D2 Vodafone-Netzabdeckung Vodafone: Sehr gutes Netz und vergleichsweise günstig

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Experte Digitales

Das Wichtigste in Kürze

  • Vodafone hat das zweitbeste Handynetz in Deutschland – nach der Telekom und vor Telefónica und 1&1. Es wird auch D2-Netz genannt.
  • Preis und Qualität halten sich bei Tarifen im Vodafone-Netz oft die Waage.
  • Günstige D2-Tarife gibt es vor allem bei Discountern wie Freenet Mobile, Lidl Connect oder Klarmobil. Telefonierst Du wenig, sind auch die Prepaid-Tarife direkt von Vodafone interessant.

So gehst Du vor

Zum Tarifrechner

Vodafone jagt weiter dem vielfachen Testsieger Telekom hinterher. Aber mit zunehmenden Erfolg: In Bezug auf die Qualität seines Handynetzes kommt Vodafone Jahr für Jahr etwas näher an den Marktführer heran. Die Handytarife im D2-Netz von Vodafone sind oft etwas günstiger als die teuren D1-Tarife der Telekom. Möchtest Du eine sehr gute Netzabdeckung, ohne zu tief in die Tasche zu greifen, lohnt sich ein Blick auf die Handytarife im Vodafone-Netz.

Wie gut ist die Netzabdeckung von Vodafone?

Die Fachzeitschriften „Connect“ und „Chip“ schicken einmal im Jahr ihre Testteams quer durchs Land und prüfen die Qualität der Handynetze in Deutschland. Vodafone erreicht dabei einen guten zweiten Platz. Insgesamt ist die Netzabdeckung bei Vodafone nur noch geringfügig schlechter als im D1-Netz der Telekom. Hinter Vodafone liegt auf dem dritten Platz das O2-Netz von Telefónica.

Sowohl bei der allgemeinen Sprachqualität als auch beim schnellen Internet konnte sich Vodafone kontinuierlich verbessern und den Abstand zur Telekom verringern. Bei dem Ausbau des neuen 5G-Netzes hingegen ist der Abstand zur Telekom noch etwas größer und auch auf Bahnstrecken hat Vodafone noch Nachholbedarf.

Wenn Du mit Finanztip die Handytarife clever vergleichst, bekommst Du bei Vodafone eine sehr gute Netzabdeckung für einen verhältnismäßig kleinen Preis. Doch in vielen Städten kann auch das günstigere O2-Netz oder das 1&1-Netz mithalten. Letzteres ist seit Dezember 2023 als viertes deutsches Mobilfunknetz am Start. Allerdings verfügt 1&1 derzeit nur über sehr wenig aktive Antennenstandorte, sodass ein Großteil der Kundschaft in den meisten Regionen Deutschlands das Netz von Vodafone mit nutzen. 

1&1-Tarife sind im Schnitt viel günstiger als die von Vodafone. Du kannst also mit einem 1&1-Tarif Geld sparen und trotzdem von der guten Vodafone-Netzabdeckung profitieren. 

Wie schneidet das Vodafone-Netz in Stadt und Land ab?

Laut den Netztests des Technikmagazins Connect bietet Vodafone in der Datenverbindung und Sprachqualität eine sehr gute Netzabdeckung – sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Regionen. Besonders in den Metropolen konnte Vodafone in den letzten Jahren aufholen und bietet eine stabile Netzqualität. Der Abstand zur Telekom ist deutlich geringer geworden – doch auch O2 hat aufgeholt und liegt Vodafone dicht auf den Fersen.

Netzabdeckung in der Stadt

In großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg kann sich Vodafone sehen lassen. Sowohl beim Drivetest als auch beim Walktest von Connect hat der Netzbetreiber sehr gute Ergebnisse erzielt. Beim Drivetest fährt ein Tester mit dem Auto quer durch die Stadt, während beim Walktest zu Fuß die Netzqualität überprüft wird. Besonders auffällig ist die nahezu perfekte Sprachqualität in den Metropolen. In der Kategorie Datenverbindung muss Vodafone jedoch den zweiten Platz an O2 abgeben. Solltest Du in einer Großstadt leben, dann kann es sich aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses durchaus lohnen, einen Handytarif bei O2 abzuschließen. 

Netzabdeckung auf dem Land

Auch auf dem Land hat Vodafone in den letzten Jahren viel getan. Zwar ist die Telekom in ländlichen Regionen nach wie vor führend, doch besonders in der Sprachqualität ist der Abstand zur Telekom nur noch marginal. In der Datenübertragung sieht es hingegen anders aus – in dieser Kategorie schwächelt Vodafone etwas. Besonders auf weniger befahrenen Landstraßen oder abgelegenen Bahnstrecken weist das Netz von Vodafone weiterhin Empfangslücken auf. Handytarife im Telekom-Netz könnten daher interessanter für Dich sein, solltest Du auf dem Land leben oder viel zwischen Städten pendeln. 

Was ist das richtige Netz für Dich?

