BKK24 Krankenversicherung
Gute Leistungen bei Naturheilkunde
Die BKK24 ist eine bundesweit zugängliche, relativ kleine gesetzliche Krankenkasse.
Mit einem Beitrag von 16,09 Prozent liegt sie etwas über dem Durchschnitt.
In unserem Krankenkassenvergleich im Januar 2022 erreichte die BKK24 einen Platz im Mittelfeld. Grund dafür ist vor allem der sehr hohe Zusatzbeitrag.
- Willst Du Deine Krankenkasse wechseln, dann geh zu einer Kasse, die Dir ein gutes Gesamtpaket aus Service, freiwilligen Zusatzleistungen und niedrigem Beitrag bietet.
- In unserem Krankenkassenvergleich im Januar 2022 haben HKK, IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK am besten abgeschnitten.
- Schaust Du ausschließlich auf den Beitrag, so findest Du die günstigste Kasse in Deinem Bundesland in unserer Liste.
In diesem Ratgeber
Die BKK24 hat in unserem Krankenkassenvergleich 2022 einen Platz im Mittelfeld erreicht. Zwar bietet sie ein gutes Paket an Zusatzleistungen, allerdings war die BKK24 zum Testzeitpunkt die teuerste gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Inzwischen hat sie ihren Beitrag gesenkt.
Welche Leistungen bietet die BKK24?
Für unseren Krankenkassenvergleich im Januar 2022 haben wir 16 bundesweit geöffnete Krankenkassen untersucht. Bewertet haben wir 25 Kriterien aus den folgenden acht Bereichen: Beitrag, Serviceangebot, Vorsorge, Zähne, Familie, alternative Medizin, Bonusprogramm und Transparenz. Details zu unserem Vorgehen liest Du in unserem Artikel zum Test gesetzlicher Krankenkassen.
Im vergangenen Jahr hat die BKK24 in unserem Vergleich recht stark abgeschnitten. Anfang August 2021 wurde jedoch bekannt, dass die BKK24 bei der zuständigen Aufsichtsbehörde mögliche Zahlungsschwierigkeiten gemeldet hat. Inzwischen hat die Aufsichtsbehörde die finanzielle Situation der BKK24 geprüft und entschieden, dass die Kasse weiterarbeiten kann. Die BKK24 hatte ihren Beitrag allerdings drastisch auf 17,1 Prozent erhöht und war damit zum Zeitpunkt unseres Tests die gesetzliche Krankenversicherung mit dem höchsten Zusatzbeitrag. Zum 1. Mai 2022 hat sie den Beitrag jedoch auf 16,09 Prozent gesenkt.
Wie in den Vorjahren punktete die BKK24 besonders im Bereich alternative Heilmethoden. Sie zahlt ordentliche Zuschüsse zu alternativen Arzneimitteln und Osteopathie. Auch bei Sportkursen und Reiseimpfungen bietet die Kasse umfangreiche Erstattungen. So gibt es beispielsweise bis zu 125 Euro pro Gesundheitskurs. Die professionelle Zahnreinigung bezuschusst die BKK24 zweimal im Jahr mit 45 Euro – das ist mehr als viele andere Kassen in unserem Vergleich.
Weniger stark schnitt die BKK24 bei zusätzlicher Krebsfrüherkennung ab. Das Hautkrebs-Screening unter 35 Jahren bietet sie beispielsweise bisher nicht in allen Bundesländern an. Die Erstattung vieler zusätzlicher Impfungen, etwa gegen Grippe oder FSME, ist möglich. Allerdings ist dafür eine Begründung vom Arzt nötig, als Attest oder mit einem Hinweis auf dem Privatrezept für den Impfstoff. Das handhaben andere Kassen unkomplizierter.
Die BKK24 betreibt in zehn Bundesländern 24 eigene Filialen. Hinzu kommen 26 Außenstellen von Service-Partnern, in denen aber keine Einzelfallberatung stattfindet. Die BKK24 bietet jedoch eine Online-Geschäftsstelle an, über die Du auch Rechnungen einreichen und Krankschreibungen hochladen kannst.
Unseren Fragebogen zu Widerspruchszahlen, Leistungsablehnungen und Sozialgerichtsverfahren gegen Versicherte hat uns die BKK24 sehr vollständig beantwortet. Leider lassen sich solche Informationen aber für Kunden auf der Website der Kasse nicht finden.
