von Emil Nefzger und Hendrik Buhrs
Das Zins-Rennen, das sich die Banken 2023 um Dein
Tagesgeld geliefert haben, geht zu Ende. Momentan musst Du Dich eher auf einen
Zins-Kater einstellen, z. B. bei der DKB.
Dort gab es bis 31. Januar starke 3,5% p. a. aufs
Tagesgeld. Das war vor allem praktisch, wenn Du Dein Girokonto bei der DKB
hattest (das übrigens eine Finanztip-Empfehlung ist). Seit dem 1. Februar liegt
der Zinssatz nur noch bei 1,75% p. a.
Das ist erstmal schmerzhaft. Dabei sind die 1,75% p. a.
bei der DKB noch ein wirklich guter Wert für eine Direktbank. Bei Comdirect
(0,75% p. a.), Consorsbank (1% p. a.) und der ING (1,25% p. a.) bekommst Du als
Bestandskundin oder -kunde noch weniger. Deshalb ist eins umso wichtiger: Nimm
das nicht einfach hin und verschenk jetzt kein Geld!
Das geht auf vier Arten:
1. Sicher Dir nochmal einen guten Aktionszins
Das Zins-Rennen wird langsamer, aber es läuft noch. Und
das kannst Du nutzen. Denn ein Tagesgeldkonto online zu eröffnen, geht schnell
und ist unkompliziert. Meistens kannst Du das gemütlich vom Sofa aus per
VideoIdent erledigen.
Das lohnt sich. Bei Advanzia* und der Stellantis Direktbank* bekommen
Neukundinnen und -kunden derzeit 3,9% p. a. für drei Monate. Macht bei 20.000€
Anlagesumme immerhin 196€ Zinsen in drei Monaten (vor Steuern). Bei 1,75% p. a.
sind es nur 87,50€.
2. Wechsel zu einem Tagesgeld-Dauerbrenner
Du willst nicht dauernd von Tagesgeld zu Tagesgeld
springen, aber trotzdem einen guten Zins? Dann ignorier Deine Hausbank und park
Deinen Notgroschen oder den Sicherheitsbaustein Deiner Geldanlage auf einem
Tagesgeldkonto mit einem gutem Zinssatz, der nicht zeitlich begrenzt ist,
sondern bis auf weiteres gilt.
Da bekommst Du etwas weniger als bei den absoluten Spitzenreitern in unserer Zinstabelle. Aber noch deutlich mehr als z. B. bei den Direktbanken. Bei der LeasePlan Bank bekommen alle Kunden 3,6% p. a. Macht bei 20.000€ 181€ über drei Monate bzw. 732€ nach einem Jahr. Du kannst sogar 4% p. a. auf das Verrechnungskonto bei Trade Republic bekommen. Warum das aber nicht zu unseren Empfehlungen für Tagesgeldkonten gehört, erfährst Du in unserem Ratgeber zu Trade Republic.
Vergleiche die verschiedenen Tagesgeldangebote am besten mit unserem Tagesgeldrechner. Denn der rechnet für Dich auch den Effektivzins aus. Also den Zins, den Du z. B. bei Aktionsangeboten auf ein Jahr gerechnet bekommst.
3. Geldmarkt-ETF statt Zinsstress
Die Tagesgeldzinsen folgen dem aktuellen Leitzins der
EZB. Aber nicht nur sie: Auch der Zinssatz, zu dem sich Banken, Unternehmen oder
Staaten kurzfristig Geld leihen, orientiert sich am Leitzins. Das passiert auf
dem Geldmarkt.
Und dort kannst Du ebenfalls Geld anlegen, und zwar per
Geldmarkt-ETF. Der besteht aus einem Korb solider Bundesanleihen oder folgt
automatisch einem etablierten Standardzins, den Banken untereinander nutzen
(€STR). Du sparst Dir also Wechselstress und bekommst immer einen guten
Zins.
Einziger Nachteil: Das ist nur für den Sicherheitsbaustein Deiner Geldanlage eine Option, aber nicht für Deinen Notgroschen. Denn auf den musst Du kurzfristig zugreifen können, und da ist ein Tagesgeldkonto schneller. Welche ETFs eine gute Wahl sind, erfährst Du in unserem Ratgeber zu Geldmarktfonds.
4. Hol Dir einen Spitzenzins für mehrere Jahre
Du sparst gerade auf ein absehbares Ziel hin, z. B. ein
neues Auto oder das Eigenkapital für eine Immobilie? Da tun schlechte
Tagesgeldzinsen auf Dein mühsam angespartes Geld umso stärker weh. Du hast aber
eine Alternative: Festgeld.
Dein Geld ist dann zwar erstmal für längere Zeit
geparkt, da Du es fest anlegst und nur in Ausnahmefällen vorher zurückbekommen
kannst. Dafür ist Dein Zins für diese Zeit garantiert.
Und der kann sich sehen lassen, momentan sind z. B. 3,9%
p. a. über zwölf Monate bei CA Consumer Finance* drin. Über 24 bzw. 36 Monate kannst Du Dir 3,8% p. a. bei der LeasePlan Bank sichern. Wenn Du z. B. 20.000€ für ein neues Auto zurücklegst, das Du in drei Jahren kaufen willst, kannst Du Dich bei 3,8% p. a. über 36 Monate auf 2.280€ an Zinsen freuen.
Was für Dich drin ist, kannst Du mit unserem Festgeldrechner ausrechnen. wolltest, lass Dir damit nicht zu viel Zeit. Die Konditionen für neue Verträge dürften in den nächsten Wochen schwächer werden.
Entweder Du bekommst die Zinsen – oder Deine Bank
Du brauchst trotzdem noch etwas Motivation für den
Wechsel? Wenn Banken ihr Geld kurzfristig bei der EZB parken, bekommen sie
darauf Zinsen. Momentan sind das 4% p. a. Heißt für Dich: Die Bank hat in der
Hand, wie viel davon sie an Dich weitergibt – und wie viel sie selbst mit Deinem
Geld verdient.
Such Dir deshalb ein Tagesgeldkonto mit gutem Zinssatz
und streich die Zinsen auf Dein hart verdientes Geld lieber zum Großteil selbst
ein, statt sie Deiner Bank zu überlassen.
Du willst wissen, wie es mit den Zinsen weitergeht? Das hat Finanztip-Mitgründer Robert Haselsteiner in seinem Kommentar für Dich analysiert.
|