Tipps & Tricks

Mogelpackung des Monats: Shrinkflation bei diesem Erdnuss-Snack

Höherer Preis, weniger drin: Auch im Juli haben die Hersteller mal wieder getrickst. Der "Gewinner" ist ein bekannter Erdnuss-Snack.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Mogelpackung des Monats: Shrinkflation bei diesem Erdnuss-Snack

Du zahlst mehr für ein Produkt und stellst zu Hause fest, dass in der Packung sogar weniger drin ist als bisher? Dann bist Du vermutlich auf eine Mogelpackung hereingefallen. Hersteller kennen so einige Tricks, um Dir versteckte Preiserhöhungen unterzujubeln.  

Die Verbraucherzentrale Hamburg listet diese Fälle regelmäßig in ihrer Mogelpackungsliste auf. In diesem Monat haben es die Erdnuss Flippies von Funny-Frisch “aufs Treppchen” geschafft.

Mogelpackung des Monats: Funny-Frisch Erdnuss Flippies  

In der Big-Variante schrumpft der Inhalt von 175 g auf 150 g, der Preis steigt von 2,19 € auf 2,29 €. Das entspricht einer versteckten Preiserhöhung von rund 22 %. Auch bei der Classic-Variante der Erdnuss Flippies zahlst Du jetzt knapp 20 % mehr.  

Und das ist nicht die erste Preiserhöhung: Der Hersteller Intersnack hat diesen Trick schon 2021 angewendet. Innerhalb von vier Jahren ist der Preis der Erdnuss Flippies also um bis zu 73 % gestiegen.  

Obwohl die betroffenen Rohstoffpreise für Mais und Erdnüsse in den vergangenen Jahren gesunken sind, begründet Intersnack die Preisanpassung gegenüber der VZ Hamburg dennoch mit steigenden Kosten.

Weitere Mogelpackungen im Juli:

Darüber hinaus haben weitere Hersteller an der Preisschraube gedreht. Auch für diese Produkte musst Du seit Juli mehr bezahlen:

  • Kölln “Das Original” Schoko-Hafer-Müsli (Vorratspackung): Der Preis sinkt zwar von 9,99 € auf 7,99 €, aber die Füllmenge wird von 1.700 g auf 1.050 g reduziert. Unterm Strich verteuert sich das Müsli also um fast 30 %. Auch die normale Packung enthält nur noch 450 g statt 500 g. Der Preis bleibt bei 3,79 €, dadurch steigt ihr Grundpreis um gut 11 %
  • Kölln Knusper Schoko & Keks Kakao-Hafer‑Müsli: Auch hier zahlst Du weiterhin 3,79 €, der Inhalt sinkt jedoch von 500 g auf 400 g – eine Preiserhöhung um 25 %
  • Kerrygold Cheddar Herzhaft: Für weiterhin 2,99 € bekommst Du nur noch 130 g statt 150 g Käse – eine versteckte Preiserhöhung von über 15 %
  • Philadelphia Milka: Bei diesem Frischkäse verringert sich das Gewicht von 175 g auf 150 g, der Preis bleibt bei 1,99 €. Dadurch zahlst Du fast 17 % mehr
  • Nescafé Gold Entkoffeiniert: Die 200‑g‑Dose wurde auf 190 g verkleinert, kostet aber weiterhin 11,99 € – und macht sie unterm Strich 5 % teurer
  • Vilsa Leichte Bio‑Limo Blaubeere: Die Füllmenge sinkt von 0,75 l auf 0,5 l, der Preis wird von 1,39 € auf 1,29 € reduziert. Trotzdem ergibt sich daraus ein satter Aufschlag von rund 39 %
  • Alnatura Mais‑Amaranth-Waffeln: Statt 150 g sind nur noch 115 g in der Packung, der Preis ist aber von 1,59 € auf 1,69 € gestiegen. Damit kosten Dich die Waffeln knapp 39 % mehr

So schützt Du Dich vor Mogelpackungen

Damit Dir solche versteckten Preiserhöhungen nicht durchrutschen, solltest Du immer den Grundpreis vergleichen – also den Preis pro Kilogramm oder Liter. Achte auch auf auffällige Aufdrucke wie „Neuer/Mehr Inhalt“ oder „Gleicher Preis“.  

Wenn Du eine Mogelpackung entdeckst, kannst Du sie bei der Verbraucherzentrale melden.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.