Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Neue Funktionen bei Scalable Capital: Depotumzug, IBAN und Börse

Scalable Capital schaltet sein neues Depot auch für Bestandskundschaft frei. Was sich dadurch für Dich ändert.

Nadine Graf
Nadine Graf
Finanztip-Expertin für Bank und Börse
Neue Funktionen bei Scalable Capital: Depotumzug, IBAN und Börse

Scalable Capital hat Anfang des Jahres eine Reihe von Neuerungen eingeführt. Unter anderem bietet der Neobroker eine eigene Plattform für die Depotführung sowie den Zugang zu einer neuen Börse an.

Damit möchte er Depotführung, Börsenhandel und die Abwicklung der Transaktionen künftig selbst steuern. Sinn und Zweck sind mehr Unabhängigkeit, schlankere Prozesse und auf lange Sicht geringere Kosten.  

Scalable Depot jetzt auch für Bestandskunden

Nachdem anfangs nur Neukundschaft Zugriff auf die neue Depot-Umgebung hatte, zieht Scalable Capital nun auch Bestandskundinnen und -kunden dorthin um.

Bedeutet konkret: Bestehende Kundinnen und Kunden mit Depot bei der Baader Bank erhalten seit Februar schrittweise ein neues Scalable Depot – zusätzlich zum Baader Depot. Deine Zugangsdaten für die App ändern sich dadurch nicht. Eine erneute Identifizierung ist ebenfalls nicht erforderlich.

Neue IBAN fürs Scalable Depot

Für das neue Scalable Depot bekommst Du eine neue IBAN. Du findest sie in Deinem App-Profil unter Kontodetails (Scalable Capital) > Produkte. Im Web gehst Du über Profil > Produkte > Produktdetails.

Deine Baader IBAN bleibt wie gehabt bestehen und ist in der App über Kontodetails (Baader Bank) > Produkte einsehbar. Im Web findest Du sie über Profil > Produkte > Produktdetails.

In diesem Bereich siehst Du auch, wie hoch die Freistellungsaufträge sind, die Du für die beiden Depots eingerichtet hast. Nun erteilst Du für jedes Depot einen eigenen Auftrag. Du kannst sie einfach digital anpassen.  

Wann und wie erfolgt die Freischaltung?  

Der Zugang zur neuen Depot-Umgebung wird seit Februar schrittweise freigeschaltet. Sobald Du darauf Zugriff hast, wirst Du von Scalable per E-Mail informiert. Dann musst Du nur noch einmal den neuen Vertragsbedingungen zustimmen und kannst starten.

Nach der Freischaltung kannst Du sowohl im Web als auch in der App zwischen Deinen beiden Depots (Scalable und Baader Bank) hin- und herwechseln und über beide Depots handeln.  

Scalable Depot: Die wichtigsten Fakten im Überblick

1. Zinsen auf Broker-Guthaben

Nutzt Du das neue Scalable Depot im kostenlosen “Free Broker”-Modell, erhältst Du auf Dein Guthaben bis 50.000€ aktuell 2,5% Zinsen p. a. Mit dem Prime+-Modell für 4,99€/Monat bekommst Du ebenfalls 2,5% Zinsen p. a. auf Guthaben bis 500.000€.  

Für Broker-Guthaben bei der Baader Bank gilt der Zinssatz der Baader Bank. Im Free Broker bekommst Du dort keine Zinsen. Mit Prime+ gibt’s immerhin 1,35% p. a. auf bis zu 100.000€.

2. Umzug von Baader Bank zu Scalable

Gegen Ende des Jahres sollen die Baader Depots komplett zu Scalable Capital umgezogen werden – inkl. Guthaben, Sparplänen, Bruchstücken, Steuerdaten, Verlustverrechnungstöpfen und Freistellungsaufträgen. Dein Scalable Depot enthält dann alle Deine Wertpapiere.

Nach dem Umzug wird Dein altes Baader Depot geschlossen. Sobald es so weit ist, wirst Du darüber informiert. Rechne frühestens im Herbst damit.  

Wenn Du nicht auf den automatischen Umzugsservice von Scalable warten möchtest, kannst Du das Ganze auch selbst in die Hand nehmen und bestehende Sparpläne und Co. schon früher zu Scalable umziehen.  

3. Neue Börse EIX und zusätzliche Handelsplätze

Ein weiteres Update betrifft die "European Investor Exchange" (EIX), die Scalable Capital gemeinsam mit der Börse Hannover entwickelt hat und speziell auf die Bedürfnisse von Privatanlegenden ausgelegt sein soll.  

Mit dem Prime+ Broker kannst Du hier ohne zusätzliche Gebühren handeln. Beim Free Broker fallen je nach Order und Transaktionshöhe Gebühren an. Beispielsweise sind Käufe von Prime ETFs (ab 250€) kostenfrei, während für andere Produkte (Pro Trades) ab 250€ eine Gebühr von 0,99€ anfällt. Zusätzlich können Produktkosten, Spreads und Krypto-Gebühren entstehen, die Du im Vorfeld prüfen solltest.  

Die bekannten Handelsplätze Gettex (Börse München) und Xetra (Deutsche Börse) bleiben ebenfalls erhalten – zu den gleichen Konditionen wie bisher. 

Übrigens, vergleichen lohnt sich: Überprüf regelmäßig, welcher Anbieter am besten zu Deiner Anlagestrategie passt. In unserer Depot-Vergleich findest Du günstige Alternativen. Beispielsweise empfehlen wir das ING Direkt Depot oder das Traders Place Depot

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.