Wo habt ihr eure Depots

  • Wenn ja, bespare ich dann drei neue, gleichartige ETF-Fonds, die dann als Erste "benutzt" werden, wenn ein Kapitalverzehr unvermeidlich geworden ist.

    Welchen Sinn soll es machen, gleichzeitig 3 neue ETF zu besparen? Wenn schon diese Regel, dann fängt man nach 10 Jahren mit einem nächsten an. Abgesehen davon, dass man sich das mit einem zweiten Depot für die Auslagerung nicht zu verkaufender Anteile (FIFO) sparen kann.

  • Bald gehe ich in Rente, dann werde ich sehen, ob in der weiteren Zukunft noch weiter Geld zum Sparen zur Verfügung steht.

    Sollte man nicht bereits geraume Zeit vor dem Renteneintritt absehen können, ob in der Rentenphase weiterhin gespart werden kann oder nicht? :/

    Wenn ja, bespare ich dann drei neue, gleichartige ETF-Fonds, die dann als Erste "benutzt" werden, wenn ein Kapitalverzehr unvermeidlich geworden ist.

    Wenn man auch als Rentner weiter sparen kann, wieso sollte dann der Kapitalverzehr unvermeidlich werden? Planst Du hier fix bereits einen evtl. Pflegeheimaufenthalt ein? :/

  • Hornie So ist es... ich bespare einen WORLD ETF, einen Geldmarkt ETF und als Hobby einen ETF auf Wasserstoff.

    monstermania zur Zeit habe ich noch keinen Rentenbescheid, erst danach kann ich meine diversen betrieblichen Versorgungen beantragen. Hier liegen nur Schätzbeträge vor. Da ich eigentlich vorhabe meine Rente lange zu genießen, kann sich die Wetterlage in der großen Politik so immens ändern, dass dann ein Kapitalverzehr möglich erscheinen könnte. Bislang rechne ich damit, dass ich nur meine Sparraten mit Rentenbeginn etwas herunterschrauben muss. Drückt die Daumen... :)

  • Ich bespare einen WORLD ETF, einen Geldmarkt ETF und als Hobby einen ETF auf Wasserstoff.

    Der World-ETF ist ein Standard-Aktien-ETF, der Geldmarkt-ETF so etwas Ähnliches wie Tagesgeld und der dritte ETF halt Hobby, wie Du schreibst.

    Zur Zeit habe ich noch keinen Rentenbescheid, erst danach kann ich meine diversen betrieblichen Versorgungen beantragen. Hier liegen nur Schätzbeträge vor.

    Na ja, so kurz vor der Rente dürften die Schätzungen schon recht präzise sein. Um wenige Euro hin oder her braucht man sich ja nicht zu streiten. Auch was Du an Krankenkassenbeitrag und an Steuer zu zahlen hast, läßt sich gut abschätzen.


    Du bist in der erfreulichen Lage, daß Dir Deine Alterseinkünfte für die Lebensführung reichen, Du beabsichtigst sogar, von Deiner Rente noch Geld zurückzulegen. Das können nicht viele Leute.


    An Deiner Stelle würde ich das alles getrost auf mich zukommen lassen.

  • Hallo in die Runde. Ich handle viel über Trade Republic, aber ich stelle mir die Frage, ob ich nicht ein BackUp-Depot erstelle? Hierfür wäre es interessant welchen Depotanbieter ihr für diesen Zweck empfiehlt?

  • Hallo in die Runde. Ich handle viel über Trade Republic, aber ich stelle mir die Frage, ob ich nicht ein BackUp-Depot erstelle? Hierfür wäre es interessant welchen Depotanbieter ihr für diesen Zweck empfiehlt?

    Ich bin bei einer Direktbank und die geringen Mehrkosten (in meinem Fall) gleicht der Service mehr als aus. Nach nicht so guten Erfahrungen bin ich vor 5 Jahren komplett zur Direktbank gewechselt und bisher komplett zu frieden. Ist ähnlich wie im Handel Discounter und Vollsortimentler.

  • Hallo in die Runde. Ich handle viel über Trade Republic, aber ich stelle mir die Frage, ob ich nicht ein BackUp-Depot erstelle? Hierfür wäre es interessant welchen Depotanbieter ihr für diesen Zweck empfiehlt?

    Was verstehst du unter einem Backup-Depot? Wozu soll das dienen und was muss es können?

  • Hat sich eure Depotkonstellation zum Jahreswechsel verändert?

    Ja. Bisher liefen meine Sparpläne bei der Comdirect. Dem ewigen wechsel der Aktions-ETFs zum Dank hat sich das nun geändert: Sparpläne laufen nun über (das neue) Scalable Capital.

    Bin aber noch nicht 100% überzeugt. Je Papier (WKN) lässt sich nur ein Sparplan konfigurieren. Das bin ich anders gewöhnt. Überlege noch obs doch besser die ING wird.

  • Nicht zum Jahreswechsel, aber seit Oktober bespare ich neben dem bereits langjährig vorhandenen

    Xtrackers MSCI World Swap ETF 1C und der Spielerei

    L&G Hydrogen Economy ETF
    zusätzlich den Geldmarktfonds

    Xtrackers II Overnight Rate Swap ETF 1C

    sowie diesen

    Xtrackers MSCI World ESG ETF 1C

    Bis auf den Hydrogen ETF sind alle im Plus, hier reden wir aber auch nur von bislang 400 Stück a 4,41; da habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es nochmal einen Ruck in diesem Segment geben wird. Allerdings werden da nur ca. 10 bis 15 Anteile pro Monat dazugekauft. Alle werden bei Flatex monatlich via kostenlosen Sparplänen gefüttert.

    Trotz meines Renteneintrittes zum 1.7.24 konnte ich die Quote der Sparpläne bisher stabil halten. :)