Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Neue Bezahlmethode startet in Deutschland: Das solltest Du wissen

Du willst im Café, Kiosk oder beim Bäcker kontaktlos bezahlen und der Verkäufer hält Dir ein iPhone hin? Keine Sorge, das hat seine Richtigkeit. Denn Apple hat seinen Bezahldienst "Tap to Pay" nun auch in Deutschland eingeführt.

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
EC-Kartenlesegerät

Apple hat seine Bezahlfunktion "Tap to Pay" nun auch in Deutschland eingeführt. Mit ihr können Händler und Dienstleister kontaktlose Zahlungen direkt übers iPhone abwickeln und ganz einfach per App abkassieren. Das heißt: Im Laden sind keine zusätzlichen Geräte oder Bezahlterminals mehr erforderlich. In den USA wurde die Bezahlmethode bereits im Februar 2022 und danach in zehn weiteren Ländern eingeführt.  

Was bedeutet "Tap to Pay" für Verbraucherinnen und Verbraucher?  

In Deutschland ist "Tap to Pay" seit heute verfügbar. Es könnte also sein, dass Dir beim Bäcker, im Restaurant oder an der Tankstelle demnächst ein iPhone hingehalten wird – statt einem separaten Bezahlterminal (z. B. Kartenlesengerät).  

Ansonsten ändert sich der Bezahlvorgang für Dich nicht. Du kannst wie gewohnt kontaktlos bezahlen – per Smartphone, Smartwatch, Apple Pay, Google Pay oder anderen digitalen Wallets. "Tap to Pay" funktioniert außerdem mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten von American Express, Discover, MasterCard und Visa. Im Laufe des Jahres soll auch die in Deutschland verbreitete Girocard hinzukommen. 

Laut Apple sind Datenschutz und Sicherheit auch bei "Tap to Pay" gewährleistet. Der Konzern erfährt nicht, was gekauft wird und wer es kauft. Selbst das iPhone-Kassenterminal soll keine Kartennummern und Transaktionsinformationen abspeichern. 

Achtung: Kein Geldaustausch zwischen Privatnutzern möglich 

Verwechsel den neuen Apple-Bezahldienst "Tap to Pay" aber nicht mit dem iPhone-Feature "Tap to Cash". Es ermöglicht Direktzahlungen zwischen zwei iPhones, wenn die Geräte nah aneinander gehalten werden. Damit können auch Privatpersonen untereinander Geldbeträge austauschen. Das Feature ist aber an das nur in den USA verfügbare Konto "Apple Cash" geknüpft und daher nicht in Deutschland nutzbar.

Du willst nicht nur mobil bezahlen, sondern auch Dein Girokonto in der Hosentasche dabeihaben? Dann könnte ein Smartphone-Konto interessant für Dich sein. Mehr dazu liest Du in unserem Ratgeber zu Smartphone-Banken

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.