Geld / Krieg

  • Das verstehe ich nicht ganz.


    M.E. hat die Frage, ob man bei der Bank als Steuerausländer geführt wird, nicht unbedingt etwas mit dem Zugriff auf das Konto/Depot zu tun. Ich kann auch als Steuerinländer mein Depot/Konto vom Ausland aus verwalten, Überweisungen tätigen, Positionen verkaufen etc.


    Aber vielleicht meintest Du etwas anderes?

  • Ich kenne Leute, die man früher als grundsolide und hochvernünftig bezeichnet hat, aber seit ein paar Jahren das Wort "Impfung" nicht mehr aussprechen können und obendrein der festen Überzeugung sind, man dürfe ja nichts mehr sagen.

    Die werdrn sich für diese Entwicklung wohl kaum aktiv entschieden haben und das auch weniger als eigene Veränderung empfunden haben.


    Na ja, jeder sollte ein Umfeld haben, das die betreffende Person dann spiegelt und auf solche extremen Veränderungen aufmerksam macht.


    Ich finde es trotzdem etwas anmaßend, jemanden gleich in die Ecke von Verschwörungstheoretikern zu stellen, nur weil er sich über das Thema Krieg in Deutschland Gedanken macht.

  • Grundsätzlich gebe ich dir recht, was die Verteidigung betrifft. 2030 sind mein Mann und ich allerdings schon Mitte 60. Dazu bin ich leider gesundheitlich stark eingeschränkt und für unsere schwerbehinderte Pflegetochter verantwortlich.


    Daher wird das mit der Landesverteidigung eher schwierig, glaube ich.

  • Das verstehe ich nicht ganz.


    M.E. hat die Frage, ob man bei der Bank als Steuerausländer geführt wird, nicht unbedingt etwas mit dem Zugriff auf das Konto/Depot zu tun. Ich kann auch als Steuerinländer mein Depot/Konto vom Ausland aus verwalten, Überweisungen tätigen, Positionen verkaufen etc.


    Aber vielleicht meintest Du etwas anderes?

    Ich meine damit, dass viele Banken keine Konten für Steuerausländer anbieten. Zieht man also ins Ausland, muss man das Konto schließen. Theoretisch könnte man den Wegzug verheimlichen und weiter Steuer zahlen. Kommt es aber raus, sperren sie das Konto. Seit den Verschärfungen durch die USA, haben viele Banken extrem Angst, dass sie doch mal einen Kunden mit US-Bezug haben. Die USA sind da nicht zimperlich. Die hauen den Banken ganz schön eine auf den Sa..., wenn das nicht sauber gemeldet wird.

  • Na ja, jeder sollte ein Umfeld haben, das die betreffende Person dann spiegelt und auf solche extremen Veränderungen aufmerksam macht.


    Ich finde es trotzdem etwas anmaßend, jemanden gleich in die Ecke von Verschwörungstheoretikern zu stellen, nur weil er sich über das Thema Krieg in Deutschland Gedanken macht.

    Du scheinst alles mit Gewalt in diese Richtung interpretieren zu wollen.

    Der Punkt mit den Vorräten für 2-3 Tagen war als Hinweis zu verstehen, dass es sinnvollere Ängste gibt. Ansonsten muss man sich auch nicht jeden Schuh anziehen.

  • Ich finde es trotzdem etwas anmaßend, jemanden gleich in die Ecke von Verschwörungstheoretikern zu stellen, nur weil er sich über das Thema Krieg in Deutschland Gedanken macht.

    Ich finde es etwas befremdlich, wenn jemand sich offenbar vorrangig Gedanken darüber macht, wie er seine Heimat möglichst schnell verlassen kann (mit seinem Vermögen natürlich!), wenn es nach Krieg aussieht.:/

    Ich frage mich dann, was man überhaupt in diesem Land will, wenn es einem nicht mal Wert ist darum zu kämpfen. :/

    Dann sollte man dem Land doch schon vorher den Rücken kehren und nicht erst noch abwarten.

    JustMy2Cent

  • Ich finde es etwas befremdlich, wenn jemand sich offenbar vorrangig Gedanken darüber macht, wie er seine Heimat möglichst schnell verlassen kann (mit seinem Vermögen natürlich!), wenn es nach Krieg aussieht.:/

    Ich frage mich dann, was man überhaupt in diesem Land will, wenn es einem nicht mal Wert ist darum zu kämpfen. :/

    Dann sollte man dem Land doch schon vorher den Rücken kehren und nicht erst noch abwarten.

    JustMy2Cent


    Hast du meinen Beitrag #63 gelesen?

  • Ich finde es etwas befremdlich, wenn jemand sich offenbar vorrangig Gedanken darüber macht, wie er seine Heimat möglichst schnell verlassen kann (mit seinem Vermögen natürlich!), wenn es nach Krieg aussieht.:/

    Ich frage mich dann, was man überhaupt in diesem Land will, wenn es einem nicht mal Wert ist darum zu kämpfen. :/

    Dann sollte man dem Land doch schon vorher den Rücken kehren und nicht erst noch abwarten.

    JustMy2Cent

    Sowas kann nur jemand schreiben, der noch nie Krieg erlebt hat.

    Man sollte alle Kinogänger des Filmes ,,Im Westen nichts Neues" kurz nach der Vorstellung fragen, ob sie im Falle eines Krieges für Ihre politische Elite an die Front gehen würden.

  • Kann ich wirklich jedem empfehlen, der glaubt Held spielen zu müssen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wahrscheinlicher als die vom TE genannten Kriegsgefahren könnte werden: USA / China führen Wirtschaftskrieg und D bekennt sich zu USA, mit heftigen wirtschaftlichen Auswirkungen.


    Nach dem Unfall in Tschernobyl dachte ich mir: Die Azoren gehören seit Kurzem ja auch zu Europa - das könnte man leicht etwas weg vom Osten.


    Für den Fall eines weltweiten Atomkriegs habe ich mal gelesen: in Südamerika sei es danach etwas länger auszuhalten.


    Habe irgendwo gehört (ich glaube auf Torsten Heinrich's YT Kanal), (taktische) Nuklearwaffen hätten keinen so schlimmen radioaktiven Niederschlag wie hochgegangene / hochgejagte AKW.


    Ausser Vorräten für ein paar Tage habe ich für den Kriegsfall nichts vorbereitet.


    Aber ich habe als Vorsorge für "normale" Notfälle:

    - Ersatzhandy

    - Vorgepackte Tasche für Krankenhaus

    - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ausgefüllt

    - "Testament" für digitalen Nachlass verfasst

    - Physischen Notfallordner angelegt

    - Digitale Kopien von wichtigem in der Cloud gespeichert

    - Wichtigste Dokumente, Datenbackup, etc. in einem Bankschliessfach

    - ...

    Siehe: https://weltweitimruhestand.de/vorsorge-fuer-notfaelle

  • Wahrscheinlicher als die vom TE genannten Kriegsgefahren könnte werden: USA / China führen Wirtschaftskrieg und D bekennt sich zu USA, mit heftigen wirtschaftlichen Auswirkungen.

    Das hielte ich persönlich für absolut beherrschbar und keinen echten Grund zur Besorgnis ("friendshoring").


    Besorgniserregender fände ich es, wenn D sich dann zu China oder gar Russland bekennen würde. Diese Gefahr droht m.E. durchaus und solche deutschen Sonderwege sind noch nie gut ausgegangen. Es gibt ja leider bereits mehrere deutsche Parteien, die sich als Agenten dieser Diktaturen anbieten und deren Propaganda erfolgreich verbreiten.


    Ich möchte ungerne in einer DDR 2.0 leben, in der der Totalitarismus mit chinesischer Überwachungstechnologie und russischer Brutalität weiter perfektioniert wird.


    Meine größte Sorge ist, dass die demokratischen Länder überall auf der Welt derzeit von den Feinden der Demokratie bedroht werden und das viel zu vielen schlicht egal ist.


    Dagegen kann man sich leider nur sehr schwer schützen, auch in Südamerika oder den USA nicht. Es helfen nur rechtzeitige Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Worin man auch investieren könnte: persönliche Fähigkeiten.


    Überleben in der Wildnis (sprich: im Freien) mit minimaler Ausstattung. Ein Anfang wäre es beispielsweise, mit minimalster Ausrüstung zwei Wochen lang draußen zu überleben. Im Sommer. Ist eine schöne Art, Urlaub zu verbringen! Das kann man aber ja weiter steigern, z.B. mal im Herbst oder im Frühjahr, also wenn es vom Wetter her unangenehmer wird. Oder man schläft einfach mal nur mit seinen Kleidern am Leib draußen im Garten auf dem Boden oder an einen Baum gelehnt. Man lernt sich selbst und seine Grenzen besser kennen. Vor allem verschieben sich diese Grenzen dadurch aber. Das, was man sich da antrainiert, was man dabei lernt, kann im äußersten Notfall den Unterschied machen. Falls dieser Notfall niemals zustandekommt, hat man trotzdem etwas davon, man hat eine interessante Erfahrung gemacht.