Telekom ist teuer und O2 schwächelt häufig auf dem Land. Den ausgewogenen Mittelweg findest Du oft bei Vodafone oder 1&1, mit dem Du Dank der Kooperation zwischen den Betreibern vor allem im Vodafone-Netz surfst. Zu diesem Ergebnis kommen regelmäßig die Netztests der Technikmagazine. Doch am wichtigsten bei der Auswahl des passenden Netzes ist es, wie gut der Handyempfang bei Dir vor Ort ist. Die Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur gibt Dir einen ersten Überblick. Die Karte wird mit den Mobilfunkdaten der Netzbetreiber erstellt.

Noch besser ist es, wenn Du die Vodafone-Netzabdeckung an Deinem Wohnort selbst testest. Mit der Test-App der Bundesnetzagentur kannst Du ganz genau auswerten, wie gut Dein Handyempfang gerade im Detail ist. Erreicht der Speed-Test eine hohe Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und mehr, hast Du guten Empfang in Deiner Nachbarschaft.

Um herauszufinden, welches Handynetz Du aktuell verwendest, kannst Du Deine Nummer etwa bei netz-abfrage.de eingeben.

Quelle: Bundesnetzagentur, Montage: Finanztip (Stand: März 2025) 

Wie bekommst Du im D2-Netz am meisten für Dein Geld?

Einige Tarife, die der Netzbetreiber Vodafone selbst anbietet, sind vergleichsweise teuer. Die Prepaid-Karten des Konzerns hingegen können sich durchaus sehen lassen. Manche von ihnen sind für spezielle Fälle bestens geeignet.

Vodafone: Kostenlose Prepaid-Karte im D-Netz, um erreichbar zu sein

Wenn Du das Handy nur brauchst, um erreichbar zu sein, oder damit Du Deine Kinder erreichen kannst, empfiehlt sich die kostenlose Prepaid-Karte Callya von Vodafone. Mit Callya Classic von Vodafone entstehen keine monatlichen Kosten für die Prepaid-Sim-Karte. Dafür werden alle Gespräche mit neun Cent pro Minute abgerechnet, genauso wie jede SMS. Du kannst ganz normal angerufen werden. Und wenn Du doch mal kurz im Internet etwas nachschauen möchtest, zahlst Du drei Cent pro Megabyte (MB).

Vodafone

Vodafone Callya Classic (Prepaid-Tarif)

  • keine regelmäßigen Kosten
  • 9 Cent pro Minute und SMS
  • 3 Cent pro Megabyte (Vodafone-Netz)
  • LTE-Telefonie
  • flexibel kündbar (Prepaid)
  • gut als Notfall-Handykarte

Discounter im D2-Netz, wie Freenet Mobile, Lidl Connect oder Klarmobil, haben regelmäßig gute Tarife im Vodafone-Netz im Angebot. Solche Drittanbieter können eine gute Anlaufstelle für günstige Handytarife sein. Denn egal, bei welchem der vielen Anbieter auf dem Markt Du Deinen Handyvertrag abschließt, Du nutzt immer eines der drei Handynetze von Telekom, Vodafone oder Telefónica.

In unserem Handy-Tarifrechner kannst Du gezielt nach Tarifen im Netz von Vodafone suchen.

Besonders günstige Schnäppchen in den D-Netzen bringen wir auch regelmäßig in unserem Newsletter.

Quelle: Bundesnetzagentur, Montage: Finanztip (Stand: März 2025)

Den Finanztip-Rechner auf das Vodafone-Netz einstellen

Wenn Du im Finanztip-Handytarifrechner nur nach Tarifen im Vodafone-Netz suchen willst, kannst Du das einstellen: Klicke unter “Welche Netzanbieter bevorzugst Du?” nur Vodafone an. 

Handytarif-Rechner

Die Ergebnisliste des Finanztip-Handyrechners enthält Werbelinks zu Tarifen, die uns täglich aktuell von Tariffuxx übermittelt werden und unsere Finanztip-Kriterien erfüllen. Mehr dazu

Welche Netzanbieter bevorzugst Du?
Das Handynetz entscheidet maßgeblich über Deinen Empfang. Als Faustregel gilt: Platz 1 Telekom - Platz 2 Vodafone - Platz 3 Telefónica. Das 1&1-Netz befindet sich noch im Aufbau. Wo keine 1&1-Antennen sind, surfst Du im Vodafone-Netz.
Wie viel telefonierst Du monatlich?
Telefonierst Du mehr als 2 Stunden im Monat empfiehlt sich für Dich eine Allnet-Flat.
Was ist Dir wichtiger: Flexibilität oder Preis?
Eine kürzere Vertragslaufzeit kann die Kosten anfangs etwas erhöhen. Prepaid eignet sich etwa für Kinder.
5000

5G
5G ist endgültig im Mainstream angekommen. Viele Tarife, auch günstige Discounter-Tarife, unterstützen die neueste Mobilfunkgeneration.

Der Finanztip-Handy-Tarifrechner basiert auf Daten des Dienstleisters Tariffuxx Mehr dazu

Autoren
Arne Düsterhöft
Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.