Kostenlose Vorlage
von der Experten-Redaktion von Finanztip
Stelle frühzeitig einen Antrag auf Bildungsurlaub, mindestens zwei Monate vor Beginn der Veranstaltung. Für das Schreiben kannst Du unseren Musterantrag nutzen.
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
Das Thema Bildungsurlaub ist in Deutschland Ländersache. Es gibt deshalb kein einheitliches Bundesgesetz, sondern unterschiedliche Regelungen in den Ländern. Wenn Du in Bayern oder Sachsen arbeitest, hast Du Pech. In den Freistaaten gibt es zwar mehr Feiertage als in anderen Ländern, aber weder Bildungsurlaub noch Bildungszeit und auch keine Bildungsfreistellung.
In allen anderen Bundesländern hast Du als Arbeitnehmer Anspruch auf Bildungsurlaub. Das bedeutet, dass Dein Arbeitgeber Dich für eine Weiterbildungsveranstaltung von der Arbeit freistellen und das Gehalt weiterzahlen muss. Studenten, Rentner oder Menschen, die selbstständig arbeiten, können sich auch weiterbilden, müssen dazu aber keinen Urlaub nehmen und haben deshalb auch keinen Anspruch auf Bildungsurlaub.
Auch Auszubildende dürfen Bildungsurlaub nehmen – es gibt allerdings in einigen Ländern dazu besondere Regelungen. Darin ist zum Beispiel festgelegt, dass Auszubildende Sonderurlaub nur für Veranstaltungen zur politischen Bildung nehmen können. In Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen haben Auszubildende nur Anspruch auf fünf Tage während der gesamten Ausbildung, in Rheinland-Pfalz stehen ihnen nur drei Tage zu.
Beamte können in einigen Bundesländern keinen Bildungsurlaub nehmen, in anderen hingegen schon. Was gilt, findet sich in dem entsprechenden Landesgesetz.
Welches Gesetz für Arbeitnehmer, Auszubildende und Beamte gilt, hängt davon ab, in welchem Bundesland sich der Arbeitsplatz befindet. Es kommt also nicht darauf an, wo Du wohnst.
Oft erwerben Arbeitnehmer den Anspruch auf Bildungszeit erstmals nach zwölf Monaten oder sechs Monaten Tätigkeit bei dem Arbeitgeber.
Wie viele Urlaubtage für Weiterbildung stehen mir zu?
Es hängt von Deinem Bundesland ab, wie viele Tage Bildungsurlaub Dir zustehen. In den meisten Bundesländern können Arbeitnehmer fünf Tage pro Jahr nehmen, wenn sie auch an fünf Tagen in der Woche arbeiten.
Viele Bundesländer bieten an, die Urlaubstage von zwei Jahren zusammenzufassen. Dann kannst Du zehn Tage Bildungsurlaub nehmen. Im Saarland sind sechs Tage pro Jahr möglich, allerdings muss der Arbeitnehmer ab dem dritten Tag die Hälfte als Eigenanteil zahlen.
Gesetzliche Grundlagen für Bildungsurlaub in den Bundesländern
Bundesland | gesetzliche Vorschrift | Dauer |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg | 5 Tage pro Jahr |
Bayern | keine Regelung | kein Bildungsurlaub |
Berlin | Berliner Bildungsurlaubsgesetz | 10 Tage innerhalb |
Brandenburg | Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz | 10 Tage innerhalb |
Bremen | Bremisches Bildungszeitgesetz | 10 Tage innerhalb |
Hamburg | Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz | 10 Tage innerhalb |
Hessen | Hessisches Bildungsurlaubsgesetz | 5 Tage pro Jahr |
Mecklenburg-Vorpommern | Bildungsfreistellungsgesetz M-V | 5 Tage pro Jahr |
Niedersachsen | Niedersächsisches Bildungsurlaubsgesetz | 5 Tage pro Jahr |
Nordrhein-Westfalen | Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW | 5 Tage |
Rheinland-Pfalz | Bildungsfreistellungsgesetz | 10 Tage in 2 Jahren |
Saarland | Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz | 6 Tage pro Jahr (ab dem 3. Tag die Hälfte Eigenanteil) |
Sachsen | keine gesetzliche Regelung | kein Bildungsurlaub |
Sachsen-Anhalt | Bildungsfreistellungs-Gesetz | 5 Tage pro Jahr |
Schleswig-Holstein | Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein | 5 Tage pro Jahr |
Thüringen | Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz | 5 Tage pro Jahr |
Quelle: Finanztip-Recherche (Stand: Mai 2019)
Wie beantrage ich Bildungsurlaub?
