Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag (10. März) zu 24h-Warnstreiks an allen großen deutschen Flughäfen aufgerufen. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste streiken heute voraussichtlich zwischen 0:00 bis 23:59 Uhr.
Wenn Du für diese Zeit einen Flug gebucht hast, musst Du mit Verspätungen und vor allem Ausfällen rechnen. Wir zeigen Dir, was Du machen kannst, wenn Dein Flug betroffen ist.
Wo wird gestreikt?
- München
- Stuttgart
- Frankfurt
- Köln/Bonn
- Düsseldorf
- Dortmund
- Hannover
- Bremen
- Hamburg
- Berlin-Brandenburg
- Leipzig-Halle
Was gilt, wenn Dein Flug wegen Streik ausfällt?
In so einem Fall muss Dir die Fluggesellschaft einen Ersatzflug anbieten, Dich anders befördern (z. B. per Bahn) oder Dir den Ticketpreis erstatten. Mehr dazu und wann sich welche Variante am besten eignet, liest Du in unserem Ratgeber zur Flugannullierung.
Falls der Alternativflug erst am nächsten Tag startet, muss die Fluggesellschaft auch für Deine Übernachtung in einem Hotel mittlerer Kategorie und den Transfer zur Unterkunft und zurück zum Flughafen aufkommen.
Zusätzliche Entschädigung ja oder nein?
Das hängt bei einem Streik davon ab, ob die Airline den Streik hätte verhindern können oder nicht. Airlines verweisen dabei meist auf "außergewöhnliche Umstände" und wollen nicht zahlen.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist ein Streik, der von der Gewerkschaft der eigenen Beschäftigten ausgerufen wird, um höhere Löhne oder bessere Arbeitszeiten durchzusetzen, kein außergewöhnlicher Umstand.
Warum es beim Verdi-Streik keine Entschädigung gibt
Das ist beim aktuellen von Verdi organisierten Streiks des Bodenpersonals und der Flugsicherheit aber nicht der Fall. Denn die gehören nicht zum Personal der Airlines. Der Streik und seine Folgen liegen somit nicht in der Verantwortung der Fluggesellschaften, sodass diesmal tatsächlich ein außergewöhnlicher Umstand vorliegt. Eine zusätzliche Entschädigung ist für Dich also nicht möglich.
Entschädigung fordern? Wann das geht
Würde Dein Flug wegen eines Streiks bei der Airline selbst ausfallen, würde es auf aber lohnen, eine Entschädigung einzufordern. Denn je nach Flugstrecke und Verspätung kannst Du mit 250€ bis 600€ Entschädigung rechnen. Nutz dafür unser Musterschreiben, damit hast Du die Sache schnell erledigt.
Unser Entschädigungsrechner verrät Dir schon vorab, wie hoch Deine Entschädigung ausfallen kann.
Flugverspätung - Musterschreiben
Aber nochmal: Beim aktuellen Verdi-Streik hast Du damit keine Chance, brauchst es also gar nicht erst zu versuchen.
Keine Nerven dafür? Fluggasthelfer helfen Dir
Es gibt viele Dienstleister, die Du beauftragen kannst, damit sie das Geld für Dich zurückholen. Sie sparen Dir Zeit und Nerven, kosten dafür aber natürlich was. Man unterscheidet zwischen sogenannten Sofortentschädigern und Inkasso-Dienstleistern.
- Sofortentschädiger kaufen Dir Deine Forderung ab, wenn sie davon ausgehen, dass Dir eine Entschädigung zusteht. Dafür nehmen sie eine Provision von bis zu rund 42%. Bei z. B. 250€ Entschädigung kämen am Ende 145€ bei Dir an. Das Geld bekommst Du in der Regel innerhalb von zwei Tagen. Wir empfehlen Dir hier die Anbieter Ersatzpilot und EUflight. Du füllst einfach deren Onlineformular aus und legst die entsprechenden Dokumente dazu – fertig.
- Bei Inkasso-Dienstleistern dagegen bekommst Du nur Geld, wenn sie das Geld erfolgreich von der Airline eingefordert haben. Das kann zwar ein bisschen dauern, dafür kosten sie Dich nicht so viel Provision. Hier empfehlen wir Dir Fairplane und Flightright.
Wenn Du mal von einem Streik bei der Deutschen Bahn betroffen sein solltest, hier entlang.