Schlechte Lebensversicherung? 4 Auswege + ExpertengesprĂ€ch mit Hermann-Josef Tenhagen + Zeit fĂŒr ein besseres Depot
  19.01.2024
FINANZTIP
top theme image
Die besten Krankenkassen 2024: Welche fĂŒr DICH top ist
Unsere Themen fĂŒr Dich
top theme icon Die besten Krankenkassen 2024: Welche fĂŒr DICH top ist
icon teaser 1 Das gesamte Finanztip-Wissen: Ab sofort in der App verfĂŒgbar
icon teaser 2 2024 wird’s Zeit fĂŒr Dein erstes Wertpapierdepot – oder ein besseres
icon teaser 3 4 Auswege aus Deiner schlechten Lebens- oder Rentenversicherung
icon teaser 4 Finanztip und der Zukunftstag bringen Finanzen in die Schule
icon teaser 5 Exklusiv fĂŒr UnterstĂŒtzer: ExpertengesprĂ€ch mit Hermann-Josef Tenhagen
icon teaser 6 FinanzFact: Handykosten-Falle – Hier musst Du aufpassen
icon teaser 7 Auch noch wichtig diese Woche: Fehler beim Kredit, WGV, KI-Abzocke
icon teaser 8 Das passiert bei Finanztip
Die besten Deals der Woche
icon coin 1 100€ Neukundenbonus bei Traders Place
icon coin 2 Winterschlussverkauf bei vielen Modemarken
icon coin 3 Mehr auf Finanztip Deals
Solltest Du gesehen haben
icon right arrow image Die finanziellen Ziele der Finanztip-Community fĂŒr 2024
icon right arrow image AusgewÀhlte Empfehlungen
icon star

Die besten Krankenkassen 2024: Welche fĂŒr DICH top ist

von Jonas Fehling und Barbara Weber

2024 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von 1,6 auf 1,7% Deines Einkommens. Es sind aber nicht alle Kassen teurer geworden: Drei haben den Beitrag sogar gesenkt, ca. die HĂ€lfte der allgemein zugĂ€nglichen Kassen hat ihn nicht geĂ€ndert. Das gilt auch fĂŒr unsere vier 2023er Empfehlungen (HKK, TK, HEK und Energie-BKK), die wir Dir auch 2024 wieder empfehlen – neben zwei NeuzugĂ€ngen.

Riesige Unterschiede beim Zusatzbeitrag: Spar 100€ und mehr

Durchschnittlich Ă€ndert sich also nicht viel. Die Unterschiede beim Zusatzbeitrag bleiben aber groß: Er liegt je nach Kasse zwischen 0,9 und 2,7%. Das siehst Du auch in unserem Überblick ĂŒber die neuen ZusatzbeitrĂ€ge aller Krankenkassen. Je nachdem bei welcher Kasse Du bist und wie viel Du verdienst, kannst Du mit einem Wechsel also trotzdem jede Menge sparen.

Sagen wir, Du verdienst 4.100€ brutto im Monat und zahlst gerade den ⌀Zusatzbeitrag von 1,7%. Dann sparst Du 197€ Beitrag im Jahr, wenn Du zur bundesweiten Kasse mit dem niedrigsten Zusatzbeitrag (BKK Firmus; 0,9%) wechselst. Gehst Du zur gĂŒnstigsten Kasse unserer Empfehlungen (HKK; 0,98%), sind es 177€. Mit unserem Krankenkassen-Rechner kannst Du Dein persönliches Sparpotential schnell selbst ausrechnen.

Wichtig: Netto kommt die volle Summe nicht ganz bei Dir an. Denn wenn Dein Beitrag sinkt, wird auch weniger von der Steuer abgesetzt. In unserem Gehaltsbeispiel (Stkl. I, keine Kinder, keine Kirchensteuer) bleiben nach Steuern noch 121€ (Wechsel zur HKK) bzw. 134€ (Wechsel zur BKK Firmus) Ersparnis ĂŒbrig.

Denk ans Bonusprogramm und Zusatzleistungen

Ein niedriger Zusatzbeitrag allein macht aber nicht automatisch eine richtig gute (und gĂŒnstige) Krankenkasse. Die BKK Firmus gehört z. B. knapp nicht zu unseren Empfehlungen. Denn neben Aspekten wie Service und Vorsorge geht es auch um andere finanzielle Dinge: Hat Deine Kasse ein gutes Bonusprogramm und ĂŒbernimmt auch bestimmte Zusatzleistungen (z. B. eine Zahnreinigung), kannst Du viel Geld extra rausholen. Und zwar schnell mehr als mit einem niedrigeren Zusatzbeitrag.

Sagen wir, Du gehst pro Jahr je einmal zur Zahn- und Krebsvorsorge, lĂ€sst Dich impfen, hast einen guten Vitalwert und bist Mitglied im Fitnessstudio/Sportverein: Dann gibt‘s allein mit den Bonusprogrammen unserer Empfehlungen zwischen 35 (HKK) und 130€ (BIG direkt gesund) im Jahr zurĂŒck – Zusatzleistungen (z. B. Cashback fĂŒr die Zahnreinigung) kommen noch dazu.

Das können unsere Empfehlungen

Bei der Wahl Deiner Krankenkasse solltest Du also auch darauf achten, dass ihr Angebot fĂŒr Dich wichtige Leistungen abdeckt. Damit Du das nicht selbst prĂŒfen musst, haben wir in unserem großen Krankenkassenvergleich dieses Jahr wieder ĂŒberregionale Kassen nach 33 Kriterien aus acht Bereichen (z. B. Zusatzbeitrag, Service und Vorsorge) bewertet. Hier die wichtigsten Details zu unseren Preis-Leistungs-Siegern:

HKK: Super gĂŒnstig & viele Extras

Die HKK* ist die klare Nummer eins unserer Empfehlungen. Sie ist eine sehr gute Wahl, wenn es Dir um einen sehr gĂŒnstigen Zusatzbeitrag geht (0,98%). ZusĂ€tzlich punktet die HKK mit vielen Zusatzleistungen bei Sport, alternativer Medizin, Krebsvorsorge und Impfungen (z. B. werden die gesamten Kosten fĂŒr Reiseimpfungen, Grippeschutz- und FSME-Impfung ĂŒbernommen). Und: Bei Partner-Praxen ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) im Jahr kostenlos. Alle Details liest Du in unserem Text zur HKK.

TK: Wenn Dir Service wichtig ist

Deutschlands grĂ¶ĂŸte Krankenkasse punktet vor allem mit ihrem dichten Filialnetz und umfassenden Serviceangebot (24/7-Hotline und Telefonberatung durch Fachpersonal). Auch der Zusatzbeitrag ist bei der TK niedrig (1,2%). FĂŒr die PZR gibt’s 40€/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur TK.

Audi BKK: Sehr gĂŒnstiger Allrounder

Die Audi BKK* ist eine unserer neuen Empfehlungen – nicht nur, weil sie ihren Zusatzbeitrag sogar gesenkt hat (auf 1%). Sie bietet auch ĂŒberall solide Leistungen. Eine herausragende StĂ€rke hat sie zwar nicht, dafĂŒr aber auch keine SchwĂ€che – vor allem, weil sie bei Impfungen, Krebsvorsorge und Zahnvorsorge nachgebessert hat. FĂŒr die PZR gibt’s 60€/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur Audi BKK.

HEK: Gut bei Krebsvorsorge & Sport

Mit einem niedrigen Zusatzbeitrag von 1,3% bleibt die HEK Finanztip-Empfehlung. Sie bietet solide Leistungen, etwa bei Krebsvorsorge und Sport. Bei einem 300€ teuren Sportkurs zahlt sie z. B. 250€ dazu. FĂŒr die PZR gibt’s aber nur 10€/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur HEK.

Energie-BKK: Top fĂŒr Familien & Krebsvorsorge

Bei der Energie-BKK* erwartet Dich ein etwas höherer Zusatzbeitrag (1,59%), dafĂŒr liefert sie Top-Leistungen in den Bereichen Krebsvorsorge und Familie & Schwangerschaft (z. B. kostenfreie Untersuchungen fĂŒr Schwangere; viele Zusatzleistungen fĂŒr Kinder). PZR: Zweimal im Jahr 25€/PZR. Alle Details liest Du in unserem Text zur Energie-BKK.

BIG direkt gesund: Stark bei Bonus, Sport und Impfungen

Bei der BIG direkt gesund* ist der Zusatzbeitrag nochmal höher (1,65%). Das gleicht sie aber mit dem besten Bonusprogramm unserer Empfehlungen wieder aus: Bist Du Mitglied im Fitnessstudio kannst Du z. B. 50€ bekommen, fĂŒr eine Schutzimpfung 20€. PZR: Einmal 50€/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur BIG direkt gesund.

Krankenkasse wechseln geht ganz leicht

Unsere Empfehlungen haben ihre StÀrken also in unterschiedlichen Bereichen. Ist Dir ein Aspekt besonders wichtig, kommt vielleicht sogar noch eine andere Kasse in Frage. Schau dazu in die nach Kategorien sortierbaren Tabellen in unserem Krankenkassen-Ratgeber.

Du hast eine passende Kasse gefunden? Wenn Du schon lĂ€nger als zwölf Monate bei Deiner aktuellen Kasse bist, kannst Du jederzeit mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kĂŒndigen. Bist Du kĂŒrzer dort, geht’s nur per SonderkĂŒndigung, wenn Deine Kasse 2024 den Zusatzbeitrag erhöht hat. Bis Ende Januar hast Du dafĂŒr Zeit.

