Energie-BKK
Für Schwangere und Familien der Spitzenreiter

Finanztip-Expertin für Versicherungen
Die Energie-BKK gehört in diesem Jahr zum zweiten Mal zu den Finanztip-Empfehlungen für leistungsstarke Krankenkassen. In unserem Vergleich im Januar 2023 schaffte sie es auf Platz vier.
In unserem Krankenkassenvergleich im Januar 2023 haben wir die Leistungen von 16 bundesweit geöffneten Krankenkassen beurteilt. Geprüft haben wir 30 Kriterien aus den acht Bereichen Beitrag, Serviceangebot, Vorsorge, Zähne, Familie, alternative Medizin, Bonusprogramm und Transparenz. Details zu unserem Vorgehen liest Du in unserem Artikel zum Test gesetzlicher Krankenkassen.
Die Energie-BKK schaffte es bei unserer Untersuchung mit dem vierten Platz in die Spitzengruppe. Ihr Beitragssatz liegt bei 16,19 Prozent, damit entspricht ihr Zusatzbeitrag in etwa dem vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebenen Durchschnitt.
Besonders überzeugt hat die Energie-BKK bei den Leistungen für Schwangere und Kinder. In diesem Bereich erreichte sie die volle Punktzahl. Sie erstattet beispielsweise 120 Euro für eine Reihe zusätzlicher Untersuchungen in der Schwangerschaft und bietet ein Vorsorgeprogramm zur Reduzierung von Frühgeburt-Risiken an (BabyCare). Über den Kooperationspartner Kinderheldin können Schwangere und Mütter mit einer Hebamme chatten oder telefonieren. Für Kinder zahlt die Energie-BKK nicht nur die Meningokokken-B-Impfung, sondern auch einen Zuschuss zu einigen Leistungen beim Kieferorthopäden (beispielsweise eine Vollnarkose bei der Entfernung der Weisheitszähne oder einen Retainer).
Im Bereich Krebsvorsorge war die Energie-BKK ebenfalls Spitzenreiter. Sie bezuschusst neben dem Hautkrebs-Screening auch viele Untersuchungen zur Brustkrebsfrüherkennung für unter 50-Jährige sowie zur Früherkennung von Darmkrebs.
In den Bereichen Impfungen, Sport, Bonusprogramm und Zähne konnten andere der von uns empfohlenen Krankenkassen etwas mehr punkten als die Energie-BKK.
Leistungen1 | Wertung | |
---|---|---|
Gesamtbeitrag 2023 | 16,19 % | 43 % |
Beitragshistorie | 35 % | |
Service | 72 % | |
Geschäftsstellen | 14 Standorte in 8 Bundesländern | |
Service-Hotline | Mo-Fr 8-18 Uhr Fachpersonal der Kasse; sonst Callcenter | |
medizinische Telefonberatung | 24/7 Fachpersonal | |
Vermittlung von Facharztterminen | ja, telefonisch, per E-Mail oder online | |
Online-Geschäftsstelle mit Dokumenten-Upload
|
ja, über Online-Geschäftsstelle oder App | |
Familie | 100 % | |
Schwangerschaftsuntersuchungen | 120 € Budget für diverse Tests oder alternativ volle Kostenübernahme über „Hallo Baby“-Programm bei teilnehmenden Ärzten, Vorsorgeprogramm „Baby Care“ zur Reduzierung von Schwangerschaftsrisiken | |
telemedizinische Hebammenberatung | 7-22 Uhr per Chat oder Telefon | |
Meningokokken-B-Impfung | ja, wenn ärztlich empfohlen | |
Zahnleistungen für Kinder | Fissurenversiegelung max. 100 €/Jahr, 80 %, max. 100 €/Jahr Entfernung der Weisheitszähne unter Vollnarkose sowie Lachgassedierung, max. 100 €/Kiefer für festsitzenden Retainer | |
Zähne | 37 % | |
professionelle Zahnreinigung | 2 x pro Jahr, max. 25 € Zuschuss bei beliebigem Zahnarzt oder volle Erstattung bei Partnerärzten | |
vergünstigter Zahnersatz | bei 10 Jahre geführtem Bonusheft Regelversorgung ohne Zuzahlung bei Partnerärzten | |
Vorsorge | 84 % | |
Krebsvorsorge | 93 % | |
Hautkrebsfrüherkennung unter 35 Jahre | ab 18 Jahren alle 2 Jahre kostenfrei bei teilnehmenden Ärzten | |
