Gebrauchtwagenportale Test
Günstig Gebrauchte im Internet kaufen
- Wer einen Gebrauchtwagen kaufen will, bekommt durch Online-Portale einen guten Überblick über den Markt und kann gezielt nach seinem Wunschauto suchen.
- Bei unserem Test stellten wir fest, dass sich die Portale bei der Menge der angebotenen Autos und der Bedienbarkeit stark unterscheiden.
- Am besten abgeschnitten haben die Websites mobile.de, Autoscout24 und die Meta-Suchmaschine Autouncle.
In diesem Ratgeber
- Zwei Arten von Gebrauchtwagenportalen
- Der Umfang der Autoangebote unterscheidet sich erheblich
- Einige Websites überzeugen durch gute Bedienbarkeit
- Freitextsuche mit vielen Mängeln
- Einige Portale mit Schwächen in der Bedienbarkeit
- Beste Meta-Suchmaschine ist Autouncle
- Wo Du Gebrauchte von privat bekommst
- Welche Portale eine Finanzierung anbieten
- So haben wir getestet
Ob ein alter Mercedes zum Ausschlachten für 1 Euro oder ein Bugatti Veyron für knapp 1,5 Millionen Euro – die Bandbreite der Gebrauchtwagen auf Internetportalen ist riesig. Aber auch wenn Du ein gängiges Modell wie den VW Passat oder den Audi A6 suchst, solltest Du Dich im Netz informieren. Einen so umfassenden Überblick über die angebotenen Wagen und die verlangten Preise bekommst Du bei den Händlern in Deiner Nähe nicht. Außerdem findest Du auf den guten Websites auch sehr ausgefallene Wagen. Finanztip hat die elf wichtigsten Portale getestet.
Zwei Arten von Gebrauchtwagenportalen
Bei Websites, auf denen gebrauchte Autos gehandelt werden, muss man zwischen zwei Gattungen unterscheiden. Die bekannten Anbieter mobile.de und Autoscout24, aber auch Konkurrenten wie Quoka oder pkw.de haben eigene Datenbanken mit ihren Autoangeboten.
Sogenannte Meta-Suchmaschinen wie Autouncle oder 12gebrauchtwagen.de durchkämmen dagegen die Websites anderer Anbieter und fassen deren Angebote zusammen. Klickt der Interessent dann auf einen Wagen seiner Wahl, wird er zum Beispiel von Autouncle zu mobile.de weitergeleitet, weil die Originalanzeige dort zu finden ist.
Der Umfang der Autoangebote unterscheidet sich erheblich
Schon ein Blick auf das Gesamtangebot zeigt, dass nicht alle Portale in derselben Liga spielen: Bei unserem Test im April 2015 hatte mobile.de ein Gesamtangebot an Gebrauchtwagen in Deutschland von mehr als 1,4 Millionen, gefolgt von Autoscout24 mit gut 1 Million. Die Meta-Suchmaschine 12gebrauchtwagen.de kam sogar auf mehr als 2,6 Millionen Autos.
Bei Quoka konnte der Nutzer aus immerhin rund 480.000 Autos wählen, während kalaydo.de mit knapp 140.000 Wagen schon stark abfiel. Und im Gemischtwarenladen Ebay fanden sich bloß rund 80.000 gebrauchte Autos.
Diese großen Unterschiede zeigten sich auch bei unserem Test von zehn gängigen Gebrauchtwagen von VW Golf bis Toyota RAV 4. So fanden sich beim Golf 1.771 Exemplare des gesuchten Typs und Baujahrs auf mobile.de. Das waren 50-mal so viel wie auf webauto.de, wo mickrige 34 Wagen aufgelistet waren. Bei jedem abgefragten Auto hatte unter den Portalen mit eigenen Anzeigen mobile.de das größte Angebot, gefolgt von Autoscout24. Bei den Meta-Suchmaschinen hatte in allen Fällen 12gebrauchtwagen.de die Nase vorn, auf dem zweiten Platz lag stets Autouncle.
