Tipps & Tricks
Behörde beschließt: DB-Funklöcher bleiben bis 2024
Telefonieren im Zug - oft schwierig. Dahinter steckt ein langjähriger Konflikt zwischen Bahnunternehmen und Handynetzbetreibern. Jetzt hat eine Behörde ein Machtwort gesprochen.
Tipps & Tricks
Telefonieren im Zug - oft schwierig. Dahinter steckt ein langjähriger Konflikt zwischen Bahnunternehmen und Handynetzbetreibern. Jetzt hat eine Behörde ein Machtwort gesprochen.
Im Zug ist das Handynetz oft immer noch ziemlich schlecht. Das liegt vor allem an einem langjährigen Konflikt zwischen Bahnunternehmen und Handynetzbetreibern. Kern des Konflikts: Die Funkfrequenz von 900 MHz.
Noch nie gehört? Wir haben mal versucht, den Konflikt zu visualisieren:
Daran hakt es:
Ein Großteil der DB-Züge nutzt bereits moderne Funktechnik, die vom Handynetz auf 900 MHz
nicht gestört wird. Aber: Vor allem private Güterzugunternehmen haben noch alte Funktechnik in ihren Loks, die von 900 MHz gestört wird. Diese Güterzüge sind zurzeit sehr wichtig, um Energie zu transportieren. Ein Ausfall der alten Züge wäre problematisch.
Das Ergebnis?
Heißt für Dich als Handynutzer: Besseren Handyempfang im Zug gibt es frühestens ab 2024.
Mit einem besseren Handytarif (mit besserem Netz) kannst Du Deinen Handyempfang auf die Schnelle aber leicht selbst verbessern. Die besten Tarife findest Du hier.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns