Kommentar

Halbes Ganze Wahrheit: MSCI World mit Hebel – doppeltes Risiko, aber keine doppelte Rendite!

In seiner LinkedIn-Kolumne teilt Finanztip-Experte Timo Halbe seine Einschätzungen zu verschiedenen Geldanlage-Themen. Diesmal, was er von gehebelten ETFs auf den MSCI World hält.

Timo Halbe
Timo Halbe Geldanlage
Halbes Ganze Wahrheit: MSCI World mit Hebel – doppeltes Risiko, aber keine doppelte Rendite!

Ein ETF auf den MSCI World ist für uns bei Finanztip ein gutes Basis-Investment. Und mal ehrlich: Wenn sich diese Rendite einfach verdoppeln ließe – das wäre doch traumhaft.  

Das geht mit einem Hebel-ETF. Bedeutet: Macht der MSCI World an einem Tag 2 % plus, verdoppelt der ETF diese Rendite auf 4%. Genau das verspricht jetzt ein geplanter Hebel-ETF von Amundi.

Richtig ist:

  • Wer seit 2001 in so einen ETF investiert hätte, käme im Schnitt auf 7,9 % Rendite pro Jahr – statt 5,9 % beim normalen MSCI World
  • Aus 10.000 € wären damit rund 65.000 € geworden, statt knapp 41.000 €

Das zeigt unsere Finanztip-Berechnung. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Die Ganze Wahrheit

Von einer Verdoppelung kann keine Rede sein. Der Renditebonus ist teuer erkauft: Fast 2,6 % pro Jahr haben allein die zusätzlichen Kosten gefressen – davon 1,96 % durch Finanzierungskosten. Denn: Um den Hebel einzusetzen, muss sich der ETF Geld leihen. Und darauf zahlt er Zinsen.  
 
Hinzu kommt: Im Zeitraum unserer Untersuchung gab es eine lange Phase niedriger Zinsen. Zeitweise musste der ETF sogar gar keine Zinsen für seinen Hebel zahlen. Das ist heute anders: Momentan kosten dem ETF die Zinsen über 4 % jährlich.

Fazit: Nur ein kleines Rendite-Plus, aber mehr Risiko. Die Volatilität des Hebel-ETF war fast doppelt so hoch wie die des klassischen Welt-ETF. Für mich ist das keine clevere Anlage, sondern eine riskante Wette.

Mein Finanztip

Für Altersvorsorge und langfristigen Vermögensaufbau bleib beim klassischen MSCI World: günstig, breit gestreut, solide. Hebel-ETFs sind höchstens etwas für Spielgeld.

Die ganze Analyse findest Du im aktuellen Beitrag von meinem Kollegen Emil Nefzger. Er erklärt da auch ein weiteres Problem von solchen Hebel-ETFs: Volatilität im MSCI World schlägt sich negativ auf die Rendite des ETF durch.

Viele Tipps zur Geldanlage klingen gut, stimmen aber höchstens zur Hälfte. In meiner Kolumne auf LinkedIn zeige ich Dir #HalbesGanzeWahrheit. Natürlich immer mit einem klaren Finanztip. 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.