Die besten Gebrauchtwagenportale mit eigener Datenbank
mobile.de | Auto scout24 | Quoka | pkw.de | ||
---|---|---|---|---|---|
Automodell | Baujahr | ange- botene Autos | ange- botene Autos | ange- botene Autos | ange- botene Autos |
VW Golf 6 Diesel | 2010 | 1.771 | 1.293 | 464 | 361 |
Opel Corsa Benziner | 2005 | 406 | 268 | 93 | 89 |
VW Passat Diesel | 2013 | 1.803 | 1.509 | 773 | 739 |
Ford Fiesta Benziner | 2010 | 492 | 406 | 152 | 116 |
Mercedes E220 Diesel | 2005 | 177 | 140 | 36 | 38 |
Skoda Fabia Benziner | 2010 | 583 | 449 | 194 | 201 |
Audi A6 Diesel | 2013 | 745 | 662 | 313 | 275 |
VW T5 Multivan Diesel | 2005 | 182 | 82 | 7 | 14 |
Renault Grand Scenic Diesel | 2013 | 108 | 96 | 37 | 32 |
Toyota RAV 4 Benziner | 2010 | 39 | 34 | 16 | 17 |
Rang über alle Modelle | 1 | 2 | 3 | 4 |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
Auf den Portalen mit einer großen Anzahl der gesuchten Fahrzeuge ist auch die Preisspanne der Angebote größer als bei den Websites mit einer kleineren Auswahl. So lag bei diesem Kriterium ebenfalls mobile.de insgesamt vor Autoscout24, als wir die Portale mit eigenen Datenbanken untersuchten. Bei den Meta-Suchmaschinen konnte Autouncle den Konkurrenten 12gebrauchtwagen.de überholen, der bei der Menge der Wagen vorne lag. Die genauen Ergebnisse findest Du hier.
Meta-Suchmaschinen für Gebrauchtwagen
12gebraucht wagen.de | Autouncle | automarkt.de | ||
---|---|---|---|---|
Auto- modell | Bau- jahr | angebotene Autos | angebotene Autos | angebotene Autos |
VW Golf 6 Diesel | 2010 | 3.849 | 2.561 | 1.709 |
Opel Corsa Benziner | 2005 | 698 | 574 | 370 |
VW Passat Diesel | 2013 | 4.935 | 2.419 | 1.958 |
Ford Fiesta Benziner | 2010 | 1.104 | 734 | 463 |
Mercedes E220 Diesel | 2005 | 299 | 225 | 168 |
Skoda Fabia Benziner | 2010 | 1.165 | 838 | 563 |
Audi A6 Diesel | 2013 | 1.697 | 991 | 798 |
VW T5 Multivan Diesel | 2005 | 538 | 246 | 177 |
Renault Grand Scenic Diesel | 2013 | 242 | 132 | 96 |
Toyota RAV 4 Benziner | 2010 | 74 | 50 | 37 |
Rang über alle Modelle | 1 | 2 | 3 |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
Hinweis der Redaktion: Die Gründer von Finanztip, Robert Haselsteiner und Marcus Wolsdorf, halten seit 2009 über Beteiligungsgesellschaften jeweils 1,78 Prozent am Kapital von meinauto.de. Dieses Unternehmen wiederum ist an der 12Auto Group GmbH beteiligt, die das Portal 12gebrauchtwagen.de betreibt. Die Erwähnung von 12gebrauchtwagen.de durch die Redaktion erfolgt aber völlig unabhängig – wie bei all unseren Themen.
Du brauchst übrigens keine Sorge zu haben, dass ein bestimmtes Auto, das auf mehreren Portalen angeboten wird, zu unterschiedlichen Preisen inseriert wird. Bei unserem Test sind uns nur Autos untergekommen, deren Preise auf den Euro identisch waren. Und wenn wir beobachteten, dass der Preis eines Wagens gesenkt wurde, geschah das ebenfalls auf allen Portalen gleichzeitig.
