Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Dein Krankenkassenbeitrag bleibt stabil? Wechseln kann sich lohnen

2024 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung, aber nicht alle Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge. Hier ein Überblick – und wann es sich lohnt, trotzdem zu wechseln.

Barbara Weber
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Krankenkasse

2024 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung von 1,6% auf 1,7%. Zur Erinnerung: Das kommt zum Grundbetrag von 14,6% Deines Einkommens noch dazu. Die 1,7% sind dabei nur ein Richtwert. Deine Krankenkasse muss nicht automatisch mitziehen, sie kann aber auch deutlich teurer werden.

Wir haben für Dich die Zusatzbeiträge recherchiert und herausgefunden: Die meisten Kassen halten ihren Beitrag fürs nächstes Jahr stabil. Bei welchen sich etwas ändert, siehst Du in der folgenden Tabelle:


Bei unseren aktuellen Krankenkassen-Empfehlungen HKK, TK, HEK und Energie-BKK ändert sich der Zusatzbeitrag übrigens nicht. Einen täglich aktuellen Überblick über alle weiteren Krankenkassen und ihre Zusatzbeiträge für 2024 findest Du in unserem Ratgeber.

Warum sich ein Wechsel 2024 trotzdem lohnen kann

Auch wenn Deine Krankenkasse den Beitrag 2024 nicht erhöht, kann es schlau sein, zu wechseln. Die meisten Leistungen der Krankenkasse sind zwar gesetzlich vorgeschrieben. Aber Du kannst trotzdem Geld sparen, wenn Du eine Kasse wählst, die genau für Dich passende Zusatzleistungen anbietet.

Beispiel: Du möchtest 2024 eine Familie gründen und legst Wert auf besonders gute Leistungen für Schwangere und Kinder. Oder Du machst jedes Jahr eine professionelle Zahnreinigung und hast die bisher immer aus eigener Tasche gezahlt. Es gibt Krankenkassen, die solche Extra-Leistungen übernehmen. Daher schauen wir uns gerade die Krankenkassen neu an und recherchieren für Dich, in welchen Bereichen welche Kasse am meisten punktet. Die Ergebnisse liefern wir Dir im Januar.

Übrigens: In unserem Ratgeber haben wir einen praktischen Rechner für Dich, der Dir anzeigt, wie viel Geld Du beim Beitrag sparen kannst, wenn Du zu einer anderen bundesweit tätigen Krankenkasse wechselst. Probier’s mal aus!

Willst Du Deine Krankenkasse wechseln, geht das ziemlich leicht: Du musst Dich nur bei der neuen Krankenkasse anmelden und die übernimmt dann die Kündigung bei der alten Kasse für Dich. Bist Du schon länger als zwölf Monate bei Deiner Krankenkasse, kannst Du jederzeit mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen und wechseln. Wechselst Du, weil 2024 Dein Zusatzbeitrag erhöht wird, kannst Du bis Ende Januar Dein Sonderkündigungsrecht nutzen. 

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.