Ergebnisse der BKK24 aus unserem Krankenkassenvergleich 2022
Zusatzleistungen1 | Wertung | |
Gesamtbeitrag 2022 | 17,1 %2 | 0 % |
Service | 78 % | |
Geschäftsstellen | 24 Filialen in 10 Bundesländern | |
Service-Hotline | 24/7 (Mo-Fr 7-18 Uhr und Sa 9-13 Uhr Fachpersonal der Kasse; sonst Callcenter) | |
medizinische Telefonberatung | ja, 24/7 | |
Vermittlung von Facharztterminen | ja | |
Online-Geschäftsstelle mit Dokumenten-Upload
| ja | |
Familie | 67 % | |
Schwangerschaftsuntersuchungen | bei Infektionsgefahr max. 60 € für Toxoplasmose-Test, je 30 € für 3 weitere Tests | |
Meningokokken-B-Impfung | bei Begründung durch Arzt (Attest oder Vermerk auf Privatrezept) | |
Zahnleistungen für Kinder | max. 125 € für Unterkiefer-Retainer | |
Zähne | 61 % | |
professionelle Zahnreinigung | 45 € zweimal pro Jahr, bei beliebigem Zahnarzt oder halbjährlich kostenlos bei Partner-Zahnärzten | |
vergünstigter Zahnersatz | mit 10 Jahre vollständigem Bonusheft Regelversorgung ohne Zuzahlung bei Partner-Zahnärzten | |
Vorsorge | 72 % | |
Krebsvorsorge | 40 % | |
Hautkrebsfrüherkennung unter 35 Jahre | in allen Bundesländern außer Saarland, Sachsen, Hessen alle 1-2 Jahre | |
zusätzliche Brustkrebsfrüherkennung | 1 x pro Jahr Discovering-Hands-Untersuchung, max. 100 € für Brustultraschall | |
zusätzliche Darmkrebsfrüherkennung | nein | |
Impfungen | 87 % | |
Reiseimpfungen | 100 % für Empfehlungen der Stiko | |
Grippeschutzimpfung für alle | 100 % bei Begründung durch Arzt | |
FSME-Impfung für alle | 100 % bei Begründung durch Arzt | |
Sport | 90 % | |
sportmedizinische Untersuchung | alle 2 Jahre 80 %, max. 60 € für Basis- oder 120 € für erweiterte Untersuchung | |
Gesundheitskurse | 2 Kurse/Jahr und max. 125 €/Kurs, BKK-eigene Kurse ohne Eigenanteil | |
Alternative Medizin | 90 % | |
alternative Arzneimittel | 100 %, max. 100 €/Jahr, wenn vom Arzt verordnet | |
Osteopathie | 80 %, 6 Sitzungen im Jahr und max. 60 €/Sitzung, wenn vom Arzt verordnet | |
Bonusprogramm | 80 % | |
Bonus allein für jährliche Zahnkontrolle oder altersentsprechende Krebsvorsorge | ja, 10 € pro Maßnahme | |
Transparenz | 50 % | |
Teilnahme am Transparenz-Fragebogen | ja | |
Website enthält Infos zum Widerspruchsverfahren
| nein | |
veröffentlicht Angaben zur Anzahl von Widersprüchen, Sozialgerichtsverfahren und/oder abgelehnten Leistungen
| nein | |
Gesamtergebnis | 61 %3 |
Werte gerundet
1 Erfasst sind Leistungen, die über die gesetzlich vorgeschriebene Versorgung hinausgehen.
2 Beitragshöhe zum Testzeitpunkt. Seit 1. Mai 2022 liegt der Beitrag bei 16,09 Prozent.
3 Mit welcher Gewichtung die Teilbereiche in das Gesamtergebnis eingeflossen sind, liest Du im Artikel zum Krankenkassenvergleich.
Quelle: Auskünfte der BKK24 (Stand: 14. Januar 2022)
BKK24 im Porträt: Kleine Kasse mit einigen Filialen
Die BKK24 wurde 1883 als Betriebskrankenkasse der Hermann-Heye-Glasfabriken in Obernkirchen (Niedersachsen) gegründet. Nach zahlreichen Fusionen mit anderen Betriebskrankenkassen in den neunziger Jahren firmiert die Kasse seit 2002 unter dem Namen BKK24. 2017 verschmolz die BKK24 mit der BKK Advita.
Mit rund 136.000 Versicherten ist die BKK24 eine eher kleine Krankenkasse. Sie unterhält 24 Geschäftsstellen in zehn Bundesländern.
Wie findest Du die richtige Krankenversicherung?
Bei der Wahl einer Krankenkasse geht es vor allem um Deine individuellen Bedürfnisse: Möchtest Du einen möglichst niedrigen Beitrag zahlen, sind Dir bestimmte Zusatzleistungen wichtig oder legst Du besonders viel Wert auf ein breites Serviceangebot?
In unserem Vergleich der gesetzlichen Krankenkassen haben HKK, IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK insgesamt am besten abgeschnitten. Sie boten über alle 25 Kriterien unseres Tests hinweg ein breites Leistungsspektrum.
In einzelnen Bereichen waren aber andere Kassen ähnlich gut oder sogar besser. Wie alle teilnehmenden Krankenversicherungen im Detail abgeschnitten haben, kannst Du in diesem Artikel nachsehen. Die günstigste Krankenkasse in Deinem Bundesland findest Du in unserer Liste.
Wie kannst Du die Krankenkasse wechseln?
Ein Krankenkassenwechsel ist seit vergangenem Jahr noch einfacher. Hast Du eine Kasse gefunden, die Deine Wünsche erfüllt, meldest Du Dich einfach bei dieser an. Die neue Kasse übernimmt dann für Dich die Kündigung bei Deinem alten Anbieter und übermittelt Deinem Arbeitgeber elektronisch eine Mitgliedschaftsbescheinigung. Und keine Sorge: Sollte beim Wechsel etwas schiefgehen, bleibst Du automatisch bei Deiner alten Kasse versichert.
Erfahrungen mit der BKK24
Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit dem Anbieter oder unterstütze andere Nutzer bei der Wahl der richtigen Krankenkasse, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.
Mehr dazu im Ratgeber Gesetzliche Krankenversicherung
- Bei Service, Zusatzleistungen und Beitrag gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Krankenkassen.
- Von uns empfohlene Anbieter: HKK, IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.