Passt eigentlich ganz gut zum Thema:
Wir haben im letzten Jahr einen Auszubildenen gesucht (IT-Fachinformatiker). Nach der Bewerbungsphase blieben dann 2 Kandidaten in der Auswahl. Und das waren dann schon die am wenigsten schlechten Bewerber.
Ich sag mal so wie es ist: Vor einige Jahren hätten diese Kandidaten keine Chance gehabt und wären wohl nicht mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden!
Wir machen immer 2 Probearbeitstage. So richtig mit Vertrag (allein schon wegen Versicherungsschutz).
Einer der Kandidaten hat sich gar nicht mehr gemeldet. Der 2. Kandidat hat dann den Probevertrag noch zurück geschickt. Am 1. Probearbeitstag ist er aber nicht um 9 Uhr da gewesen.
Um 12 klingelt das Telefon und der Kandidat meldet sich bei meinem Kollegen. Der Kandidat fragt dann, wann es morgen losgehen solle...
Dazu ist uns dann nix mehr eingefallen.
Sorry, aber wer es nicht mal schafft einen Vertrag einzuhalten.
Fazit: Wir haben keinen Auszubildenden eingestellt.
Ich möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass man so etwas eben nicht verallgemeinern kann.
Ich kenne diverse junge Menschen, die außerordentlich engagiert sind. Heutzutage sind die jungen Menschen zumeist in der glücklichen Lage sich Ihren Ausbildungsplatz aussuchen zu können. Als ich in den 80'ern einen Ausbildungsplatz gesucht habe, war man schon froh nach vielen Bewerbungen überhaupt irgendwo einen Platz gefunden zu haben!
Viele meiner damaligen Klassenkameraden haben dann weiter die Schulbank gedrückt oder irgendwelche Qualifizierungsmaßnahmen vom Arbeitsamt gemacht, da es schlichtweg nicht genug Ausbildungsplätze gab. Für viele war dann auch die Bundeswehr und Zeitsoldat eine Option.