Jetzt neu: Das ePaper zum Thema Erben und Vererben Erben und Vererben - ohne Streit
Das eigene Erbe zu regeln ist keine leichte Angelegenheit – und auch mit emotionalem Stress verbunden. Dabei kannst Du Deinen Nachlass meistens mit etwas Vorwissen nach Deinen Wünschen gestalten. Wie, liest Du in unserem ePaper.

Was Du im ePaper bekommst
Jetzt herunterladen
Grundlagen einfach erklärt
Erbe, Vermächtnis, Testament – das klingt schnell kompliziert. Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären Dir alle Fachbegriffe klar und verständlich und worauf es wirklich ankommt.

Echte Familien, echte Fälle
Zehn typische Familiengeschichten zeigen, wie schnell Erbstreit entstehen kann – und wie Du durch kluge Planung für Fairness und Frieden sorgst. Du lernst, was im Erbfall automatisch passieren würde – und wie die Wünsche der Familien umgesetzt werden können.

Was Du konkret tun kannst
Zu jedem Beispiel geben wir Dir praktische Tipps und Hinweise, wie Du den nächsten Schritt gehen kannst – einfach, verständlich und umsetzbar.

Unabhängig & vertrauenswürdig
Unsere Empfehlungen sind unabhängig recherchiert und immer im Sinne unserer Mission: Dir helfen, Deine Finanzen fair und klar zu regeln.
Wie komme ich an das ePaper?
Du musst Dich nur zu unserem kostenlosen Finanztip Newsletter anmelden. Danach erhältst Du das ePaper automatisch als Download. Du kannst es problemlos auf jedem Gerät lesen. Wenn Du bereits Abonnent bist, dann klick auf Download und meld Dich mit Deiner E-Mail-Adresse an.
Kapitelvorschau
Zum Start: Diese Dinge solltest Du wissen
Ein Überblick über die grundlegenden Begriffe rund ums Erben und Vererben
1. Fall: Mein Ehepartner soll alles erben
Sichergehen, dass der Ehe- oder Lebenspartner abgesichert ist
2. Fall: Eine Immobilie, zwei Kinder
Wie ein Haus und Geld an mehrere Kinder vererbt werden kann
3. Fall: Gegenstände gerecht vererben
Oldtimer, Gemälde, Uhr – diese Möglichkeiten haben Erblasser
4. Fall: Kinder erben Haus, der Partner lebt darin
Der Ehepartner soll nicht erben, aber das Wohnrecht behalten
5. Fall: Großeltern wollen an ihre Enkel vererben
Wenn die Kinder ausgelassen werden und die Enkel direkt erben sollen
6. Fall: Kinder und 2. Ehepartner sollen erben
Patchwork I: Kinder und neuen Ehepartner absichern – ohne Erbengemeinschaft
7. Fall: Nur das leibliche Kind soll erben
Patchwork II: Kinder und aktuellen Partner sicher versorgen
8. Fall: Kind pflegt Dich und soll belohnt werden
Aufwendungen für Pflege im Erbe berücksichtigen
9. Fall: Mein Sohn, der Nichtsnutz
Möglichkeiten, wenn Eltern und Kinder sich nicht mehr vertragen
10. Fall: Kinderlos und vermögend
Was tun, wenn Deine Geschwister erben – aber nicht alle erben sollen?

Unsere Mission
Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie dem Kauf einer Immobilie - unsere Expertenredaktion recherchiert die wichtigsten Themen für Dich jede Woche neu und begleitet Dich auf Deiner Geldreise. So nehmen wir Dir die Angst vor allem, was mit Geld und Finanzen zu tun hat. Als Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung arbeiten wir komplett unabhängig und ausschließlich in Deinem Sinne. Über 2 Millionen Menschen in Deutschland sind schon Teil unserer Community. Und ab heute gehörst auch Du dazu!
Streit ums Erbe vermeiden & alles rechtzeitig regeln!
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich einen E-Reader, um das ePaper zu lesen?
Nein, das ePaper stellen wir als PDF-Download zur Verfügung. Du kannst es also bequem auf Deinem Handy, Laptop oder Computer lesen.
Für wen lohnt sich das ePaper?
Das ePaper lohnt sich für alle, die sich frühzeitig, verständlich und fundiert über das Thema Erben und Vererben informieren möchten. Besonders sinnvoll ist es für:
- Menschen, die ein Vermögen oder Immobilien vererben möchten
- Alle, die ihren letzten Willen rechtssicher gestalten wollen
- Erben, die sich über ihre Rechte und Pflichten informieren möchten
- Familien, die Streit vermeiden und steuerliche Vorteile nutzen wollen
Sind die Inhalte auch für Österreich und die Schweiz relevant?
Nein, das Erbrecht in Österreich und der Schweiz unterscheidet sich von dem in Deutschland. Das ePaper und die enthaltenen Informationen beziehen sich ausschließlich auf das deutsche Erbrecht sowie die damit verbundenen steuerlichen Regelungen und Berechnungen.
- Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung
- Alle Empfehlungen frei von wirtschaftlichen Interessen
- Unabhängige Redaktion mit über 20 Expertinnen und Experten
- 100% objektive und transparente Auswahlkriterien
- Experten-Partner für Spiegel, Radioeins, ARD u.v.m.
Das sagt unsere Community über Finanztip
Alle BewertungenWas der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.