Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Inflationsrate sinkt im August auf 1,9%

Das Statistische Bundesamt hat seine Inflationsprognose für August 2024 veröffentlicht. Die Inflationsrate im August sinkt voraussichtlich auf 1,9%.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Papierflieger aus Geldscheinen

Die Inflationsrate sinkt im August voraussichtlich auf 1,9%: Laut der Prognose des Statistischen Bundesamts haben die Verbraucherpreise im August 2024 um 1,9% im Vergleich zum Vorjahresmonat angezogen. Damit sinkt die Inflationsrate stärker als von Experten erwartet und fällt das erstmals seit rund dreieinhalb Jahren unter die 2%-Marke. 

Wieso sinkt die Inflationsrate im August 2024 so stark?

Grund für die Inflationsentspannung sind unter anderem sinkende Energiepreise und langsamer ansteigende Lebensmittelpreise. Vor einem Jahr waren sie noch ein zentraler Treiber der Inflation. Dass der Inflationstrend insgesamt abwärtsgerichtet ist, könnte eine nächste Zinssenkung durch die EZB nach sich ziehen.

Besonders sinkende Energiepreise haben die Inflationsrate im August deutlich fallen lassen. Den vorläufigen Zahlen zufolge kostete Energie im Juli 5,1% weniger als ein Jahr zuvor, obwohl seit April wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19% gilt. Nahrungsmittel dagegen verteuerten sich um 1,5% (Juli: +1,3%). Für Dienstleistungen hast Du im August voraussichtlich 3,9% mehr bezahlt als im Vorjahresmonat (Juli: +3,9%).

Was bedeutet das für Dich?  

Im vergangenen August lag die Inflationsrate mit 5,9% noch deutlich höher. Mach Dir aber klar: Auch wenn die Inflationsrate im Vergleich zum August 2023 niedrig ausfällt, steigen die Preise im Schnitt trotzdem um 1,9%. Die EZB versucht, die Inflationsrate pro Jahr bei 2% stabil zu halten. Dadurch verteuern sich im Laufe der Zeit fast alle Dinge, die Du kaufen kannst. Du solltest deshalb mehr als 2% Zinsen bzw. Rendite pro Jahr auf Dein angelegtes Geld bekommen, damit es nicht weniger wert wird.

Wie Du das am besten angehst und sogar noch deutlich mehr als 2% Rendite pro Jahr herausholen kannst, liest Du in unserem Ratgeber zum Thema Geldanlage.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.