Damit es auch klappt mit Deinem Bildungsurlaub, musst Du ihn richtig beantragen. Oft musst Du den Bildungsurlaub mit allen Unterlagen so früh wie möglich einreichen. In den Ländergesetzen finden sich unterschiedliche Fristen, bis wann Du spätestens Deinen Antrag abgeben musst. Üblich sind Fristen von sechs Wochen vor der Veranstaltung, in Baden-Württemberg acht Wochen vor Kursbeginn.
Lege Deinem Arbeitgeber die Anmeldebestätigung des Veranstalters vor und schicke auch den groben Ablaufplan der Weiterbildungsmaßnahme mit. Zudem reiche die Bestätigung ein, dass die Veranstaltung grundsätzlich als Bildungsurlaub nach den gesetzlichen Vorgaben anerkannt ist.
Eine bestimmte Form ist nicht vorgeschlagen. Du kannst den Antrag auch mit einer E-Mail an die Personalabteilung oder Deinen Vorgesetzten schicken. Für Dein Schreiben kannst Du unseren Musterantrag Bildungsurlaub verwenden.
Musterschreiben Antrag Bildungsurlaub
Hier kannst Du unser Musterschreiben für den Antrag auf Bildungsurlaub herunterladen:
Übertragen von Bildungsurlaub
Hast Du in einem Jahr keinen Bildungsurlaub genommen, kannst Du in vielen Bundesländern Deine Urlaubstage in das neue Jahr übertragen lassen. Dazu schreibe bis zum 31. Dezember Deinem Arbeitgeber, dass Du Deine Bildungsurlaubstage auf das kommende Jahre übertragen möchtest. Einen solchen Antrag kann Dein Chef nicht ablehnen, wenn in Deinem Bundesland eine Übertragung möglich ist. Du kannst unser Muster verwenden, um Deine Bildungsurlaubstage zu übertragen.
Musterschreiben Übertragung Bildungsurlaubstage
Hier kannst Du unser Musterschreiben für die Übertragung von Bildungsurlaubstagen herunterladen:
Du kannst auch Resttage in das neue Jahr übertragen, falls Du zum Beispiel nur drei der fünf Tage genutzt hast. So kannst Du dann im nächsten Jahr eine Veranstaltung von sieben Tagen nutzen. Aber Du kannst in der Regel Deine Bildungszeit immer nur einmal übertragen lassen, so dass Du keinen Bildungsurlaub über mehrere Jahre ansammeln kannst.
In Baden-Württemberg können Beschäftigte den verbleibenden Anspruch nicht auf das folgende Kalenderjahr übertragen (§ 3 Abs. 5 BzG BW).
Über Finanztip
Wir alle müssen ein Leben lang Finanz-Entscheidungen treffen. Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie etwa dem Kauf einer Immobilie. Aber wer erklärt einfach und verständlich, wie das alles funktioniert?
Genau dafür gibt es Finanztip. Unsere Mission ist es, persönliche Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Und zwar so, dass Du sie selber machen kannst. Durch fundiert recherchierte Ratgeber, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkrete Produktempfehlungen, auf die Du Dich verlassen kannst.
Das kostenlose Angebot von Finanztip umfasst einen wöchentlichen Newsletter mit mehr als 1 Million Abonnenten sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Die Finanztip-Ratgeber wurden im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen Mal aufgerufen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal mit mehr als 300.000 Followern sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet), „Tenhagens Podcast“ und „Geld ganz einfach“ mit Saidi.
Doch Finanztip ist kein normales Unternehmen: Wir sind Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.