von Jonas
Fehling und Barbara
Weber
2024 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von 1,6
auf 1,7% Deines Einkommens. Es sind aber nicht alle Kassen teurer geworden: Drei
haben den Beitrag sogar gesenkt, ca. die HÀlfte der allgemein zugÀnglichen
Kassen hat ihn nicht geĂ€ndert. Das gilt auch fĂŒr unsere vier 2023er Empfehlungen
(HKK, TK, HEK und Energie-BKK), die wir Dir auch 2024 wieder empfehlen â neben
zwei NeuzugÀngen.
Riesige Unterschiede beim Zusatzbeitrag: Spar 100⏠und mehr
Durchschnittlich Àndert sich also nicht viel. Die
Unterschiede beim Zusatzbeitrag bleiben aber groĂ: Er liegt je nach Kasse
zwischen 0,9 und 2,7%. Das siehst Du auch in unserem Ăberblick ĂŒber die neuen ZusatzbeitrĂ€ge
aller Krankenkassen. Je nachdem bei welcher Kasse Du bist und wie viel
Du verdienst, kannst Du mit einem Wechsel also trotzdem jede Menge sparen.
Sagen wir, Du verdienst 4.100⏠brutto im Monat und
zahlst gerade den âZusatzbeitrag von 1,7%. Dann sparst Du 197⏠Beitrag im Jahr,
wenn Du zur bundesweiten Kasse mit dem niedrigsten Zusatzbeitrag (BKK Firmus;
0,9%) wechselst. Gehst Du zur gĂŒnstigsten Kasse unserer Empfehlungen (HKK;
0,98%), sind es 177âŹ. Mit unserem Krankenkassen-Rechner
kannst Du Dein persönliches Sparpotential schnell selbst ausrechnen.
Wichtig: Netto kommt die volle Summe nicht ganz bei Dir
an. Denn wenn Dein Beitrag sinkt, wird auch weniger von der Steuer abgesetzt. In
unserem Gehaltsbeispiel (Stkl. I, keine Kinder, keine Kirchensteuer) bleiben
nach Steuern noch 121⏠(Wechsel zur HKK) bzw. 134⏠(Wechsel zur BKK Firmus)
Ersparnis ĂŒbrig.
Denk ans Bonusprogramm und Zusatzleistungen
Ein niedriger Zusatzbeitrag allein macht aber nicht
automatisch eine richtig gute (und gĂŒnstige) Krankenkasse. Die BKK Firmus gehört
z. B. knapp nicht zu unseren Empfehlungen. Denn neben Aspekten wie Service und
Vorsorge geht es auch um andere finanzielle Dinge: Hat Deine Kasse ein gutes
Bonusprogramm und ĂŒbernimmt auch bestimmte Zusatzleistungen (z. B. eine
Zahnreinigung), kannst Du viel Geld extra rausholen. Und zwar schnell mehr als
mit einem niedrigeren Zusatzbeitrag.
Sagen wir, Du gehst pro Jahr je einmal zur Zahn- und
Krebsvorsorge, lÀsst Dich impfen, hast einen guten Vitalwert und bist Mitglied
im Fitnessstudio/Sportverein: Dann gibtâs allein mit den Bonusprogrammen unserer
Empfehlungen zwischen 35 (HKK) und 130⏠(BIG direkt gesund) im Jahr zurĂŒck â
Zusatzleistungen (z. B. Cashback fĂŒr die Zahnreinigung) kommen noch dazu.
Das können unsere Empfehlungen
Bei der Wahl Deiner Krankenkasse solltest Du also auch darauf achten, dass ihr Angebot fĂŒr Dich wichtige Leistungen abdeckt. Damit Du das nicht selbst prĂŒfen musst, haben wir in unserem groĂen Krankenkassenvergleich dieses Jahr wieder ĂŒberregionale Kassen nach 33 Kriterien aus acht Bereichen (z. B. Zusatzbeitrag, Service und Vorsorge) bewertet. Hier die wichtigsten Details zu unseren Preis-Leistungs-Siegern:
HKK: Super gĂŒnstig & viele Extras
Die HKK* ist die klare Nummer eins unserer Empfehlungen. Sie ist eine sehr gute Wahl, wenn es Dir um einen sehr gĂŒnstigen Zusatzbeitrag geht (0,98%). ZusĂ€tzlich punktet die HKK mit vielen Zusatzleistungen bei Sport, alternativer Medizin, Krebsvorsorge und Impfungen (werden die gesamten Kosten fĂŒr Reiseimpfungen, Grippeschutz- und FSME-Impfung ĂŒbernommen). Und: Bei Partner-Praxen ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) im Jahr kostenlos. Alle Details liest Du in unserem Text zur HKK.