Einige Websites überzeugen durch gute Bedienbarkeit
Genauso groß wie bei der Auswahl sind die Unterschiede bei der Nutzerfreundlichkeit der Websites. Bei mobile.de und Autoscout24 sind die Wagen am besten sortiert. Durch eine sehr klare Benutzerführung beim Einstellen sind die Gebrauchtwagen durchweg genau beschrieben und exakt rubriziert, ganz egal, ob Händler oder private Verkäufer hinter den Angeboten stehen. Unser Eindruck war, dass die Datenbanken insgesamt sehr gut strukturiert sind und die Angebote genau kontrolliert werden.
Bei den beiden bekanntesten Anbietern kann der Nutzer sehr genau eingeben, was für ein Auto er sucht. Das geht bis zu Details wie einer Bluetooth-Verbindung für das Handy oder einer Einparkhilfe vorne/hinten. Autoscout24 fiel im Test aber gegenüber mobile.de leicht zurück. Bei manchen Autos war die Motorleistung in der Trefferliste mit „0 kW“ angegeben. Außerdem wurden Unfallwagen angezeigt, obwohl wir diese bei den Voreinstellungen ausdrücklich ausgeschlossen hatten. Beide Portale zeigen grundsätzlich auch Angebote aus den umliegenden Ländern an. Wer möchte, kann seine Suche aber problemlos auf Deutschland beschränken, was wir im Test getan haben.

- größte Auto-Auswahl unter Portalen mit eigener Datenbank
- sehr feine Sucheinstellungen
- sehr genaue Ergebnisliste
- Werbeangebot oben in Ergebnisliste

- zweitgrößte Auswahl unter Portalen mit eigener Datenbank
- sehr feine Sucheinstellungen
- sehr genaue Ergebnisliste
- Werbeangebot oben in Ergebnisliste
Lass Dich nicht von „Top-Inseraten“ täuschen
Sowohl bei mobile.de als auch bei Autoscout24 stehen ganz oben in der Ergebnisliste „Top-Inserate“ oder „Aktuelle Topangebote zu Deiner Suche“. Diese sind im Normalfall für den Kunden nicht top. Die richtigen Suchergebnisse lassen sich nach Preis, Kilometerstand, Erstzulassung und Einstelldatum des Inserats ordnen.
Freitextsuche mit vielen Mängeln
Ein Gegenmodell zu den wohlgeordneten Portalen mobile.de und Autoscout24 ist Quoka, dessen Angebot vom Umfang her durchaus ernst zu nehmen ist. Auf dieser Website hat der Nutzer die Möglichkeit, in einem Feld für die Freitextsuche zum Beispiel „VW Golf Diesel“ einzugeben. Die Ergebnisse lassen sich dann noch weiter eingrenzen. Das Suchmenü ist aber sehr unsystematisch. So lässt sich nicht bestimmen, ob der Wagen einen Benzin- oder Diesel-Motor haben soll.
Wer im Freitextfeld „VW Golf Diesel“ eingibt, muss damit rechnen, dass unter den angezeigten Wagen auch einige mit Benzin-Motor stehen. Oder dass er statt eines Golfs einen VW-Bus angezeigt bekommt. Insgesamt lag in unserem Test die Zahl der fehlerhaften Einträge bei rund 2 Prozent. Wer lieber eine Freitextsuche hat, als sich durch diverse Fahrzeugeigenschaften durchzuklicken, für den ist Quoka den Versuch wert.
Einige Portale mit Schwächen in der Bedienbarkeit
Gravierende Schwächen bei der Bedienbarkeit haben auch andere Portale. Bei gebrauchtwagen.de fällt vor allem auf, dass die vom Nutzer voreingestellten Suchkriterien sofort verloren gehen, sobald er nur eine andere Variable verändert. Auch wurde auf diesem Portal ein gewöhnlicher Golf 6 für den stolzen Betrag von knapp 1,7 Millionen Euro angeboten. Das Autohaus, das diesen Wagen angeblich führen sollte, wusste auf Nachfrage nichts von diesem ungewöhnlichen Inserat – kein gutes Zeichen für das Portal.
