Die Schufa und zahlreiche andere Auskunfteien speichern große Mengen Daten über Verbraucher. Die sollte jeder kennen, denn falsche Angaben können schaden. Bürger sollten daher von ihrem Recht Gebrauch machen und einmal im Jahr eine gebührenfreie Auskunft anfordern. Dr. Britta Beate Schön, Rechtsexpertin von Finanztip, beantwortet Fragen zum Thema.

Journalisten können die sendefertigen O-Töne gerne für ihre redaktionelle Berichterstattung verwenden. Bitte nennen Sie Finanztip als Quelle und lassen Sie uns kurz den Sendetermin wissen. Zum Herunterladen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld „Download der Antwort als MP3“, und dann wählen Sie „Ziel/Link speichern unter“. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch für den Presseverteiler anmelden.

1. Was sind Auskunfteien?

Journalisten können gerne unsere sendefertigen O-Töne kostenlos für ihre redaktionelle Berichterstattung nutzen – unter Angabe der Quelle Finanztip. Bitte lassen Sie uns kurz per Mail an presse@finanztip.de wissen, an welchem Tag der Beitrag in Ihrem Programm läuft. Bei der Verwendung auf Online-Portalen bitten wir Sie um eine Verlinkung auf unseren zugehörigen Artikel: http://www.finanztip.de/auskunfteien/

„Auskunfteien sind Unternehmen, die Daten sammeln, und zwar Daten über Verbraucher. Zu den persönlichen Merkmalen: wo sie wohnen, wie alt sie sind, aber auch wie ihre Zahlungsmoral ist. Ob sie viele Kredite haben, ob sie die pünktlich bedienen und ob schon mal irgendwas schiefgegangen ist. Und diese Unternehmen sammeln die Daten und geben sie dann weiter, damit ein anderes Unternehmen sich darauf verlassen kann und einschätzen kann, wie zahlungskräftig und zahlungswillig der Verbraucher ist.“

2. Was bedeutet die Arbeit der Auskunfteien für den Verbraucher?

„Für den Verbraucher ist das natürlich irgendwie immer eine Blackbox. Wenn er einen Kredit beantragt, dann unterschreibt er einen Kreditantrag und er unterschreibt auch eine Schufa-Klausel. Und die Bank geht dann hin und zieht eine Schufa-Auskunft. In der Schufa-Auskunft wird dann ein Score-Wert ermittelt, der besagt, wie zahlungskräftig der Bürger ist oder der zukünftige Kreditnehmer, und danach richtet sich möglicherweise der Zins. Danach richtet sich aber auch, ob er überhaupt einen Kredit bekommt. Deswegen ist es wichtig, dass diese Schufa-Auskunft oder die anderen Auskünfte korrekt sind.“

3. Was ist zu tun, wenn der Schufa-Eintrag nicht korrekt ist?

„Seinen Schufa-Eintrag kann man korrigieren lassen, wenn Fehler zum Beispiel zur Person gespeichert sind. Also falsche Adresse, dann wendet man sich direkt an die Schufa und die Schufa korrigiert das völlig unproblematisch. Wenn es allerdings um Forderungen geht, die zum Beispiel schon längst gezahlt wurden, dann sollte man sich an das Unternehmen wenden. Das kann man auch sehen auf dem Auszug, welches Unternehmen das ist mit Adresse. Und die sollte man anschreiben und um einen sogenannten Erledigungsvermerk bitten, also, dass klar ist, die Forderung besteht nicht mehr. Und dann wendet man sich an die Schufa, schickt diesen Erledigungsvermerk mit und dann wird es auch, wenn alle weiteren Voraussetzungen erfüllt sind, gelöscht.“

4. Wie beantragt man eine Schufa-Auskunft?

„Man kann einmal im Jahr eine kostenlose Schufa anfordern. Es gibt dafür Formulare auf den Websites der einzelnen Auskunfteien. Die Schufa hat das ganz ordentlich hinterlegt. Manchmal findet man das nicht so leicht. Man muss bei dem Formular aufpassen, dass man nicht die Kreuzchen falsch setzt, weil ansonsten muss man auch noch dafür zahlen. Aber grundsätzlich ist es kostenlos. Und bei den anderen Auskunfteien ist es so: Da kann man einfach einen Brief hinschreiben und dort um Auskunft bitten. Bei uns auf der Seite von Finanztip haben wir alle Adressen der wichtigsten Auskunfteien zusammengetragen. Der Verbraucher kann da ganz einfach die Adressen und das Mus­ter­schrei­ben finden und dann seine Selbstauskunft beantragen.“

5. Wie lässt sich ein negativer Schufa-Eintrag vermeiden?

„Es gibt ein paar Tipps, die der Verbraucher beherzigen sollte. Zum Beispiel nicht zwei, drei, vier Girokonten eröffnen, auch wenn er möglicherweise mit einem Bonus bei der Bank gelockt wird. Weil jedes Girokonto in der Schufa vermerkt wird. Man sollte auch nicht unbedingt mehrere Kredit­karten nutzen, weil auch das den Schufa-Score verschlechtert. Ansonsten sollte man natürlich seine Rechnung pünktlich zahlen. Das hilft schon mal ungemein.“

6. Sollten Verbraucher ihre Daten auch von anderen Auskunfteien einfordern?

„Also es ist schon mal wichtig, dass man sich bei der Schufa erkundigt. Also damit hat man schon relativ viele Unternehmen abgedeckt, weil die meisten Unternehmen und alle Banken beispielsweise mit der Schufa arbeiten. Aber es gibt auch andere Unternehmen wie Amazon zum Beispiel oder T-Mobile, die arbeiten nicht mit der Schufa, sondern mit anderen Auskunfteien. Und wenn man sich wundert, warum man eine Lieferung nicht auf Rechnung bekommt, dann hängt das meist damit zusammen, dass die anderen Auskunfteien irgendwas gespeichert haben. Also sollte man sich auch an die wenden.“

7. Was ist die rechtliche Grundlage und kann man sich aus Auskunfteien löschen lassen?

„Es gibt eine Rechtsgrundlage für die Tätigkeit der Auskunfteien im Bundesdatenschutzgesetz und wenn jemand beispielsweise ein Konto eröffnet, dann hat er natürlich auch die Einwilligungserklärung unterzeichnet, dass die Bank die Daten an die Schufa weitergeben darf. Und damit ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung gegeben. Und löschen lassen, sich selbst, kann man nicht.“

 

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Werde Unterstützer

Werde Finanztip Unterstützer

  • Unabhängige RechercheWir können weiterhin unabhängig Recherche betreiben
  • Finanztip Academy Erhalte exklusiven Zugang zur Finanztip Academy
  • ExpertengesprächeNimm an allen Gesprächen mit unseren Experten teil und stell Deine Frage
Unterstützer werden für 5€/Monat