Tipps & Tricks
Erfüllt Dein ETF alle wichtigen Voraussetzungen?
Du hast einen Aktien-ETF? Diese Kriterien sollte er unbedingt erfüllen.

Finanztip-Experte für Bank und Börse
Tipps & Tricks
Du hast einen Aktien-ETF? Diese Kriterien sollte er unbedingt erfüllen.
Ein Aktien-ETF ist der ideale Baustein für Deinen Vermögensaufbau, weil Du mit ihm einfach und vergleichsweise risikoarm Geld anlegen kannst. Wir empfehlen Dir dafür aber, dass er diese entscheidenden Voraussetzungen erfüllt:
Heißt, der ETF beschränkt sich nicht nur auf ein Land, eine Branche, ein Unternehmen, etc. So ist Dein Risiko verteilt und insgesamt deutlich geringer als z. B. bei Einzelaktien (die wir Dir daher nicht empfehlen). Denn selbst wenn ein paar Anteile in Deinem ETF gerade nicht so laufen, kann das vom Rest ausgeglichen werden. Deswegen reicht auch ein einziger weltweit gestreuter Aktien-ETF vollkommen aus.
Der ETF sollte schon mindestens fünf Jahre an der Börse zu kaufen sein. So stellst Du sicher, dass der Anbieter Erfahrung hat. Außerdem kann man die Wertentwicklung erst nach einer gewissen Zeit einschätzen.
Im Fonds sollten mehr als 100 Mio.€ investiert sein. Ist der Fonds kleiner, ist das Risiko zu groß, dass er zusammengelegt oder geschlossen wird. In so einem Fall könnten sich die Gebühren für den ETF ändern oder Deine Anteile müssen sogar – egal wie gut oder schlecht der Kurs gerade ist – verkauft werden. Außerdem kann es passieren, dass sich der Index ändert, den der ETF nachbildet. Dann investierst Du plötzlich in einen ganz anderen Markt.
Die Website des Anbieters zum jeweiligen ETF muss alle wichtigen Infos zum ETF auf (gutem) Deutsch zur Verfügung stellen. Denn vor allem bei Finanzprodukten solltest Du immer wissen, in was Du da eigentlich investierst.
Du solltest den ETF also irgendwo an einer deutschen Börse finden können. Andernfalls hast Du beim Kauf höhere Kosten oder kannst ihn gar nicht erwerben.
Die Finanztip-Berechnungen über die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die laufenden Kosten von ETFs keine bedeutende Rolle spielen: ETFs mit etwas niedrigeren Kosten erzielen nicht unbedingt immer mehr Rendite als etwas teurere ETFs. Du kannst also trotz höheren laufenden Kosten am Ende mehr Gewinn rausholen.
Unser Tipp: Du willst diese ganzen Kriterien nicht alle einzeln prüfen? Dann nutz einfach unseren ETF-Finder. Alle dort gelisteten ETFs erfüllen unsere strengen Kriterien.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.