Hilfe der Crash kommt... (bald?)

  • Sorry für den Doppelpost, aber in meiner täglichen Börsenzeitung ist diesmal eine echt geile Formulierung:

    Zitat

    Gestern

    war der neue kanadische Premierminister Mark Carney im Weißen Haus zu Besuch. Während keine konkreten Fortschritte zum Abbau

    der Strafzölle gegen Kanada erzielt wurden, unterstrich Carney noch einmal, dass sein Land keinerlei Interesse hat, Teil der USA zu werden und die Zukunft in der Partnerschaft beider Länder liegt. Trump reagierte darauf besonnen, was bereits als Erfolg gewertet werden kann.

    Einfach nur Klasse!! 🤣🤣🥳

  • Abschließend an der Stelle hier - sonst gibt es noch weitere "Ermahnungen" (a la dem gestrengen Achim Weiss ...).


    in meiner täglichen Börsenzeitung

    Wie schon erläutert würde ich an Deiner Stelle grundlegendere Gedanken entwickeln (beispielsweise zu einer passsenden Asset-Allocation) und von dem Lesen einer "täglichen Börsenzeitung" eher Abstand halten.

    Wenn Du Sovereign zusagst, mache ich einen neuen Thread mit dem Titel "Meine allerletzte Portfolio Zusammenstellung" auf!

    Das letzte ist eigentlich bereits das aktuelle - unter dem "allerletzten" könnte man auch anderes verstehen ...


    Meine Asset-Allocation beispielsweise hatte ich nur einmal in meinem Leben geändert sprich umgewichtet. So - also deutlich stetiger - kann man also auch vorgehen.

    Das mache ich von Sovereign abhängig!

    Dazu hatte ich an anderer (passendere) Stelle schon was geschrieben ("Was haltet ihr von dieser ETF-Mixtur ?").

  • Mein Tipp wäre der Tag, an dem die 90 Tage Frist für Zölle abläuft und man feststellt, dass Dealmaker Donald Trump kein neues Handelsabkommen hat

    Mein Tipp: dann wird nochmal wild gedroht und die Frist stillschweigend um weitere Tage verlängert.


    Donald, der größte Schaumschläger der Welt.

  • ..darauf bin ich auch mal gespannt... :thumbup:

    aber auch das wird bestenfalls ein Rücksetzer. Einen richtigen Crash kann Trampel trotz seiner Beschränktheit gar nicht bewirken, denn Windeln und andere Verbrauchsgüter werden auch am 91. Tag und darüber hinaus genutzt. ;)

  • Auch ein Schaumschläger kann Vertrauen und Stabilität nachhaltig zerstören

    Das tut er ja ständig, und ich bin mir sicher, daß er uns in den nächsten fast vier Jahren noch so manche unangenehme Überraschung bereiten wird.


    Aktuell bin ich erstmal gespannt, wieviel Nullen die Trumpsche 90 hat, denn es ist ja klar, daß in herkömmlichen 90 Tagen die vielen Handelsabkommen nicht abgeschlossen werden können.

  • Bei Trump sind es immer 90 Tage, egal wie lange es dauert. Man muss Unwahrheiten nur häufig genug wiederholen, damit sie wahr werden - ad nauseam. Es ist sowieso alles Fake was die bösen Medien schreiben und erzählen.


    Vielleicht müssen wir Trumpel nicht 4 Jahre ertragen. Wenn die Anleihekurse fallen, könnte es schnell zum Ende kommen, wie bei Liz Truss.

  • Bei Trump sind es immer 90 Tage, egal wie lange es dauert. Man muss Unwahrheiten nur häufig genug wiederholen, damit sie wahr werden - ad nauseam. Es ist sowieso alles Fake was die bösen Medien schreiben und erzählen.


    Vielleicht müssen wir Trumpel nicht 4 Jahre ertragen. Wenn die Anleihekurse fallen, könnte es schnell zum Ende kommen, wie bei Liz Truss.

