Finanziell in Not wegen Corona? Das solltest Du wissen
Die zweite Welle ist da. Ăberall in Europa stecken sich mehr Menschen mit Corona an â auch in Deutschland. Im Berchtesgadener Land wurde bereits ein Lockdown verhĂ€ngt: Raus dĂŒrfen die BĂŒrger dort nur noch mit triftigem Grund. Schulen und Kitas sind dicht. Eine Ausgangssperre ist nun ĂŒberall im Land möglich. Seit Mittwoch liegt der Wert fĂŒr gemeldete Ansteckungen in Deutschland insgesamt ĂŒber der Schwelle von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen. Wir sind Risikogebiet.
DĂ€nemark, Finnland, Irland, Norwegen und Ungarn etwa haben bereits Einreisesperren gegen deutsche Urlauber verhĂ€ngt, weitere LĂ€nder werden folgen. Wer in der Gastronomie oder im Tourismus arbeitet, wird es â spĂ€testens jetzt â wieder schwer haben. KĂŒnstler, Messebauer und viele andere Freiberufler sind noch gar nicht richtig aus den Problemen rausgewesen.
Deshalb hier unsere sechs Tipps fĂŒr Dich und fĂŒr alle, die jetzt finanziell in Not sind:
1. Mehr Kurzarbeitergeld
Schau nach, ob Du nach jeweils drei Monaten den höheren Satz bekommst. Wenn Du verheiratet bist, sollte derjenige von Euch, der in Kurzarbeit ist, die gĂŒnstigere Steuerklasse wĂ€hlen. Habt Ihr Kinder, solltet Ihr auĂerdem darauf achten, dass Ihr auch den Zuschlag fĂŒr Eltern bekommt: Dazu mĂŒssen die Kinder auf der richtigen Steuerkarte eingetragen sein.
2. Hilfe fĂŒr SelbstĂ€ndige
Falls Du selbstĂ€ndig bist, kannst Du ĂberbrĂŒckungshilfen beantragen. Die Bedingungen sind streng â und der Antrag auch nur noch mit Steuerberater, WirtschaftsprĂŒfer oder Anwalt möglich. Die Kosten dafĂŒr kriegst Du zum Teil mit den Hilfen erstattet. Hier eine ausfĂŒhrliche Ăbersicht der Steuerberaterkammer (als PDF), was erstattet werden kann.
3. Die Miete stemmen
Wenn die Miete drĂŒckt, solltest Du prĂŒfen, ob Du Wohngeld beantragen kannst.
4. Sozialhilfe ohne Druck
Reicht es hinten und vorne nicht mehr, kannst Du bis Ende des Jahres die Corona-Grundsicherung beantragen, das ist praktisch wie Hartz IV (Arbeitslosengeld II). Aber die Bedingungen wurden wegen Corona fĂŒr sechs Monate Bezug erleichtert: Insbesondere gibt es jetzt einen gröĂeren Freibetrag fĂŒrs verwertbare Vermögen von mindestens 60.000 Euro. Und die GröĂe Deiner Wohnung wird auch nicht infrage gestellt.
5. Telefonisch krankschreiben lassen
Du kannst Dich bei ErkĂ€ltungssymptomen wieder telefonisch krankschreiben lassen, um nicht in die Praxis gehen zu mĂŒssen â und womöglich Dich (oder andere) mit Corona zu infizieren. FĂŒr erstmal sieben Tage und dann noch mal sieben.
6. QuarantĂ€neregeln beachten â hin und zurĂŒck
Wenn Du jetzt noch reisen musst, solltest Du Dich unbedingt informieren, welche QuarantÀneregeln im Reiseland gelten, und welche Du bei der Wiedereinreise in Deutschland beachten musst.
Ansonsten gilt weiter fĂŒr alle die erweiterte AHA+A+L-Regel: Abstand halten, Hygiene, Alltagsmasken (besser noch medizinische Masken), App nutzen (âCorona-Warnâ) und jetzt im Winter viel lĂŒften. Insgesamt sollten wir unsere Kontakte reduzieren, vor allem Partys drinnen wie drauĂen vermeiden â und besonders Alte und Vorerkrankte schĂŒtzen. Das Virus kann nur die Chancen nutzen, die wir ihm bieten.
Hier noch mal eine Ăbersicht ĂŒber unsere Corona-Ratgeber. Wir halten sie fĂŒr Dich aktuell.