Vor 30 Jahren war aber nicht klar, dass das so sein wird. Wenn du den Blick nach hinten richtest, musst du auch die real existierenden Gründe berücksichtigen, warum jemand nicht die rückblickend ideale Lösung gewählt hat
Dazu muss er dieses Alter erst mal erreichen...
Man muss übrigens nicht aus der DDR dazu geschustert worden sein.
Der Arbeiter/kleine Angestellte im Westen hatte in den 70er 80er weder das Geld noch die Möglichkeiten in diese Finanzinstrumente zu investieren.
Wie lange gibt es ETF?
Zum damaligen Zeitpunkt bestand mindestens die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung aus niedriglohnigen Berufsverhältnissen. Heutzutage studieren ja mehr als die Hälfte der Schulabgänger, mehr oder weniger erfolgreich. Gucken wir mal, ob da die meisten in der Lage sind nach 30 Jahren 800 k flüssig zu haben.
Obwohl ich 45 Jahre gearbeitet habe, ist es mir und meiner Frau nicht gelungen, diesen Betrag zu erreichen. Aus kleinen Verhältnissen, ohne Erbschaften, 2 Kinder großziehen, kein Haus, kleines Auto bis es auseinanderfällt, nicht jedes Jahr ein neues Smartphone, allerdings mindestens 1x im Jahr eine größere Reise seit dem die Kinder aus dem Haus sind.
Und warum? Ich habe mich um unsere Altersversorgung, so gut es ging, gekümmert. Das ermöglicht es uns nämlich jetzt ohne Besuch der Tafel am Monatsende die Zukunft zu wuppen.
Die Realität ist heutzutage, das viele Rentner, die so 10 Jahre älter sind als ich als Neurentner eben nur die staatliche Rente beziehen. Es war schlicht vielen nicht möglich weiter vorzusorgen. Der Fall, den Irving beschrieb, trifft doch eher auf die jetzigen 40-50 Jährigen zu.