Aktienfonds Von breit gestreut bis hochspekulativ investieren

Timo Halbe
Finanztip-Experte für Bank und Börse

Wer einen Aktienfonds kaufen will, hat die Qual der Wahl. Mehr als 3000 waren 2013 in Deutschland zum Verkauf zugelassen. Insgesamt verwalten sie rund 280 Milliarden Euro. Das Spektrum reicht von kleinen hochspezialisierten Fonds, die sich beispielsweise auf einzelne Branchen konzentrieren, bis zu Fonds, die den gesamten Weltaktienmarkt repräsentieren. Die Finanzindustrie teilt Aktienfonds in verschiedene Kategorien ein, die Anlegern Orientierung bieten.

Geografische Ausrichtung

Alle Aktienfonds haben einen geografischen Schwerpunkt. Manche investieren das Kapital der Anleger international. Andere konzentrieren sich auf einzelne Regionen wie Asien und Europa oder auf einzelne Länder. Als Grundbaustein für ein Anlagedepot eignen sich für Anleger vor allem internationale Aktienfonds oder solche, die europaweit investieren. Die Kurse von Länderfonds schwanken meistens stärker, weil das Kapital auf eine geringere Anzahl verschiedener Aktien verteilt ist. Sie sind deshalb nur eine Ergänzung für größere Depots.

Unternehmensgröße

Aktien werden unter anderem nach Unternehmensgröße unterschieden. Die Konzerne mit dem höchsten Börsenwert gelten als sogenannte Standardwerte. Sie werden auch „Blue Chips“ genannt. Kleinere Firmen bezeichnet die Finanzbranche als Nebenwerte. Es gibt Aktienfonds, die nur in Standardwerte oder Nebenwerte investieren.

Branchen

Auch an der Börse werden Konzerne verschiedenen Branchen zugeordnet, etwa der Nahrungsmittel- oder der Finanzindustrie. Manche Aktienfonds kaufen ausschließlich Anteilsscheine von Unternehmen bestimmter Branchen. Anleger können mit ihnen gezielt Anlageideen verfolgen. Nach einem Ölpreisverfall beispielsweise hoffen manche Investoren, dass sich der Preis wieder erholt und dass davon die Aktien von Ölunternehmen profitieren. Wer nicht selbst einzelne Aktien auswählen will, greift zu einem Branchenfonds. Doch Vorsicht: Branchenfonds sind zum Teil hochspekulativ und nichts für Anfänger. Sie eignen sich wie Länderfonds nur als Ergänzung im Depot.

Anlagestrategie

Viele Aktienfonds verfolgen eine spezielle Anlagestrategie. Eine der verbreitetsten ist die Dividendenstrategie. Dabei konzentrieren sich die Fonds auf Unternehmen, die eine möglichst hohe Dividende ausschütten. Die Dividende ist der Gewinn eines Unternehmens, den es an seine Aktionäre überweist. Ein anderes Anlagekonzept ist die Value-Strategie. Hier stehen Unternehmen im Mittelpunkt, die an der Börse als unterbewertet gelten. Dagegen setzen Aktienfonds, die eine Growth-Strategie verfolgen, auf Konzerne, die sich durch ein starkes Wachstum auszeichnen. Oft sind das junge Unternehmen mit frischen Geschäftsmodellen und neuen Produkten, von denen der Markt noch nicht gesättigt ist.

Viele Aktienfonds kombinieren die genannten Kriterien. So gibt es beispielsweise Fonds, die nur auf internationale Standardwerte setzen. Oder andere, die ausschließlich aus deutschen Standardwerten die Unternehmen mit den höchsten Dividendenzahlungen auswählen.

So gut wie alle Investment-Konzepte können Anleger mit gemanagten Aktienfonds oder mit börsengehandelten Indexfonds verfolgen. Letztere werden auch Exchange Traded Funds (engl. für börsengehandelter Fonds) oder kurz ETFs genannt. Sie kopieren Aktienindizes wie den deutschen Dax und brauchen deswegen keinen Manager. Wir empfehlen Aktien-Indexfonds, weil sie preisgünstig und weitgehend transparent sind. Auf lange Sicht erzielten sie eine bessere Wertentwicklung als die meisten Aktienfonds mit Manager. Mehr zu ETFs und den Nachteilen von Aktienfonds mit Manager liest Du in unserem Ratgeber Indexfonds.

Mehr dazu im Ratgeber Wertpapierdepot

  • Mit dem richtigen Wertpapierdepot zahlst Du wenig fürs Kaufen und Verkaufen von Aktienfonds (ETFs).
  • Finanztip empfiehlt zehn Depotangebote. Jeweils am stärksten: ING (Preis-Leistung), Finanzen.net Zero (Kosten) und Comdirect (Leistungsumfang).

Zum Ratgeber

 

Autor
Markus Neumann

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Werde Finanztip Unterstützer

  • Unabhängige RechercheWir können weiterhin unabhängig Recherche betreiben
  • Finanztip Academy Erhalte exklusiven Zugang zur Finanztip Academy
  • Weitere exklusive InhalteZusatzinhalte für Unterstützer werden stetig erweitert
Unterstützer werden für 5€/Monat