zusätzliche Brustkrebsfrüherkennung | max. 100 €/Jahr für „Discovering Hands“, bei familiärer Vorbelastung oder durchgemachter Krebserkrankung 100 €/Jahr für Mammografie und Ultraschall | |
zusätzliche Darmkrebsfrüherkennung | immunologischer Stuhltest, max. 120 € für Darmspiegelung vor gesetzlicher Altersgrenze bei Risikofaktoren | |
Impfungen | 83 % | |
Reiseimpfungen | ja, 80 % der Kosten, max. 400 €/Jahr | |
Grippeschutzimpfung für alle | ja, 100 % wenn ärztlich empfohlen | |
FSME-Impfung für alle | ja, 100 % wenn ärztlich empfohlen | |
Sport | 75 % | |
sportmedizinische Untersuchung | max. 140 € alle 2 Jahre | |
Gesundheitskurse | 2 Kurse/Jahr, max. 80 € pro Kurs | |
Alternative Medizin | 75 % | |
alternative Arzneimittel | ja, 100 %, max. 100 € bei ärztlicher Verordnung | |
Osteopathie | 80 %, max. 30 €/Sitzung für max. 3 Sitzungen im Jahr | |
Bonusprogramm | 48 % | |
Bonus für altersentsprechende Krebsvorsorge | ja, für die ersten beiden Maßnahmen 5 € Bonus, ab der dritten je 10 € | |
Bonus für jährliche Zahnkontrolle | ja, für die ersten beiden Maßnahmen 5 € Bonus, ab der dritten je 10 € | |
Bonus für Mitgliedschaft in Fitnessstudio/Sportverein | 30 € | |
Bonus für BMI im Normbereich | nein | |
Transparenz | 81 % | |
Teilnahme am Transparenz-Fragebogen | ja | |
Website enthält Infos zum Widerspruchsverfahren
|
ja | |
veröffentlicht Anzahl von Widersprüchen, Sozialgerichtsverfahren und/oder abgelehnten Leistungen
|
ja | |
Gesamtergebnis | 67 %2 |
Werte gerundet
1 Erfasst sind Leistungen, die über die gesetzlich vorgeschriebene Versorgung hinausgehen.
2 Mit welcher Gewichtung die Teilbereiche in das Gesamtergebnis eingeflossen sind, liest Du im Artikel zum Krankenkassenvergleich
Quelle: Auskünfte der Energie-BKK (Stand: 9. Januar 2023)
Die Energie-BKK wurde 1996 gegründet. Sie ging aus einem Zusammenschluss verschiedener kleinerer Krankenkassen aus dem Norden und Westen Deutschlands hervor. Mit knapp 140.000 Versicherten gehört die Energie-BKK zu den kleineren deutschen Krankenkassen. Seit der Fusion mit der BKK RWE im Januar 2022 hat sie 14 Geschäftsstellen und beschäftigt 250 Mitarbeiter. Ihr Hauptsitz ist in Hannover.
Bei der Wahl einer Krankenkasse geht es vor allem um Deine individuellen Bedürfnisse: Möchtest Du einen möglichst niedrigen Beitrag zahlen, sind Dir bestimmte Zusatzleistungen wichtig oder legst Du besonders viel Wert auf ein breites Serviceangebot?
In unserem Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen 2023 haben HKK, TK, HEK und Energie-BKK insgesamt am besten abgeschnitten. Sie boten über alle 30 Kriterien unseres Tests hinweg ein breites Leistungsspektrum.
In einzelnen Bereichen waren aber andere Kassen ähnlich gut oder sogar besser. Wie alle teilnehmenden Krankenversicherungen im Detail abgeschnitten haben, kannst Du in diesem Artikel nachsehen. Die günstigste Krankenkasse in Deinem Bundesland findest Du in unserer Liste.
Ein Krankenkassenwechsel ist einfach. Hast Du eine Kasse gefunden, die Deine Wünsche erfüllt, meldest Du Dich einfach bei dieser an. Die neue Kasse übernimmt dann für Dich die Kündigung bei Deinem alten Anbieter und übermittelt Deinem Arbeitgeber elektronisch eine Mitgliedschaftsbescheinigung. Und keine Sorge: Sollte beim Wechsel etwas schiefgehen, bleibst Du automatisch bei Deiner alten Kasse versichert.
Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit dem Anbieter oder unterstütze andere Nutzer bei der Wahl der richtigen Krankenkasse, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.
Weitere Themen
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos