfach am Wissen, wie die Situation sich entwickelt. Selbst die Lage im eigenen Land kann man nicht mehr vorhersehen, vielleicht bringt eine Kroko wieder etwas Ruhe in die innenpolitische Situation, warten wir es mal ab.

    Ich gebe dir Recht... Die derzeitige zu beobachtende Abkehr der USA in einer globalisierten Welt ist ein Novum. Mir ist ebenfalls völlig unklar, welche SchlĂŒsse daraus zu ziehen sind.

  • Ich gebe dir Recht... Die derzeitige zu beobachtende Abkehr der USA in einer globalisierten Welt ist ein Novum. Mir ist ebenfalls völlig unklar, welche SchlĂŒsse daraus zu ziehen sind.

    Ich bin einfach geschockt ob meiner NaivitĂ€t. Mir war nicht bewusst, mit welcher Macht ein US-PrĂ€sident anscheinend ausgestattet ist. So viel zerbrochenes Porzellan - sowohl national aus auch international - hĂ€tte ich binnen so kurzer Regierungszeit in meinen kĂŒhnsten TrĂ€umen nicht erwartet.

    Bin gespannt, wie lange die US-BĂŒrger brauchen, bis sie merken, dass dieses Verhalten ihnen mehr schaden als nutzen wird. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Trump und Konsorten diese Legislaturperiode politisch ĂŒberleben. Zumindest hoffe ich hier auf den gesunden Menschenverstand bei einer Mehrheit der US-Bevölkerung. Ich merke gerade, wie ich immer noch meiner NaivitĂ€t verfallen bin 
 Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Bin gespannt, wie lange die US-BĂŒrger brauchen, bis sie merken, dass dieses Verhalten ihnen mehr schaden als nutzen wird. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Trump und Konsorten diese Legislaturperiode politisch ĂŒberleben. Zumindest hoffe ich hier auf den gesunden Menschenverstand bei einer Mehrheit der US-Bevölkerung. Ich merke gerade, wie ich immer noch meiner NaivitĂ€t verfallen bin

    Absolut. Die Dummheit der Menschen kennt keine Grenzen. Ist ein kleiner Blick in die Zukunft, wenn es mit dem Rechtspopulismus bei uns auch so weitergeht...

  • GefĂŒhlt haben wir gerade die zweite Zeitenwende. Bei der Ersten ist eine Großmacht zur "Macht des StĂ€rkeren" gewechselt, nun die Zweite. Und die dritte Großmacht China findet das prinzipiell auch gut.

    Europa könnte ein mittleres Machtzentrum sein, wenn es gut zusammen arbeiten wĂŒrde. Das ist leider nicht der Fall.

    bedeutet das, dass ihr auch eure bisherige Anlagestrategie Àndern wollt?

    Ich wĂŒsste nicht, wie. Welche MĂ€rkte sich wie Ă€ndern, kann ich nicht vorhersagen, also ist ein weltweiter Index immer noch die beste Lösung.

    Eine Reduzierung des US-Anteils (bei mir max. 55%) sehe ich nicht als guten Weg. Das US-Großkapital wird von Trump eher profitieren. Gegen manche Unternehmer spricht mein Gewissen, aber nicht die betriebswirtschaftliche Vernunft.

    Bis jetzt sehe ich keine neuen Zölle bei Wertpapieren, die KapitalmÀrkte sind unverÀndert frei.

    Russland ist nach dem Einmarsch in der Ukraine aus den MSCI-Indizes rausgeflogen. Passiert den USA das Gleiche, wenn die in Panama oder Grönland einmarschieren? Wohl kaum.

    McProfit , wie ist Deine Meinung dazu?

  • Ich bin einfach geschockt ob meiner NaivitĂ€t. Mir war nicht bewusst, mit welcher Macht ein US-PrĂ€sident anscheinend ausgestattet ist. So viel zerbrochenes Porzellan - sowohl national aus auch international - hĂ€tte ich binnen so kurzer Regierungszeit in meinen kĂŒhnsten TrĂ€umen nicht erwartet.

    Zum durchgeknallten PrĂ€sidenten-Duo kommt leider erschwerend hinzu, dass auch beide HĂ€user des Kongresses (ReprĂ€sentantenhaus und Senat) zurzeit mit republikanischer Mehrheit "gesegnet" sind. Inzwischen fressen die ihm ja aus der Hand; die wenigen Abweichler werden von ihren "MehrheitsfĂŒhrern" so lange durch die Mangel gedreht, bis sie wieder auf Linie sind

    Bleibt noch die dritte Gewalt, die Gerichtsbarkeit. Aber dort hat er ja schon in seiner 1. Amtsperiode das ein oder andere BĂ€umchen gepflanzt.

