Krankenkassenbeitrag bleibt gleich? So sparst Du noch mehr
  22.12.2023
FINANZTIP
top theme image
So holst Du Dir 20% Bonus auf Deine ETF-Einzahlungen
Unsere Themen für Dich
top theme icon Finanztip wünscht Dir frohe Feiertage!
icon teaser 1 So holst Du Dir 20% Bonus auf Deine ETF-Einzahlungen
icon teaser 2 Meistgeklickt in der Finanztip App
icon teaser 3 Dein Krankenkassenbeitrag bleibt stabil? So sparst Du noch mehr
icon teaser 4 Finanzen im Griff? Vielleicht hast Du einen Punkt vergessen
icon teaser 5 FinanzFact: Heiligabend und Silvester frei – sind das Urlaubstage?
icon teaser 6 Auch noch wichtig diese Woche
icon teaser 7 Das passiert bei Finanztip
Die besten Deals der Woche
icon coin 1 Flatex: Nur 4,90€ pro Trade für Neukunden
icon coin 2 Bis zu 1.100€ für Depotübertrag zur Comdirect
icon coin 3 Mehr auf Finanztip Deals
Solltest Du gesehen haben
icon right arrow image Kann im Alter das Geld ausgehen? 6 Szenarien für Deinen ETF
icon right arrow image Ausgewählte Empfehlungen
icon star

Finanztip wünscht Dir frohe Feiertage!

Liebe Finanztip-Leserin, lieber Finanztip-Leser,

2023 war ein anspruchsvolles Jahr mit vielen Krisenmomenten. Finanztip ist die ganze Zeit an Deiner Seite geblieben. So haben wir Dir hoffentlich geholfen, selbst gut durch das Jahr zu kommen. Gelddinge einfach zu machen dafür arbeiten wir täglich. Dir und Deinen Liebsten eine frohe und gesegnete Weihnacht!

Deine Finanztip-Chefredakteure​
Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu​

twitter facebook email

Ausgewählte Empfehlungen

Tagesgeld-Angebote für Neukunden 

3,80% p. a. für sechs Monate bei TF Bank*, Volkswagen Bank*

Festgeld-Angebote für 12 Monate 

4,30% p. a. bei İşbank
4,20% p. a. bei CA Consumer Finance*

Günstige und vielseitige Depots

Comdirect*, Consorsbank*, ING* und 1822direkt

Weitere Empfehlungen

Die besten Deals der Woche

icon-coin

Depot

Flatex: Nur 4,90€ pro Trade für Neukunden

  • Eröffnest Du noch bis zum 29.12. ein Depot, kannst Du zwölf Monate lang günstiger handeln
  • Du zahlst dann eine Orderprovision von nur 2,90€ statt 5,90€ pro Trade
  • Der Preis gilt für die Handelsplätze Tradegate, Gettex und Quotrix sowie das Bankhaus Lang & Schwarz und die Baader Bank
  • Dazu kommen eine Fremdkostenpauschale von 2€ sowie die marktüblichen Spreads und Zuwendungen
  • Neukundin oder Neukunde ist, wer innerhalb der letzten sechs Monate weder ein Einzel- noch ein Gemeinschaftsdepot bei Flatex geführt hat
Zum Deal*
twitter facebook email
icon-coin

Depot

Bis zu 1.100€ für Depotübertrag zur Comdirect

  • Übertrag Deine Wertpapiere bis 31.01. zur Comdirect und lass sie bis mind. 12.08.24 dort
  • Die Prämie wird dann Mitte September 2024 ausgezahlt
  • Prämienhöhe: 100€ ab 10.000€ Volumen, 250€ ab 50.000€, 500€ ab 100.000€, 1.000€ ab 250.000€
  • Bist Du Depot-Neukundin oder -Neukunde und überträgst Wertpapiere im Wert von mind. 1.000€, bekommst Du zusätzlich 100€ Neukundenprämie
  • Um an der Aktion teilzunehmen, muss der Übertrag über die Aktionsseite beauftragt werden. Berücksichtigt werden alle Wertpapier-Klassen von ETFs bis zu Optionen
Zum Deal*
twitter facebook email
icon-coin

Alle Deals

Mehr auf Finanztip Deals

Zu Finanztip Deals
twitter facebook email
1
So holst Du Dir 20% Bonus auf Deine ETF-Einzahlungen

von Jonas Fehling und Martin Klotz 

Wusstest Du schon, dass Du Dir Aktien-ETF-Sparpläne staatlich fördern lassen kannst? Es geht um satte 20% Bonus auf Deine Einzahlungen. 2024 steigen die Chancen, dass Du die Bedingungen dafür erfüllst – und zwar deutlich.

Worum geht’s?

Um die Arbeitnehmersparzulage. Diesen staatlichen Zuschuss bekommst Du, wenn Du Geld von Deinem Arbeitgeber oder Deinem Gehalt als vermögenswirksame Leistungen (VL) anlegst – und das geht auch mit ETFs. Der Zuschuss beträgt bei Aktienfonds 20% auf Einzahlungen bis max. 400€ pro Jahr. Jährlich sind also schonmal bis zu 80€ Zuschuss drin.

Für viele Menschen gab’s bisher aber einen Haken: Du hast den Zuschuss nur bekommen, wenn Dein zu versteuerndes Einkommen (zvE) unter 20.000€ im Jahr lag (Paare: 40.000€). Ab 2024 verdoppeln sich diese Einkommensgrenzen auf 40.000 bzw. 80.000€. Laut Finanzministerium erweitert sich der berechtigte Personenkreis damit um über 17 Mio. Menschen.

Dein Bruttoeinkommen ist höher?

Dann kannst Du die Zulage vielleicht trotzdem nutzen. Denn das zvE ist nicht das Bruttoeinkommen. Sondern der Wert, der übrig bleibt, wenn Du vom Bruttolohn Werbungskosten, Sonderausgaben und Freibeträge abziehst. Und das kann jede Menge ausmachen – vor allem bei Familien. 

Habt Ihr als Paar mit zwei Kindern z. B. ein gemeinsames Bruttogehalt von 110.000€, ist es gut möglich, dass Euer zvE unter 80.000€ im Jahr liegt.

Berechtigt für den Zuschuss? So findest Du’s raus

Dein aktuelles zvE kannst Du mit diesem Online-Rechner vom Finanzministerium schätzen. Wenn sich bei Dir bei Gehalt, Ausgaben und Freibeträgen in letzter Zeit wenig verändert hat, kannst Du auch einfach in Deinen letzten Steuerbescheid schauen – da steht Dein letztes zvE genau drin.

VL-Sparen geht auch ohne Extra-Geld vom Arbeitgeber

Das Beste kommt aber erst noch: VL-Sparen ist auch möglich, wenn Dein Arbeitgeber Dir gar keine VL zahlt (wie Du prüfst, ob Du Anspruch auf VL hast, liest Du hier): Du kannst auch einfach Dein eigenes Gehalt als VL anlegen.

Dazu brauchst Du ein VL-Depot, das Du separat eröffnen musst. Die Einzahlungen darauf darfst Du aber nicht selbst machen, sonst werden sie nicht als VL anerkannt. Das Geld muss also Dein Arbeitgeber zahlen. Dafür kannst Du einen Teil Deines Gehalts umwandeln lassen. Diesen Teil überweist Dein Arbeitgeber dann nicht netto aufs Girokonto, sondern investiert ihn direkt in das VL-Depot. Das darf er auch nicht ablehnen: Arbeitgeber sind verpflichtet, einen Teil Deines Gehalts in VL umzuwandeln, wenn Du darum bittest.

Eine gute Summe dafür sind 33,34€ im Monat. Das entspricht den maximal förderfähigen 400€ im Jahr, um die vollen 80€ jährlichen Zuschuss vom Staat zu kassieren.

Fast 500€ extra

Insgesamt bekommst Du damit für die Laufzeit eines VL-Vertrags (6 Jahre Einzahlungsphase + 1 Jahr Ruhezeit, bis Du an Dein Geld kommst) 480€ geschenkt. Dafür musst Du nur sechs Jahre lang in Deiner Steuererklärung angeben, dass Du VL anlegst. Im siebten Jahr kannst Du parallel schon wieder den nächsten VL-Vertrag starten. So entgehen Dir auch da die 80€ nicht.

Wichtig: Die 80€ bekommst Du nicht jährlich ausgezahlt, sondern auf einen Schlag nach Ablauf der sieben Jahre. Vom Zinseszinseffekt profitierst Du bei diesem Betrag also erstmal nicht. Er ist aber ein schöner Bonus on top, der die Rendite Deiner VL-Anlage nochmal steigert.