    Es gibt auch Kurse, in denen einem dann weitere Fähigkeiten vermittelt werden, z.B. was man von all dem wild wachsenden Zeug essen kann, wo man sauberes Wasser findet usw.

  • Ich musste als ich noch jung und schön war (heute bin ich nur noch "und") 15 Monate meines Lebens als Wehrpflichtiger abhängen. Diesen unfreiwilligen "Spaß" habe ich überlebt, aber mein finanzielles Risiko hat mich in der Situation genau gar nicht interessiert.


    Inzwischen hat der halbe 'Ostblock' die Seite gewechselt, die Schweden, Finnen Balten und Polen haben die Ostsee praktisch zu einem NATO-Binnenmeer gemacht und Russland droht wieder.


    Optionen:

    1. Sie radieren uns mit ihren Raketen aus (und wir sie). Dann war's das. Goto 5.
    2. Sie greifen konventionell an und wir wehren uns. Dann sehe ich nicht, warum sie schneller vorankommen sollten, als gegen die Ukraine. Goto 5.
    3. Sie belassen es beim Drohen und Einschüchtern. Goto 5.
    4. Ich habe mich geirrt und wir hauen gegenseitig alles konventionell kurz und klein. Goto 5.
    5. Vergiss die Finanzen.
  • Heute im Radio : " Die junge Generation in Deutschland ist so pessimistisch wie nie zuvor. Das zeigen die Ergebnisse der nun siebten Ausgabe der Trendstudie „Jugend in Deutschland“, welche einen Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt der 14- bis 29-Jährigen bietet. Auch knapp zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie machen sich junge Menschen sorgen um ihre Gesundheit und die wirtschaftliche Situation in Zukunft und Gegenwart.

    Unsere Studie dokumentiert eine tiefsitzende mentale Verunsicherung mit Verlust des Vertrauens in die Beeinflussbarkeit der persönlichen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen. Die Aussicht auf ein gutes Leben schwindet"


    "wie nie zuvor" -das macht mir auch Angst.

    Und da ist noch die Ukraine nicht berücksichtigt...

    Wie sind Eure Beobachtungen und Meinungen mit so viel Lebenserfahrung?

  • Heute im Radio : "Die junge Generation in Deutschland ist so pessimistisch wie nie zuvor. ..."


    Wie sind Eure Beobachtungen und Meinungen mit so viel Lebenserfahrung?

    Die ultimative Sicherheit kommt ganz am Schluß - aber wer will die schon so schnell?


    Es ist, wie es ist. Wenn sich einer bei gleicher Situation auch noch Sorgen macht, lebt es sich trotz gleicher Bedingungen schlechter. Was sollen denn dazu unsere Großeltern sagen? Die haben wirklich unter prekären Bedingungen gelebt. Da war der Krieg nicht in der Ukraine, sondern hier im Land. Nichts gegen Vorsicht, nichts gegen eine angemessene Reaktion auf die Gegebenheiten, aber namenlose Angst bringt nichts, außer daß sie einem das Leben vergällt.

  • Die ultimative Sicherheit kommt ganz am Schluß - aber wer will die schon so schnell?


    Es ist, wie es ist. Wenn sich einer bei gleicher Situation auch noch Sorgen macht, lebt es sich trotz gleicher Bedingungen schlechter. Was sollen denn dazu unsere Großeltern sagen? Die haben wirklich unter prekären Bedingungen gelebt. Da war der Krieg nicht in der Ukraine, sondern hier im Land. Nichts gegen Vorsicht, nichts gegen eine angemessene Reaktion auf die Gegebenheiten, aber namenlose Angst bringt nichts, außer daß sie einem das Leben vergällt.

    Das ist alles korrekt, aber aus der Perspektive der "älteren Generation" bewertet (no offense ;)). Wenn junge Menschen in ihrer eigenen Bubble das Leben so wahrnehmen, dann ist das zunächst alarmierend und es hilft auch nicht zu sagen, "früher war es schlimmer". Die Gefühle und Emotionen sind nun einmal so und damit muss man umgehen (können).

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto