von Jonas Fehling, Hendrik Buhrs und Timo Halbe
Das Wettrennen der Banken um die höchsten
Tagesgeld-Zinsen geht weiter: Bei Bank11* bekommst Du als Neukundin
bzw. -kunde mittlerweile bis Jahresende 4,01% p. a. fĂŒr bis zu 250.000âŹ. Und ab
September bietet auch die C24 Bank* fĂŒr Einlagen bis 100.000âŹ
vier Monate lang genau 4,0% p. a. aufs Tagesgeld. Das Angebot der
Check24-Tochter gilt auch, wenn Du Dein Tagesgeld schon dort hast.
Vor allem wird es aber viele neue Kundinnen und Kunden zu C24 und damit zu Check24 locken â genauso bei Bank11. Neu ist sowas nicht: Schon vor 20 Jahren hat Dirk Nowitzki â bzw. die ING* â Tagesgeld genutzt, um Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Mit Erfolg. Und heute versuchen auch ganz andere Anbieter als groĂe Banken Tagesgeld als Lockmittel zu nutzen: LĂ€ngst bieten z. B. Neo-Broker oder Robo-Advisor (digitale Anlagehelfer) Tagesgelder oder Ă€hnliche Produkte.
Sind solche Lockangebote ein Problem?
Erstmal nicht â jedenfalls nicht pauschal. FĂŒr unseren Tagesgeld-Rechner und die Tabelle am Ende des Finanztip Newsletters suchen wir Dir ja immer die besten Aktionsangebote raus (wie z. B. eben Bank11).
Die erfĂŒllen aber alle unsere strengen Kriterien: Wir empfehlen Dir nur Banken aus LĂ€ndern mit hoher BonitĂ€t, in denen eine gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000⏠pro Person und Bank schĂŒtzt. AuĂerdem mĂŒssen wir die Bank einschĂ€tzen können. Deshalb muss sie seit mindestens zwei Jahren Produkte wie Tagesgeld, Festgeld oder Girokonten in Deutschland anbieten. Mehr darĂŒber liest Du hier.
Aber: Immer wenn es um offensichtliche Lockangebote geht
â also z. B. sehr hohe Tagesgeldzinsen fĂŒr kurze Zeit â solltest Du wachsam
bleiben, gerade wenn Du auĂerhalb der Finanztip-Welt unterwegs bist. Stell Dir
vor allem diese drei Fragen:
- Wie geht es nach einer befristeten Aktion weiter? Gilt dann nur noch ein sehr kleiner Standardzins?
- Kannst Du schon erahnen, dass die Bank oder der Anbieter nur darauf wartet,
Dich noch in ein anderes, vielleicht teures oder unnötiges Produkt
reinzuschwatzen?
- Was musst Du tun, um ein Angebot ĂŒberhaupt abzuschlieĂen? HĂ€ngt z. B. noch
ein (verstecktes) anderes Produkt mit dran, das etwas kostet?
Ein paar aktuelle Negativ-Beispiele
Der dritte Punkt war dieses Jahr bei der Volksbank Plochingen bei Stuttgart der Fall. Sie hatte mit bis zu 3% p. a. fĂŒr ein Jahr aufs Tagesgeld geworben. Nicht in der Werbung stand: Das Angebot gilt nur, wenn man neben dem kostenlosen Tagesgeld auch noch eine Rentenversicherung abschlieĂt. Die Verbraucherzentrale Baden-WĂŒrttemberg mahnte die Volksbank ab â jetzt muss sie diese Werbung ohne einen Hinweis auf die Versicherung unterlassen.
Viel harmloser ist das aktuelle Tagesgeld-Angebot der DKB: Sie bietet noch bis Ende Januar 3,5% p. a. aufs Tagesgeld, auch fĂŒr Bestandskundinnen und -kunden. Wenn Du schon bei der DKB bist, kannst Du das Angebot auch ohne Haken nutzen. Als Neukundin oder -kunde siehtâs anders aus: Denn fĂŒr das Tagesgeld brauchst Du auch ein Girokonto bei der DKB* â und das ist nur kostenlos, wenn monatlich mindestens 700⏠eingehen. Deshalb findest Du dieses Angebot auch nicht in unseren Tagesgeld-Empfehlungen. Wir empfehlen nur komplett kostenlose Tagesgeld-Modelle.
Deshalb ist auch das verzinste Verrechnungskonto von
Scalable Capital (ab 01.09. ebenfalls mit 4,0% p. a. bis Jahresende, nur fĂŒr neu
eingezahltes Geld) keine Finanztip-Empfehlung. Denn die Zinsen bekommst Du nur,
wenn Du Dich fĂŒr das Preismodell âPrime+â entscheidest â und das kostet 4,99⏠im
Monat. Und Du musst im Aktionszeitraum vier Trades machen â die sind dank Prime+
zwar kostenlos, aber Du bist eben an der Börse. Ganz anders als bei einem reinen
Tagesgeld kann es hier also zu Verlusten kommen.
Auch das Angebot von Trade Republic empfehlen wir nicht.
Hier entstehen zwar keine Kosten, es kann aber sein, dass Dein Verrechnungskonto
bei der Citibank in Irland liegt. Und dieses Land erfĂŒllt nicht unsere
Sicherheitskriterien von oben.
Tagesgeld bei C24 ist kostenlos
Beim bald neuen Angebot von C24
siehtâs anders aus: Dort musst Du zwar auch ein Girokonto dazunehmen, das
ist in der Basisversion aber kostenlos. Nachteil: Unbegrenzt oft Geld abheben
kannst Du damit nicht. Noch taucht das Tagesgeld aber nicht im Kreis unserer
Empfehlungen auf, weil der noch aktuelle Zins zu niedrig ist (1,75% p.
a.) . Damit Du den 4%-Zins pĂŒnktlich zum 01.09. einstreichen kannst, ist es aber
sinnvoll, schon jetzt mit der Kontoeröffnung loszulegen.
Wichtig aber: Achte drauf, welcher Zins nach dem
Aktionszeitraum gilt. Ist auch der niedrig, solltest Du das Tagesgeldkonto
wechseln â dasselbe gilt fĂŒr Bank11. Du hast keine Lust, dauernd zu wechseln und willst trotzdem möglichst hohe Zinsen? Dann könnten Geldmarkt-ETFs was fĂŒr Dich sein. Schau doch mal in unseren neuen Ratgeber.
Fazit
Du siehst: Beispiele fĂŒr nicht gerade optimale Angebote gibtâs genug. Wir könnten die Liste noch weiterfĂŒhren â und haben das auch schon gemacht: Zum Beispiel vor ein paar Wochen mit diesen teuren Festgeld-Kombi-Deals der Banken. Wir hoffen, dass Dir unsere Tipps und Beispiele helfen, auf kein schlechtes Angebot reinzufallen. Du bist trotzdem noch unsicher? Dann nutz einfach nur von uns geprĂŒfte Angebote fĂŒr Tagesgeld und Festgeld.
|