Am besten reinvestierst Du den Zuschuss dann nach Vertragsende, damit er noch viele Jahre Rendite für Dich erwirtschaftet. Dazu kannst Du ihn inkl. Deiner ETF-Anteile aus dem VL-Vertrag in Dein normales Wertpapierdepot übertragen – das ist günstiger als ein spezielles VL-Depot, das Du zum VL-Sparen aber in aller Regel brauchst.

Mit hohen Kosten musst Du aber auch bei guten VL-Depots nicht rechnen. Wenn Du den staatlichen Zuschuss bekommen kannst, empfehlen wir Dir das Depot von Finvesto* mit ETF-Anlage. Das kostet in den ersten sieben Jahren 10€ pro Jahr, danach 20€. Hinzu kommen 0,2% für jede Transaktion. Bei unseren 33,34€ im Monat von oben macht das aber nur 80 ct im Jahr aus. Achtung: Mit unserer zweiten VL-Depot-Empfehlung von Ginmon kannst Du den staatlichen Zuschuss nicht bekommen. Sie ist nur eine Option für Dich, wenn Du die VL vom Arbeitgeber gezahlt bekommst und Dein zvE über 40.000€ liegt.

VL-Bonus Schritt für Schritt: Unsere Anleitung für Dich

Wie Du genau vorgehst, wenn Du selbst VL-Sparen willst, um für Deinen ETF den Zuschuss vom Staat zu kassieren, erklären wir Dir ganz genau in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF). Ausführliche Details zum VL-Sparen inkl. unserer Empfehlungen für günstige VL-fähige ETFs findest Du in unserem Ratgeber. Und wie Du Dir mit einem zweiten VL-Vertrag sogar noch mehr Förderung sichern kannst, liest Du hier.

Ach ja: Vielleicht kennst Du ja jemanden, der sich noch nie mit ETFs beschäftigt hat. Dann leite ihr oder ihm diesen Newsletter weiter. Vielleicht ist der 480€-Bonus ja eine gute Motivation, damit anzufangen.

Zum Ratgeber
twitter facebook email
2
Meistgeklickt in der Finanztip App

So viel Heizkosten spart eine Woche Weihnachtsurlaub

Wenn Du über die Feiertage wegfährst, kannst Du in Deiner Wohnung perfekt energiesparen. Ganz abdrehen solltest Du die Heizung aber nicht. Wie’s richtig geht und wie viel Du sparst: Jetzt lesen in der Finanztip App

Du kaufst online ein? Dann solltest Du 4 Dinge wissen

Klar, Online-Shopping ist bequemer als in die Stadt zu gehen. Doch leider gibt’s immer häufiger Anbieter (sogenannte Fake-Shops), die Dich mit üblen Geldfallen abzocken wollen: Jetzt lesen in der Finanztip App

Blödes Geschenk bekommen? So wirst Du‘s wieder los

Bei Weihnachtsgeschenken kann viel schiefgehen. Doch wie war das nochmal mit dem Umtauschen? Was Du darfst – und was nicht: Jetzt lesen in der Finanztip App

Hol Dir die Finanztip App
twitter facebook email
glass-jam

Du findest uns gut?

Werde Finanztip Unterstützer

Unterstütze uns
3
Dein Krankenkassenbeitrag bleibt stabil? So sparst Du noch mehr

von Veronika Schmalzried und Barbara Weber

2024 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung von 1,6% auf 1,7%. Zur Erinnerung: Das kommt zum Grundbetrag von 14,6% Deines Einkommens noch dazu. Die 1,7% sind dabei nur ein Richtwert. Deine Krankenkasse muss nicht automatisch mitziehen, sie kann aber auch deutlich teurer werden.

Wir haben für Dich die Zusatzbeiträge recherchiert und herausgefunden: Die meisten Kassen halten ihren Beitrag fürs nächstes Jahr stabil. Bei welchen sich etwas ändert, siehst Du in der folgenden Tabelle:

 

Bei unseren aktuellen Krankenkassen-Empfehlungen HKK*, TK, HEK und Energie-BKK* ändert sich der Zusatzbeitrag übrigens nicht. Einen täglich aktuellen Überblick über alle weiteren Krankenkassen und ihre Zusatzbeiträge für 2024 findest Du in unserem Ratgeber.

Warum sich ein Wechsel 2024 trotzdem lohnen kann

Auch wenn Deine Krankenkasse den Beitrag 2024 nicht erhöht, kann es schlau sein, zu wechseln. Die meisten Leistungen der Krankenkasse sind zwar gesetzlich vorgeschrieben. Aber Du kannst trotzdem Geld sparen, wenn Du eine Kasse wählst, die genau für Dich passende Zusatzleistungen anbietet.

Beispiel: Du möchtest 2024 eine Familie gründen und legst Wert auf besonders gute Leistungen für Schwangere und Kinder. Oder Du machst jedes Jahr eine professionelle Zahnreinigung und hast die bisher immer aus eigener Tasche gezahlt. Es gibt Krankenkassen, die solche Extra-Leistungen übernehmen. Daher schauen wir uns gerade die Krankenkassen neu an und recherchieren für Dich, in welchen Bereichen welche Kasse am meisten punktet. Die Ergebnisse liefern wir Dir im Januar.

Übrigens: In unserem Ratgeber haben wir einen praktischen Rechner für Dich, der Dir anzeigt, wie viel Geld Du beim Beitrag sparen kannst, wenn Du zu einer anderen bundesweit tätigen Krankenkasse wechselst. Probier’s mal aus!

Willst Du Deine Krankenkasse wechseln, geht das ziemlich leicht: Du musst Dich nur bei der neuen Krankenkasse anmelden und die übernimmt dann die Kündigung bei der alten Kasse für Dich. Bist Du schon länger als zwölf Monate bei Deiner Krankenkasse, kannst Du jederzeit mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen und wechseln. Wechselst Du, weil 2024 Dein Zusatzbeitrag erhöht wird, kannst Du bis Ende Januar Dein Sonderkündigungsrecht nutzen. 

Zum Ratgeber
twitter facebook email
Video der Woche
video der woche
4
Finanzen im Griff? Vielleicht hast Du einen Punkt vergessen

von Emil Nefzger und Britta Schön 

Du hast bei Deinen Finanzen alles geregelt? Vielleicht hast Du ein wichtiges Thema dabei vergessen: Was passiert, wenn Du Deine Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kannst? Dafür solltest Du drei Dinge angehen, die Du an Weihnachten besonders gut umsetzen kannst. Denn dann sitzt vielleicht die ganze Familie zusammen, um drüber zu sprechen.

1. Leg fest, wer Dich im Notfall vertritt

Nach einem Unfall oder im Alter kann es sein, dass Du Deine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kannst. Zum Beispiel, wenn es um Bankkonten oder Anträge bei der Krankenkasse geht. Das kann jemand anderes für Dich übernehmen, aber nur mit einer Vorsorgevollmacht.

Wähl die Person sorgfältig aus. Du kannst auch unterschiedliche Personen für einzelne Bereiche, z. B. für Pflege oder Finanzen, aussuchen. Wie das geht, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Denk auch an eine Konto- oder Depotvollmacht. Denn nicht alle Banken akzeptieren eine Vorsorgevollmacht. Einige verlangen, dass die Vollmacht notariell beglaubigt ist oder dass ein spezielles Bankformular ausgefüllt wird. Mehr Infos findest Du in unserem Ratgeber.

2. So bestimmst Du im Notfall selbst über Dein Leben

Zusätzlich zur Vorsorgevollmacht solltest Du eine Patientenverfügung schreiben. Mit ihr legst Du fest, welche medizinischen Behandlungen Du möchtest, falls Du z. B. im Koma liegst.

So können Ärztinnen und Ärzte, aber auch Deine Angehörigen Deine Wünsche umsetzen. Dabei geht es z. B. darum, welche lebenserhaltenden Maßnahmen Du möchtest. Wichtig: Aktualisier Deine Verfügung alle zwei Jahre.

Du kannst beide Dokumente selbst schreiben, wir empfehlen Dir aber das Muster des Bundesjustizministeriums oder das Online-Tool der Verbraucherzentralen für die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht.

Du willst Dir helfen lassen? Wir empfehlen PatientenverfügungPlus*, einen Onlineanbieter für rechtliche Vorsorge, für das Vorsorgepaket mit beiden Dokumenten. Dort gibt es einen Notfallabruf, mit dem Angehörige sowie Ärztinnen und Ärzte die Verfügung finden und beachten können.

3. Mach ein einfaches Testament

Du kannst bestimmen, was mit Deinem Nachlass passieren soll. Und zwar mit einem Testament. Das solltest Du schreiben, falls Dir die gesetzliche Erbfolge nicht passt oder Du genaue Vorstellungen hast, was mit Deinem Besitz passieren soll. Das ist in den meisten Fällen relativ unaufwändig, Du musst es aber selbst mit der Hand schreiben und unterschreiben. Unsere Checkliste hilft Dir dabei.

Zur Checkliste
twitter facebook email
5
FinanzFact: Heiligabend und Silvester frei – sind das Urlaubstage?

Viele Menschen in Deutschland haben an Heiligabend und Silvester einen halben oder ganzen Tag frei. Beide Tage fallen dieses Jahr aber auf einen Sonntag. Kannst Du Dir die beiden Tage also zurückholen und zu einem anderen Zeitpunkt nutzen? Nein – denn es sind weder offizielle Feier- noch zusätzliche Urlaubstage, sondern freie Tage. Die gibt Dir Dein Arbeitgeber aus Kulanz oder weil es so im Tarifvertrag steht. Wenn sie auf einen Sonntag fallen oder Du krank bist, kannst Du sie nicht anderweitig verwenden.

Dein Arbeitsvertrag regelt die meisten Dinge rund um Deinen Arbeitsalltag. Sehr oft sind aber nicht alle Klauseln darin wirksam. Welche das sind, liest Du in unserem Ratgeber.

Zum Ratgeber
twitter facebook email
6
Auch noch wichtig diese Woche

So bekommst Du noch die volle E-Auto-Prämie

Letztes Wochenende hat die Bundesregierung von heute auf morgen die Umweltprämie für E-Autos beendet. Seit dem 18.12. kannst Du den staatlichen Bonus von max. 6.750€ also nicht mehr bekommen, wenn Du Dein E-Auto zwar schon bestellt, es aber noch nicht zugelassen hast – eigentlich. Denn viele Autohersteller übernehmen den Bonus jetzt für eine gewisse Zeit selbst. Das haben wir durch Anfragen an die Hersteller herausgefunden. Beispiele und Details liest Du hier.

Frag also mal bei Deinem Autohändler nach, wie es bei Dir aussieht, falls Du noch nichts von ihm oder dem Hersteller gehört hast. Viele werden Dir entgegenkommen, damit Du nicht ganz stornierst. Das ist oft aber auch gar nicht mehr möglich – oder teuer (z. B. 15% des Kaufpreises). Du hast Dein Auto komplett online bestellt? Dann hast Du eine bessere Option: 14 Tage lang kannst Du per Widerruf kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Mehr Infos dazu liest Du in unserem Ratgeber.

Finanztip-Empfehlung: Kostenlose Girocard ist zurück

Bei unserer Girokonto-Empfehlung Consorsbank* kannst Du als Neukundin oder -kunde neben der kostenlosen Visa-Debitcard ab sofort auch die Girocard wieder kostenlos dazubuchen. Für Bestandskundinnen undkunden gilt ab 1.1. dasselbe. Bisher hat die optionale Girocard insgesamt 12 im Jahr gekostet. Wenn Du sie schon gebucht hattest, entfällt die Gebühr ab 1.1. automatisch. Die Consorsbank ist damit die einzige unserer Girokonto-Empfehlungen (DKB*, ING*, Comdirect*) mit kostenloser Girocard. Wenn Du bis 31.1. ein neues Konto bei der Consorsbank eröffnest, kannst Du Dir außerdem eine 50€-Prämie sichern.

Dein Kfz-Beitrag erhöht sich? Nutz Deine letzte Chance

Im Schreiben von Deinem Kfz-Versicherer steht, dass sich Dein Beitrag nächstes Jahr erhöht? Dann hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Du hast es noch nicht genutzt? Dann schau jetzt noch schnell, ob es sich lohnt. Denn das Kündigungsrecht gilt nur einen Monat – und dürfte bei vielen Versicherten sehr bald auslaufen. Zum Vergleichen, ob Du woanders einen günstigeren Tarif bekommen kannst, nutzt Du am besten Verivox* oder Check24* und checkst dann noch bei HUK24* die Beiträge. Worauf Du beim Wechseln genau achten musst, liest Du in unserem Ratgeber.

Krankes Kind? Das ändert sich bei der Krankmeldung

Dein Kind ist krank und braucht Deine Betreuung, sodass Du nicht arbeiten kannst? Dann kannst Du seit dem 18.12. auch telefonisch eine ärztliche Bescheinigung für bis zu fünf Tage bekommen. Zumindest wenn Dein Kind schonmal in der jeweiligen Praxis war und die zuständige Ärztin oder der Arzt die telefonische Krankschreibung als vertretbar ansieht. Gib Deinem Arbeitgeber in so einem Fall sofort Bescheid und schick ihm das Attest, sobald Du es hast.

Um Kinderkrankengeld zu bekommen, brauchst Du das Attest aber nach wie vor ab dem ersten Tag. Am besten bittest Du also die Praxis, Dir das Attest per Mail zu schicken. Beantrage das Geld dann so früh wie möglich – oft geht das über die Website oder App Deiner Krankenkasse.

Zinspilot wird eingestellt: Was Du wissen musst

Ende 2024 stellt das Fintech Raisin sein Geldanlage-Portal Zinspilot ein. Wenn Du Dein Tagesgeld dort hast, wird es im Laufe des kommenden Jahres gekündigt. Es soll auch eine Option geben, vereinfacht zum Zinsportal WeltSparen (ebenfalls von Raisin) umzuziehen. Sobald es Details gibt, liest Du sie bei uns. Oder Du wechselst einfach zu einer unserer Tagesgeld-Empfehlungen. Du hast ein Zinspilot-Festgeld? Dann musst Du nichts beachten – es kann aktuell keine restlichen Laufzeiten geben, die über 2024 hinausgehen. Jedes Festgeld wird also noch vor dem Zinspilot-Ende regulär ausgezahlt. Aktuell kannst Du noch Festgeld mit einer Laufzeit von höchstens neun Monaten abschließen.

twitter facebook email
7
Das passiert bei Finanztip

Die Finanztip-Podcasts

Geld ganz einfach

Anfang Januar musst Du Steuern auf Deine ETF-Anteile zahlen, auch wenn Du nichts verkaufst oder Ausschüttungen bekommst. Saidi und Emil erklären Dir, um wie viel Geld es geht und was Du jetzt tun solltest.

Finanztip in den Medien

Mitmachen bei Finanztip

Zu unseren Stellenausschreibungen
twitter facebook email
In den folgenden Tabellen haben wir für Dich unsere aktuellen Empfehlungen zusammengestellt. Diese enthalten Werbelinks, über die Du direkt zur Empfehlung gelangst – und für die Finanztip in manchen Fällen eine Vergütung erhält. Unsere Auswahl erfolgt rein redaktionell und zu 100% unabhängig.
Tagesgeld
Zum Tagesgeldrechner
Zum Ratgeber
Angebote mit Zinsgarantie (nur für neue Kunden)
Stellantis Direktbank* 4,10% p. a. (für 3 Monate)
Renault Bank direkt* 4,0% p. a. (für 3 Monate)
Norisbank 3,85% p. a. (bis 31.03.24)
Opel Direktbank* 3,85% p. a. (für 3 Monate)
TF Bank* 3,80% p. a. (für 6 Monate)
Volkswagen Bank* 3,80% p. a. (für 6 Monate)
Die besten regulären Angebote (für alle Kunden)
LeasePlan Bank 3,60% p. a.
Merkur Privatbank 3,50% p. a.
Instabank über WeltSparen* 3,27% p. a.
HoistSparen über WeltSparen* 3,25% p. a.
Nordax Bank über WeltSparen* 3,25% p. a.
Klarna über WeltSparen
3,25% p. a.
Dauerhaft gute Angebote (seit mind. 12 Monaten gute Zinsen)
LeasePlan Bank 3,60% p. a.
Nordax Bank über WeltSparen* 3,25% p. a.
TF Bank* 1,45% p. a. (Neukunden: 3,80% p. a. für 6 Monate)
Festgeld
Zum Festgeldrechner
Zum Ratgeber
Bis 12 Monate
İşbank 4,30% p. a.
CA Consumer Finance* 4,20% p. a.
Nordiska über WeltSparen* 4,12% p. a.
Collector Bank über WeltSparen* 4,0% p. a.
HoistSparen über WeltSparen* 3,95% p. a.
Bis 24 Monate
İşbank 4,30% p. a.
CA Consumer Finance* 4,20% p. a.
Oyak Anker Bank 4,10% p. a.
SWK Bank* 4,0% p. a.
AKF Bank* 3,95% p. a.
Bis 36 Monate
CA Consumer Finance* 4,20% p. a.
AKF Bank* 4,0% p. a.
İşbank 4,0% p. a.
Grenke über WeltSparen* 3,90% p. a.
PBB Direkt* 3,90% p. a.
PBB Direkt über WeltSparen* 3,90% p. a.
Girokonto
Zum Girokontorechner
Zum Ratgeber
Comdirect*
DKB*
Consorsbank
ING*
Wertpapierdepot
Zum Ratgeber
Die besten Depots mit den niedrigsten Gebühren
Finanzen.net Zero*
Justtrade*
Scalable Capital* (Free Broker)
Trade Republic*
Flatex*
Günstige Depots mit einem breiten Leistungsspektrum
ING*
Consorsbank*
Comdirect*
1822direkt
Baufinanzierungsvermittler
Zum Ratgeber
Dr. Klein*
Interhyp*
Baufi24*
Hüttig & Rompf
PlanetHome
Stromtarif-Wechsel
Zum Stromvergleich
Zum Ratgeber
Gastarif-Wechsel
Zum Gasvergleich
Zum Ratgeber
Handytarife
Zum Handyrechner
Zum Ratgeber
Vielnutzung
Vodafone-Netz: Allnet Flat 15 GB Flex von Dr.Sim* (10€ im Monat)
1&1-Netz: 10 + 2 GB – 24 Monate von Smartmobil* (9€ im Monat)
Normalnutzung
O2-Netz: Allnet Flat 6GB LTE – 1 Monat von Talkline* (7€ im Monat)
Telekom-Netz: Prepaid Smart 5 GB von Ja! mobil (8,70€ im Monat)
Wenignutzung
Vodafone-Netz: Smart XS von Lidl Connect* (5,40 € im Monat)
Kreditkarte
Zum Ratgeber
Hanseatic Bank Genialcard (vollständige Abbuchung einstellen!) – ebenso als Awa7 oder Deutschland Kreditkarte Classic
Kredit
Zum Ratgeber
Check24*
Finanzcheck*
Smava*
Verivox*
Steuersoftware
Zum Ratgeber
Wiso Steuer 2023*
Steuersparerklärung 2023
Tax 2023*
Steuerbot*
Wiso Steuer*
Taxfix
Unterstütze uns
youtube instagram tiktok facebook twitter linkedin xing
Unsere App
Unsere App im Play Store
Unsere App im App Store
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen
© Finanztip 2024     Impressum     Datenschutz
Bildrechte

Illustrationen und Grafiken: Finanztip; Video der Woche: Finanztip

* Was das Sternchen neben Links bedeutet:

Wir wollen mit unseren unabhängig recherchierten Empfehlungen möglichst viele Menschen erreichen und ihnen mehr finanzielle Freiheit ermöglichen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Internet verfügbar. Unsere aufwendige redaktionelle Arbeit finanzieren wir so:

Unsere unabhängigen Experten untersuchen regelmäßig Produkte und Dienstleister. Nur wenn sie dann ein besonders verbraucherfreundliches Angebot empfehlen, kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Solche Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*). Geld erhalten wir, wenn Du zum Beispiel diesen Link klickst oder beim Anbieter dann einen Vertrag abschließt. Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

In der Rubrik „Schnäppchen der Woche“ informieren wir Dich außerdem über kurzfristige und besonders gute Sonderangebote. Hierbei prüfen wir ausdrücklich nicht die Qualität, sondern nur den Preis. Wichtig ist: Die Auswahl trifft auch hier ganz allein unsere unabhängige Redaktion.

Mehr zu unserer Arbeitsweise liest Du hier.

Wir sind Teil der Finanztip Stiftung.

Alle unsere Überschüsse gehen in die Arbeit zur Information der Verbraucher. Die Arbeit unserer Experten und Redakteure unterliegt dem strengen Kodex des Deutschen Presserats.