In beiden FĂ€llen gilt: KĂŒndigen musst Du nicht selbst. Meld Dich einfach bei einer neuen Kasse an, die erledigt alles fĂŒr Dich. Nur Deinen Arbeitgeber musst Du informieren. Alle Details liest Du in unserem Ratgeber zur Krankenkassen-KĂŒndigung.

Zum Ratgeber
twitter facebook email

AusgewÀhlte Empfehlungen

Tagesgeld-Angebote fĂŒr Neukunden 

3,80% p. a. fĂŒr sechs Monate bei TF Bank*, Volkswagen Bank*

Festgeld-Angebote fĂŒr 12 Monate

3,90% p. a. bei CA Consumer Finance*
3,85% p. a. bei Creditplus*, Creditplus ĂŒber WeltSparen*, DenizBank, Ziraat Bank

GĂŒnstige und vielseitige Depots

Comdirect*, Consorsbank*, ING* und 1822direkt

Gesetzliche Krankenversicherungen: Beste Preis-Leistung

HKK*, TK, Audi BKK*, HEK, Energie-BKK*, Big direkt gesund*

Weitere Empfehlungen

Die besten Deals der Woche

icon-coin

Wertpapierdepot

100€ Neukundenbonus bei Traders Place

  • Traders Place ist eine neue Wertpapierdepot-Empfehlung von uns
  • Eröffne jetzt ein Depot und mach innerhalb von 60 Tagen mind. vier Trades (je 200€ oder mehr)
  • Du bekommst den Bonus spĂ€t. 45 Tage nachdem Du die Bedingungen erfĂŒllt hast
  • Voraussetzung ist, dass Dein Depot zu dem Zeitpunkt aktiv ist und einen positiven Portfoliowert von mind. 2.000€ hat
Zum Deal*
twitter facebook email
icon-coin

Shopping

Winterschlussverkauf bei vielen Modemarken

Zu allen Angeboten
twitter facebook email
icon-coin

Alle Deals

Mehr auf Finanztip Deals

Zu Finanztip Deals
twitter facebook email
1
Das gesamte Finanztip-Wissen: Ab sofort in der App verfĂŒgbar

Liebe Newsletter-Leserin, lieber Newsletter-Leser,

in der Finanztip App findest Du ab sofort nicht nur Deine tÀgliche Dosis Finanzwissen, sondern auch alle Artikel und Ratgeber der Finanztip-Webseite.

 

Das ist ganz schön viel Text – aber keine Sorge: Wir haben uns MĂŒhe gegeben, damit Du alles möglichst einfach ĂŒberblicken kannst. Genau wie auf der Webseite findest Du passende Kategorien fĂŒr die einzelnen Ratgeber. Alles zu ETFs findest Du z. B. in der Kategorie „Konto & Anlegen“.

Damit Dir das Lesen der Ratgeber leichtfÀllt, kannst Du mit einer Fingerbewegung durch die Kapitel blÀttern, wie durch ein Buch. So findest Du ganz einfach den Abschnitt, der Dich interessiert.

Wir arbeiten auch weiterhin daran, dass Du in der Finanztip App alles findest, was Du suchst. Eine Suchfunktion steht als nÀchstes auf unserer To-Do-Liste.

Gib uns in der Zwischenzeit doch gerne mal ĂŒber app@finanztip.de Bescheid, falls das BlĂ€ttern in den Ratgebern bei Dir Probleme macht – oder ob alles reibungslos klappt. Wir freuen uns ĂŒber Dein Feedback!

Meistgeklickt in der Finanztip App

Hund und Katze – wie viel kostet Dich ein Haustier?

Haustiere können eine tolle Bereicherung fĂŒr Dein Leben sein – aber auch ganz schön teuer. Bevor Du Dir also einen Vierbeiner holst, solltest Du einmal durchrechnen, ob’s bei Dir auch finanziell hinhaut: Jetzt lesen in der Finanztip App

Mit 40 in Rente? 6 Tipps vom Frugalisten

Kann man wirklich schon mit 40 in Rente gehen? DarĂŒber haben wir mit dem Frugalisten Oliver Noelting geredet. Außerdem bekommst Du ein paar konkrete Tipps, um Deine Sparrate zu erhöhen: Jetzt lesen in der Finanztip App

Mit diesen Auto-Tipps sparst Du 1.150€ im Jahr

So gut wie jeden Tag muss man von A nach B kommen. Dabei fallen natĂŒrlich auch Kosten an. Hier sind sechs Tipps, wie Du sie möglichst geringhalten kannst: Jetzt lesen in der Finanztip App

Hol Dir die Finanztip App
twitter facebook email
2
2024 wird’s Zeit fĂŒr Dein erstes Wertpapierdepot – oder ein besseres

von Hendrik Buhrs

12,3 Mio. Menschen in Deutschland haben ein Wertpapierdepot und legen damit in Aktien, Fonds oder ETFs an. Wenn Du noch nicht dazugehörst, helfen wir Dir bei den ersten Schritten. Wenn schon, kannst Du vielleicht mit einem gĂŒnstigeren Depotmodell Kosten sparen.

