Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

BKK Firmus oder HKK – welche günstige Kasse passt besser zu Dir?

Die BKK Firmus ist nach ihrer Beitragserhöhung nur noch knapp günstiger als die HKK. Deswegen haben wir uns die Leistungspakete beider Kassen mal genauer angeschaut.

Barbara Weber
Finanztip-Expertin für Versicherungen
BKK Firmus oder HKK – welche günstige Kasse passt besser zu Dir?

Zusatzbeitrag: BKK Firmus nur knapp unter HKK  
BKK Firmus: Stark bei Zahnvorsorge
HKK: Bessere Serviceleistungen

Die HKK und die BKK Firmus gehören zu den günstigsten bundesweit geöffneten Krankenkassen – und zählen beide zu unseren Empfehlungen für gesetzliche Krankenversicherungen (GKV).

Allerdings hat die BKK Firmus ihren Zusatzbeitrag zum 1. Mai 2025 von 1,84 auf 2,18% angehoben, sodass sie nur noch knapp unter unserem Preis-Leistungssieger HKK (2,19 %) liegt.  

Damit sind beide Krankenkassen kostentechnisch quasi gleichauf. Bei den Leistungen gibt es aber nach wie vor Unterschiede. In unserem Krankenkassen-Vergleich kannst Du sie Dir mit nur wenigen Klicks direkt nebeneinander anzeigen lassen – und vergleichen:  

Was spricht für die BKK Firmus?

Vor allem beim Thema Zahnvorsorge ist die BKK Firmus sehr stark: Neben einer kostenfreien professionellen Zahnreinigung (PZR) pro Jahr bei Praxen im "DentNet"-System gibt’s zusätzlich max. 80€/Jahr für eine weitere PZR in einer beliebigen Praxis – auch wenn es auf der Webseite der Firmus nicht so eindeutig steht.

Auch bei Osteopathie (150€/Jahr), Gesundheitskursen (103€/Kurs, zwei pro Jahr) und Hautkrebsvorsorge (100€/Jahr) bietet sie solide Leistungen.  

Dafür ist der Kundenservice nur eingeschränkt erreichbar und schneidet in unserem Vergleich insgesamt schwach ab. Homöopathische Leistungen werden gar nicht übernommen und bei Impfungen musst Du die gesetzliche Zuzahlung (5 bis 10€) leisten.  

Was spricht für die HKK?

Die HKK ist unser Preis-Leistungssieger: Sie übernimmt Reise- und Grippeimpfungen ohne Zuzahlung, außerdem zahlt sie pro Jahr 160€ für Osteopathie und 100€ für Homöopathie.  

Gesundheitskurse werden mit 100€/Kurs gefördert (zwei pro Jahr), Hautkrebsscreenings alle zwei Jahre mit 100€ bezuschusst. Die PZR zahlt sie immerhin einmal im Jahr bei einer Praxis im DentNet.  

Im Bereich Service schneidet die HKK besser als die BKK Firmus ab und punktet mit einer gut erreichbaren Hotline und 24/7 medizinischer Telefonberatung.

 Gerade erst zur BKK Firmus gewechselt?  

Wenn Du erst kürzlich zur günstigen BKK Firmus gewechselt bist und Dich nun über die Beitragserhöhung ärgerst: Du hast durch die Erhöhung ein Sonderkündigungsrecht bis Ende Mai und kannst mit einer Frist von zwei Monaten wechseln.

Bedeutet konkret: Du musst Dich bis 31. Mai bei einer neuen Krankenkasse anmelden – und bist dort dann ab 1. August Mitglied. Die neue Kasse übermittelt Deine Kündigung dann an Deine bisherige Krankenversicherung. Du musst nichts weiter tun.

Weder BKK Firmus noch HKK überzeugen Dich?  

Dann schau Dir in unserem Krankenkassen-Vergleich auch die anderen Finanztip-Empfehlungen an. Ebenfalls gut abgeschnitten haben TK und Audi BKK sowie die Energie-BKK für junge Familien und Schwangere. 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.