Meines Erachtens sollte man aufhören zu suchen, wo man überall was findet was man nicht als Rentenleistung anerkennen sollte. Wichtiger ist wohl zu schauen wer für was einzahlt, die Bemessungsgrenze wäre für mich so ein Fall. Warum sollen Leute mit wenig Einkommen den vollen Prozentsatz einzahlen und gut verdienende nicht, um mal einen Fall zu nennen.
Prinzip: Bei gleichen Einzahlungen bekommst du das Gleiche raus.
Das löst doch kein Problem, es verschiebt nur. Aus höheren Beiträgen entstehen höhere Ansprüche.
Siehe Schweiz:
Da ist der RV-Versicherungssatz bei gut über 10% ohne BBG. Max. mogliche Rente liegt bei knapp über 2000Fr (oder so ähnlich).
Versuch das mal jemand in D. beizubringen.