Finanztip untersucht regelmĂ€ĂŸig die besten Depots. Erstmals hat unser Analyseteam jetzt auch das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ermittelt: Bei der ING* bekommst Du ein Depot mit einem umfangreichen Leistungsangebot (z. B. sind bis zu fĂŒnf Unterdepots möglich sowie Kinder- und Gemeinschaftsdepots). Zudem sind alle ETF-SparplĂ€ne dort ohne KaufgebĂŒhren.

Diese gĂŒnstigen Depots empfiehlt Finanztip

Von den Depots mit besonders niedrigen OrdergebĂŒhren haben uns sechs Anbieter ĂŒberzeugt: Finanzen.net Zero*, Trade Republic*, der Free Broker von Scalable Capital*, Justtrade, Traders Place* und Flatex*. Neu im Kreis der Finanztip-Empfehlungen ist Traders Place. Der Broker arbeitet mit allen deutschen BörsenplĂ€tzen zusammen. Das ist unter den kostengĂŒnstigen Neo-Brokern eher die Ausnahme.

Diese Depots bieten die besten Leistungen

Drei weitere Depots haben ein breites Leistungsspektrum (z. B. kannst Du dort auch Dein Girokonto fĂŒhren) und sind fĂŒr langfristig denkende Anlegerinnen und Anleger ebenfalls vergleichsweise gĂŒnstig: Comdirect*, Consorsbank* und 1822direkt.

Alle Finanztip-Empfehlungen haben keine laufende GebĂŒhr fĂŒr die Verwahrung Deiner Wertpapiere (bei der Comdirect gilt das nur, wenn Du einen Sparplan einrichtest).

Wie fÀngst Du an?

Viele Einsteiger ĂŒberschĂ€tzen den Zeitbedarf fĂŒr den Einstieg und verschenken durchs Abwarten viel Geld – denn je frĂŒher man loslegt, um so lĂ€nger kann ein Depot im Wert wachsen. Zuerst eröffnest Du online Dein Depot. Dazu gibst Du Deine persönlichen Daten an und weist Dich per Videoanruf oder in einer Postfiliale aus.

Nach circa einer Woche kannst Du das Startkapital von Deinem Girokonto auf das Verrechnungskonto des Depots ĂŒberweisen oder einziehen lassen. Das muss nicht viel sein. Gerade fĂŒr den Anfang reichen 25 oder 50€ völlig aus. Du verpflichtest Dich damit zu nichts: Einen ETF-Sparplan kann man jederzeit pausieren, löschen, aber auch die Sparrate anheben oder senken.

Dein To-Do fĂŒr den Start sieht also so aus:

  • Eröffne online Dein Depot (30-60 Minuten Aufwand)
  • Sind alle Zugangsdaten da: Überweis einen ersten Geldbetrag
  • Richte einen Sparplan fĂŒr einen empfohlenen ETF ein (15 Minuten Aufwand)
  • Der Sparplan wird erst ein paar Tage spĂ€ter, meist zum nĂ€chsten Monatsanfang ausgefĂŒhrt
  • Check danach, ob alles geklappt hat und stock eventuell die Sparrate auf, je nach Deinem Risikoprofil

FĂŒr alle, die schon lĂ€nger dabei sind: Manche klassischen Depots können pro Jahr locker 100€ oder mehr allein fĂŒr die Verwahrung Deiner Wertpapiere kosten. Schau in unseren Tipps zum Depotwechsel nach, wie Du dieses Geld mit unseren Empfehlungen sparen kannst.

Zum Ratgeber
twitter facebook email
glass-jam

Du findest uns gut?

Werde Finanztip UnterstĂŒtzer

UnterstĂŒtze uns
3
4 Auswege aus Deiner schlechten Lebens- oder Rentenversicherung

von Jonas Fehling und Martin Klotz 

Du hast den Jahresbeginn fĂŒr einen großen Finanzcheck genutzt und dabei festgestellt, dass Deine alte Lebens- oder Rentenversicherung ja doch hohe Kosten hat? Oder Du brauchst einfach das Geld? Die Versicherung jetzt einfach zu kĂŒndigen, ist fast immer die schlechteste Idee. Aber es gibt Alternativen. Deshalb zeigen wir Dir heute, fĂŒr wen sich welcher Weg aus dem Vertrag lohnt.

