DKB Tagesgeld
Tagesgeld-Zinsen bei der DKB in Sicht

Finanztip-Experte für Bank und Börse
In puncto Zinsen kann die DKB derzeit nicht mit den besten von uns empfohlenen Tagesgeldkonten konkurrieren. Für Verbraucher, die ohnehin eine kostenlose Kreditkarte benötigen, ist das Konto der Deutschen Kreditbank (DKB) aber eine gute Möglichkeit, um kostenlos Geld abzuheben und außerdem Guthaben sicher und flexibel zu parken.
Das Direktbank DKB bietet Dir ein klassisches Tagesgeldkonto an. Als Inhaber eines Girokontos kannst Du es mit wenigen Klicks im Onlinebanking eröffnen. Wichtig dabei: Das Girokonto ist nur kostenlos, wenn regelmäßig monatlich 700 Euro auf dem Konto eingehen.
Ein Tagesgeldkonto ist prima, um Geld auf die Seite zu legen, das nicht im Alltag wieder einfach ausgegeben werden soll. Stattdessen kannst Du mit dem DKB-Tagesgeld einen Sicherheitspuffer aufbauen und für bestimmte Anschaffungen gezielt sparen.
Die Zeit der Null- und Negativzinsen ist auch bei der DKB vorbei. Nachdem das Verwahrentgelt schon im Juli 2022 gestrichen wurde, kündigte die DKB im Herbst auch eine Zinsanhebung an. Seit dem 1. Dezember 2022 gilt ein Tagesgeldzins von 0,4 Prozent bei der DKB.
Ein Tagesgeldkonto für Kinder gibt es bei der DKB nicht.
Wenn Du mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin ein Gemeinschaftskonto bei der DKB hast, kann jeder von Euch ein eigenes DKB-Tagesgeld eröffnen. Ein Gemeinschafts-Tagesgeldkonto wird nicht angeboten.
Früher hatte die DKB ein Tagesgeldkonto mit dem Kreditkartenkonto verknüpft, unter dem Namen „DKB Cash“. Dieses Modell wird aber nicht mehr genutzt. Wenn Du ein neues Tagesgeldkonto eröffnest, kannst Du Guthaben bestehender DKB-Visa-Cards und DKB-Visa-Tagesgelder direkt übertragen lassen. Wähle dazu einfach die Karten aus, deren Guthaben Du übertragen lassen möchtest.
Zinssatz | |
---|---|
Bestandskunden | 0,4 % |
Quelle: DKB (Stand: 1. Dezember 2022).
Der Finanztip-Tagesgeldrechner basiert auf Daten von mehr als 100 Banken, die der Dienstleister Financeads GmbH & Co KG, Nürnberg, (Datenschutzhinweise) zur Verfügung stellt. Diese haben wir mit unseren Parametern so gefiltert, dass Du ein verbraucherfreundliches Ergebnis nach Finanztip-Kriterien bekommst. Die Auswahl der Tagesgeldkonten erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen. Für Schäden aus fehlerhaften Daten oder durch die Nutzung des Rechners übernehmen wir keine Haftung.
Die Deutsche Kreditbank gehört zu den größten deutschen Banken. Ihre Einlagen sind durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken Deutschlands (EdB) im gesetzlichen Rahmen von 100.000 Euro pro Kunde geschützt.
Darüber hinaus ist die DKB auch Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (ESF). In welchem Umfang dieser eine zusätzliche Absicherung bietet, ist jedoch unklar. Auf der Webseite des Verbandes heißt es lediglich: „Ein Rechtsanspruch gegen den ESF ist ausgeschlossen. Die Leistungen erfolgen auf freiwilliger Basis.“
Die DKB ist eine 100-prozentige Tochter der Bayerischen Landesbank. Diese wiederum gehört dem Freistaat Bayern und dem Sparkassenverband Bayern.
Kontoeröffnung - Von den Zinsen auf der Tagesgeldkonto kann nur profitieren, wer auch ein Girokonto bei der DKB eröffnet. Das ist per Online-Antrag möglich. Neukunden haben dann zwei Möglichkeiten, ihre Identität zu bestätigen: per Postident-Verfahren in der Postfiliale oder bequem von zuhause mittels Videochat. Innerhalb von etwa 14 Tage erhalten sie schließlich die Zugangsdaten für das Online-Banking sowie eine Kredit- und optional eine Girokarte.
Verbraucher können das DKB-Girokonto auch als Gemeinschaftskonto führen. Dann können beide Kontoinhaber je ein eigenes DKB-Tagesgeldkonto eröffnen. Ein Gemeinschaftskonto für Tagesgeld gibt es derzeit bei der DKB nicht.
Einzahlung - Kunden können per Überweisung Geld auf das DKB-Tagesgeldkonto einzahlen. Das funktioniert von einem beliebigen anderen Konto.
Auszahlung - Da das DKB-Tagesgeldkonto (wie andere Tagesgeldkonten auch) nicht als Zahlungskonto gedacht ist, kannst Du Geld von dort ausschließlich auf Dein verknüpftes DKB-Girokonto übertragen. Es ist also nicht möglich, Abos oder zum Beispiel die Miete direkt vom Tagesgeldkonto zu bezahlen.
Die Deutsche Kreditbank ist eine Tochter der Bayerischen Landesbank. Das Geldhaus mit Hauptsitz in Berlin ist als Direktbank ausschließlich im Internet tätig und hat keine Filialen. Seit der Gründung im Jahr 1990 gehört die Vergabe von Krediten zum Hauptgeschäft der DKB. Sie bietet ihren fünf Millionen Privatkunden jedoch auch verschiedene Geldanlageprodukte wie Festgeld oder Fondssparpläne an.
Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit dem Anbieter oder unterstütze andere Anleger bei der Wahl des richtigen Tagesgeldes, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.
Unsere Anbieter-Empfehlung: Advanzia Bank, Cosmosdirekt, Leaseplan Bank, Nordax Bank über Weltsparen, Opel Bank, PBB direkt, Renault Bank direkt, TF Bank
Unsere Anbieter-Empfehlung: Barclays, Hanseatic Bank
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos