News
Was Du zu dynamischen Stromtarifen wissen solltest
Wann dynamische Stromtarife sinnvoll und wann sie risikoreich sind.
Finanztip-Experte für Energie
News
Wann dynamische Stromtarife sinnvoll und wann sie risikoreich sind.
Dynamische Stromtarife werden in Vergleichsportalen oft weit oben mit vermeintlich supergünstigen Preisen angezeigt. Das Problem: Die Preise ändern sich bei solchen Tarifen im Tagesverlauf ständig. Sie hängen u. a. vom Wetter ab und können z. B. stark steigen, wenn es bewölkt und windstill ist. Denn dann wird kaum Solar- und Windstrom erzeugt. So kam es neulich zeitweise zu hohen Preisen von über 1€/kWh.
Das wird Dir zum Verhängnis, wenn Du den Verbrauch Deiner Geräte nicht gut steuern kannst, weil sie z. B. den ganzen Tag oder zu festen Zeiten laufen. Hast Du dagegen eine Wärmepumpe oder eine Wallbox, können sich dynamische Stromtarife lohnen: Du kannst die Verbrauchszeiten nach den Strompreisen richten und so viel Geld sparen.
Dynamische Stromtarife sind also kaum mit regulären Tarifen vergleichbar und es ist nicht so leicht, einen Preis anzugeben, auf den Du Dich verlassen kannst. Deshalb zeigen wir Dir in unserem Stromrechner (enthält Werbelinks) neuerdings keine dynamischen Tarife mehr an und arbeiten bereits an einem eigenen Vergleich dafür.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.