    War sie nicht die letzte, die noch eine Audienz bei Queen Elizabeth hatte und wurde dann kurz danach abgesetzt?


    Vance war ja kürzlich der letzte Besucher beim verstorbenen Papst...


    Vielleicht wiederholt sich ja ein Muster... ^^

  • Eine Studie von Goldman Sachs zeigt sehr bedenkliche Entwicklungen auf: im April haben sich vor allem in den USA die kleinen und mittleren Anleger massiv auf die zurückgekommen Kurse gestürzt.

    Bei den großen institutionellen wie Pensions Fonds und Versicherungen hingegen sah es sehr dünn aus.

    Hier bleibt man sehr vorsichtig und ….. führt bei steigenden Kursen sogar Verkäufe durch.


    Also: ETF-Jüngys aufgepasst. Es kann noch etwas ruckeln und rütteln.

    Aber das ist auf Sicht von 20-60 Jahren ziemlich egal.


    Das ganze Szenario spielt natürlich keine Rolle bei Daueranleger*innen, die direkt in Aktien investieren und diese auch gar nicht verkaufen wollen.

    Eine McDonald’s und Procter & Gamble sowie Johnson & Johnson sind Daueranlagen, von denen man dann auch noch auf dem Friedhof erzählt.

  • ...


    Das ganze Szenario spielt natürlich keine Rolle bei Daueranleger*innen, die direkt in Aktien investieren und diese auch gar nicht verkaufen wollen.

    Eine McDonald’s und Procter & Gamble sowie Johnson & Johnson sind Daueranlagen, von denen man dann auch noch auf dem Friedhof erzählt.

    Der Satz könnte auch von McProfit stammen!

  • Das ganze Szenario spielt natürlich keine Rolle bei Daueranleger*innen, die direkt in Aktien investieren und diese auch gar nicht verkaufen wollen.

    Eine McDonald’s und Procter & Gamble sowie Johnson & Johnson sind Daueranlagen, von denen man dann auch noch auf dem Friedhof erzählt.

    Und wenn ich meinen ETF nicht verkaufen will, ist das dann keine Daueranlage?

  • Hallo Forumsfreund mauk

    Ich kann dich beruhigen,

    nur weil ein anderer ForumsFreund hier die selbe Aktie hat wie ich heißt das nicht,

    dass wir ein und dieselbe Person sind

    Ich gehe davon aus, dass viele Anleger McDonald’s im Depot haben,

    schließlich gehört die Aktie seit Jahrzehnten zu einem Dauerfavoriten an der Börse,

    Schließlich steigt seit Jahrzehnten jedes Jahr nicht nur die Dividende sondern auch der Aktienkurserhöht.

    Ich habe noch mehrere solche Kandidaten im Depot und kann in Zukunft gerne andere Beispiele aufführen

    mit ebenfalls steigenden Dividenden und zusätzlich steigenden Kursen.

    Das ist ja Voraussetzung bei meinen Favoriten.

    Viele Grüße McProfit

  • Ich habe noch mehrere solche Kandidaten im Depot und kann in Zukunft gerne andere Beispiele aufführen

    mit ebenfalls steigenden Dividenden und zusätzlich steigenden Kursen.

    Das ist ja Voraussetzung bei meinen Favoriten.

    Procter & Gamble dieses Jahr in Euro -13,5 % und seit einem Jahr mit minus 9,1 % dabei.


    Wer vor drei Jahren eingestiegen ist, liegt mit 5,2 % im minus.


    Aber : und jetzt kommen die Stärken der Langfristanlage….

    Wer vor 5 Jahren eingestiegen ist freut sich auf ein Plus von 30 Prozent.

    Und da ist die Dividendenrendite von derzeit 2,5 Prozent noch nicht mal dabei.

  • Ich finde spannend, dass derzeit der Euroraum in den Werten vorwärts marschiert und der Dollarraum leicht zurückbleibt. Da ich ja nur in ETF investiere, könnte man als Balancierung einen auf EuroSTOXX Ebene dazu tun!?