    Ach so, die "vierte" Gewalt, frĂŒher vereinfacht zusammengefasst als "Presse". Mit der ist es inzwischen ja auch nicht mehr weit her. Bzw. die wenigen Standhaften - Stichwort "Golf von Trumpistan" - mĂŒssen wie klein Fiffi vor der Metzgerei leider draußen warten.

    Sorry fĂŒr die vielen " ". :|

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Zum durchgeknallten PrĂ€sidenten-Duo kommt leider erschwerend hinzu, dass auch beide HĂ€user des Kongresses (ReprĂ€sentantenhaus und Senat) zurzeit mit republikanischer Mehrheit "gesegnet" sind. Inzwischen fressen die ihm ja aus der Hand; die wenigen Abweichler werden von ihren "MehrheitsfĂŒhrern" so lange durch die Mangel gedreht, bis sie wieder auf Linie sind

    Bleibt noch die dritte Gewalt, die Gerichtsbarkeit. Aber dort hat er ja schon in seiner 1. Amtsperiode das ein oder andere BĂ€umchen gepflanzt.

    Ach so, die "vierte" Gewalt, frĂŒher vereinfacht zusammengefasst als "Presse". Mit der ist es inzwischen ja auch nicht mehr weit her. Bzw. die wenigen Standhaften - Stichwort "Golf von Trumpistan" - mĂŒssen wie klein Fiffi vor der Metzgerei leider draußen warten.

    Sorry fĂŒr die vielen " ". :|

    Letztendlich gibt es ja langanhaltende Entwicklungen dahin, dass die US von A unregierbar werden. Das wird auf lange Sicht nicht zu positiven wirtschaftlichen Entwicklungen fĂŒhren. (Stichwort "Ei, ei, ei")

  • Russland ist nach dem Einmarsch in der Ukraine aus den MSCI-Indizes rausgeflogen. Passiert den USA das Gleiche, wenn die in Panama oder Grönland einmarschieren? Wohl kaum.

    Es wĂŒrde wohl eher Europa aus den MSCI-Indizes rausfliegen 😉

    Wenn es tatsĂ€chlich ernst mit schlechten Beziehungen zwischen USA und Europa werden wĂŒrde, könnte es HandelsbeschrĂ€nkungen geben, sodass EuropĂ€er keine US-Aktien mehr handeln können und umgekehrt. Dann wĂ€ren die US-Anteile in den ganzen europĂ€ischen ETF quasi wertlos.

  • Wenn es tatsĂ€chlich ernst mit schlechten Beziehungen zwischen USA und Europa werden wĂŒrde, könnte es HandelsbeschrĂ€nkungen geben, sodass EuropĂ€er keine US-Aktien mehr handeln können und umgekehrt. Dann wĂ€ren die US-Anteile in den ganzen europĂ€ischen ETF quasi wertlos.

    Deshalb SWAP
.wenn du einen ETF nimmst.

    LU2581375073 fĂŒr USA

    LU2009147757 S&P 500

    Ich habe gĂŒnstige hier genannt mit TER 0,07 %.

    Warum 0,15 % TER fĂŒr die thesaurierende Variante zahlen ?

  • Zum durchgeknallten PrĂ€sidenten-Duo kommt leider erschwerend hinzu, dass auch beide HĂ€user des Kongresses (ReprĂ€sentantenhaus und Senat) zurzeit mit republikanischer Mehrheit "gesegnet" sind. Inzwischen fressen die ihm ja aus der Hand; die wenigen Abweichler werden von ihren "MehrheitsfĂŒhrern" so lange durch die Mangel gedreht, bis sie wieder auf Linie sind


    wo bleibt die geheime "Weltregierung", wenn man sie mal braucht? 😜

    Qanon, Echsenmenschen, Freimaurer, wir rufen euch! đŸ˜±

  • Hallo,

    Sind die aktuellen politischen Kommentare hier lediglich nur eine persönliche Meinung oder bedeutet das,

    dass ihr auch eure bisherige Anlagestrategie Àndern wollt?

    Und wenn ja, wie soll eine Änderung bei euch aussehen?