TK: Wenn Dir Service wichtig ist
Deutschlands gröĂte Krankenkasse punktet vor allem mit ihrem dichten Filialnetz und umfassenden Serviceangebot (24/7-Hotline und Telefonberatung durch Fachpersonal). Auch der Zusatzbeitrag ist bei der TK niedrig (1,2%). FĂŒr die PZR gibtâs 40âŹ/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur TK.
Audi BKK: Sehr gĂŒnstiger Allrounder
Die Audi BKK* ist eine unserer neuen Empfehlungen â nicht nur, weil sie ihren Zusatzbeitrag sogar gesenkt hat (auf 1%). Sie bietet auch ĂŒberall solide Leistungen. Eine herausragende StĂ€rke hat sie zwar nicht, dafĂŒr aber auch keine SchwĂ€che â vor allem, weil sie bei Impfungen, Krebsvorsorge und Zahnvorsorge nachgebessert hat. FĂŒr die PZR gibtâs 60âŹ/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur Audi BKK.
HEK: Gut bei Krebsvorsorge & Sport
Mit einem niedrigen Zusatzbeitrag von 1,3% bleibt die HEK Finanztip-Empfehlung. Sie bietet solide Leistungen, etwa bei Krebsvorsorge und Sport. Bei einem 300⏠teuren Sportkurs zahlt sie z. B. 250⏠dazu. FĂŒr die PZR gibtâs aber nur 10âŹ/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur HEK.
Energie-BKK: Top fĂŒr Familien & Krebsvorsorge
Bei der Energie-BKK* erwartet Dich ein etwas höherer Zusatzbeitrag (1,59%), dafĂŒr liefert sie Top-Leistungen in den Bereichen Krebsvorsorge und Familie & Schwangerschaft (z. B. kostenfreie Untersuchungen fĂŒr Schwangere; viele Zusatzleistungen fĂŒr Kinder). PZR: Zweimal im Jahr 25âŹ/PZR. Alle Details liest Du in unserem Text zur Energie-BKK.
BIG direkt gesund: Stark bei Bonus, Sport und Impfungen
Bei der BIG direkt gesund* ist der Zusatzbeitrag nochmal höher (1,65%). Das gleicht sie aber mit dem besten Bonusprogramm unserer Empfehlungen wieder aus: Bist Du Mitglied im Fitnessstudio kannst Du z. B. 50⏠bekommen, fĂŒr eine Schutzimpfung 20âŹ. PZR: Einmal 50âŹ/Jahr. Alle Details liest Du in unserem Text zur BIG direkt gesund.
Krankenkasse wechseln geht ganz leicht
Unsere Empfehlungen haben ihre StÀrken also in unterschiedlichen Bereichen. Ist Dir ein Aspekt besonders wichtig, kommt vielleicht sogar noch eine andere Kasse in Frage. Schau dazu in die nach Kategorien sortierbaren Tabellen in unserem
Krankenkassen-Ratgeber.
Du hast eine passende Kasse gefunden? Wenn Du schon lĂ€nger als zwölf Monate bei Deiner aktuellen Kasse bist, kannst Du jederzeit mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kĂŒndigen. Bist Du kĂŒrzer dort, gehtâs nur per SonderkĂŒndigung, wenn Deine Kasse 2024 den Zusatzbeitrag erhöht hat. Bis Ende Januar hast Du dafĂŒr Zeit.
In beiden FĂ€llen gilt: KĂŒndigen musst Du nicht selbst. Meld Dich einfach bei einer neuen Kasse an, die erledigt alles fĂŒr Dich. Nur Deinen Arbeitgeber musst Du informieren. Alle Details liest Du in unserem Ratgeber zur Krankenkassen-KĂŒndigung.
|