
Finanzen Das Wichtigste rund um Dein Geld
 - GeldanlageSo legst Du Dein Geld einfach sicher an mehr
 - Broker- & Depot-VergleichDie besten Depots für Deine ETFs finden mehr
 - InflationSo schützt Du Deine Kaufkraft mehr
 - AltersvorsorgeRiester, Rürup, ETF, Betriebsrente – Was lohnt sich für den Ruhestand? mehr
 - Nachhaltige GeldanlagenMit einem nachhaltigen ETF gelingt der Einstieg mehr
 - BitcoinWas Du über Bitcoin wissen solltest mehr

Finanztip Newsletter mit über 1 Millionen Lesern
Vermögensaufbau, Steuern und hohe Inflation: Unsere Finanztip-Expertenredaktion versorgt Dich in unserem wöchentlichen Newsletter mit den wichtigsten Tipps rund um Dein Geld.
Welches Thema suchst Du?
Vielleicht interessiert Dich auch
Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen
Vermögensaufbau Diese Begriffe der Geldanlage solltest Du kennen
 - Tagesgeld-Vergleich: Bis zu 3 % Zinsen kassieren
 - Broker- & Depot-Vergleich: Die besten Depots für Deine ETFs finden
- Festgeld: Diese Banken zahlen Dir bis zu 2,9 Prozent Zinsen
- ETF Vergleich: Der passende ETF für Dein Depot
- Inflation: So schützt Du Deine Kaufkraft
- Sichere Banken: Solide sparen und investieren
- alle anzeigen
- ING Tagesgeld: Aktionszins: 2,5 Prozent bei der ING
- 1822direkt Tagesgeld: 2,25 Prozent Zinsen bei 1822direkt
- Consorsbank Tagesgeld: Die Zinsen sind wieder da
- Tagesgeld der Comdirect Bank: Bis zu 1,5 Prozent Zinsen
- Volkswagen Bank Tagesgeld: Aktionszins: 2,5 Prozent bei VW
- Tagesgeld der Cosmosdirekt: Geld anlegen beim Versicherer
- Tagesgeldkonto Sparkasse: Niedrige Zinsen bei den Sparkassen
- DKB Tagesgeld: Seit Februar gibt es weniger Zinsen
- Tagesgeld der Ayvens Bank: Zinsen aus den Niederlanden
- Tagesgeld der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz: Spare bei einer Genossenschaftsbank
- Tagesgeldkonto Volksbank und Raiffeisenbank: Hier parkst Du sicher Geld – aber zu meist niedrigen Zinsen
- Fremdwährungskonto: Anlegen in Dollar und Co. ist nicht ohne Risiko
- Tagesgeld der TF Bank: Gute Zinsen aus Schweden: Was Neukunden wissen müssen
- Was ist ein Tagesgeldkonto?: Tagesgeld einfach erklärt
- Trade Republic Tagesgeld: 2 Prozent Zinsen, trotzdem keine Empfehlung
- Festgeld der CA Consumer Finance: Hohe Zinsen für Privatkunden bei der Crédit Agricole
- Raisin ehemals Weltsparen: Zinsen aus vielen verschiedenen Ländern
- Festgeld der Creditplus Bank: Gute Zinsen, aber Laufzeit verlängert sich automatisch
- Festgeld der NIBC: Auch Minderjährige können Geld fest anlegen
- Festgeld Sparkasse: Viele Filialen und niedrige Zinsen
- Festgeld der Deutschen Bank: Festzins-Sparen bei Deutschlands größtem Institut
- Festgeldzinsen: So findest Du die besten Zinsen für Dein Festgeld
- Festgeld Volksbank und Raiffeisenbank: Gute Zinsen aus der Region?
- DKB Festgeld: 2,75 Prozent Zinsen für ein Jahr
- Flatex-Depot: Wie gut ist das Depot von Flatex?
- Lombardkredit: Darlehen für erfahrene Börsenanleger
- Das Trade Republic Depot im Überblick: ETFs, Aktien, Visa-Karte und zwei Prozent Zinsen
- Smartbroker+-Depot: Wie gut ist der Allrounder?
- Das Scalable Capital Depot: Wie gut ist der Free Broker von Scalable?
- Finanzen.net Zero Depot: Übersichtlich und günstig
- Depotwechsel: Wie funktioniert der Depotübertrag?
- Depotübertrag Trade Republic: So gelingt der Wechsel zum Neobroker
- Depotübertrag bei der ING: So gelingt der Depotwechsel zur Direktbank
- DKB Broker: Das Depot der DKB im Test
- Depot eröffnen: Was Du beachten musst
- S Broker Test: Wie gut sind die Depots der Sparkassen?
- ING Direkt-Depot: Wie gut ist das Depot der ING?
- Broker: Was macht einen guten Broker aus?
- Trade Republic Einlagensicherung: Wie sicher ist Dein Geld beim Neobroker
- Comdirect Depot: Viel Leistung bei der Comdirect
- Consorsbank-Depot: Allrounder für Deine Wertpapiere
- Traders Place Depot: Neu und sehr günstig: Das Depot von Traders Place
- 1822direkt Depot: Günstig investieren mit der Sparkasse
- Justtrade Depot: Günstig, aber wenig Leistung
- Derivate: Einführung in Finanzderivate
- Optionsscheine (Put & Call): Die Wette auf steigende oder fallende Kurse
- Zertifikate: Zertifikate eignen sich nur für erfahrene Anlegende
- Geldanlage: So legst Du Dein Geld einfach sicher an
- Beratungsprotokoll: Das Fazit Deines Bank-Beratungsgesprächs
- Bonuszertifikate: Bonuszertifikate - Bonuslevel - Risiken
- Risikoprofil: Mehr Risiko kann langfristig mehr Rendite bringen
- Rebalancing: Wann Du Deine Geldanlagen umschichten solltest
- Nuri-Insolvenz: Was die Nuri-Insolvenz für Kunden bedeutet
- Anlageberatung: Beratung in der Bank: Worauf solltest Du achten?
- Geldanlage für Kinder: So sparst Du für den Nachwuchs
- Diamanten als Geldanlage: Edelsteine statt Aktien?
- In Gold anlegen: Niedrige Rendite trotz Rekordpreisen
- Gold verkaufen: Wie bekommst Du einen guten Preis für Dein Gold?
- Gold-ETFs und Gold-ETCs: So investierst Du in Gold als Wertpapier
- Gold kaufen: Barren, Münzen, ETCs oder Gold-Depots: So investierst Du in Gold
- Goldbarren kaufen: Darauf musst Du bei Gewicht, Preis und Fälschungen achten
- Anleihen (Bonds): Was Du über eine Anlage in Anleihen wissen solltest
- Staatsanleihen: Zinsen aus der Staatskasse
- Unternehmensanleihen: Die Firma zahlt – hoffentlich
- Wandelanleihe: Diese Anlageform ist nur etwas für Experten
- Bundesanleihen: So bekommst Du Zinsen vom deutschen Staat
- US-Anleihen (Bonds): Geld verleihen an Amerika
- Thesaurierende Fonds: So bequem investierst Du in wiederanlegende Fonds
- ETF-Sparplan Vergleich: So baust Du in kleinen Raten ein Vermögen auf
- MSCI World Index: Aktien-Allrounder für Deine Geldanlage
- Europa-ETFs: So investierst Du richtig in europäische Aktien
- Stoxx Europe 600 ETF Vergleich: Günstig teilhaben am europäischen Aktienmarkt
- MSCI Europe ETF Vergleich: Mit Aktien-ETFs günstig in Europa investieren
- Indexfonds Dax (Dax-ETFs): Die wichtigsten Aktien aus Deutschland reichen nicht aus
- Quellensteuer: Steuer auf ausländische Dividenden zurückholen: So gehts
- Smart-Beta-ETFs: Mit besonderen Indexfonds besser abschneiden als der Markt
- Investmentsteuerreformgesetz: So musst Du Deine Aktienfonds und ETFs versteuern
- iShares MSCI World ETF IE00B4L5Y983: Der iShares MSCI World ETF im Vergleich
- Amundi ETF018: Alles zum Nachfolger des beliebten ETF110
- FTSE All-World: So investierst Du in die MSCI-ACWI-Alternative
- Vanguard-ETF A1JX52: Der Vanguard FTSE All-World Distributing ETF im Vergleich
- ETF-Finder: Welchen ETF kaufen - und wo?
- ETF-Kosten und TER: So teuer ist Dein ETF
- ETF Steuern: So viel Steuern musst Du von Deinem ETF abdrücken
- ETF verkaufen: So machst Du Dein Investment wieder zu Geld
- ETF Sicherheit: Wie sicher sind Indexfonds?
- ETF Rendite: Wie viel Rendite macht Dein Aktien-ETF?
- Was sind ETFs?: Exchange Traded Funds einfach erklärt
- Aktive ETFs: Das Beste aus allen Fondswelten?
