Handy-Tarifrechner

Den passenden Mobilfunktarif finden mit dem Finanztip-Rechner

Finanztip-Experte Thorsten Nowag
Thorsten Nowag
Finanztip-Experte für Digitales

Die Ergebnisliste des Finanztip-Handyrechners enthält Werbelinks zu Tarifen, die uns täglich aktuell von Tariffux übermittelt werden und unsere Finanztip-Kriterien erfüllen. Das Ranking erfolgt für die gewählte Filtereinstellung anhand des durchschnittlichen Effektiv­preises, der sich aus Kosten und gewährten Rabatten zusammensetzt.

Welche Netzanbieter bevorzugst Du?
Das Handynetz entscheidet maßgeblich über Deinen Empfang. Als Faustregel gilt: Platz 1 Telekom - Platz 2 Vodafone - Platz 3 Telefónica.
Wie viel telefonierst Du monatlich?
Telefonierst Du mehr als 2 Stunden im Monat empfiehlt sich für Dich eine Allnet-Flat.
Was ist Dir wichtiger: Flexibilität oder Preis?
Eine kürzere Vertragslaufzeit kann die Kosten anfangs etwas erhöhen. Prepaid eignet sich etwa für Kinder.
5000

5G
5G-Tarife sind im Moment noch vergleichsweise teuer und im Alltag nicht notwendig.

Hinweise zu Daten im Handy-Tarifrechner von Finanztip

Das Wichtigste in Kürze

  • Für einen guten Handyempfang kommt es auf das richtige Netz an. Telekom und Vodafone sind eher gut und teuer. O2 ist vielerorts schlechter, aber auch günstiger.
  • Falls Du das Handy nur sporadisch nutzt, solltest Du zu einer Prepaid-Karte greifen. Willst Du Dich länger binden, kannst Du die Suche auf 24-Monatsverträge ausweiten.
  • Eine Allnet-Flat lohnt sich ab etwa 250 Gesprächsminuten und SMS im Monat. Wenn Du seltener zum Handy greifst, sparst Du mit variablen Tarifen ohne Flatrate.
  • Wenn Du mit dem Smartphone unterwegs oft im Internet surfst, solltest Du genügend Datenvolumen haben und LTE-Empfang.

Worauf musst Du beim Handytarif achten?

Mit vier einfachen Bausteinen kannst Du Dir mit unserem Handyrechner den passenden Tarif zusammenstellen. Ausführliche Informationen findest Du außerdem im Ratgeber Handytarife.

Das richtige Handynetz finden

Entscheide, ob Du die Angebote in allen Mobilfunknetzen sehen oder ob Du bestimmte Netze ausschließen willst. In Städten sind meist alle drei Handynetze – Telekom (D1), Vodafone (D2) und Telefónica (bekannteste Marke: O2) – gut ausgebaut.

Auf dem Land kann das anders aussehen. Da schwächelt vor allem das O2-Netz. Besonders Landbewohner, Autopendler und Bahnfahrer sollten die Netzabdeckung prüfen.

Mus­ter­schrei­ben Kündigung

Bevor Du zum neuen Anbieter mit dem besseren Handynetz wechselst, musst Du den alten Vertrag kündigen – am besten mit dem Mus­ter­schrei­ben von Finanztip.

Zum Download

Vertragslaufzeit festlegen

Den meisten Verbrauchern empfehlen wir einen monatlich kündbaren Handytarif oder eine Prepaid-Karte. Damit bleibst Du flexibel: Falls sich etwa Dein Bedarf an Telefonminuten oder Dein Anspruch an die Netzqualität ändert, kannst Du leicht wieder den Tarif wechseln.

Wer seine Handynutzung genau kennt, kann auch einen Handytarif mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten abschließen. Tarife mit Vertragsbindung können ein bisschen günstiger sein als flexible Angebote.

Bei größerem Datenvolumen ist die Allnet-Flat meist inklusive

Bevor Du Dir über Dein Telefonie-Verhalten allzu viele Gedanken machst, solltest Du kurz einschätzen, wie viel Du im Monat im Internet surfst. Bei drei Gigabyte und mehr gibt es kaum einen Tarif ohne Allnet-Flat.

Nutzt Du das Handy nur selten fürs Internet, lohnt sich eine Allnet-Flat ab 250 Gesprächsminuten und SMS im Monat. Vieltelefonierer, die mehr als drei, vier Stunden im Monat mit dem Handy telefonieren, sollten die Option „Allnet-Flat“ wählen. In der Regel sind in der Flatrate auch SMS inklusive, falls Du öfter Kurznachrichten verschickst.

Mobil im Internet surfen

Rechne beim Datenvolumen eher etwas großzügiger. Es sollte auch für Monate ausreichen, in denen Du etwas mehr im Internet surfst als sonst. Mit 500 bis 1.000 Megabyte (MB) Puffer über Deinem normalen Gebrauch bist Du vor bösen Überraschungen am Ende des Monats gefeit. Auf LTE solltest Du nur verzichten, wenn Du sehr selten ins mobile Internet gehst. Eine Daten-Flatrate kannst Du in der Regel auch mit Deinem Tablet und Surfstick verwenden.

Der Finanztip-Rechner ist besonders ver­brau­cher­freund­lich

Wir haben unseren Handy-Tarifrechner auf die wichtigsten Merkmale begrenzt. So kommt jeder Nutzer zu einem guten Tarif, ohne ein ausgefeiltes Spezialwissen haben zu müssen. In den Finanztip-Kommentaren weisen wir Dich auf mögliche unschöne Überraschungen im Tarif hin, wie einer ansteigenden Grundgebühr oder eine kostenpflichtige Datenautomatik.

Autor
Arne Düsterhöft

* Was der Stern bedeutet:


Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Fördere die finanzielle Bildung in Deutschland. Mit Deinem Beitrag hilfst Du uns, noch mehr Menschen zu erreichen.