    Das habe ich in einem Finanzforum leider vermisst.

    seit Trump sich als Putinfreund enttarnte, werde ich erst einmal keine Aktien oder ETFs mehr erwerben, sondern die Kurse engmaschig beobachten. Falls wegen noch stĂ€rkerer politischer Turbulenzen starke Handelshemmnisse akut werden, sind ja auch KursstĂŒrze in einzelnen Branchen zu befĂŒrchten. Falls ich die rechtzeitig bemerke, will ich jene Papiere frĂŒhzeitig verkaufen. Jedoch: Krisen sind auch Chancen, wie etwa Corona. Als sich 2022 ein Ende abzeichnete, waren diverse Aktien sehr gĂŒnstig zu erwerben, z.B. Shell.

  • In der Politik und der RĂŒstungsindustrie beginnt die Dunkelheit eine Handbreit vor der Nasenspitze. Ich suche noch den RĂŒstungskonzern, der wirklich fĂŒr uns, ganz fĂŒr uns und nichts als fĂŒr uns arbeitet.

    Einen solchen wirst du in der privaten Wirtschaft nicht finden. Dazu mĂŒsste man den Konzern verstaatlichen, mit allen Folgen, die Verstaatlichung so auf Effizienz und Innovationskraft hat. Ein Blick zu aktuellen Geschehnissen bei der Ruag ist da erhellend.

    Und natĂŒrlich ist es vollkommen legitim, dass ein Konzern Schadensersatz erwartet, wenn ihm ein bereits genehmigtes Projekt untersagt wird. Im konkreten Fall mag man das fĂŒr unverstĂ€ndlich halten, die nachtrĂ€gliche Änderung von Regeln ist in einem Rechtsstaat aber meist unzulĂ€ssig und in der Regel mit EntschĂ€digungen verbunden.

  • Lieber Forumsfreund Saxonian

    Deine Strategie ist interessant

    Sobald sich KursstĂŒrze abzeichnen,

    willst du vorher bestimmte Aktien rechtzeitig verkaufen.

    Meine Erfahrung ist jedoch:

    Sollte sich tatsÀchlich ein Kurssturz abzeichnen,

    wer soll dir denn dann deine Aktien zum noch hohen Kurs abkaufen?

    Das machst Du Dir zu einfach

    Wenn du mit einem starken KursrĂŒckgang rechnest,

    dann musst du deine Aktien verkaufen, solange sich das eben noch nicht abzeichnet.

    Nur dann kauft dir jemand deine Aktien zum noch hohen Kurs ab.

    Kommt es dann aber anders als von dir gedacht, stehst du dumm da:

    Du hast deine Aktien zwar mit Gewinn verkauft,

    hast dafĂŒr auch noch Steuer gezahlt.

    Hast jetzt weniger Geld wie vorher

    und das Problrm:

    „ wohin mit dem Geld??“

    Den womöglich weiter gestiegenen Kursen hinterherlaufen?

    oder weiterhin zu hoffen, dass es doch noch zu einem KursrĂŒckgang kommt?

    Falls dieser dann doch noch eintreffen sollte, hast du schon das nÀchste Problem:

    Soll man schon nach 10 % KursrĂŒckgang kaufen,

    auf 20 % warten,

    oder gar auf 50 % und noch weniger?

    Egal, wie du dich entscheidest,

    mal ist es richtig, mal ist es falsch

    Daher verstehst du, wenn ich nach 40 Jahren Börse zu den

    „kaufen und liegen lassen“-Anlegern gehöre und mich an meinen Dividenden erfreue

    Dennoch, viel GlĂŒck mit deiner Strategie

    Viele GrĂŒĂŸe McProfit

  • Hallo,

    seit Trump sich als Putinfreund enttarnte, werde ich erst einmal keine Aktien oder ETFs mehr erwerben, sondern die Kurse engmaschig beobachten. Falls wegen noch stĂ€rkerer politischer Turbulenzen starke Handelshemmnisse akut werden, sind ja auch KursstĂŒrze in einzelnen Branchen zu befĂŒrchten. Falls ich die rechtzeitig bemerke, will ich jene Papiere frĂŒhzeitig verkaufen. Jedoch: Krisen sind auch Chancen, wie etwa Corona. Als sich 2022 ein Ende abzeichnete, waren diverse Aktien sehr gĂŒnstig zu erwerben, z.B. Shell.

    Markttiming vom Feinsten.

    Wieso meinst Du, dass Du es besser weißt als der Markt?

    Ich lasse meinen Sparplan ganz normal weiterlaufen. Irgendwas ist ja immer. Und wer sagt, dass bei weltpolitischen Verwerfungen welcher Art auch immer Geld auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto besser ist als ein breitgestreutes Aktieninvestment?