Autofinanzierungsrechner
So findest Du heraus, welcher Autokredit günstiger ist

Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Egal, ob neu oder gebraucht – für den Kauf eines Autos sind viele Kunden auf einen Kredit angewiesen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Auto zu finanzieren. Doch welche ist die passende? Und wie lässt sich das beste Angebot finden?
Dir stehen in der Regel zwei Wege offen, ein Auto zu finanzieren. Über den Händler und die mit ihm zusammenarbeitende Autobank oder losgelöst vom Händler mit einer „neutralen“ Bank.
Hersteller und Händler werben mit günstigen Autokrediten, häufig mit dem Slogan „null Zinsen, null Anzahlung“. In den meisten Fällen steckt hinter den Werbesprüchen eine sogenannte Ballonfinanzierung , auch unter dem Namen Drei-Wege-Finanzierung bekannt. Und die hat es in sich.
Bei dieser Art von Autofinanzierung zahlst Du zunächst sehr niedrige Monatsraten, was das Angebot verlockend wirken lässt. Am Ende musst Du jedoch eine saftige Schlussrate zahlen. Die Rate wird quasi größer, wie ein Luftballon. Wenn Du das Geld dafür nicht hast, musst Du direkt den nächsten Kredit aufnehmen. Oder der Händler bietet Dir stattdessen an, direkt ein neues teures Auto zu kaufen. Und auch das kostet Dich wieder Geld, das Du womöglich leihen musst.
Du kannst Dein Auto aber auch über einen normalen Autokredit finanzieren, den viele Banken im Programm haben. Er funktioniert wie jeder andere Ratenkredit auch: Du zahlst das Auto in gleichbleibenden Raten ab. Diese sind zwar oft höher als die Raten bei der Ballonfinanzierung, trotzdem zahlst Du insgesamt am Ende weniger.
Wenn Du eine preiswerte Finanzierung für Dein Auto suchst, solltest Du Dir also Angebote von Händlern und Banken holen und diese miteinander vergleichen. Wir bieten Dir dafür den Finanztip-Autokreditrechner im Excel-Format als Download an.
Die Angebote für Ballonfinanzierungen bekommst Du beim Autohändler, für einen normalen Kredit musst Du Dich meist an eine Bank wenden. Damit Du möglichst viele Angebote mit dem Finanzierungsangebot vergleichen kannst, solltest Du bei der Suche nach dem passenden Ratenkredit ein Vergleichsportal nutzen. Nach Eingabe Deiner persönlichen Daten erhälst Du dabei Kreditangebote von mehreren Banken.
Achte darauf, dass Du beim Vergleichen als Verwendungszweck die Autofinanzierung angibst. Denn solche zweckgebundenen Kredite sind oft preiswerter, schließlich dient das Auto der Bank als Sicherheit.
Im Ratgeber Autokredit erklären wir Schritt für Schritt, wie Du am besten vorgehst.
Der Kreditrechner zeigt zunächst nicht personalisierte Angebote verschiedener Banken. Hauptparameter der Reihenfolge ist die bei der jeweiligen Bank günstigste, monatliche Kreditrate.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos