Tipps & Tricks
Paket nicht zugestellt? Was Du tun kannst
Du hast was bestellt, aber es ist nicht angekommen? Diese Rechte und Möglichkeiten hast Du in einem solchen Fall.

Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Tipps & Tricks
Du hast was bestellt, aber es ist nicht angekommen? Diese Rechte und Möglichkeiten hast Du in einem solchen Fall.
Eine Abstellgenehmigung erteilen, wenn Du online bestellst: Das klingt entspannt und soll dafür sorgen, dass Dein Paket auch wirklich ankommt, anstatt im Paketshop zu landen. Doch was, wenn Dein Paket nicht wie vereinbart dort liegt, wo es liegen sollte?
Der Lieferdienst muss das Paket an dem Ort abstellen, den Du angegeben hast. Hat er das gemacht und Dich darüber informiert, ist der Zustellservice fein raus und muss für nichts haften – auch wenn Du das Paket nicht am Abstellort vorfindest.
Übrigens: Viele Lieferdienste behalten sich vor, dass sie Dein Paket auch ohne Genehmigung an eine Nachbarin oder einen Nachbarn abgeben dürfen, wenn sie Dich nicht persönlich antreffen. In dem Fall musst Du durch eine Benachrichtigung im Briefkasten davon erfahren. Meistens kannst Du dieser "Ersatzzustellung" aber vor dem Versand widersprechen.
Alternativ wählst Du einen anderen Zustelltag oder lässt das Paket zu einer Packstation liefern.
Wenn das alles nicht hilft, meldest Du das Paket beim Kundenservice als verloren. Amazon schickt die Bestellung in solchen Fällen oft einfach nochmal raus. Bei DHL kannst Du einen Nachforschungsauftrag veranlassen. Bei Hermes kannst Du den Verlust melden, wenn Du die Sendungsverfolgung überprüft hast und nach dem Versand drei Wochen vergangen sind.
… und Dein Paket trotz Nachforschung nicht gefunden wird, hast Du Anspruch auf Schadensersatz und kannst beim Verkäufer Erstattung oder eine erneute Sendung einfordern. Aber eben nur, wenn Du keine Abstellgenehmigung erteilt hast oder Du nicht sofort über die Zustellung informiert wurdest.
Du kaufst öfter online ein? Check hier, ob Du einen dieser vier Fehler machst.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns