D2 Vodafone-Netzabdeckung
Vodafone hat ein sehr gutes Netz und ist vergleichsweise günstig

Finanztip-Experte für Digitales
Vodafone jagt weiter dem vielfachen Testsieger Telekom hinterher. Aber mit zunehmenden Erfolg: In Bezug auf die Qualität seines Handynetzes kommt Vodafone Jahr für Jahr etwas näher an den Marktführer heran. Die Handytarife im D2-Netz von Vodafone sind oft deutlich günstiger als die teuren D1-Tarife der Telekom. Möchtest Du eine sehr gute Netzabdeckung, ohne zu tief in die Tasche zu greifen, lohnt sich ein Blick auf die Handytarife im Vodafone-Netz.
Die Fachzeitschriften „Connect“ und „Chip“ schicken einmal im Jahr ihre Tester quer durchs Land und prüfen die Qualität der Handynetze in Deutschland. Vodafone erreicht dabei einen guten zweiten Platz. Insgesamt ist die Netzabdeckung bei Vodafone nur noch geringfügig schlechter als im D1-Netz der Telekom. Hinter Vodafone liegt auf dem dritten Platz das O2-Netz von Telefónica.
Ähnlich wie Connect und Chip im November 2022 hat auch die Stiftung Warentest im Herbst 2021 nach längerer Pause einmal mehr Tausende Straßenkilometer quer durch Deutschland abgefahren, um die Netzqualität der drei Netzbetreiber zu testen.
Sowohl bei der allgemeinen Sprachqualität als auch beim schnellen Internet konnte sich Vodafone kontinuierlich verbessern und den Abstand zur Telekom verringern. Außerdem deckt Vodafone mittlerweile laut Chip 97,6 Prozent von Deutschland mit ihrem LTE-Netz ab. Bei dem Ausbau des neuen 5G-Netzes hingegen ist der Abstand zur Telekom noch etwas größer und auch auf Bahnstrecken hat Vodafone noch Nachholbedarf.
Wenn Du mit Finanztip die Handytarife clever vergleichst, bekommst Du bei Vodafone eine sehr gute Netzabdeckung für einen verhältnismäßig kleinen Preis. Doch in vielen Städten kann auch das günstigere O2-Netz mithalten.
Netz | Note | gesamt (Schulnote) | Internet (70 %) | Telefon (30 %) |
---|---|---|---|---|
1. Telekom (D1) | gut | 1,6 | 1,8 | 1,2 |
2. Vodafone (D2) | gut | 1,7 | 1,9 | 1,2 |
3. Telefónica (O2) | gut | 1,9 | 2,1 | 1,3 |
Quelle: Stiftung Warentest (Stand: März 2022)
Netz | Note | gesamt (von 1.000) | Internet (von 450) | Telefon (von 300) | Verfügbarkeit (von 250) |
---|---|---|---|---|---|
1. Telekom (D1) | sehr gut | 952 | 452 | 266 | 234 |
2. Vodafone (D2) | sehr gut | 915 | 429 | 256 | 230 |
3. Telefónica (O2) | sehr gut | 894 | 414 | 255 | 225 |
Quelle: Connect (Stand: Dezember 2022)
Netz | Note | gesamt (Schulnote) | Internet | Telefon | Verfügbarkeit | 5G |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Telekom (D1) | sehr gut | 1,3 | 1,3 | 1,2 | 1,2 | 1,1 |
2. Vodafone (D2) | sehr gut | 1,4 | 1,5 | 1,4 | 1,4 | 1,4 |
3. Telefónica (O2) | gut | 1,7 | 1,9 | 1,6 | 1,5 | 1,5 |
Quelle: Chip (Stand: Dezember 2022)
Telekom ist teuer, O2 schwächelt häufig auf dem Land. Den ausgewogenen Mittelweg findest Du oft bei Vodafone. Zu diesem Ergebnis kommen regelmäßig die Netztests der Technikmagazine. Doch am wichtigsten bei der Auswahl des passenden Netzes ist es, wie gut der Handyempfang bei Dir vor Ort ist. Die Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur gibt Dir einen ersten Überblick. Achte dabei vor allem auf die Abdeckung im LTE-Netz. Die Karte wird mit den Mobilfunkdaten der Netzbetreiber erstellt.
Noch besser ist es, wenn Du die Vodafone-Netzabdeckung an Deinem Wohnort selbst testest. Mit der Test-App der Bundesnetzagentur kannst Du aber auch ganz genau auswerten, wie gut Dein Handyempfang gerade im Detail ist. Erreicht der Speed-Test eine hohe Download-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s und mehr, hast Du guten LTE-Empfang in Deiner Nachbarschaft.
Um herauszufinden, welches Handynetz Du aktuell verwendest, kannst Du Deine Nummer etwa bei netz-abfrage.de eingeben.
Einige D2-Tarife, die der Netzbetreiber Vodafone selbst anbietet, sind vergleichsweise teuer. Die Prepaid-Karten des Konzerns hingegen können sich durchaus sehen lassen und auch mit den günstigen Drittanbietern mithalten.
Discounter im D2-Netz, wie Freenet Mobile, Lidl Connect oder Klarmobil, haben regelmäßig gute Tarife im Vodafone-Netz im Angebot. Solche Drittanbieter können eine gute Anlaufstelle für günstige Handytarife sein. Denn egal, bei welchem der vielen Anbieter auf dem Markt Du Deinen Handyvertrag abschließt, Du nutzt immer eines der drei Handynetze von Telekom, Vodafone oder Telefónica.
In unserem Handy-Tarifrechner kannst Du gezielt nach Tarifen im Netz von Vodafone suchen.
Besonders günstige Schnäppchen in den D-Netzen bringen wir auch regelmäßig in unserem Newsletter.
Die Ergebnisliste des Finanztip-Handyrechners enthält Werbelinks zu Tarifen, die uns täglich aktuell von Tariffux übermittelt werden und unsere Finanztip-Kriterien erfüllen. Das Ranking erfolgt für die gewählte Filtereinstellung anhand des durchschnittlichen Effektivpreises, der sich aus Kosten und gewährten Rabatten zusammensetzt.
Weitere Themen