News
Das sind die sinnlosesten Versicherungen 2024
Die sinnloseste Versicherung 2024 steht fest. Hier erfährst Du, welche das ist und wieso sie so unsinnig ist.

Finanztip-Expertin für Versicherungen
News
Die sinnloseste Versicherung 2024 steht fest. Hier erfährst Du, welche das ist und wieso sie so unsinnig ist.
Jedes Jahr kürt der Bund der Versicherten den "Versicherungskäse des Jahres". Eine Fachjury und seit letztem Jahr auch Verbraucherinnen und Verbraucher wählen aus allen Vorschlägen dann die drei sinnlosesten Versicherungen aus. Sinnlos heißt: Die Versicherung bietet nicht nachvollziehbare Leistungen, ist intransparent und/oder schlichtweg zu teuer:
1. Nachhilfe-Versicherung "Plus" (Astra Versicherung AG)
Diesjähriger Sieger des Negativpreises ist die Nachhilfe-Versicherung "Plus". Wenn Dein Kind krank wird und nicht zur Schule gehen kann, übernimmt die Versicherung gegen einen Jahresbetrag von knapp 30€ die Kosten für Nachhilfeunterricht und pädagogische Betreuung, damit Dein Kind den verpassten Stoff aufholen kann. Die Versicherung greift auch, wenn das Kind länger im Krankenhaus bleiben muss. Bei Kindern bis 14 Jahre zahlt die Versicherung sogar die Unterbringungs- und Verpflegungskosten ("Rooming-In") für eine Begleitperson.
Hört sich schön an, bringt aber nichts, weil Du kurzfristig meist gar keine Nachhilfen findest. Außerdem sollte sich Dein Kind lieber auf seine Genesung konzentrieren. Bei längeren Krankenhausaufenthalten springt die Schulpflicht ein und eine Lehrkraft kommt ins Krankenhaus, um Dein Kind dort zu unterrichten.
2. Akkuschutz für E-Bikes (Wertgarantie SE Deutschland)
Mit dieser Versicherung kannst Du für 5€ im Monat den Akku Deines E-Bikes gegen Feuchtigkeits- und Elektronikschäden versichern. Ab dem 13. Monat ist auch Verschleiß abgedeckt. Der Akku ist zwar das teuerste Teil an Deinem E-Bike und ein Austausch kann schnell 500 bis 700€ kosten. Aber: Im Schnitt hält der Akku 60.000 km, was umgerechnet etwa sechs Jahren Fahrspaß entspricht.
Außerdem gibt’s für 60€ im Jahr – umgerechnet also 5€ pro Monat – eine komplette E-Bike-Versicherung inkl. Akkuschutz. Wir empfehlen die GVO TOP-VIT, die Ammerländer Classic und die Bayerische Prestige.
3. DFV-Kombischutz (Deutschen Familienversicherung AG)
Ein Klassiker aus der Versicherungswelt ist das "Alles-Drin-Paket". Angeblich deckst Du damit alle wichtigen Versicherungen zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ab.
Für fast 40€ im Monat bekommst Du aber einfach eine Mischung aus Privathaftpflicht und vielen "kleinen" Versicherungen wie Glas-, Fahrraddiebstahl- und Unfallschutz, die Du an sich gar nicht brauchst, aber trotzdem zahlen musst. Den Versicherungsschutz individuell an Deine Bedürfnisse anzupassen ist nicht möglich. Und kündigen kannst Du die Versicherung natürlich auch nur im Paket.
Welche Versicherungen brauchst Du wirklich?
Zu den wirklich wichtigen Versicherungen gehören die Krankenversicherung und die Haftpflichtversicherung. Außerdem brauchst Du, wenn Du außerhalb Deutschlands unterwegs bist, eine Auslandsreisekrankenversicherung, weil Krankenkassen oft nicht alle Behandlungskosten oder den Rücktransport nach Deutschland übernehmen – selbst, wenn Du "nur" ins EU-Ausland reist.
Darüber hinaus kannst Du Dir als Faustregel merken: Eine Versicherung ist sinnvoll, wenn sie Dich vor außergewöhnlichen und großen Schäden schützt. Das sind Schäden, die z. B. durch Berufsunfähigkeit oder längere Krankheit entstehen und Dich finanziell überfordern würden. Dazu zählt auch eine Wohngebäudeversicherung inkl. Elementarschadenschutz, wenn Du eine Immobilie hast.
Mehr dazu, welche Versicherungen Du (nicht) brauchst, liest Du in unserem Ratgeber zu wichtigen Versicherungen.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.