Bei pkw.de solltest Du bei der Anzeige der Ergebnisse die Einstellung „Standard“ wegklicken und lieber nach dem Preis sortieren. Das ist transparenter. Die Website setzt fast alle angezeigten Wagen ins Verhältnis zur „pkw.de-Fahrzeugbewertung“. Erstaunlich aber, dass selbst ein Preis, der 565 Euro oder 4 Prozent über dem Marktwert liegt, noch als „fairer Preis“ eingestuft wird.
Beste Meta-Suchmaschine ist Autouncle
Unter den Meta-Suchmaschinen sticht das Portal Autouncle positiv heraus. Bei der Menge der angezeigten Autos muss sich das dänische Unternehmen zwar auf den ersten Blick 12gebrauchtwagen.de geschlagen geben. 12gebrauchtwagen.de zählt aber oft denselben Gebrauchtwagen auf mehreren Portalen mehrfach, was Autouncle nicht tut. Das verzerrt den Vergleich. Außerdem macht sich 12gebrauchtwagen.de die Darstellung der Ergebnisse zu einfach: Die Ergebnisliste besteht aus recht kleinen Fenstern, in denen jeweils die Ergebnisse von mobile.de oder pkw.de praktisch eins zu eins angezeigt werden. Wer sich die Wagen auf dieser Website genauer anschauen will, muss sich durch viele Ergebnisseiten klicken. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, hat 12gebrauchtwagen.de eine gewisse Berechtigung. Dann aber werden unserer Einschätzung nach die meisten Nutzer auf die Originalseite wie mobile.de gehen.
Anders bei Autouncle: Dort werden alle infrage kommenden Autos in einer gemeinsamen und außerdem sehr übersichtlichen Ergebnisliste zusammengefasst – genau das, was Nutzer von einer Meta-Suchmaschine erwarten. Autouncle wartet zusätzlich mit einer sehr nützlichen Entscheidungshilfe auf: Das Portal kennzeichnet anschaulich die Preiswürdigkeit des einzelnen Autos im Verhältnis zu vergleichbaren Autos – und zwar in Form einer Ampel. Für die Bewertung berücksichtigt Autouncle nach eigenen Angaben mehr als 30 Parameter wie Baujahr, Kilometerstand, Motor oder Ausstattung.

Meta-Suchmaschine
- sehr große Auswahl an Autos
- genaue Sucheinstellungen
- sehr übersichtliche Ergebnisliste
- Preiswürdigkeit der Autos bewertet
- auch Gebrauchtwagenbörsen der Autohersteller erfasst
Das Portal gibt an, Autos von insgesamt 1.341 Websites anzubieten. Schaut man sich die einzelnen Wagen an, findet man nicht nur Angebote von gängigen Seiten wie Autoscout24 oder regionalen Anzeigenseiten, sondern auch solche von den Gebrauchtwagenbörsen der Autohersteller, zum Beispiel VW und Seat.
Die dritte Meta-Suchmaschine im Test war automarkt.de. Sie ist wesentlich schlechter zu bedienen als Autouncle. Sie fällt durch die vielen Unfallfahrzeuge im Angebot auf. Außerdem sind die Fotos der Autos oft wenig aussagekräftig oder sie fehlen ganz.
Sonderfall Ebay
Auf dem weltbekannten Marktplatz für Gebrauchtwaren werden auch Autos gehandelt. Ebay lässt sich aber nicht mit spezialisierten Anbietern wie mobile.de oder Autouncle vergleichen. In sechs von zehn Fällen warf Ebay beim Test kein einziges passendes Auto aus. Insbesondere junge Gebrauchte sind schwer zu bekommen. Meist gibt es keine neueren Baujahre als 2011. Auch die Ergebnisliste und die Beschreibungen der einzelnen Autos sind in vielen Fällen zu ungenau. Ebay ist eher etwas für Menschen, die eine Alfa Romeo Giulia aus den 1970er Jahren suchen. In anderen Fällen kommt der US-Konzern bei Weitem nicht an die spezialisierten Portale heran.
Wo Du Gebrauchte von privat bekommst
Wer gezielt einen Gebrauchtwagen von einem Privatanbieter kaufen will, kann auf fünf der elf getesteten Portale zwischen Händler-Angeboten und Autos von privat unterscheiden. Mengenmäßig dominieren die Händler-Fahrzeuge klar: Bei mobile.de und Autoscout24 beträgt das Verhältnis über das gesamte Angebot gerechnet gut 4:1, bei Autouncle rund 3:1. Insgesamt ist das Verhältnis aber überall ähnlich. Grundsätzlich kann man sagen, dass Du die meisten privaten Fahrzeuge dort findest, wo auch insgesamt die meisten Fahrzeuge gelistet sind.
Welche Portale eine Finanzierung anbieten
Auch für einen Gebrauchtwagen kann der Käufer grundsätzlich einen Autokredit bekommen. Die Portale mobile.de und Autoscout24 verweisen in ihren Ergebnislisten mit den einzelnen Autos direkt auf die Kreditangebote auf dem Vergleichsportal Check24. Wer will, kann sich sofort die monatliche Belastung durch den Kredit bei einer zu wählenden Laufzeit ausrechnen lassen.
Gebrauchtwagen.de verweist an die S-Kreditpartner GmbH aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Pkw.de arbeitet mit der Targobank zusammen. Die anderen Gebrauchtwagenportale machen kein Kreditangebot. In den meisten Fällen ist es aber ohnehin besser, wenn Du Dir den günstigsten Kredit selbst suchst. In unserem Ratgeber zum Autokredit haben wir zusammengefasst, worauf Du dabei achten musst.
Mehr dazu im Ratgeber Autokredit
- Autokredite sind in der Regel günstiger als normale Kredite.
Unsere Anbieter-Empfehlung: Verivox, Check24, Finanzcheck, Smava
So haben wir getestet
Gebrauchtwagenportal-Test 2015
Mitte April 2015 haben wir eine Google-Abfrage mit den Suchworten „Gebrauchtwagen kaufen“ gestartet und die ersten zehn Ergebnisseiten ausgewertet. Die elf Gebrauchtwagenportale mit dem größten Angebot und einer zumindest akzeptablen Bedienbarkeit haben wir ausgewählt und getestet.
Untersucht haben wir diese Portale:
- automarkt.de
- Autoscout24
- Autouncle
- Ebay
- gebrauchtwagen.de
- kalaydo.de
- mobile.de
- pkw.de
- Quoka
- webauto.de
- 12gebrauchtwagen.de
Auf diesen Portalen haben wir 10 Gebrauchtwagentypen getestet, von denen 7 zu den 20 beliebtesten Gebrauchtwagen Deutschlands gehören (Kriterium: Verkaufszahlen und Nachfrage auf Internetportalen). Weil unter diesen 7 die deutschen Hersteller dominieren, haben wir noch gängige Modelle von Renault und Toyota hinzugenommen. Der VW T5 Multivan ist ebenfalls ein beliebter Gebrauchtwagen. Außerdem erweitert er als Bus das Spektrum der Autoklassen.
Die von uns getesteten Modelle waren entweder zwei, fünf oder zehn Jahre alt. Diese Modelle haben wir bewusst nicht zu stark eingegrenzt, etwa mit der Zahl der Türen oder einem bestimmten Motor. Dadurch wären die Stückzahlen bei einigen Portalen so klein geworden, dass die Vergleichbarkeit gelitten hätte.
Für diese zehn Autos haben wir untersucht, wie viele Exemplare auf den Portalen angeboten wurden. Außerdem haben wir jeweils den niedrigsten (ausgenommen Unfallwagen) und den höchsten Preis festgehalten und die Preisspanne errechnet. Bei der Bildung der Rangfolge haben wir zwischen Portalen mit eigener Datenbank und Meta-Suchmaschinen unterschieden.
Bei der Bewertung der Bedienbarkeit haben wir untersucht, ob einige wichtige beziehungsweise für die Bedienungsfreundlichkeit repräsentative Einstellungen möglich sind. Dazu gehörte, dass sich Unfallwagen aussortieren lassen, dass der Nutzer zwischen Händlerwagen und Angeboten von privat unterscheiden und die Treibstoffart voreinstellen kann. Außerdem haben wir verlangt, dass bereits vorgenommene Sucheinstellungen nicht verloren gehen, wenn wir eine Variable verändern.
