Anleitung Arbeitnehmersparzulage Bis zu 20 Prozent Zuschuss für Dein Erspartes
Die Arbeitnehmersparzulage ist ein staatlicher Zuschuss für Deinen Vermögensaufbau. Er beträgt je nach Anlageform und Sparsumme bis zu 123 Euro pro Jahr. Wie das konkret funktioniert und Du auch ohne Geld von der Firma an die Arbeitnehmersparzulage kommst, erklären wir Dir Schritt für Schritt in unserer Anleitung.

Was ist die Arbeitnehmersparzulage?
Die Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Prämie für Angestellte und Beamte mit relativ kleinem Einkommen. Du kannst sie bekommen, wenn Du für den Vermögensaufbau oder die Altersvorsorge mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) sparst.
Du musst dafür Geld aus Deinem Nettogehalt und/oder von Deinem Arbeitgeber in eine Anlageform wie zum Beispiel einen VL-Aktienfonds oder einen Bausparvertrag fließen lassen. Zusätzlich zu diesem Geld zahlt Dir dann der Staat die Arbeitnehmersparzulage als Prämie.
Je nach Anlageform fällt diese Prämie vom Staat unterschiedlich hoch aus. Die Arbeitnehmersparzulage ist steuer- und sozialversicherungsfrei.
Wer hat Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage?
Die wichtigste Voraussetzung für die Zulage ist – wie gesagt –, dass Du Geld vom Arbeitgeber oder von Deinem Gehalt als sogenannte vermögenswirksame Leistungen (VL) anlegst.
Kommt das Geld vom Arbeitgeber, ist das eine freiwillige Leistung zusätzlich zum Gehalt. Du hast keinen gesetzlichen Anspruch darauf. In den meisten Fällen gibt es auf diesem Weg zwischen 6 und 40 Euro.
Was nur die Wenigsten wissen: Zahlt Dir Deine Firma keine vermögenswirksamen Leistungen, kannst Du diese auch für Dich selbst anlegen. Damit hast Du ebenfalls Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage. Wie das konkret funktioniert und wie Du über diesen Weg 20 Prozent Bonus auf Deine ETF-Einzahlung bekommst, erklären wir Dir Schritt für Schritt in unserer Anleitung.
Denn einfach vom eigenen Konto in einen VL-Vertrag einzahlen, das geht nicht. Das Geld muss immer vom Konto des Arbeitgebers kommen – und er muss Dich beim Sparen unterstützen, indem er einen Teil Deines Nettogehalts in den VL-Vertrag überweist (vgl. 5. VermBG, §11).
Anleitung Arbeitnehmersparzulage
In unserer Anleitung zur Arbeitnehmersparzualge erklären wir Dir Schritt für Schritt wie Du bis zu 20 Prozent Zuschuss für Dein Erspartes bekommen kannst.

Mission: Mehr Finanzkompetenz für Deutschland
Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie dem Kauf einer Immobilie - unsere Expertenredaktion recherchiert die wichtigsten Themen für Dich jede Woche neu und begleitet Dich auf Deiner Geldreise. So nehmen wir Dir die Angst vor allem, was mit Geld und Finanzen zu tun hat. Als Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung arbeiten wir komplett unabhängig und ausschließlich in Deinem Sinne. Über 2 Millionen Menschen in Deutschland sind schon Teil unserer Community. Und ab heute gehörst auch Du dazu!
- Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung
- Alle Empfehlungen frei von wirtschaftlichen Interessen
- Unabhängige Redaktion mit über 20 Expertinnen und Experten
- 100% objektive und transparente Auswahlkriterien
- Experten-Partner für Spiegel, Radioeins, ARD u.v.m.
Das sagt unsere Community
Alle BewertungenÜber Finanztip
Wir alle müssen ein Leben lang Finanz-Entscheidungen treffen. Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie etwa dem Kauf einer Immobilie. Aber wer erklärt einfach und verständlich, wie das alles funktioniert?
Genau dafür gibt es Finanztip. Unsere Mission ist es, persönliche Finanzen so einfach wie möglich zu machen. Und zwar so, dass Du sie selber machen kannst. Durch fundiert recherchierte Ratgeber, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkrete Produktempfehlungen, auf die Du Dich verlassen kannst.
Das kostenlose Angebot von Finanztip umfasst einen wöchentlichen Newsletter mit mehr als 1 Million Abonnenten sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Die Finanztip-Ratgeber wurden im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen Mal aufgerufen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal mit mehr als 300.000 Followern sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet), „Tenhagens Podcast“ und „Geld ganz einfach“ mit Saidi.
Doch Finanztip ist kein normales Unternehmen: Wir sind Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.