- ETF-Sparplan Vergleich: So baust Du in kleinen Raten ein Vermögen auf
- Aktien für Anfänger: So funktionieren Aktien
- Aktienrückkauf: Warum Anleger von Aktienrückkäufen profitieren
- Aktienanleihen: Hohe Zinsen gibt es nicht ohne Risiko
- Dividende: Wenn Du Geld aus dem Unternehmen bekommst
- Aktien kaufen und verkaufen: So handelst Du einfach und günstig mit Aktien und ETFs
- Wasserstoff-Aktien und ETFs: Gehört das Trend-Element in Dein Depot?
- Rohstoff-ETF: So kommen Rohstoffe in Dein Depot
- Fonds (Investmentfonds): ETFs, aktive Fonds und Co.: Was Du über Fonds wissen musst
- Offene Immobilienfonds: Denke jetzt unbedingt über einen Verkauf nach
- Risikoklassen bei Fonds und ETFs: Was ist der richtige Fonds für mich?
- Rentenfonds: So sicherst Du Dein Depot gegen Schwankungen
- Anleihen-ETF: Sicherheit fürs Depot?
- Aktienfonds: Von breit gestreut bis hochspekulativ investieren
- Robo-Advisor: Wer digitale Anlagehelfer braucht - und wer nicht
- Bitcoin: Was Du über Bitcoin wissen solltest
- Bitcoin kaufen: So holst Du Dir Krypto ins Depot
- Bitcoin-ETFs: Was Du über Bitcoin-ETFs wissen solltest
- Trading: Schnelles Geld durch schnelles handeln?
- Hebelprodukte: Besser Finger weg von Hebelprodukten
- Arero Weltfonds: Ein aktiver Fonds als ETF-Alternative?
- Kryptowährungen: Digitale Werteinheiten mit ausgeprägten Unterschieden
- Stablecoins: Einfache Transaktionen oder hohes Risiko?
- Bison App: Die Krypto-App der Börse Stuttgart im Vergleich
- Blockchain: Das Fundament von Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.
- Ethereum: Ether – die Nummer Zwei, die anders tickt
- Staking: So lässt Du Deine Kryptos für Dich arbeiten
- Spread: Das kostet Dich die Handelsspanne an der Börse
- Zinseszins: So nutzt Du den Rendite-Boost für Deine Anlage
- Einlagensicherung bei Banken: So sind Sparer bei einer Bankenpleite geschützt
- Wertpapiere: Was hinter Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Fonds steckt
- Wertpapierhandel: Aktien und ETFs kaufen: Dein Einstieg in den Börsenhandel
- Negativzinsen: So forderst Du gezahlte Strafzinsen von Deiner Bank zurück
- Haushaltsbuch – mit unserer Finanztip-Vorlage: Besserer Durchblick bei Deinen Finanzen
- Sparplan: So legst Du in kleinen Raten Geld an
- Passives Einkommen: Geld ohne Arbeit - wie realistisch ist das?
- Unterschied Tagesgeld Festgeld: Geparktes Geld: Welches Angebot bietet jetzt die besten Zinsen?
 - Tagesgeld-Vergleich: Bis zu 3 % Zinsen kassieren
- Festgeld: Diese Banken zahlen Dir bis zu 2,9 Prozent Zinsen
- ETF Vergleich: Der passende ETF für Dein Depot
- Inflation: So schützt Du Deine Kaufkraft
- Sichere Banken: Solide sparen und investieren
- alle anzeigen
- ING Tagesgeld: Aktionszins: 2,5 Prozent bei der ING
- 1822direkt Tagesgeld: 2,25 Prozent Zinsen bei 1822direkt
- Consorsbank Tagesgeld: Die Zinsen sind wieder da
- Tagesgeld der Comdirect Bank: Bis zu 1,5 Prozent Zinsen
- Volkswagen Bank Tagesgeld: Aktionszins: 2,5 Prozent bei VW
- Tagesgeld der Cosmosdirekt: Geld anlegen beim Versicherer
- Tagesgeldkonto Sparkasse: Niedrige Zinsen bei den Sparkassen
- DKB Tagesgeld: Seit Februar gibt es weniger Zinsen
- Tagesgeld der Ayvens Bank: Zinsen aus den Niederlanden
- Tagesgeld der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz: Spare bei einer Genossenschaftsbank
- Tagesgeldkonto Volksbank und Raiffeisenbank: Hier parkst Du sicher Geld – aber zu meist niedrigen Zinsen
- Fremdwährungskonto: Anlegen in Dollar und Co. ist nicht ohne Risiko
- Tagesgeld der TF Bank: Gute Zinsen aus Schweden: Was Neukunden wissen müssen
- Was ist ein Tagesgeldkonto?: Tagesgeld einfach erklärt
- Trade Republic Tagesgeld: 2 Prozent Zinsen, trotzdem keine Empfehlung
- Festgeld der CA Consumer Finance: Hohe Zinsen für Privatkunden bei der Crédit Agricole
- Raisin ehemals Weltsparen: Zinsen aus vielen verschiedenen Ländern
- Festgeld der Creditplus Bank: Gute Zinsen, aber Laufzeit verlängert sich automatisch
- Festgeld der NIBC: Auch Minderjährige können Geld fest anlegen
- Festgeld Sparkasse: Viele Filialen und niedrige Zinsen
- Festgeld der Deutschen Bank: Festzins-Sparen bei Deutschlands größtem Institut
- Festgeldzinsen: So findest Du die besten Zinsen für Dein Festgeld
- Festgeld Volksbank und Raiffeisenbank: Gute Zinsen aus der Region?
- DKB Festgeld: 2,75 Prozent Zinsen für ein Jahr
- Flatex-Depot: Wie gut ist das Depot von Flatex?
- Lombardkredit: Darlehen für erfahrene Börsenanleger
- Das Trade Republic Depot im Überblick: ETFs, Aktien, Visa-Karte und zwei Prozent Zinsen
- Smartbroker+-Depot: Wie gut ist der Allrounder?
- Das Scalable Capital Depot: Wie gut ist der Free Broker von Scalable?
- Finanzen.net Zero Depot: Übersichtlich und günstig
- Depotwechsel: Wie funktioniert der Depotübertrag?
- Depotübertrag Trade Republic: So gelingt der Wechsel zum Neobroker
- Depotübertrag bei der ING: So gelingt der Depotwechsel zur Direktbank
- DKB Broker: Das Depot der DKB im Test
- Depot eröffnen: Was Du beachten musst
- S Broker Test: Wie gut sind die Depots der Sparkassen?
- ING Direkt-Depot: Wie gut ist das Depot der ING?
- Broker: Was macht einen guten Broker aus?
- Trade Republic Einlagensicherung: Wie sicher ist Dein Geld beim Neobroker
- Comdirect Depot: Viel Leistung bei der Comdirect
- Consorsbank-Depot: Allrounder für Deine Wertpapiere
- Traders Place Depot: Neu und sehr günstig: Das Depot von Traders Place
- 1822direkt Depot: Günstig investieren mit der Sparkasse
- Justtrade Depot: Günstig, aber wenig Leistung
- Derivate: Einführung in Finanzderivate
- Optionsscheine (Put & Call): Die Wette auf steigende oder fallende Kurse
- Zertifikate: Zertifikate eignen sich nur für erfahrene Anlegende
- Geldanlage: So legst Du Dein Geld einfach sicher an
- Beratungsprotokoll: Das Fazit Deines Bank-Beratungsgesprächs
- Bonuszertifikate: Bonuszertifikate - Bonuslevel - Risiken
- Risikoprofil: Mehr Risiko kann langfristig mehr Rendite bringen
- Rebalancing: Wann Du Deine Geldanlagen umschichten solltest
- Nuri-Insolvenz: Was die Nuri-Insolvenz für Kunden bedeutet
- Anlageberatung: Beratung in der Bank: Worauf solltest Du achten?
- Geldanlage für Kinder: So sparst Du für den Nachwuchs
- Diamanten als Geldanlage: Edelsteine statt Aktien?
- In Gold anlegen: Niedrige Rendite trotz Rekordpreisen
- Gold verkaufen: Wie bekommst Du einen guten Preis für Dein Gold?