1. Versicherung verkaufen

FĂŒr wen sich das lohnt: Wenn Du das Geld aus Deiner Versicherung kurzfristig und endgĂŒltig brauchst, solltest Du zuerst versuchen, Deine Versicherung zu verkaufen. DafĂŒr gibt es spezielle AnkĂ€ufer. Der Abschlussbonus (sofern es einen gibt) von Deiner Versicherung geht so zwar verloren bzw. an den KĂ€ufer ĂŒber. Daran beteiligt er Dich aber. Deshalb bekommst Du von einem AnkĂ€ufer oft ein paar Prozent mehr als von Deinem Versicherer, wenn Du kĂŒndigen wĂŒrdest. Mehr Infos liest Du in unserem Ratgeber zum Verkauf der Lebensversicherung.

2. Versicherung beleihen

FĂŒr wen sich das lohnt: Du brauchst nur vorĂŒbergehend eine grĂ¶ĂŸere Geldsumme? Dann wĂ€re es schade, den Vertrag ganz zu beenden, gerade wenn Du vielleicht noch eine Ă€ltere Versicherung mit höheren Garantiezinsen hast. In diesem Fall kannst Du den Vertrag vorĂŒbergehend beleihen. Das bedeutet, dass Du ein Darlehen aufnimmst, bei dem Dein Vertrag als Sicherheit gilt. Die Zinsen, die Du dafĂŒr zahlen musst, sind allerdings höher als der Zinssatz Deines Vertrags. Du machst also – wie bei jedem Kredit – Verlust. Nutz diese Variante daher nur, wenn Du das Geld wirklich unbedingt brauchst und auch schnell zurĂŒckzahlen kannst. Worauf Du außerdem achten solltest, liest Du in unserem Ratgeber Lebensversicherung beleihen.

3. Versicherung beitragsfrei stellen

FĂŒr wen sich das lohnt: Diese Option kommt in Frage, wenn Du Dir fĂŒr eine gewisse Zeit die BeitrĂ€ge fĂŒr Deine Versicherung nicht mehr leisten kannst oder willst. Dann kannst Du die Versicherung fĂŒr diesen Zeitraum ruhen lassen, also einfach dem Versicherer Bescheid geben und keine BeitrĂ€ge mehr einzahlen. Als Dauerzustand ist das aber nicht empfehlenswert – denn die Verwaltungskosten fallen weiter an, auch StornogebĂŒhren sind möglich. Die Zinsen bekommst Du wĂ€hrend der Beitragsfreistellung aber weiter. Mehr liest Du in unserem Ratgeber zur Beitragsfreistellung der Lebensversicherung.

4. Versicherung kĂŒndigen

FĂŒr wen sich das lohnt: FĂŒr fast niemanden. Die KĂŒndigung sollte bei Ă€lteren VertrĂ€gen immer Deine letzte Option sein. Sie ist nĂ€mlich die teuerste Möglichkeit, aus dem Vertrag auszusteigen. Denn in den ersten Jahren bezahlt ein Teil Deiner BeitrĂ€ge nur die Abschlusskosten. Und die bekommst Du – wie alle Kosten – nicht zurĂŒck. Heißt: Wenn Du kĂŒndigst, gibt’s meist weniger raus als Du eingezahlt hast. Außerdem fallen auch ÜberschĂŒsse fĂŒr die weitere Laufzeit und der Schlussbonus weg. KĂŒndige Deinen alten Vertrag also wirklich nur im Notfall.

Aber: Bist Du mit einem erst kĂŒrzlich abgeschlossenen Vertrag unzufrieden, kann es manchmal sinnvoll sein, in den sauren Apfel zu beißen und zu kĂŒndigen. Dadurch machst Du zwar Verlust, aber in einem teuren und/oder schlechten Produkt noch mehr Geld zu versenken, ergibt noch weniger Sinn. Hier findest Du unser Musterschreiben (Word-Datei).

Am besten kommst Du durch einen gut gefĂŒllten Notgroschen (3-6 Netto-MonatsgehĂ€lter) auf dem Tagesgeldkonto gar nicht erst in die Situation, dringend viel Geld zu brauchen. 

Alle Details zu den vier Optionen liest Du in unserem Ratgeber zur KĂŒndigung der Lebensversicherung.

Zum Ratgeber
twitter facebook email
Video der Woche
video der woche
4
Finanztip und der Zukunftstag bringen Finanzen in die Schule

 

Wie viel Finanzbildung stand in Deiner Schulzeit auf dem Lehrplan? Vermutlich nicht genug, um gut informiert ins Leben zu starten und finanzielle Fehler zu vermeiden. Das zeigt eine neue reprĂ€sentative Umfrage der Finanztip Stiftung und der Initiative fĂŒr wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB): Die Mehrheit der Menschen in Deutschland fordert mehr Finanzbildung in den Schulen, aber rund zwei Drittel trauen der Politik allein keine Lösung zu.

Deshalb gehen wir dieses Problem mit unserer Initiative Finanztip Schule und dem Zukunftstag der IWJB ab sofort gemeinsam an. Allein 2024 werden wir zusammen 600 Projekttage an Schulen in ganz Deutschland bringen und dabei grundlegendes Finanzwissen vermitteln, z. B. zu Steuern, Miete und Krankenversicherung.

„Finanztip fördert den Zukunftstag, weil er wichtige wirtschaftliche Themen jedes Jahr in hunderte Schulen bringt und genau wie wir gemeinnĂŒtzig arbeitet. Im Gegensatz zu vielen anderen geht es uns nicht um wirtschaftliche, sondern um gemeinnĂŒtzige Gewinne, um Bildung fĂŒr Jugendliche“, sagt Finanztip-GrĂŒndungsstifter Marcus Wolsdorf. „Durch die Zusammenarbeit mit dem Zukunftstag verstĂ€rken wir unsere BemĂŒhungen fĂŒr mehr Finanzbildung und setzen da an, wo der Lehrplan aufhört.“

Um die Finanzbildung auch nachhaltig an den Schulen zu etablieren, unterstĂŒtzen wir die LehrkrĂ€fte zusĂ€tzlich auf einer neuen Bildungswebseite mit kostenlosem Lehrmaterial, mit dem sie die Inhalte der Projekttage nachbereiten und vertiefen können.

Los geht’s mit unserer Kooperation und dem ersten gemeinsamen Zukunftstag am 19. Januar. In einem MĂŒnchener Gymnasium wird u. a. Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu Workshops fĂŒr 85 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler anbieten. Weiter geht’s am 22. Januar mit Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen an einer Schule in Berlin. Du willst den Zukunftstag kostenlos auch an Deine Schule holen? Dann frag hier an.

Zum Zukunftstag
twitter facebook email
5
Exklusiv fĂŒr UnterstĂŒtzer: ExpertengesprĂ€ch mit Hermann-Josef Tenhagen

Hast Du noch eine Weile bis zur Rente, aber keine Ahnung, wie viel Du mal bekommen wirst? Oder bist Du schon in Rente bzw. kurz davor und möchtest wissen, wie Du Deine Anlagen richtig entsparst, die Rente steuerlich optimierst und welche Geldanlagen jetzt fĂŒr Dich in Frage kommen?

Zu diesem Thema findet exklusiv fĂŒr Finanztip UnterstĂŒtzer am 25. Januar von 18 bis 19 Uhr das 3. Finanztip ExpertengesprĂ€ch statt. Experte ist dieses Mal Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen, der so viele Fragen wie möglich beantworten wird.

Wenn Du bereits UnterstĂŒtzer bist, hast Du in den letzten Tagen eine persönliche Einladung per Mail erhalten. Wenn Du noch kein UnterstĂŒtzer bist, kannst Du Dich hier anmelden. Die Einladung zum ExpertengesprĂ€ch erhĂ€ltst Du dann im Nachgang per Mail. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Werde Finanztip UnterstĂŒtzer
twitter facebook email
6
FinanzFact: Handykosten-Falle – Hier musst Du aufpassen

Innerhalb der EU und des EuropÀischen Wirtschaftsraums (EWR) ist das Telefonieren, SMS-Senden oder Surfen dank EU-Roaming in der Regel kein Problem. EU-Roaming bedeutet nÀmlich: Du zahlst in teilnehmenden LÀndern nicht mehr als in Deutschland.

Wenn Du Dich aber außerhalb dieser LĂ€nder bewegst, könnte Dich am Ende eine lange Rechnung Deines Mobilfunkanbieters erwarten – denn ohne EU-Roaming zahlst Du je nach Land unterschiedliche GebĂŒhren fĂŒr die Handynutzung.

In Europa solltest Du deshalb besonders in diesen LĂ€ndern aufpassen:

  • Albanien
  • Großbritannien (Sonderfall: Bei Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 i. d. R. im Vertrag mitenthalten. Das kann sich allerdings jedes Jahr Ă€ndern)
  • Monaco
  • Schweiz
  • TĂŒrkei
  • Generell Schiffe und Flugzeuge (hier wird eine Satellitenverbindung zum Daten-Roaming genutzt, was dann nicht unters EU-Roaming fĂ€llt und sehr teuer ist)

Dein Vorteil ist, dass Dich die Mobilfunkanbieter per SMS vor Zusatzkosten warnen mĂŒssen. Willst Du aber auf Nummer sicher gehen, solltest Du vor Reiseantritt googeln oder in den Konditionen Deines Vertrags nachsehen, ob Dein Tarif Dein Reiseziel abdeckt. Oder aber Du schaltest das Roaming auf Deinem Handy aus. Mehr Infos liest Du in unserem Ratgeber zum Daten-Roaming.

Zum Ratgeber
twitter facebook email
7
Auch noch wichtig diese Woche: Fehler beim Kredit, WGV, KI-Abzocke

Mach nicht diesen Fehler, wenn Du einen Kredit aufnimmst

Wenn Du einen Kredit aufnimmst, solltest Du keine Restschuldversicherung dazu abschließen. Diese Versicherung soll einspringen, wenn Du z. B. arbeitslos wirst und Deine Raten fĂŒr den Kredit nicht mehr zahlen kannst. Das Problem: Sie macht den Kredit noch teurer und zahlt hĂ€ufig gar nicht. Laut einer neuen Marktuntersuchung der BaFin hat die Versicherung bei den meisten Banken bei weniger als 3% der VersicherungsfĂ€lle gegriffen. Trotzdem haben bei 9 von 32 Banken mehr als die HĂ€lfte der Kreditnehmer diese Versicherung abgeschlossen. Du auch? In unserem Ratgeber zur Restschuldversicherung liest Du, wie Du sie loswerden kannst.

Das Àndert sich bei der WohngebÀudeversicherung

Der Beitrag fĂŒr Deine WohngebĂ€udeversicherung steigt dieses Jahr um mind. 7%, weil die Baupreise gestiegen sind. Bei Dir wurde der Beitrag noch stĂ€rker erhöht? Dann hast Du ein SonderkĂŒndigungsrecht. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, kannst Du zur normalen FĂ€lligkeit kĂŒndigen. Vergleich also, ob Du einen besseren Anbieter findest. Wir empfehlen Dir dafĂŒr Mr-Money*. Vielleicht kannst Du die Gelegenheit auch nutzen, um ElementarschĂ€den abzusichern, falls Du das noch nicht getan hast. Warum das wichtig ist, liest Du in unserem Ratgeber zur Elementarschadenversicherung.

Abzocke ĂŒbers Telefon: Fall nicht auf diesen KI-Trick rein

Telefonbetrug ist noch immer ein großes Thema – das zeigen hohe Beschwerde-Zahlen der Bundesnetzagentur fĂŒr 2023. Besonders oft ging es um den „Enkeltrick“. Dabei geben sich BetrĂŒgerinnen oder BetrĂŒger per SMS, Messenger oder Anruf als Familien-Angehörige in Not aus und wollen Geld von Dir.

Und das wird immer ausgefuchster: Zum Beispiel nutzen sie die Stimme Deiner Kinder oder Enkel aus TikTok- oder Instagram-Videos und bauen sie mit Hilfe von kĂŒnstlicher Intelligenz so um, dass die Stimme der BetrĂŒgerinnen oder BetrĂŒger nach Deinen Verwandten klingt.

Am besten legt Ihr in Eurer Familie ein Codewort fest, das Ihr im Zweifel sagt, um Euch “auszuweisen”. Oder Du stellst eine Frage, die nur echte Angehörige beantworten können. Hier liest Du, wie Du Betrugsmaschen erkennst.

Zu Finanztip Daily
twitter facebook email
8
Das passiert bei Finanztip

Die Finanztip-Podcasts

Geld ganz einfach

Bei Deinen Finanzen in diesem Jahr keine Fehler machen: Das kriegst Du hin! Saidi und Emil verraten Dir wie.

Finanztip in den Medien

Mitmachen bei Finanztip

Zu unseren Stellenausschreibungen
twitter facebook email
In den folgenden Tabellen haben wir fĂŒr Dich unsere aktuellen Empfehlungen zusammengestellt. Diese enthalten Werbelinks, ĂŒber die Du direkt zur Empfehlung gelangst – und fĂŒr die Finanztip in manchen FĂ€llen eine VergĂŒtung erhĂ€lt. Unsere Auswahl erfolgt rein redaktionell und zu 100% unabhĂ€ngig.
Tagesgeld
Zum Tagesgeldrechner
Zum Ratgeber
Angebote mit Zinsgarantie (nur fĂŒr neue Kunden)
Advanzia* 4,05% p. a. (fĂŒr 3 Monate)
Stellantis Direktbank* 3,90% p. a. (fĂŒr 3 Monate)
Norisbank 3,85% p. a. (bis 30.06.24)
Opel Direktbank* 3,85% p. a. (fĂŒr 3 Monate)
Renault Bank direkt* 3,85% p. a. (fĂŒr 3 Monate)
TF Bank* 3,80% p. a. (fĂŒr 6 Monate)
Volkswagen Bank* 3,80% p. a. (fĂŒr 6 Monate)
Die besten regulĂ€ren Angebote (fĂŒr alle Kunden)
LeasePlan Bank 3,60% p. a.
Merkur Privatbank 3,50% p. a.
HoistSparen ĂŒber WeltSparen* 3,27% p. a.
Instabank ĂŒber WeltSparen* 3,27% p. a.
Nordax Bank ĂŒber WeltSparen* 3,27% p. a.
Resurs Bank ĂŒber WeltSparen*
3,27% p. a.
Dauerhaft gute Angebote (seit mind. 12 Monaten gute Zinsen)
LeasePlan Bank 3,60% p. a.
Nordax Bank ĂŒber WeltSparen* 3,27% p. a.
TF Bank* 1,45% p. a. (Neukunden: 3,80% p. a. fĂŒr 6 Monate)
Festgeld
Zum Festgeldrechner
Zum Ratgeber
Bis 12 Monate
CA Consumer Finance* 3,90% p. a.
Creditplus* 3,85% p. a.
Creditplus ĂŒber WeltSparen* 3,85% p. a.
DenizBank 3,85% p. a.
Ziraat Bank 3,85% p. a.
Bis 24 Monate
Oyak Anker Bank 4,10% p. a.
DenizBank 3,85% p. a.
CA Consumer Finance* 3,80% p. a.
Cronbank 3,80% p. a.
LeasePlan Bank 3,80% p. a.
Bis 36 Monate
Cronbank 3,85% p. a.
DenizBank 3,85% p. a.
LeasePlan Bank 3,80% p. a.
Oyak Anker Bank 3,80% p. a.
Klarna Festgeld+ (App)* 3,75% p. a.
Girokonto
Zum Girokontorechner
Zum Ratgeber
Comdirect*
DKB*
Consorsbank
ING*
Wertpapierdepot
Zum Ratgeber
Die besten Depots mit den niedrigsten GebĂŒhren
Finanzen.net Zero*
Trade Republic*
Scalable Capital* (Free Broker)
Justtrade
Traders Place*
Flatex*
ING*
GĂŒnstige Depots mit einem breiten Leistungsspektrum
Comdirect*
Consorsbank*
ING*
1822direkt
Baufinanzierungsvermittler
Zum Ratgeber
Dr. Klein*
Interhyp*
Baufi24*
HĂŒttig & Rompf
PlanetHome
Stromtarif-Wechsel
Zum Stromvergleich
Zum Ratgeber
Gastarif-Wechsel
Zum Gasvergleich
Zum Ratgeber
Handytarife
Zum Handyrechner
Zum Ratgeber
Vielnutzung
Vodafone-Netz: Allnet Flat 15 GB Flex von Dr.Sim* (10€ im Monat)
1&1-Netz: 10 + 2 GB – 24 Monate von Smartmobil* (9€ im Monat)
Normalnutzung
O2-Netz: Allnet Flat 6 GB LTE – 1 Monat von Talkline* (7€ im Monat)
Telekom-Netz: Prepaid Smart 5 GB von Ja! mobil (8,70€ im Monat)
Vodafone-Netz: Smart S von Lidl Connect* (9,80€ im Monat)
Wenignutzung
Vodafone-Netz: Prepaid Handy-Karte + Smart S von Otelo* (5,40€ im Monat)
Kreditkarte
Zum Ratgeber
Hanseatic Bank Genialcard (vollstĂ€ndige Abbuchung einstellen!) – ebenso als Awa7 oder Deutschland Kreditkarte Classic
Kredit
Zum Ratgeber
Check24*
Finanzcheck*
Smava*
Verivox*
Steuersoftware
Zum Ratgeber
Wiso Steuer 2023*
SteuersparerklÀrung 2023
Tax 2023*
Steuerbot*
Wiso Steuer*
Taxfix
UnterstĂŒtze uns
youtube instagram tiktok facebook twitter linkedin xing
Unsere App
Unsere App im Play Store
Unsere App im App Store
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen
© Finanztip 2024     Impressum     Datenschutz
Bildrechte

Illustrationen und Grafiken: Finanztip; Video der Woche: Finanztip

* Was das Sternchen neben Links bedeutet:

Wir wollen mit unseren unabhĂ€ngig recherchierten Empfehlungen möglichst viele Menschen erreichen und ihnen mehr finanzielle Freiheit ermöglichen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Internet verfĂŒgbar. Unsere aufwendige redaktionelle Arbeit finanzieren wir so:

Unsere unabhĂ€ngigen Experten untersuchen regelmĂ€ĂŸig Produkte und Dienstleister. Nur wenn sie dann ein besonders verbraucherfreundliches Angebot empfehlen, kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Solche Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*). Geld erhalten wir, wenn Du zum Beispiel diesen Link klickst oder beim Anbieter dann einen Vertrag abschließt. Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergĂŒtet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hĂ€ngt allein davon ab, ob ein Angebot gut fĂŒr Dich als Verbraucher ist.

In der Rubrik „SchnĂ€ppchen der Woche“ informieren wir Dich außerdem ĂŒber kurzfristige und besonders gute Sonderangebote. Hierbei prĂŒfen wir ausdrĂŒcklich nicht die QualitĂ€t, sondern nur den Preis. Wichtig ist: Die Auswahl trifft auch hier ganz allein unsere unabhĂ€ngige Redaktion.

Mehr zu unserer Arbeitsweise liest Du hier.

Wir sind Teil der Finanztip Stiftung.

Alle unsere ÜberschĂŒsse gehen in die Arbeit zur Information der Verbraucher. Die Arbeit unserer Experten und Redakteure unterliegt dem strengen Kodex des Deutschen Presserats.