Hypothekenrechner
So berechnest Du den passenden Baukredit
- Der Finanztip-Hypothekenrechner liefert Antworten auf die Fragen „Wie hoch darf mein Hypothekendarlehen ausfallen?“ und „Wie viel darf die Immobilie kosten?“.
- Bedenke, dass Du genügend Eigenkapital ansparen musst. Erst wenn Du den Makler, die Grunderwerbsteuer und den Notar aus eigener Tasche bezahlen kannst, erhältst Du realistischerweise später eine Finanzierung.
- Trag zunächst die Monatsrate und das Eigenkapital in den Hypothekenrechner ein. Das Bundesland ist wichtig für die Berechnung der Grunderwerbsteuer. Leg auch fest, wann Du wieder schuldenfrei sein willst.
- Spiel mit Deinen Eingaben, um zu sehen, welchen Kaufpreis Du mit einer höheren Rate, einer längeren Laufzeit oder höherem Eigenkapital erreichen kannst.
- Wenn alle Eingaben Deinen Vorstellungen entsprechen, kannst Du Dich auf die Suche nach der passenden Immobilie machen.
- Für die Finanzierung empfehlen wir den Gang zu einem der großen Kreditvermittler Dr. Klein, Interhyp und Planethome.
Hypothekenrechner
- Allfinanzvermittler, spezialisiert auf Baufinanzierung
- kostenlose und unverbindliche Beratung
- arbeitet überwiegend mit selbstständigen Beratern
- mehr als 300 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
- telefonische Beratung und Vor-Ort-Beratung in über 200 Niederlassungen bundesweit
- zusätzlich auch Beratung zu Hause beim Kunden möglich
So funktioniert der Finanztip-Hypothekenrechner
Wir stellen Dir zunächst eine einfache Version des Hypothekenrechners zur Verfügung, die Dir zeigt, wie hoch das Hypothekendarlehen sein darf. Du kannst auch direkt ablesen, wie viel die Immobilie kosten darf. Der Finanztip-Hypothekenrechner legt bei der Berechnung des Hypothekendarlehens die aktuellen Bauzinsen zugrunde.
Die wichtigste Entscheidung, die Du treffen musst, ist die Entscheidung über die Laufzeit des Hypothekendarlehens. Wer im Alter schuldenfrei sein möchte, muss das Hypothekendarlehen bis zum Renteneintritt abbezahlt haben. Zieh also für die Antwort auf die Frage, wann Du schuldenfrei sein möchtest, Dein aktuelles Lebensalter von Deinem Renteneintrittsalter ab.
Spiel ruhig etwas herum: Trag unterschiedliche Monatsraten und Laufzeiten ein. So kannst Du bei der Monatsrate kleinere oder größere Puffer einbauen.
Bei der Laufzeit des Hypothekendarlehens gilt: Je mehr Zeit Du Dir mit der Rückzahlung lässt, umso mehr kannst Du Dir anfangs leisten. Allerdings bedeutet das auch, dass sich die letzte Monatsrate immer weiter in die Zukunft verschiebt. Das kann bedeuten, dass Du auch als Rentner das Hypothekendarlehen weiter bedienen musst. Eine so lange Laufzeit solltest Du daher nur wählen, wenn Deine Altersrente genügend hoch ist.
Gib unbedingt an, wo Du die Immobilie bauen oder kaufen willst. Der Hypothekenrechner benötigt diese Angaben, um die passenden Nebenkosten für dieses Bundesland anzuwenden.
Ein Klick auf „Jetzt berechnen“ genügt, und Du gelangst zum Ergebnis. Der Hypothekenrechner zeigt Dir die Spanne für den maximalen Kaufpreis und die Höhe des Hypothekendarlehens an. Damit erhältst Du einen ersten groben Überblick.
Im nächsten Schritt solltest Du Dich dann auf eine Immobilie festlegen. Sobald Du diese gefunden hast, kannst Du Dir ein konkretes Finanzierungsangebot einholen. Wir empfehlen, auf jeden Fall einen der großen Kreditvermittler in die Suche einzubeziehen. Unsere Empfehlungen sind Dr. Klein, Interhyp und Planethome.
Eigener Rechner für die Baufinanzierung
Der Finanztip-Hypothekenrechner eignet sich dafür, den Rahmen für das Hypothekendarlehen abzustecken. Sollten Du Dich für einen Ratenkredit und verschiedene Möglichkeiten der Tilgung interessieren, nutz besser unseren darauf spezialisierten Kreditrechner.
Weitere Themen
- Immobilienpreise
- Immobilienkredit
- Umkehrhypothek
- Fehlerhafte Widerrufsbelehrung
- Immobilien als Kapitalanlage
- Grundschuld
- Baufinanzierung vergleichen
- Prolongation einer Baufinanzierung
- Beleihungswert
- Mietkauf
- Sondertilgung
- Zinsbindungsfrist
- Vorfälligkeitsentschädigung berechnen
- Nichtabnahmeentschädigung
- Bereitstellungszinsen
- Hypothekenzinsen
- Checkliste Hauskauf
- Grundschuldabtretung
- Mieten oder Kaufen
- Baukredit (Hauskredit)
- Hypothek
- Ratgeber Anschlussfinanzierung
- Annuitätendarlehen
- Disagio bei Baufinanzierung
- Forward-Darlehen
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
- Vorfälligkeitsentschädigung prüfen
- Entschädigung bei Kreditablösung
- Tilgungsfreier Kredit
- Eigentumswohnung kaufen
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.