- Gold-ETFs und Gold-ETCs: So investierst Du in Gold als Wertpapier
- Gold kaufen: Barren, Münzen, ETCs oder Gold-Depots: So investierst Du in Gold
- Goldbarren kaufen: Darauf musst Du bei Gewicht, Preis und Fälschungen achten
- Anleihen (Bonds): Was Du über eine Anlage in Anleihen wissen solltest
- Staatsanleihen: Zinsen aus der Staatskasse
- Unternehmensanleihen: Die Firma zahlt – hoffentlich
- Wandelanleihe: Diese Anlageform ist nur etwas für Experten
- Bundesanleihen: So bekommst Du Zinsen vom deutschen Staat
- US-Anleihen (Bonds): Geld verleihen an Amerika
- Thesaurierende Fonds: So bequem investierst Du in wiederanlegende Fonds
- ETF-Sparplan Vergleich: So baust Du in kleinen Raten ein Vermögen auf
- MSCI World Index: Aktien-Allrounder für Deine Geldanlage
- Europa-ETFs: So investierst Du richtig in europäische Aktien
- Stoxx Europe 600 ETF Vergleich: Günstig teilhaben am europäischen Aktienmarkt
- MSCI Europe ETF Vergleich: Mit Aktien-ETFs günstig in Europa investieren
- Indexfonds Dax (Dax-ETFs): Die wichtigsten Aktien aus Deutschland reichen nicht aus
- Quellensteuer: Steuer auf ausländische Dividenden zurückholen: So gehts
- Smart-Beta-ETFs: Mit besonderen Indexfonds besser abschneiden als der Markt
- Investmentsteuerreformgesetz: So musst Du Deine Aktienfonds und ETFs versteuern
- iShares MSCI World ETF IE00B4L5Y983: Der iShares MSCI World ETF im Vergleich
- Amundi ETF018: Alles zum Nachfolger des beliebten ETF110
- FTSE All-World: So investierst Du in die MSCI-ACWI-Alternative
- Vanguard-ETF A1JX52: Der Vanguard FTSE All-World Distributing ETF im Vergleich
- ETF-Finder: Welchen ETF kaufen - und wo?
- ETF-Kosten und TER: So teuer ist Dein ETF
- ETF Steuern: So viel Steuern musst Du von Deinem ETF abdrücken
- ETF verkaufen: So machst Du Dein Investment wieder zu Geld
- ETF Sicherheit: Wie sicher sind Indexfonds?
- ETF Rendite: Wie viel Rendite macht Dein Aktien-ETF?
- Was sind ETFs?: Exchange Traded Funds einfach erklärt
- Aktive ETFs: Das Beste aus allen Fondswelten?
- ETF-Sparplan Vergleich: So baust Du in kleinen Raten ein Vermögen auf
- Aktien für Anfänger: So funktionieren Aktien
- Aktienrückkauf: Warum Anleger von Aktienrückkäufen profitieren
- Aktienanleihen: Hohe Zinsen gibt es nicht ohne Risiko
- Dividende: Wenn Du Geld aus dem Unternehmen bekommst
- Aktien kaufen und verkaufen: So handelst Du einfach und günstig mit Aktien und ETFs
- Wasserstoff-Aktien und ETFs: Gehört das Trend-Element in Dein Depot?
- Rohstoff-ETF: So kommen Rohstoffe in Dein Depot
- Fonds (Investmentfonds): ETFs, aktive Fonds und Co.: Was Du über Fonds wissen musst
- Offene Immobilienfonds: Denke jetzt unbedingt über einen Verkauf nach
- Risikoklassen bei Fonds und ETFs: Was ist der richtige Fonds für mich?
- Rentenfonds: So sicherst Du Dein Depot gegen Schwankungen
- Anleihen-ETF: Sicherheit fürs Depot?
- Aktienfonds: Von breit gestreut bis hochspekulativ investieren
- Robo-Advisor: Wer digitale Anlagehelfer braucht - und wer nicht
- Bitcoin: Was Du über Bitcoin wissen solltest
- Bitcoin kaufen: So holst Du Dir Krypto ins Depot
- Bitcoin-ETFs: Was Du über Bitcoin-ETFs wissen solltest
- Trading: Schnelles Geld durch schnelles handeln?
- Hebelprodukte: Besser Finger weg von Hebelprodukten
- Arero Weltfonds: Ein aktiver Fonds als ETF-Alternative?
- Kryptowährungen: Digitale Werteinheiten mit ausgeprägten Unterschieden
- Stablecoins: Einfache Transaktionen oder hohes Risiko?
- Bison App: Die Krypto-App der Börse Stuttgart im Vergleich
- Blockchain: Das Fundament von Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.
- Ethereum: Ether – die Nummer Zwei, die anders tickt
- Staking: So lässt Du Deine Kryptos für Dich arbeiten
- Spread: Das kostet Dich die Handelsspanne an der Börse
- Zinseszins: So nutzt Du den Rendite-Boost für Deine Anlage
- Einlagensicherung bei Banken: So sind Sparer bei einer Bankenpleite geschützt
- Wertpapiere: Was hinter Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Fonds steckt
- Wertpapierhandel: Aktien und ETFs kaufen: Dein Einstieg in den Börsenhandel
- Negativzinsen: So forderst Du gezahlte Strafzinsen von Deiner Bank zurück
- Haushaltsbuch – mit unserer Finanztip-Vorlage: Besserer Durchblick bei Deinen Finanzen
- Sparplan: So legst Du in kleinen Raten Geld an
- Passives Einkommen: Geld ohne Arbeit - wie realistisch ist das?
- Unterschied Tagesgeld Festgeld: Geparktes Geld: Welches Angebot bietet jetzt die besten Zinsen?
Kredit Geld richtig leihen
 - Umschuldung (Kredit umschulden): Weniger Kosten mit einem neuen Kredit
 - Kreditvergleich: Kredit: So findest Du einen günstigen Ratenkredit
- Online Kredit: So findest Du den passenden Kredit im Internet
- Autokredit: Mit dem Autokredit-Rechner zum günstigen Traumauto
- Studentenkredit: Geld fürs Studium: Wie sinnvoll ist der Studienkredit?
- Rahmenkredit: Alternative zum Dispo
- alle anzeigen
- Widerruf Kreditvertrag: Nach 14 Tagen läuft Deine Frist ab
- Verbraucherkredit: Diese Rechte hast Du als Verbraucher bei Krediten
- Kredit vorzeitig ablösen: Lohnt sich die schnelle Rückzahlung?
- Null-Prozent-Finanzierung: Wann sich eine Null-Prozent-Finanzierung lohnt
- Verbundener Vertrag: Verbundene Verbraucherdarlehen im Einzelhandel
- Restschuldversicherung: Teuer und oft überflüssig
- Targobank Kredit: Zinsen und Konditionen im Überblick
- Kredite der Sparkassen: Bequem abschließen, teuer bezahlen
- ING Kredit: Kredite für unterschiedliche Zwecke
- Santander Kredit: Santander Bestcredit: Wirklich der beste Kredit?
- Kredit ohne Schufa: So kommst Du in schwierigen Fällen zum Kredit
- Kurzzeitkredit: Mit „Payday Loans“ besser kein Geld leihen
- Sofortkredit: Wenn Du schnell einen Kredit brauchst
- Kleinkredit: Nur ein wenig Geld leihen – und nicht zu viel drauf zahlen
- Geld leihen: Wenn es auf dem Konto eng wird
- Beamtenkredit: Bessere Zinsen für Staatsbedienstete
- Kredit für Azubis: Du bist jung und brauchst das Geld
- Geld leihen ohne Einkommen: Kredite ohne Einkommensnachweis
- Bürgschaft: Wenn Du bürgst, kann das böse enden
- Unseriöse Kredite: So erkennst Du Kreditbetrug
- Kredite für Selbstständige: So leihst Du Dir als Selbstständiger Geld
- Kredit aus dem Ausland: So leihst Du Dir Geld aus dem Ausland
- Bonitätsprüfung: So werden Deine Finanzen geprüft
- Voraussetzungen für einen Kredit: Wann leiht Dir eine Bank Geld?
- Kredit trotz Insolvenz: Pleite, aber Geld muss her
- Smava: So findest Du mit Smava den passenden Kredit
- Finanzcheck: Ist der Kreditvermittler Finanzcheck zu empfehlen?
- DKB Kredit: So viel kostet Dich der Kredit bei der DKB
- Auto finanzieren: Was für Dich am besten passt: Auto finanzieren oder mieten?
- Leasing oder Finanzierung: Leasen oder finanzieren: Was ist besser?
- 20.000-Euro-Kredit: Tipps, wie Du einen günstigen 20.000-Euro-Kredit findest
- Schnellkredit: Finanzieller Notfall: Ist ein Schnellkredit die Lösung?
- Minikredit: Du brauchst 1.000 Euro? Sei nicht leichtsinnig
- Schufa-Selbstauskunft: Ist Dein Schufa-Eintrag korrekt?
- Auskunfteien & Bonitätsinformationen: Wie Schufa und Co. mit unseren Daten handeln
- Schufa-Eintrag löschen: So korrigierst Du fehlerhafte Daten bei Auskunfteien
- Schufa-Eintrag löschen: So korrigierst Du fehlerhafte Daten bei Auskunfteien
- Ballonfinanzierung (mit Schlussrate): Das teure Ende kommt zum Schluss
- Drei-Wege-Finanzierung: Autokredit mit Rückgabemöglichkeit
- Autofinanzierungsrechner: So findest Du heraus, welcher Autokredit günstiger ist
- ADAC Autokredit: Das Auto finanzieren mit dem ADAC
- Autofinanzierung ohne Anzahlung: Auto finanzieren ohne eigenes Geld: keine gute Idee
- Privatkredit: Geld leihen von Verwandten, Freunden oder Privatleuten
- Schuldnerberatung: So kommst Du raus aus den Miesen
 - Umschuldung (Kredit umschulden): Weniger Kosten mit einem neuen Kredit
- Online Kredit: So findest Du den passenden Kredit im Internet
- Autokredit: Mit dem Autokredit-Rechner zum günstigen Traumauto
- Studentenkredit: Geld fürs Studium: Wie sinnvoll ist der Studienkredit?
- Rahmenkredit: Alternative zum Dispo
- alle anzeigen
- Widerruf Kreditvertrag: Nach 14 Tagen läuft Deine Frist ab
- Verbraucherkredit: Diese Rechte hast Du als Verbraucher bei Krediten
- Kredit vorzeitig ablösen: Lohnt sich die schnelle Rückzahlung?
- Null-Prozent-Finanzierung: Wann sich eine Null-Prozent-Finanzierung lohnt
- Verbundener Vertrag: Verbundene Verbraucherdarlehen im Einzelhandel
- Restschuldversicherung: Teuer und oft überflüssig
- Targobank Kredit: Zinsen und Konditionen im Überblick
- Kredite der Sparkassen: Bequem abschließen, teuer bezahlen
- ING Kredit: Kredite für unterschiedliche Zwecke
- Santander Kredit: Santander Bestcredit: Wirklich der beste Kredit?
- Kredit ohne Schufa: So kommst Du in schwierigen Fällen zum Kredit
- Kurzzeitkredit: Mit „Payday Loans“ besser kein Geld leihen
- Sofortkredit: Wenn Du schnell einen Kredit brauchst
- Kleinkredit: Nur ein wenig Geld leihen – und nicht zu viel drauf zahlen
- Geld leihen: Wenn es auf dem Konto eng wird
- Beamtenkredit: Bessere Zinsen für Staatsbedienstete
- Kredit für Azubis: Du bist jung und brauchst das Geld
- Geld leihen ohne Einkommen: Kredite ohne Einkommensnachweis
- Bürgschaft: Wenn Du bürgst, kann das böse enden
- Unseriöse Kredite: So erkennst Du Kreditbetrug
- Kredite für Selbstständige: So leihst Du Dir als Selbstständiger Geld
- Kredit aus dem Ausland: So leihst Du Dir Geld aus dem Ausland
- Bonitätsprüfung: So werden Deine Finanzen geprüft
- Voraussetzungen für einen Kredit: Wann leiht Dir eine Bank Geld?
- Kredit trotz Insolvenz: Pleite, aber Geld muss her
- Smava: So findest Du mit Smava den passenden Kredit
- Finanzcheck: Ist der Kreditvermittler Finanzcheck zu empfehlen?
- DKB Kredit: So viel kostet Dich der Kredit bei der DKB
- Auto finanzieren: Was für Dich am besten passt: Auto finanzieren oder mieten?
- Leasing oder Finanzierung: Leasen oder finanzieren: Was ist besser?
- 20.000-Euro-Kredit: Tipps, wie Du einen günstigen 20.000-Euro-Kredit findest
- Schnellkredit: Finanzieller Notfall: Ist ein Schnellkredit die Lösung?
- Minikredit: Du brauchst 1.000 Euro? Sei nicht leichtsinnig
- Schufa-Selbstauskunft: Ist Dein Schufa-Eintrag korrekt?
- Auskunfteien & Bonitätsinformationen: Wie Schufa und Co. mit unseren Daten handeln
- Schufa-Eintrag löschen: So korrigierst Du fehlerhafte Daten bei Auskunfteien
- Schufa-Eintrag löschen: So korrigierst Du fehlerhafte Daten bei Auskunfteien
- Ballonfinanzierung (mit Schlussrate): Das teure Ende kommt zum Schluss
- Drei-Wege-Finanzierung: Autokredit mit Rückgabemöglichkeit
- Autofinanzierungsrechner: So findest Du heraus, welcher Autokredit günstiger ist
- ADAC Autokredit: Das Auto finanzieren mit dem ADAC
- Autofinanzierung ohne Anzahlung: Auto finanzieren ohne eigenes Geld: keine gute Idee
- Privatkredit: Geld leihen von Verwandten, Freunden oder Privatleuten
- Schuldnerberatung: So kommst Du raus aus den Miesen
Immobilienfinanzierung Das Eigenheim günstig finanzieren
 - Zinsentwicklung: Wie geht es weiter mit den Zinsen?
 - Baufinanzierungsrechner: Mit wenigen Klicks zur passenden Baufinanzierung
- Aktuelle Bauzinsen: Wie viel kostet Baugeld aktuell?
- Mieten oder kaufen: Lohnt sich das Eigenheim?
- KfW Förderung - Bauförderung und Kredit: Kredite und Zuschüsse von der staatlichen Förderbank
- Immobilien als Kapitalanlage: Lohnt es sich, Vermieter zu werden?
- alle anzeigen
- Baufinanzierung: So klappt es mit dem Baukredit
- Vergleich Baufinanzierung: So findest Du günstiges Baugeld
- Anschlussfinanzierung: Zinsbindung endet? So finanzierst Du clever weiter
- Forward-Darlehen: So sicherst Du Dir frühzeitig den neuen Baukredit
- Sollzinsbindung: So lange solltest Du den Baukredit festschreiben
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Wie viel eigenes Geld brauchst Du?
- Fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Baukredit widerrufen und Tausende Euro sparen
- Immobilienpreise: Wie teuer werden Immobilien?
- Vorfälligkeitsentschädigung: So kommst Du kostenfrei aus dem Immobilienkredit
- Abtretung Grundschuld: Wenn die neue Bank die alten Sicherheiten nimmt
- Checkliste Hauskauf: So kommst Du Schritt für Schritt zum Traumhaus
- Endfälliges Darlehen: Wie läuft der Kredit ohne Tilgung?
- Vorfälligkeitsentschädigungsrechner: Vorfälligkeitsentschädigung im Internet selbst berechnen
- Sondertilgung: So zahlst Du den Baukredit schneller zurück
- Tipps zum Wohnungskauf: Worauf Wohnungskäufer achten sollten
- Bereitstellungszinsen: So vermeidest Du Sonderzinsen beim Baukredit
- Nichtabnahmeentschädigung: Ausgleich für nicht mehr gewollte Kredite
- Prolongation: So geht der neue Bauzins mit der alten Bank
- Mietkauf von Haus oder Wohnung: Wie sinnvoll ist, vor dem Kauf zu mieten?
- Beleihungswert: So schätzt die Bank den Wert der Immobilie ein
- Annuitätendarlehen: So funktionieren die meisten Kredite
- Disagio (Damnum): So funktionieren Abgeld und Aufgeld
- Baukredit - Hauskredit: Wie Du Haus oder Wohnung günstig finanzierst
- Grundschuld: So sichert die Bank den Baukredit
- Immobilienkredit: So findest Du den besten Kredit für Deine Immobilie
- Hypothek: So funktioniert die Hypothek, so bekommst Du sie
- Finanzierungsbestätigung (Finanzierungszusage): So zeigst Du, dass die Bank Dich unterstützt
- Nebenkosten Hauskauf: Diese Kosten fürs Eigenheim tun besonders weh
- Immobilienbewertung: Was bestimmt den Wert einer Immobilie?
- Checkliste Hausbesichtigung: Hauskauf: Die wichtigsten Fragen bei der Besichtigung
- Erbpacht: So funktioniert der günstige Einstieg ins Eigenheim
- Erbbaurecht: So funktioniert die Grundstücksmiete zum Hausbau
- Bausparvertrag Vergleich: Wann lohnt sich Bausparen?
- Bausparvertrag zwischen- und vorfinanzieren: So kommst Du kurzfristig zum Bauspardarlehen
- Kündigung Bausparvertrag: Wann Kündigungen gut verzinster Bausparverträge rechtens sind
- Wohnungsbauprämie: Hausbau: 140 Euro im Jahr vom Staat geschenkt
- Bausparvertrag für junge Leute: Lohnen sich die Bauspar-Regeln für Leute unter 25?
- Bausparvertrag kündigen: So kommst Du raus aus dem Bausparvertrag
- Bauspartarife für Modernisierung: Richtig sparen für Ausgaben rund ums Eigenheim
- Bausparkasse Schwäbisch Hall: Bausparen für Volksbank-Kunden
- Wüstenrot Bausparkasse: Lohnt sich der Bausparvertrag vom Finanzdienstleister?
- Bearbeitungsgebühren Bausparvertrag: Hol Dir unzulässige Bauspargebühren zurück
- Darlehensrechner: Richtig kalkulieren beim Baudarlehen
- Kreditrechner Haus: So berechnest Du Deinen Hauskredit
- Baukreditrechner: So berechnest Du Deinen Baukredit
- Budgetrechner Hauskauf: Wie viel Haus kannst Du Dir leisten?
- KfW-Studienkredit: Mit dem besten Kreditangebot das Studium finanzieren
- KfW 455: Mit KfW-Förderung barrierefrei und sicher wohnen
- Einbruchschutz (KfW Förderung): Mit KfW-Förderung sicherer wohnen
- Förderung mit KfW 261: Mit der KfW energieeffizient sanieren und sparen
- Baukindergeld: Was gilt noch bei der Bauförderung für Familien?
- Klimafreundlicher Neubau (KfW 297 / 298): KfW-Neubauförderung: Das bringt sie Dir
- Wohneigentum für Familien: Baukindergeld-Nachfolger: Günstige Kredite fürs Eigenheim
- KfW Jung kauft Alt: So werden Familien beim Hauskauf gefördert
- KfW 358: Der Ergänzungskredit: So finanzierst Du Sanierung und Heizung
- EZB-Leitzins: So wirken die EZB-Zinsen auf Dein Geld
- Haus verkaufen: Warum sich ein Hausverkauf 2025 wieder lohnt
- Energieausweis Hausverkauf: Wann der Pass zur Gebäude-Energieeffizienz nötig ist
- Immobilienrente: Wie holst Du Dir eine Zusatzrente aus der Immobilie?
- Umkehrhypothek: Lohnt sich der Hauskredit für Rentner?
- Teilverkauf Haus & Wohnung: Lohnt sich der Teilverkauf der eigenen vier Wände?
- Leibrente: So tauschst Du Deine Immobilie gegen eine Rente
- Hausfinanzierung: So finanzierst Du stressfrei die eigenen vier Wände
 - Zinsentwicklung: Wie geht es weiter mit den Zinsen?
- Aktuelle Bauzinsen: Wie viel kostet Baugeld aktuell?
- Mieten oder kaufen: Lohnt sich das Eigenheim?
- KfW Förderung - Bauförderung und Kredit: Kredite und Zuschüsse von der staatlichen Förderbank
- Immobilien als Kapitalanlage: Lohnt es sich, Vermieter zu werden?
- alle anzeigen
- Baufinanzierung: So klappt es mit dem Baukredit
- Vergleich Baufinanzierung: So findest Du günstiges Baugeld
- Anschlussfinanzierung: Zinsbindung endet? So finanzierst Du clever weiter
- Forward-Darlehen: So sicherst Du Dir frühzeitig den neuen Baukredit
- Sollzinsbindung: So lange solltest Du den Baukredit festschreiben
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Wie viel eigenes Geld brauchst Du?
- Fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Baukredit widerrufen und Tausende Euro sparen
- Immobilienpreise: Wie teuer werden Immobilien?
- Vorfälligkeitsentschädigung: So kommst Du kostenfrei aus dem Immobilienkredit
- Abtretung Grundschuld: Wenn die neue Bank die alten Sicherheiten nimmt
- Checkliste Hauskauf: So kommst Du Schritt für Schritt zum Traumhaus
- Endfälliges Darlehen: Wie läuft der Kredit ohne Tilgung?
- Vorfälligkeitsentschädigungsrechner: Vorfälligkeitsentschädigung im Internet selbst berechnen
- Sondertilgung: So zahlst Du den Baukredit schneller zurück
- Tipps zum Wohnungskauf: Worauf Wohnungskäufer achten sollten
- Bereitstellungszinsen: So vermeidest Du Sonderzinsen beim Baukredit
- Nichtabnahmeentschädigung: Ausgleich für nicht mehr gewollte Kredite
- Prolongation: So geht der neue Bauzins mit der alten Bank
- Mietkauf von Haus oder Wohnung: Wie sinnvoll ist, vor dem Kauf zu mieten?
- Beleihungswert: So schätzt die Bank den Wert der Immobilie ein
- Annuitätendarlehen: So funktionieren die meisten Kredite
- Disagio (Damnum): So funktionieren Abgeld und Aufgeld
- Baukredit - Hauskredit: Wie Du Haus oder Wohnung günstig finanzierst
- Grundschuld: So sichert die Bank den Baukredit
- Immobilienkredit: So findest Du den besten Kredit für Deine Immobilie
- Hypothek: So funktioniert die Hypothek, so bekommst Du sie
- Finanzierungsbestätigung (Finanzierungszusage): So zeigst Du, dass die Bank Dich unterstützt
- Nebenkosten Hauskauf: Diese Kosten fürs Eigenheim tun besonders weh
- Immobilienbewertung: Was bestimmt den Wert einer Immobilie?
- Checkliste Hausbesichtigung: Hauskauf: Die wichtigsten Fragen bei der Besichtigung
- Erbpacht: So funktioniert der günstige Einstieg ins Eigenheim
- Erbbaurecht: So funktioniert die Grundstücksmiete zum Hausbau
- Bausparvertrag Vergleich: Wann lohnt sich Bausparen?
- Bausparvertrag zwischen- und vorfinanzieren: So kommst Du kurzfristig zum Bauspardarlehen
- Kündigung Bausparvertrag: Wann Kündigungen gut verzinster Bausparverträge rechtens sind
- Wohnungsbauprämie: Hausbau: 140 Euro im Jahr vom Staat geschenkt
- Bausparvertrag für junge Leute: Lohnen sich die Bauspar-Regeln für Leute unter 25?
- Bausparvertrag kündigen: So kommst Du raus aus dem Bausparvertrag
- Bauspartarife für Modernisierung: Richtig sparen für Ausgaben rund ums Eigenheim
- Bausparkasse Schwäbisch Hall: Bausparen für Volksbank-Kunden
- Wüstenrot Bausparkasse: Lohnt sich der Bausparvertrag vom Finanzdienstleister?
- Bearbeitungsgebühren Bausparvertrag: Hol Dir unzulässige Bauspargebühren zurück
- Darlehensrechner: Richtig kalkulieren beim Baudarlehen
- Kreditrechner Haus: So berechnest Du Deinen Hauskredit
- Baukreditrechner: So berechnest Du Deinen Baukredit
- Budgetrechner Hauskauf: Wie viel Haus kannst Du Dir leisten?
- KfW-Studienkredit: Mit dem besten Kreditangebot das Studium finanzieren
- KfW 455: Mit KfW-Förderung barrierefrei und sicher wohnen
- Einbruchschutz (KfW Förderung): Mit KfW-Förderung sicherer wohnen
- Förderung mit KfW 261: Mit der KfW energieeffizient sanieren und sparen
- Baukindergeld: Was gilt noch bei der Bauförderung für Familien?
- Klimafreundlicher Neubau (KfW 297 / 298): KfW-Neubauförderung: Das bringt sie Dir
- Wohneigentum für Familien: Baukindergeld-Nachfolger: Günstige Kredite fürs Eigenheim
- KfW Jung kauft Alt: So werden Familien beim Hauskauf gefördert
- KfW 358: Der Ergänzungskredit: So finanzierst Du Sanierung und Heizung
- EZB-Leitzins: So wirken die EZB-Zinsen auf Dein Geld
- Haus verkaufen: Warum sich ein Hausverkauf 2025 wieder lohnt
- Energieausweis Hausverkauf: Wann der Pass zur Gebäude-Energieeffizienz nötig ist
- Immobilienrente: Wie holst Du Dir eine Zusatzrente aus der Immobilie?
- Umkehrhypothek: Lohnt sich der Hauskredit für Rentner?
- Teilverkauf Haus & Wohnung: Lohnt sich der Teilverkauf der eigenen vier Wände?
- Leibrente: So tauschst Du Deine Immobilie gegen eine Rente
- Hausfinanzierung: So finanzierst Du stressfrei die eigenen vier Wände
Konto & Karte Geld sparen mit dem richtigen Konto und der richtigen Karte
 - Kostenloses Girokonto: So findest Du das günstigste Girokonto
 - Überweisung zurückholen: Wenn beim Bezahlen etwas schiefgeht
- Bank wechseln: Mit dem Kontowechselservice leichter ans Ziel
- Bankgebühren zurückfordern: Nicht jede Gebühr ist beim Girokonto erlaubt
- Bankenvergleich: Auf der Suche nach der besten Bank
- Auslandsüberweisungen: So überweist Du Geld ins Ausland
- alle anzeigen
- Sepa-Lastschrift: So zahlst Du bequem und sicher mit der Sepa-Lastschrift
- Dispokredit: Das kosten Dispo und Überziehung
- Konto kündigen: Abschied nehmen vom Girokonto
- Pfändungsschutzkonto (P-Konto): Pfändungsschutz für Girokonten
- Bankvollmacht: So erteilst Du eine Vollmacht für Dein Girokonto
- Sepa: Ein Konto für Europa
- Dispozinsen: Bei diesen Girokonten ist der Dispo besonders niedrig
- Gemeinschaftskonto (Haushaltskonto): Ein Konto für Zwei
- Santander Girokonto: Santander lockt mit hohen Bonuszahlungen
- Bar- und Verrechnungsschecks: Wie löst Du einen Scheck ein?
- EC-Karte sperren: Das musst Du machen, wenn Deine Bankkarte weg ist
- Dispo überzogen: So holst Du Dein Konto aus dem Minus
- Kontomodell: Mit dem richtigen Kontomodell Geld sparen
- Geld abheben: So kriegst Du Bargeld kostenlos
- Girokonto von N26: Smartphone statt Geldautomat und Kreditkarte
- Basiskonto: Ein Konto für jedermann
- Konto eröffnen: Der Weg zum neuen Konto
- Girocard: Das kann die deutsche Bankkarte
- Maestro: Maestro mit einem langsamen Ende
- V-Pay: Damit funktioniert die Girocard auch in Europa
- EC-Karte: Die EC-Karte gibt es nicht mehr - sie heißt jetzt Girocard
- Girokonto ohne Schufa: Schlechte Schufa? So kommst du trotzdem an ein Konto
- Kontoführungsgebühren: Jeden Monat kostet das Konto Geld
- Direktbank: Geht es günstiger mit Online-Banken?
- Kinderkonto: So eröffnest Du das erste Girokonto für Dein Kind
- Online-Konto: So nutzt Du Dein Girokonto ohne Bankfiliale
- Neobanken: Das Girokonto in der Hosentasche
- Girokonto Vergleich: Mit dem Finanztip Vergleich das günstigste Girokonto finden
- Nachhaltige Banken: So grün kann Dein Geld sein
- DKB-Girokonto: Mit der DKB kostenlos durch die Welt
- ING-Girokonto: Das günstige Girokonto der ING
- Comdirect-Girokonto: Comdirect Konto mit Extras
- Consorsbank-Girokonto: Girokonto mit kostenloser Girocard
- Bargeld einzahlen: So landen Scheine und Münzen auf Deinem Konto
- Payback: Punkte sammeln und einlösen
- Payback-Punkte auszahlen: So bekommst Du Deine Punkte bar auf Dein Konto
- Was ist ein Girokonto?: Girokonto einfach erklärt
- Norisbank Girokonto: Zwei Konten zur Auswahl
- Meine Bank - Girokonto: Das digitale Konto von der Raiffeisenbank
- Revolut-Girokonto: Girokonto mit Einmalkarten und Unterkonten
- Girokonto Vergleich: Mit unserem Vergleich das günstigste Girokonto finden
- Sparvertrag: Mit diesen Verträgen legst Du Geld zur Seite
- Prämiensparen: So kannst Du nachträglich mehr Zinsen bekommen
- Kreditkarten-Vergleich: So findet jeder die passende Kreditkarte
- Prepaid-Kreditkarte: Kreditkarten für Kinder oder bei schlechter Schufa
- Payback Kreditkarte: Mit den Kreditkarten von Payback Punkte sammeln
- Anonyme Kreditkarten: Kreditkarten von der Tankstelle
- Virtuelle Kreditkarte: Die Kreditkarte ohne Plastik
- Kreditkartenbetrug: Was tun bei Missbrauch der Kreditkarte?
- Goldene Kreditkarte: Gold- und Platin-Kreditkarten sind Goldgruben für die Anbieter
- Miles & More Kreditkarte: Bei der Lufthansa-Karte sind nur die Jahresgebühren auf Höhenflug
- Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold: Alle Vorteile, Nachteile und Fallen
- ADAC Kreditkarte: Die Kreditkarte für Autofahrer
- Amazon-Visa-Karte: Was kann die neue kostenlose Visa-Karte mit Cashback?
- Barclays Visa: Günstige Kreditkarte mit Ratenzahlung
- Hanseatic Bank Genialcard: Mit dieser Kreditkarte bist Du kostenlos unterwegs
- Bank Norwegian Visa: Gute Kreditkarte aus dem Norden
- 3D-Secure: Securecode oder Verified by Visa: Sicherer online einkaufen
- Kreditkarten für Studenten: Die besten Karten für Campus und Auslandssemester
- Kontaktlos bezahlen (NFC): Kontaktlos mit Karte bezahlen
- Visa-Card: Von der Kreditkarte bis zur Prepaid-Karte
- Kreditkarte ohne Schufa: Schlechte Schufa, gute Karten
- Mastercard: Die Kreditkarte für alles andere
- American Express: Von der Zahnzusatzversicherung bis zur schwarzen Kreditkarte
- Kreditkarte beantragen: So kommst Du an die richtige Kreditkarte
- Visa oder Mastercard: Darum zählen allein die Gebühren
- Debitkarte: Alles was Du zur „schnellen“ Karte wissen musst
- Chargeback: So forderst Du Kreditkartenzahlungen zurück
- PSD2 Richtlinie: Diese Regeln gelten beim Bezahlen und Online-Banking
- Kreditkarte kündigen: So wirst Du Deine Kreditkarte los
- Revolving-Kreditkarten: Kreditkarten mit Ratenzahlung
- Kreditkarte für Kinder: Die beste Karte für Schüleraustausch und Abifahrt
- Kreditkarte oder Girocard: Welche Bankkarten Du brauchst
- Kreditkarte ohne Girokonto: So kriegst Du eine Kreditkarte ohne Kontowechsel
- Kreditkarte einfach erklärt: Was ist eine Kreditkarte?
- Postident, Videoident & Co.: So weist Du Deine Identität nach
- Sicheres Online-Banking: So schützt Du Dein Geld vor Hackern
- Sicher bezahlen im Internet: So shoppst Du ohne Risiko mit Paypal, Amazon und Co.
- Giropay Paydirekt: Mit dem Girokonto im Internet zahlen
- Paypal: Sicher und schnell mit Paypal zahlen
- Klarna: Bezahlen in Sekunden, Geld anlegen für Jahre
- Buy Now, Pay Later: So bezahlst Du per Rechnung oder Raten
- Wero: Paypal-Konkurrent für Europa
- Click to Pay: So bezahlst Du schnell im Internet
- Porträt Leaseplan Bank: Direktbank aus den Niederlanden
- Mobiles Bezahlen: Handy statt Brieftasche
- Sparbuch: Mikro-Zinsen für den Klassiker
- Western Union: So sendest Du Geld um die Welt
- Bankschließfach: So kriegst Du ein Schließfach bei der Bank
- C24 Bank: Girokonto und Tagesgeld beim Vergleichsportal
- Digitaler Euro: Ergänzung für Europas Bargeld
- AWV-Meldepflicht: Geld über Grenzen: Diese Beträge musst Du melden
 - Kostenloses Girokonto: So findest Du das günstigste Girokonto
- Bank wechseln: Mit dem Kontowechselservice leichter ans Ziel
- Bankgebühren zurückfordern: Nicht jede Gebühr ist beim Girokonto erlaubt
- Bankenvergleich: Auf der Suche nach der besten Bank
- Auslandsüberweisungen: So überweist Du Geld ins Ausland
- alle anzeigen
- Sepa-Lastschrift: So zahlst Du bequem und sicher mit der Sepa-Lastschrift
- Dispokredit: Das kosten Dispo und Überziehung
- Konto kündigen: Abschied nehmen vom Girokonto
- Pfändungsschutzkonto (P-Konto): Pfändungsschutz für Girokonten
- Bankvollmacht: So erteilst Du eine Vollmacht für Dein Girokonto
- Sepa: Ein Konto für Europa
- Dispozinsen: Bei diesen Girokonten ist der Dispo besonders niedrig
- Gemeinschaftskonto (Haushaltskonto): Ein Konto für Zwei
- Santander Girokonto: Santander lockt mit hohen Bonuszahlungen
- Bar- und Verrechnungsschecks: Wie löst Du einen Scheck ein?
- EC-Karte sperren: Das musst Du machen, wenn Deine Bankkarte weg ist
- Dispo überzogen: So holst Du Dein Konto aus dem Minus
- Kontomodell: Mit dem richtigen Kontomodell Geld sparen
- Geld abheben: So kriegst Du Bargeld kostenlos
- Girokonto von N26: Smartphone statt Geldautomat und Kreditkarte
- Basiskonto: Ein Konto für jedermann
- Konto eröffnen: Der Weg zum neuen Konto
- Girocard: Das kann die deutsche Bankkarte
- Maestro: Maestro mit einem langsamen Ende
- V-Pay: Damit funktioniert die Girocard auch in Europa
- EC-Karte: Die EC-Karte gibt es nicht mehr - sie heißt jetzt Girocard
- Girokonto ohne Schufa: Schlechte Schufa? So kommst du trotzdem an ein Konto
- Kontoführungsgebühren: Jeden Monat kostet das Konto Geld
- Direktbank: Geht es günstiger mit Online-Banken?
- Kinderkonto: So eröffnest Du das erste Girokonto für Dein Kind
- Online-Konto: So nutzt Du Dein Girokonto ohne Bankfiliale
- Neobanken: Das Girokonto in der Hosentasche
- Girokonto Vergleich: Mit dem Finanztip Vergleich das günstigste Girokonto finden
- Nachhaltige Banken: So grün kann Dein Geld sein
- DKB-Girokonto: Mit der DKB kostenlos durch die Welt
- ING-Girokonto: Das günstige Girokonto der ING
- Comdirect-Girokonto: Comdirect Konto mit Extras
- Consorsbank-Girokonto: Girokonto mit kostenloser Girocard
- Bargeld einzahlen: So landen Scheine und Münzen auf Deinem Konto
- Payback: Punkte sammeln und einlösen
- Payback-Punkte auszahlen: So bekommst Du Deine Punkte bar auf Dein Konto
- Was ist ein Girokonto?: Girokonto einfach erklärt
- Norisbank Girokonto: Zwei Konten zur Auswahl
- Meine Bank - Girokonto: Das digitale Konto von der Raiffeisenbank
- Revolut-Girokonto: Girokonto mit Einmalkarten und Unterkonten
- Girokonto Vergleich: Mit unserem Vergleich das günstigste Girokonto finden
- Sparvertrag: Mit diesen Verträgen legst Du Geld zur Seite
- Prämiensparen: So kannst Du nachträglich mehr Zinsen bekommen
- Kreditkarten-Vergleich: So findet jeder die passende Kreditkarte
- Prepaid-Kreditkarte: Kreditkarten für Kinder oder bei schlechter Schufa
- Payback Kreditkarte: Mit den Kreditkarten von Payback Punkte sammeln
- Anonyme Kreditkarten: Kreditkarten von der Tankstelle
- Virtuelle Kreditkarte: Die Kreditkarte ohne Plastik
- Kreditkartenbetrug: Was tun bei Missbrauch der Kreditkarte?
- Goldene Kreditkarte: Gold- und Platin-Kreditkarten sind Goldgruben für die Anbieter
- Miles & More Kreditkarte: Bei der Lufthansa-Karte sind nur die Jahresgebühren auf Höhenflug
- Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold: Alle Vorteile, Nachteile und Fallen
- ADAC Kreditkarte: Die Kreditkarte für Autofahrer
- Amazon-Visa-Karte: Was kann die neue kostenlose Visa-Karte mit Cashback?
- Barclays Visa: Günstige Kreditkarte mit Ratenzahlung
- Hanseatic Bank Genialcard: Mit dieser Kreditkarte bist Du kostenlos unterwegs
- Bank Norwegian Visa: Gute Kreditkarte aus dem Norden
- 3D-Secure: Securecode oder Verified by Visa: Sicherer online einkaufen
- Kreditkarten für Studenten: Die besten Karten für Campus und Auslandssemester
- Kontaktlos bezahlen (NFC): Kontaktlos mit Karte bezahlen
- Visa-Card: Von der Kreditkarte bis zur Prepaid-Karte
- Kreditkarte ohne Schufa: Schlechte Schufa, gute Karten
- Mastercard: Die Kreditkarte für alles andere
- American Express: Von der Zahnzusatzversicherung bis zur schwarzen Kreditkarte
- Kreditkarte beantragen: So kommst Du an die richtige Kreditkarte
- Visa oder Mastercard: Darum zählen allein die Gebühren
- Debitkarte: Alles was Du zur „schnellen“ Karte wissen musst
- Chargeback: So forderst Du Kreditkartenzahlungen zurück
- PSD2 Richtlinie: Diese Regeln gelten beim Bezahlen und Online-Banking
- Kreditkarte kündigen: So wirst Du Deine Kreditkarte los
- Revolving-Kreditkarten: Kreditkarten mit Ratenzahlung
- Kreditkarte für Kinder: Die beste Karte für Schüleraustausch und Abifahrt
- Kreditkarte oder Girocard: Welche Bankkarten Du brauchst
- Kreditkarte ohne Girokonto: So kriegst Du eine Kreditkarte ohne Kontowechsel
- Kreditkarte einfach erklärt: Was ist eine Kreditkarte?
- Postident, Videoident & Co.: So weist Du Deine Identität nach
- Sicheres Online-Banking: So schützt Du Dein Geld vor Hackern
- Sicher bezahlen im Internet: So shoppst Du ohne Risiko mit Paypal, Amazon und Co.
- Giropay Paydirekt: Mit dem Girokonto im Internet zahlen
- Paypal: Sicher und schnell mit Paypal zahlen
- Klarna: Bezahlen in Sekunden, Geld anlegen für Jahre
- Buy Now, Pay Later: So bezahlst Du per Rechnung oder Raten
- Wero: Paypal-Konkurrent für Europa
- Click to Pay: So bezahlst Du schnell im Internet
- Porträt Leaseplan Bank: Direktbank aus den Niederlanden
- Mobiles Bezahlen: Handy statt Brieftasche
- Sparbuch: Mikro-Zinsen für den Klassiker
- Western Union: So sendest Du Geld um die Welt
- Bankschließfach: So kriegst Du ein Schließfach bei der Bank
- C24 Bank: Girokonto und Tagesgeld beim Vergleichsportal
- Digitaler Euro: Ergänzung für Europas Bargeld
- AWV-Meldepflicht: Geld über Grenzen: Diese Beträge musst Du melden
Altersvorsorge Finanziell sicher ins Alter
 - Vermögenswirksame Leistungen: Geschenktes Geld von der Firma clever anlegen
 - Betriebliche Altersvorsorge: Mit Hilfe des Chefs für die Rente sparen
- Riester-Rente: Für wen sich Riestern noch rechnet
- Rürup-Rente (Basisrente): Alternative für gutverdienende Selbstständige
- Auszahlung der Direktversicherung: Wie Krankenkassenbeiträge Deine Betriebsrente schmälern
- Altersvorsorge: Riester, Rürup, ETF, Betriebsrente – Was lohnt sich für den Ruhestand?
- alle anzeigen
- Staatliche Förderung für Vermögensbildung: Diese Zuschüsse gibt es vom Staat fürs Anlegen
- Arbeitnehmersparzulage: Bis zu 20 Prozent Zuschuss für Dein Erspartes
- Private Rentenversicherung: Teure Produkte für eine lebenslange Rente
- Steuern auf private Renten: Die Besteuerung von privaten Rentenversicherungen
- Fondsgebundene Rentenversicherung: So funktioniert die Fondsrente
- Rentenfaktor: So wehrst Du Dich gegen Rentenkürzungen
- Wohn-Riester:: Riester-Förderung für Deine Immobilie
- Wohnförderkonto : So läuft es mit den Steuern beim Wohn-Riester
- Riester-Bausparen: Teuer, kompliziert und unflexibel
- Riester-Banksparplan: Hohe Kosten zu Rentenbeginn: So wehrst Du Dich dagegen
- Riester-Förderung: So viel Zulagen bekommst Du vom Staat
- Förderung für betriebliche Altersvorsorge: Riestern im Betrieb lohnt sich nur selten
- Riester-Rentenversicherung: Finger weg von der teuersten Riester-Form
- Riester-Fondssparplan: Für wen sich Riestern mit Aktien noch lohnt
- Riester kündigen: Diese Alternativen gibt es zur teuren Riester-Kündigung
- Riester-Fondssparplan von Union Investment: So funktioniert die Uniprofirente
- Verbundene Risikolebensversicherung: Den Partner richtig absichern
- Hannoversche Risikolebensversicherung: Günstiger Anbieter für alle
- Risikolebensversicherung der Europa: Kleine Versicherung mit zwei verschiedenen Tarifen
- Sterbegeldversicherung: Für die Beerdigung vorsorgen
- Lebensversicherung: Die Familie absichern, für die Rente sparen oder beides
- Lebensversicherung verkaufen: Wie Du Deine Lebensversicherung zu Geld machen kannst
- Lebensversicherung beleihen: So nimmst Du einen Kredit mit Deiner Lebensversicherung auf
- Lebensversicherung beitragsfrei stellen: Du möchtest die Beiträge aussetzen? Diese Möglichkeiten gibt es
- Kapitallebensversicherung: Versicherungen zum Sparen bringen wenig und kosten viel
- Lebensversicherung widerrufen: So forderst Du Deine Beiträge zurück
- Lebensversicherung kündigen: Letzte Option bei Geldsorgen
- Lebensversicherung Rechner: Ermittle den Wert Deiner Police
- Rückkaufswert Lebensversicherung: Das ist Deine Lebensversicherung wert
- Lebensversicherung Erstattung: Mehr Geld zurück für bereits abgewickelte Lebensversicherung
- Zillmerung: So wird die Provision bei der Lebensversicherung verteilt
- Fondsgebundene Lebensversicherung: So funktionieren Fondspolicen
- Überschussbeteiligung Lebensversicherung: Dein Bonus bei klassischen Verträgen
- Lebensversicherung - Indexpolice: Was die neuen Lebens- und Rentenversicherungen taugen
- Versorgungswerke: Pflichtversicherung für die meisten freien Berufe
- Gesetzliche Rentenversicherung: Der Grundbaustein Deiner Altersvorsorge
- Erwerbsminderungsrente: Für den Ernstfall zu wenig
- Witwenrente: So kommen Verheiratete an mehr Rente
- Halbwaisenrente: Wann Kinder eine Waisenrente bekommen
- Hinzuverdienstgrenze Rente: Wann lohnt sich zusätzliches Gehalt im Ruhestand?
- Freiwillige Rentenversicherung: So zahlen sich freiwillige Rentenbeiträge für Selbstständige aus
- Rente mit Rentenformel berechnen: So hilft die Rentenformel bei der Altersvorsorge
- Rentenpunkte kaufen: Lohnt sich der Kauf von Rentenpunkten 2025?
- Brutto und Netto-Rente: So viel Geld bleibt von der Rentenerhöhung 2025 übrig
- Abzüge bei Rente ab 63: Welcher Jahrgang mit welchen Abzügen rechnen muss
- Grundrente: Wer die Grundrente bekommt und wie hoch sie ausfällt
- Beitragsjahre in der Rentenversicherung: So sicherst Du Deine Rente mit der Kontenklärung
- Mütterrente: Wie Du mit Kindererziehungszeiten Deine Rente erhöhst
- Rente mit 63: Was Du für Deine Frührente beachten musst
- Altersteilzeit: Dank Altersteilzeit früher in den Ruhestand
- Rentenbeiträge nachzahlen: Vor- und Nachteile freiwilliger Einzahlungen in die Rente
- Digitale Rentenübersicht: Mehr Durchblick bei der Rente
- Rentenlücke: So viel Geld brauchst Du im Ruhestand jeden Monat
- Teilrente 2023: Diese Jahrgänge können mehr und früher Rente kassieren
- Test Rürup-Verträge: Die beste Basisvorsorge für Selbstständige
- Sofortrente: Wenn das Geld ein Leben lang reichen soll
- Private Altersvorsorge: Dein zweites Standbein im Alter
- Sparplan oder Rentenversicherung: So sparst Du günstig und flexibel für die Rente an
- Auszahlplan fürs Alter: Ruhestandsplanung: Geld sinnvoll entnehmen
- Altersvorsorgedepot: Riester 2.0: So sollte das geförderte ETF-Sparen aussehen
- Direktversicherung: Vorsorgen mit der Lebensversicherung vom Chef
- Entgeltumwandlung: Aus dem Bruttogehalt betrieblich vorsorgen
- Betriebsrente: Das meiste aus der betrieblichen Altersvorsorge herausholen
- Riester-Reform: Altersvorsorge 2025: Das könnte sich ändern
- Frühstart-Rente: Was bringt die Altersvorsorge für Schulkinder?
 - Vermögenswirksame Leistungen: Geschenktes Geld von der Firma clever anlegen
- Riester-Rente: Für wen sich Riestern noch rechnet
- Rürup-Rente (Basisrente): Alternative für gutverdienende Selbstständige
- Auszahlung der Direktversicherung: Wie Krankenkassenbeiträge Deine Betriebsrente schmälern
- Altersvorsorge: Riester, Rürup, ETF, Betriebsrente – Was lohnt sich für den Ruhestand?
- alle anzeigen
- Staatliche Förderung für Vermögensbildung: Diese Zuschüsse gibt es vom Staat fürs Anlegen
- Arbeitnehmersparzulage: Bis zu 20 Prozent Zuschuss für Dein Erspartes
- Private Rentenversicherung: Teure Produkte für eine lebenslange Rente
- Steuern auf private Renten: Die Besteuerung von privaten Rentenversicherungen
- Fondsgebundene Rentenversicherung: So funktioniert die Fondsrente
- Rentenfaktor: So wehrst Du Dich gegen Rentenkürzungen
- Wohn-Riester:: Riester-Förderung für Deine Immobilie
- Wohnförderkonto : So läuft es mit den Steuern beim Wohn-Riester
- Riester-Bausparen: Teuer, kompliziert und unflexibel
- Riester-Banksparplan: Hohe Kosten zu Rentenbeginn: So wehrst Du Dich dagegen
- Riester-Förderung: So viel Zulagen bekommst Du vom Staat
- Förderung für betriebliche Altersvorsorge: Riestern im Betrieb lohnt sich nur selten
- Riester-Rentenversicherung: Finger weg von der teuersten Riester-Form
- Riester-Fondssparplan: Für wen sich Riestern mit Aktien noch lohnt
- Riester kündigen: Diese Alternativen gibt es zur teuren Riester-Kündigung
- Riester-Fondssparplan von Union Investment: So funktioniert die Uniprofirente
- Verbundene Risikolebensversicherung: Den Partner richtig absichern
- Hannoversche Risikolebensversicherung: Günstiger Anbieter für alle
- Risikolebensversicherung der Europa: Kleine Versicherung mit zwei verschiedenen Tarifen
- Sterbegeldversicherung: Für die Beerdigung vorsorgen
- Lebensversicherung: Die Familie absichern, für die Rente sparen oder beides
- Lebensversicherung verkaufen: Wie Du Deine Lebensversicherung zu Geld machen kannst
- Lebensversicherung beleihen: So nimmst Du einen Kredit mit Deiner Lebensversicherung auf
- Lebensversicherung beitragsfrei stellen: Du möchtest die Beiträge aussetzen? Diese Möglichkeiten gibt es
- Kapitallebensversicherung: Versicherungen zum Sparen bringen wenig und kosten viel
- Lebensversicherung widerrufen: So forderst Du Deine Beiträge zurück
- Lebensversicherung kündigen: Letzte Option bei Geldsorgen
- Lebensversicherung Rechner: Ermittle den Wert Deiner Police
- Rückkaufswert Lebensversicherung: Das ist Deine Lebensversicherung wert
- Lebensversicherung Erstattung: Mehr Geld zurück für bereits abgewickelte Lebensversicherung
- Zillmerung: So wird die Provision bei der Lebensversicherung verteilt
- Fondsgebundene Lebensversicherung: So funktionieren Fondspolicen
- Überschussbeteiligung Lebensversicherung: Dein Bonus bei klassischen Verträgen
- Lebensversicherung - Indexpolice: Was die neuen Lebens- und Rentenversicherungen taugen
- Versorgungswerke: Pflichtversicherung für die meisten freien Berufe
- Gesetzliche Rentenversicherung: Der Grundbaustein Deiner Altersvorsorge
- Erwerbsminderungsrente: Für den Ernstfall zu wenig
- Witwenrente: So kommen Verheiratete an mehr Rente
- Halbwaisenrente: Wann Kinder eine Waisenrente bekommen
- Hinzuverdienstgrenze Rente: Wann lohnt sich zusätzliches Gehalt im Ruhestand?
- Freiwillige Rentenversicherung: So zahlen sich freiwillige Rentenbeiträge für Selbstständige aus
- Rente mit Rentenformel berechnen: So hilft die Rentenformel bei der Altersvorsorge
- Rentenpunkte kaufen: Lohnt sich der Kauf von Rentenpunkten 2025?
- Brutto und Netto-Rente: So viel Geld bleibt von der Rentenerhöhung 2025 übrig
- Abzüge bei Rente ab 63: Welcher Jahrgang mit welchen Abzügen rechnen muss
- Grundrente: Wer die Grundrente bekommt und wie hoch sie ausfällt
- Beitragsjahre in der Rentenversicherung: So sicherst Du Deine Rente mit der Kontenklärung
- Mütterrente: Wie Du mit Kindererziehungszeiten Deine Rente erhöhst
- Rente mit 63: Was Du für Deine Frührente beachten musst
- Altersteilzeit: Dank Altersteilzeit früher in den Ruhestand
- Rentenbeiträge nachzahlen: Vor- und Nachteile freiwilliger Einzahlungen in die Rente
- Digitale Rentenübersicht: Mehr Durchblick bei der Rente
- Rentenlücke: So viel Geld brauchst Du im Ruhestand jeden Monat
- Teilrente 2023: Diese Jahrgänge können mehr und früher Rente kassieren
- Test Rürup-Verträge: Die beste Basisvorsorge für Selbstständige
- Sofortrente: Wenn das Geld ein Leben lang reichen soll
- Private Altersvorsorge: Dein zweites Standbein im Alter
- Sparplan oder Rentenversicherung: So sparst Du günstig und flexibel für die Rente an
- Auszahlplan fürs Alter: Ruhestandsplanung: Geld sinnvoll entnehmen
- Altersvorsorgedepot: Riester 2.0: So sollte das geförderte ETF-Sparen aussehen
- Direktversicherung: Vorsorgen mit der Lebensversicherung vom Chef
- Entgeltumwandlung: Aus dem Bruttogehalt betrieblich vorsorgen
- Betriebsrente: Das meiste aus der betrieblichen Altersvorsorge herausholen
- Riester-Reform: Altersvorsorge 2025: Das könnte sich ändern
- Frühstart-Rente: Was bringt die Altersvorsorge für Schulkinder?