Preisspannen und Bedienbarkeit von Gebrauchtwagenportalen
mobile.de | Auto scout24 | Quoka | pkw.de | ||
---|---|---|---|---|---|
Auto- modell | Bau- jahr | Preis- spanne | Preis- spanne | Preis- spanne | Preis- spanne |
VW Golf 6 Diesel | 2010 | 5.950 bis 26.900 | 5.980 bis 28.000 | 5.990 bis 21.190 | 6.490 bis 21.490 |
Opel Corsa Benziner | 2005 | 1.350 bis 6.480 | 1.300 bis 5.900 | 1.300 bis 4.990 | 1.500 bis 6.480 |
VW Passat Diesel | 2013 | 11.900 bis 63.980 | 12.800 bis 45.780 | 10.880 bis 39.990 | 11.900 bis 46.600 |
Ford Fiesta Benziner | 2010 | 3.690 bis 10.990 | 4.290 bis 13.400 | 4.990 bis 11.650 | 4.990 bis 10.999 |
Mercedes E220 Diesel | 2005 | 2.500 bis 14.999 | 3.950 bis 13.990 | 3.990 bis 13.990 | 3.350 bis 13.900 |
Skoda Fabia Benziner | 2010 | 2.890 bis 14.500 | 2.890 bis 26.418 | 3.489 bis 13.111 | 3.089 bis 13.500 |
Audi A6 Diesel | 2013 | 19.950 bis 87.990 | 21.680 bis 88.000 | 21.680 bis 77.670 | 22.900 bis 87.990 |
VW T5 Multivan Diesel | 2005 | 8.599 bis 29.999 | 9.950 bis 32.800 | 6.000 bis 18.990 | 8.990 bis 21.888 |
Renault Grand Scenic Diesel | 2013 | 9.996 bis 23.690 | 9.996 bis 23.469 | 14.750 bis 22.985 | 10.990 bis 22.985 |
Toyota RAV 4 Benziner | 2010 | 13.440 bis 18.999 | 13.490 bis 18.997 | 13.490 bis 18.997 | 13.590 bis 18.999 |
Rang über alle Modelle | 1 | 2 | 5 | 4 |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
gebraucht wagen.de | kalay do.de | web auto.de | Ebay | ||
---|---|---|---|---|---|
Auto- modell | Bau- jahr | Preis- spanne | Preis- spanne | Preis- spanne | Preis- spanne |
VW Golf 6 Diesel | 2010 | 6.489 bis 28.690 | 8.400 bis 19.930 | 6.790 bis 19.930 | 5.950 bis 9.999 |
Opel Corsa Benziner | 2005 | 850 bis 8.687 | 2.250 bis 5.000 | 2.490 bis 4.350 | 625 bis 5.450 |
VW Passat Diesel | 2013 | 13.470 bis 45.780 | 15.550 bis 32.470 | 14.950 bis 37.760 | nur bis Bj. 2011 |
Ford Fiesta Benziner | 2010 | 4.950 bis 15.989 | 5.900 bis 10.990 | 6.490 bis 8.750 | 2.510 bis 10.000 |
Mercedes E220 Diesel | 2005 | 7.500 bis 14.450 | 12.780 bis 12.780 | 9.400 bis 12.780 | 5.650 bis 9.950 |
Skoda Fabia Benziner | 2010 | 2.890 bis 21.200 | 6.490 bis 12.980 | 6.295 bis 11.890 | kein Auto angeboten |
Audi A6 Diesel | 2013 | 25.850 bis 77.670 | 31.790 bis 65.990 | 27.450 bis 67.970 | nur bis Bj. 2011 |
VW T5 Multivan Diesel | 2005 | 13.500 bis 19.786 | 11.990 bis 19.999 | 14.890 bis 16.950 | kein Bj. 2005 |
Renault Grand Scenic Diesel | 2013 | 14.750 bis 26.450 | 9.996 bis 18.950 | 17.569 bis 22.470 | nur bis Bj. 2011 |
Toyota RAV 4 Benziner | 2010 | 13.440 bis 26.989 | 13.590 bis 16.990 | kein Auto angeboten | nur bis Bj. 2004 |
Rang über alle Modelle | 3 | 6 | 8 | 7 |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
12gebraucht wagen.de | Autouncle | auto markt.de | ||
---|---|---|---|---|
Auto- modell | Bau- jahr | Preis- spanne | Preis- spanne | Preis- spanne |
VW Golf 6 Diesel | 2010 | 5.950 bis 26.900 | 5.950 bis 30.820 | 5.950 bis 26.900 |
Opel Corsa Benziner | 2005 | 1.150 bis 8.687 | 1.300 bis 8.250 | 1.350 bis 6.480 |
VW Passat Diesel | 2013 | 11.900 bis 43.780 | 9.999 bis 45.780 | 12.800 bis 45.780 |
Ford Fiesta Benziner | 2010 | 4.990 bis 14.900 | 3.690 bis 15.989 | 4.990 bis 10.999 |
Mercedes E220 Diesel | 2005 | 2.500 bis 13.990 | 2.500 bis 14.999 | 2.500 bis 14.999 |
Skoda Fabia Benziner | 2010 | 2.890 bis 13.500 | 2.890 bis 21.200 | 3.499 bis 14.500 |
Audi A6 Diesel | 2013 | 19.950 bis 87.990 | 19.950 bis 88.000 | 21.680 bis 69.900 |
VW T5 Multivan Diesel | 2005 | 7.021 bis 33.480 | 6.200 bis 29.999 | 7.021 bis 29.999 |
Renault Grand Scenic Diesel | 2013 | 9.519 bis 22.985 | 9.996 bis 26.450 | 9.519 bis 23.690 |
Toyota RAV 4 Benziner | 2010 | 13.490 bis 17.990 | 13.440 bis 18.999 | 13.490 bis 18.997 |
Rang unter Meta- Suchmaschinen über alle Modelle | 2 | 1 | 2 |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
mobile.de | Auto scout24 | Quoka | pkw.de | |
---|---|---|---|---|
Gesamtzahl Pkw in Deutschland | 1.444.539 | 1.056.928 | 477.770 | 393.206 |
Händlerwagen | 1.156.982 | 869.894 | keine Angabe | keine Angabe |
Autos von privat | 287.689 | 187.028 | keine Angabe | keine Angabe |
Sucheinstellungen bleiben erhalten | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
Unfallwagen aussortierbar | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ |
Händler- und Privatwagen getrennt suchbar | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
Treibstoffart wählbar | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
gebraucht wagen.de | kalaydo.de | web auto.de | Ebay | |
---|---|---|---|---|
Gesamtzahl Pkw in Deutschland | 491.224 | 135.620 | keine Angabe | 79.619 |
Händlerwagen | keine Angabe | 132.892 | keine Angabe | keine Angabe |
Autos von privat | keine Angabe | 2.728 | keine Angabe | keine Angabe |
Sucheinstellungen bleiben erhalten | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ |
Unfallwagen aussortierbar | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ |
Händler- und Privatwagen getrennt suchbar | ✘ | ✔ | ✘ | ✘ |
Treibstoffart wählbar | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 24. April 2015)
12gebraucht wagen.de | Autouncle | auto markt.de | |
---|---|---|---|
Gesamtzahl Pkw in Deutschland | 2.631.361 | 1.317.870 | 1.094.516 |
Händlerwagen | keine Angabe | 997.421 | keine Angabe |
Autos von privat | keine Angabe | 298.580 | keine Angabe |
Sucheinstellungen bleiben erhalten | ✔ | ✔ | ✔ |
Unfallwagen aussortierbar | ✘ | ✔ | ✘ |
Händler- und Privatwagen getrennt suchbar | ✘ | ✔ | ✘ |
Treibstoffart wählbar | ✔ | ✔ | ✔ |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: 28. April 2015)
Weitere Themen
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.