Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Kurtaxe 2025: Wo sie um 200% teurer ist

Um Infrastruktur und Natur aufrechtzuerhalten, verlangen viele Urlaubsorte eine Tourismusabgabe. Wo Du dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen musst.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Kurtaxe 2025: Wo sie um 200% teurer ist

Mit der Kurtaxe – auch Bettensteuer oder Tourismusabgabe genannt – werden in Urlaubsregionen Maßnahmen zum Erhalt von Natur und Kultur finanziert. Je nach Region bewegt sich der Betrag zwischen wenigen Cent und 5,50€ pro Person und Nacht.

So profitierst Du von der Kurtaxe

Mit den Einnahmen werden z. B. Strände, Wanderwege oder Parkanlagen gepflegt, Veranstaltungen gefördert oder Vergünstigungen von Museumseintritten und beim ÖPNV ermöglicht.  

Die Kurtaxe ist also dafür da, die touristische Infrastruktur in der jeweiligen Region aufrechtzuerhalten.  

Das ist die höchste und niedrigste Kurtaxe 2025

Das Reiseportal HolidayCheck hat die Höhe der Kurtaxe in mehr als 360 Gemeinden verglichen, und kommt zu dem Ergebnis: Die Abgabe ist in vielen Urlaubsorten im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – allerdings unterschiedlich hoch. Hier ein paar Beispiele:

  • Mit +200% verzeichnet Bad Münstereifel (NRW) den stärksten Anstieg. Statt 1€ zahlst Du hier nun 3€ pro Person und Nacht  
  • Im bayerischen Bad Kissingen (von 3,90€ auf 4€) und Bad Reichenhall (von 3,50€ auf 3,60€) wurde die Abgabe “nur” um 3% erhöht
  • Im Nordseeheilbad Spiekeroog (Niedersachsen) ist die Kurtaxe mit 5,50€ mit Abstand am höchsten. Sie ist im Vergleich zum Vorjahr um 10% gestiegen
  • Die günstigste Kurtaxe verlangt Lindenfels in Südhessen. Sie wurde nicht erhöht und bleibt damit bei 25 ct pro Person und Nacht  

Die Kurtaxe in zehn beliebten Urlaubsorten:

In den meisten Fällen ist die Kurtaxe ein Pauschalbetrag. In manchen Orten oder Städten (z. B. Berlin und Köln) hängt sie allerdings vom Übernachtungspreis ab. Wählst Du dort ein teureres Zimmer, fällt Deine Kurtaxe entsprechend höher aus. 

Wusstest Du, dass Du Dir im Krankheitsfall Deine Urlaubstage zurückholen kannst? Wie das geht, erfährst Du in unserem Ratgeber “Krank im Urlaub”. An welche Reiseversicherungen Du denken solltest, liest Du in diesem Beitrag.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Larissa Glas
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.