Auf Geldreise - Podcast #75

Fürs Kind sparen – so geht’s!

Anja Ciechowski
Finanztip-Expertin für Bank und Vorsorge

Shownotes

Eltern haben heutzutage fast genauso viele Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen wie für sich selbst. Doch wohin mit dem Geldgeschenk zum 12. Geburtstag, dem Taschengeld oder den ersten selbstverdienten Euros des Kindes – aufs Kinderkonto, Sparbuch oder doch lieber ins Junior-Depot? 

Wo das Geld der Kleinen am besten aufgehoben ist, darüber spricht Anja in der aktuellen Folge mit den zwei Finanzbloggern und Podcastern Eva Brauckmann und Nico Hintze.
 

Folge 75 anhören

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mit ihrem Blog  Kinderleichte Finanzen begleitet Eva Frauen und Mütter ein Stück weit in Richtung finanzielle Unabhängigkeit.
  • Nico thematisiert auf Finanzglück alles rund um die Familienfinanzen.
  • Die zwei schreiben nicht nur über Finanzthemen und Familienalltag. Seit bald einem Jahr sprechen sie  auch darüber – im Podcast „Meine Mäuse“. Den Podcast findest Du bei allen gängigen Streaming-Diensten wie Spotify oder Apple Podcasts.
  • Du stehst kurz davor, ein Girokonto für Dein Kind zu eröffnen. Du bist Dir aber nicht ganz sicher, wie? Finanztip-Expertin Josefine Lietzau hat für Dich aufgeschrieben, wie Eltern ein Kinderkonto eröffnen und welche Besonderheiten gelten.
  • Das Taschengeld Deines Kindes ist auf dem Tagesgeldkonto häufig besser aufgehoben. Dort gibt es nämlich noch ein bisschen was an Zinsen. Wie Du ein gutes und sicheres Tagesgeldkonto findest, hörst Du hier.
  • Die aktuellen Finanztip-Empfehlungen fürs Tagesgeld (Stand: 22.06.2021): Für alle Kunden gibt es 0,20 Prozent pro Jahr bei der Sberbank Direct und der TF Bank. 0,15 Prozent pro Jahr bieten die Advanzia Bank, die Akbank und die Oyak Anker Bank.
  • Dauerhaft gutes Tagesgeld bieten TF Bank mit 0,20 Prozent pro Jahr und die Nordax Bank über Weltsparen mit 0,14 Prozent pro Jahr.
  • Wer bereits eine größere Summe zusammen hat und noch ein bis drei Jahre Zeit mitbringt, kann das Geld auch auf ein Festgeldkonto packen. Auf der Suche nach einem gut verzinsten Festgeldkonto gibt es einiges zu beachten. Was genau, kannst Du in der Podcast-Folge 33 nachhören.
  • Bei Festgeld empfiehlt Finanztip diese Angebote (Stand: 22.06.2021):
  • Für sechs Monate: Leaseplan Bank (0,25 Prozent pro Jahr), Resurs Bank über Weltsparen (0,25 Prozent pro Jahr), akf Bank (0,20 Prozent pro Jahr), abcbank (0,20 Prozent pro Jahr).
  • Für zwölf Monate: Leaseplan Bank (0,45 Prozent pro Jahr), CA Consumer Finance (0,36 Prozent pro Jahr), Resurs Bank über Weltsparen (0,35 Prozent pro Jahr), Sberbank Direct (0,35 Prozent pro Jahr).
  • Für 24 Monate: Leaseplan Bank (0,55 Prozent pro Jahr), CA Consumer Finance (0,51 Prozent pro Jahr), Resurs Bank über Weltsparen (0,50 Prozent pro Jahr).
  • Für 36 Monate: Leaseplan Bank (0,65 Prozent pro Jahr), Klarna (0,65 Prozent pro Jahr), CA Consumer Finance (0,61 Prozent pro Jahr).Mehr als jeder zweite Haushalt besitzt einen Bausparvertrag. Warum sich Bausparen kaum noch lohnt, hat Finanztip-Experte Dirk Eilinghoff aufgeschrieben.
  • Eine Goldmünze zur Jugendweihe oder Kommunion kann eine schöne Erinnerung sein an einen Tag, der den Eintritt ins Erwachsenenleben symbolisiert. Achte beim Kauf darauf, dass das Goldstück das Logo des Berufsverbands des Deutschen Münzfachhandels aufweist.
  • Wer regelmäßig einen bestimmten Betrag fürs Kind investieren möchte und 15 Jahre oder mehr an Zeit mitbringt, sollte auch für den Nachwuchs auf einen weltweit ausgerichteten ETF setzen. Die börsennotierten Indexfonds gehören zu den renditestärkeren Anlageprodukten.
  • Finanztip hat für Dich analysiert, welche Junior-Depots am besten geeignet sind.
  • Eine einfache und günstige Lösung (Stand: 22.06.2021) sind Kinderdepots unserer Depotempfehlungen von Comdirect, Consorsbank, DKB und ING.

Unser Podcast ist jetzt preisgekrönt. Die Jury des Fachmagazins „Wirtschaftsjournalist“ hat uns als Verbraucherjournalistinnen 2020 ausgezeichnet.

Alle Informationen über uns findest Du auf unserer Geldreise-Seite oder direkt auf unserer Finanztip-Startseite. Abonniere gerne auch den wöchentlichen Finanztip-Newsletter.

Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst Du uns am besten über unseren Instagram-Kanal „Auf Geldreise“ oder über podcast@finanztip.de.

Unser Podcast gefällt Dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne bei Apple Podcasts!

Alle Folgen

Autor
Anja Ciechowski

* Was der Stern bedeutet:


Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Fördere die finanzielle Bildung in Deutschland. Mit Deinem Beitrag hilfst Du uns, noch mehr Menschen zu erreichen.